boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2011, 11:28
Saone Saone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2010
Ort: FReiburg
Beiträge: 11
Boot: Linder 440 Fishing
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welchen Anker brauche ich ? :)

Hallo Bootsfreunde..

Ich habe eine kleines Linder Aluboot (430cm) mit einem 4 PS Motor und nutze es um an der Saone ein bissle auf Zander zu angeln.
Ich bin noch recht neu unter den Bootsbesitzern und ich bräuchte mal von euch eine kleine Empfehlung was Anker betrifft.
Für die, die die Saone nicht kennen (wow, viele "die"s in einem satz), ist ein recht breiter Fluss mit eher langsamer Strömung, es sei denn, es hat geregnet, dann fließt da schon recht viel wasser runter. Ich wollte mir nun einen gescheiten Anker zulegen aber ich finde die Auswahl viel zu groß. Glaube es ist eher ein weicher Grund dort.
Taugen die Faltanker was? Wie viel Kg sollten die haben? Wie sehn die bei Strömung aus? Gibt es bessere?

Über eine kleine Antowort würde ich mich sehr freuen

Vielen Dank,

Lukas-Saone
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2011, 11:49
Benutzerbild von Hermberg
Hermberg Hermberg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Pyrbaum (Nähe Nürnberg)
Beiträge: 93
Boot: Ockelbo DC21 "OERN"
Rufzeichen oder MMSI: DF4856 / 211492830
95 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Lukas,


in einer der letzten Ausgaben von Boote oder Skipper war ein guter Artikel drin über Anker, Größen, Gewichte und geeignete Untergründe. Da schau' ich heute abend mal nach...

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.09.2011, 12:11
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.827
2.551 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Der Klappanker (Draggen) ist wohl der schlechteste Anker, den Du waehlen kannst. Er ist gut geeignet, um ueber Bord gefallene Leinen aufzufischen, und laesst sich auch sehr gut stauen. Als Gewichtsanker mit recht kleinen Flunken taugt er fuer weiche Untergruende nicht (und auch nicht fuer harten Sand).

Wenn der Grund weich ist, ist ein Plattenanker wie Danforth oder Fortress die richtige Wahl. Um fuenf Kilo mag fuer manche ueberdimensioniert erscheinen, aber es macht in der Praxis keinen wirklichen Unterschied, ob ich drei Kilo oder fuenf Kilo die paar Meter, die der Fluss tief ist, hochziehe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.09.2011, 12:44
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

genau meine Meinung:
5 Kg Plattenanker mit 6mm Kettenvorläufer. Als Leine solltest Du 10mm nehmen, so um die 20 bis 30 Meter Länge.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.09.2011, 13:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.982 Danke in 21.723 Beiträgen
Standard

Wenn keine oder nur geringe Strömung.

Nimm einen Eimer. Ein Stück Eißen und big es zur Öse. Leg das eißen in den Eimer und gieß in mit Beton aus das die Öse schön einbetoniert ist aber oben noch rausguckt. Dann kannst du dort eine Leine Anbinden und den Eimer über Bord werfen. Hält bei Geringer Strömung auch. Manchmal sogar besser als So mancher prov. Anker.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.09.2011, 13:51
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.827
2.551 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn keine oder nur geringe Strömung.

Nimm einen Eimer. Ein Stück Eißen und big es zur Öse. Leg das eißen in den Eimer und gieß in mit Beton aus das die Öse schön einbetoniert ist aber oben noch rausguckt. Dann kannst du dort eine Leine Anbinden und den Eimer über Bord werfen. Hält bei Geringer Strömung auch. Manchmal sogar besser als So mancher prov. Anker.
Klasse Tip, weil preiswert.

Ein normaler Eimer, mit Beton ausgegossen, duerfte um 50 kg wiegen, und haelt bei moderaten Verhaeltnissen tatsaechlich ein kleines Boot. Ein richtiger Anker, der 50 kg wiegt, haelt allerding selbst bei widrigen Umstaenden mindestens eine 20 Tonnen schwere Yacht.

Ich wuerde mein Geld insgesamt lieber in einen vernuenftigen Anker investieren, als in eine Winch, die den Betoneimer wieder hochholt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.09.2011, 16:00
Saone Saone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2010
Ort: FReiburg
Beiträge: 11
Boot: Linder 440 Fishing
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

genau meine Meinung:
5 Kg Plattenanker mit 6mm Kettenvorläufer. Als Leine solltest Du 10mm nehmen, so um die 20 bis 30 Meter Länge.

Jörg
Langen denn 5 Kg? Hätte jetzt eher so an 10 gedacht, aber hab wirklich keine Ahnung. Das Boot wiegt nur 80 Kilo und hat nicht viel Tiefgang, ist ein Linder 440 Fishing
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.09.2011, 16:02
Saone Saone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2010
Ort: FReiburg
Beiträge: 11
Boot: Linder 440 Fishing
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schon einmal für die hilfreichen Antworten

Wenn man sich dann für einen Anker entschieden hat, würdet ihr den online kaufen und wenn ja, habt ihr da eine gute Seite?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.09.2011, 16:07
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
544 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saone Beitrag anzeigen
Langen denn 5 Kg? Hätte jetzt eher so an 10 gedacht, aber hab wirklich keine Ahnung. Das Boot wiegt nur 80 Kilo und hat nicht viel Tiefgang, ist ein Linder 440 Fishing
5 kg sind für deine Anwendung absolut OK, du kannst evtl. sogar durch einen Aluminiumanker weiteres Gewicht reduzieren. Schau zum Beispiel bei SVB oder einem anderen On-Line Shop nach.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.09.2011, 16:16
faroutfreak faroutfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: McPom
Beiträge: 133
Boot: Crestitalia -Seneca 2-
109 Danke in 72 Beiträgen
Standard

moin moin,
als Faustregel sagt man bei uns, Pro aufgerundeten Meter Bootslänge 1Kg eines Leichtgewichtankers (Pflugschar, Danforth, d´hone, M, etc.)
Macht bei Deinem Boot also 5Kg, das wäre das Gewicht für die Ostsee. Bei nem Fluß kommst Du da in der Regel locker mit aus. Der Klappdraggen sind wirklich so ziemlich das schlechteste was Du Dir antun kannst, weil die Flunken zu schmal sind. Leichtgewichtsanker halten im übrigen nicht durch Ihr Gewicht, sondern weil die, breiten, Flunken sich eingraben. Wichtig ist immer ein Kettenvorlauf, damit der Schaft bei Zug relativ waagerecht bleibt.
Beste Grüße aus dem Norden
faroutfreak(Manfred)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.09.2011, 16:23
Benutzerbild von detti
detti detti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Boot: Galia 485 mit Honda 60 PS
198 Danke in 80 Beiträgen
Standard

In der Fahrschule bei uns wurde eine einfache Formel gesagt.

Pro Meter Bootslänge = 1,5 kg Ankergewicht

Bsp. 4m Bootslänge = 6 kg Ankergewicht.

Bei Ankerkette, dass 3 fache an Wassertiefe,

bei Leine, dass 5 fache an Wassertiefe.
__________________
___________________
Liebe Grüße aus Berlin

Detlev


meine Videos
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.09.2011, 16:41
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saone Beitrag anzeigen
Langen denn 5 Kg? Hätte jetzt eher so an 10 gedacht, aber hab wirklich keine Ahnung. Das Boot wiegt nur 80 Kilo und hat nicht viel Tiefgang, ist ein Linder 440 Fishing
Moin,

5 Kg sind mehr als ausreichend

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.09.2011, 16:48
Benutzerbild von Lauda
Lauda Lauda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 177
Boot: Four winns 238 Vista, Deltania 27 DS
453 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von detti Beitrag anzeigen
In der Fahrschule bei uns wurde eine einfache Formel gesagt.

Pro Meter Bootslänge = 1,5 kg Ankergewicht

Bsp. 4m Bootslänge = 6 kg Ankergewicht.

Bei Ankerkette, dass 3 fache an Wassertiefe,

bei Leine, dass 5 fache an Wassertiefe.
Das klingt seriös halt dich da dran!

möglich ist auch eine Kombination aus Kette und Leine.
Die Kette zum Anker waagrecht halten und Leine um Gewicht zu sparen.

Aber lieber mehr, als weniger. Vorallem wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob man sich mal vergrößern will. Wir waren froh, beim kleinern Boot schon den größeren Anker gekauft zu haben. Jetzt passt er und wir können beruhigt schlafen. Aber das machst du auf deinem 4m Boot wohl nicht.

Grüße Lauda
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.09.2011, 16:55
Benutzerbild von Micha B.
Micha B. Micha B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: 78669 Wellendingen
Beiträge: 280
Boot: Neptun 22
392 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von detti Beitrag anzeigen
In der Fahrschule bei uns wurde eine einfache Formel gesagt.

Bei Ankerkette, dass 3 fache an Wassertiefe,

bei Leine, dass 5 fache an Wassertiefe.

Auch wenn die Unterscheidung zwischen Kette und Leine immer wieder auftaucht, bleibt es Unsinn. Wenn es anfängt zu blasen oder bei entsprechender Strömung strafft sich die Kette genauso wie eine Leine und hebt bei nur dreifacher Wassertiefe den Ankerschaft so weit an, daß der Anker ausbricht.

Zur Wassertiefe muß auch noch die Höhe der Ankerrrolle am Bug über der Wasseroberfläche dazugerechnet werden. Also Wassertiefe plus Höhe der Bugrolle x 5 ist richtig.

Unter fünf Kilo Anker würde ich nicht gehen, sonst gräbt er sich kaum ein, mehr brauchst du aber auch nicht.


Gruß, Micha
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2011, 16:55
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saone Beitrag anzeigen
Langen denn 5 Kg? Hätte jetzt eher so an 10 gedacht, aber hab wirklich keine Ahnung. Das Boot wiegt nur 80 Kilo und hat nicht viel Tiefgang, ist ein Linder 440 Fishing
Ich fahre auf einem 5,6 m Boot, das beladen >1,5 t wiegt, einen 8 kg
Kobra-Anker. Und das ist für die Anwendung schon völlig übermotorisiert.

Du willst ja nicht am Boot schlafen und für stark wechselnde Verhältnisse
Reserven vorhalten, sondern bist ja immer an Bord. 5 kg Pflugschar- oder
Plattenanker sollten reichen.

Ordentlich Leine mit 5-6 m Kettenvorlauf wären auch zu empfehlen. Ich habe
(auch übertriebenerweise) an der Kette eine Leine mit 10m Bleieinlage.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.09.2011, 20:27
Robo Robo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 61
Boot: keines mehr *seufz*
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ja, der 5 kg Anker hält bestimmt dein leichtes Boot.
Man unterschätzt das häufig. Du hast schon mehrmals den Tipp mit Danforth-Anker etc. bekommen - das ist eine top Wahl.
Ich habe mir einen aus Edelstahl fertigen lassen, und der hält mein (1,5 Tonnen-)Boot hervorragend. Wenn man den Anker anschaut, würde man meinen, der hält nicht mal ein Fischerboot, aber wirklich - das täuscht.

Die Faustregel mit der Bootslänge (pro Meter Bootslänge 1,5 oder 2 kg) ist wirklich ausreichend.
__________________
Boot verkauft im Juli 2018 - *seufz*
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.09.2011, 20:43
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Laßt es mich bitte auch nochmal sagen:

Ja, 5kg Anker dürfte für dein Boot ok sein.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.09.2011, 21:00
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Um sich an die Preise zu gewöhnen.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138009
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.09.2011, 02:13
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.827
2.551 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Tests, u.a. vom Palstek, haben gezeigt, dass Anker bei einem Zugwinkel bis 12 Grad eigentlich immer halten, bei 20 Grad in aller Regel ausbrechen. 12 Grad entspricht einem scope von 5 : 1 (incl. Freibord), 18 Grad entspricht 3 : 1. Du wirst wohl meistens auf Ankertiefen von weniger als zwei bis drei Metern ankern, so das 20 m Leine reichen. Als Leinendurchmesser sind 6 mm eigentlich ausreichend (Bruchlast 0,5 t), eine staerkere Leine laesst sich aber besser greifen, und kann von daher Sinn machen (Bruchlast 8 mm Leine schon 1 t).

Wenn Du immer auf dem Fluss ankerst, und der Grund keine Korallen oder Felsen hat, kannst Du dir den Kettenvorlauf sparen. Das Gewicht der Kette (0,75 kg pro Meter 6 mm Kette) ist im Anker besser aufgehoben. Ausserdem sind Beschaedigungen der Bordwand durch die Kette bei einem kleinen Boot ohne Ankerrolle kaum zu vermeiden, und Leine laesst sich viel angenehmer greifen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.09.2011, 16:21
Benutzerbild von Matheus
Matheus Matheus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort: Manaus-AM // Hamburg
Beiträge: 99
Boot: NAsH Oswaldo Cruz // Expeditionsschiffe / Stahlverdränger
42 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass bei Deinem Boot ein 5-kg-Klappdraggen gut ausreicht, drei Meter Ketten dran, Drehschekel und 30m Leine dazu, dann bist Du fuer alle Faelle mehr als gewappnet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.09.2011, 11:54
Saone Saone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2010
Ort: FReiburg
Beiträge: 11
Boot: Linder 440 Fishing
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen vielen Dank für all die guten Tipps !!!!

Ich denke ich werde mir jetzt den hier holen, macht einen guten Eindruck und ist dann, wenn ich mir ein größeres Boot hole, auch noch zu benützen..
http://www.svb.de/index.php?cl=detai...e2b511c8efd529
Dachte an die 6 Kg Variante ?!
Jetzt stellt sich noch für mich als Anfänger die Frage, was für ein Seil und was für eine Kette? Bestell ich die am besten auch direkt bei SVB, gibts die dann als Set oder muss ich die selber verknoten? Hoffe das klingt jetzt nicht blöd, kenn mich halt noch nicht sooo gut aus

Danke euch !
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.09.2011, 12:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.982 Danke in 21.723 Beiträgen
Standard

Ankerleinen gibt es auch bei SVB und ketten als Meterware. Bei deinem Fall sollten 3m Kettenvorlauf auseichen 5m währen Besser.
Kette reicht ne 6mm starke locker aus.

Verbindungstücke (Schäkel) findest du ebnfalls beim SVB.

Wenn ein Bauhaus mit Amritim abteilung in deiner Nähe ist kannst du auch alles dort holen. die haben meist alles auf lager.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.09.2011, 12:23
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Tests, u.a. vom Palstek, haben gezeigt, dass Anker bei einem Zugwinkel bis 12 Grad eigentlich immer halten, bei 20 Grad in aller Regel ausbrechen.
Stimmt.

Und genau deshalb ist die weitere Aussage
Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
[..] Das Gewicht der Kette (0,75 kg pro Meter 6 mm Kette) ist im Anker besser aufgehoben. [..]
falsch. Das Kettengewicht sorgt für den flachen Zugwinkel.

In manche Situationen (die hier sicherlich nicht vorliegen) verwendet man sogar ein Reitgewicht.

Zitat:
Zitat von Saone Beitrag anzeigen
[..]
Ich denke ich werde mir jetzt den hier [Kobra] holen [..]
[..] was für ein Seil und was für eine Kette? [..]
Ich bin mit dem Kobra sehr zufrieden. Ist etwas teurer, aber läßt sich auf einem kleinen Boot gut verstauen.

Dazu paßt bei SVB (der Laden ist ok):
"Kettenvorlauf - ø 6 mm / 6 m / verzinkt"
"20 m Gleistein POLYESTER - 8 mm"

Dann brauchst Du noch Schäkel zum Verbinden des Ankers mit der Kette und ggf.
zwischen Kette und Leine. Da würde ich abwarten, bis Du Kette und Anker hast,
damit die Schäkel auch passen.

Die Leine würde ich am Schäkel mit einem Roringstek ( http://de.wikipedia.org/wiki/Roringstek ) anknoten.

Mit diesem Geschirr bist Du bis mind. 6 m Wassertiefe gut gerüstet.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (30.09.2011 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.09.2011, 13:31
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.827
2.551 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Und genau deshalb ist die weitere Aussage … falsch. Das Kettengewicht sorgt für den flachen Zugwinkel.
Die Kette sorgt nicht fuer den flachen Zugwinkel, sondern der scope. Bei einem scope von 1 : 5 ist der Winkel von 12 Grad gegeben, ein Kettenvorlauf von weniger als 5 kg nicht hilft da so gut wie gar nicht.

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
In manche Situationen (die hier sicherlich nicht vorliegen) verwendet man sogar ein Reitgewicht.
Das kann Sinn machen, wenn man koerperlich nicht in der Lage ist, das Ankergewicht zu heben, oder bei groesseren Kalibern keine Winch hat, die den Anker heben kann.

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
"Kettenvorlauf - ø 6 mm / 6 m / verzinkt"
"20 m Gleistein POLYESTER - 8 mm" …
Mit diesem Geschirr bist Du bis mind. 6 m Wassertiefe gut gerüstet.
Natuerlich reicht das in 99,99 % aller Faelle, wir reden von einem Angelboot im Fluss, das jederzeit abhauen kann. Wenn wir allerdings allgemeingueltige Aussagen treffen wollen, sind 26 Meter Kette/Leine bei einem notwendigen scope von 1 : 5 eben nicht “bis mind. 6 m Wassertiefe gut geruestet”.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.09.2011, 14:01
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Die Kette sorgt nicht fuer den flachen Zugwinkel, sondern der scope. Bei einem
scope von 1 : 5 ist der Winkel von 12 Grad gegeben, ein Kettenvorlauf von
weniger als 5 kg nicht hilft da so gut wie gar nicht.
Warum meinst Du, ist die ausgesteckte Ketten/Leinenlänge (=scope)
für den Zugwinkel verantwortlich?

Doch weil das Gewicht der Kette/Leine entsprechend wirkt.

Und das Reitgewicht darf gerade nicht direkt am Anker sitzen, sondern
reitet auf der Kette/Leine und sorgt so für den nötigen flachen
Kettenzugwinkel am Anker.

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Natuerlich reicht das in 99,99 % aller Faelle, [..] Wenn wir allerdings
allgemeingueltige Aussagen treffen wollen [..]
Der Fragensteller wollte keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern die
Lösung eines praktischen Problems. Da sind 99,99% doch ausreichend, oder.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.