boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2009, 12:37
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard Sprühnebel am Heck

Hallo Leutz,

wenn ich mit meiner Finnmaster fahre, bildet sich am Heck ein Sprühnebel der sich auf der Rücksitzbank niederschlägt.
Ich vermute einen Effekt wie bei einem Kombi, wo ja auch die Heckscheibe vom Wasser verschmutzt wird.

Ich habe mal zwei Bilder vom Heck des Bootes angehangen. Vielleicht sieht einer der Spezialisten wodran es liegen könnte.

Die Trimmklappen sind original vom Hersteller montiert. Der Nebel wird an beiden Seiten des Bootes erzeugt, so dass ich Paddle und Echolotgeber ausschließe

greeetz Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Plymouth%20063.jpg
Hits:	987
Größe:	31,5 KB
ID:	149549   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_90D9126_0.jpg
Hits:	974
Größe:	79,1 KB
ID:	149550  
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2009, 13:31
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

kommt von der Gischt,
Abhilfe:
langsam fahren
oder anders trimmen

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2009, 13:59
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
kommt von der Gischt,
Abhilfe:
langsam fahren
oder anders trimmen

Gruß
Axel
sach dat mal meinem Optimax.... der schimpft jedesmal wenn ich nicht gleite

ich hab diesbezüglich schon sämtliche Stellungen der Trimklappen und des Motors ausprobiert. Es ist mal mehr und mal weniger schlimm, aber die Trimmung sollte nach meiner Meinung nicht zum Verhindern der Gicht sein sondern um die Fahreigenschaften des Boots zu optimieren.

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe


Geändert von Hagrid (22.07.2009 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.07.2009, 14:38
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

das Heck ist zu tief im Wasser, der Motor ist zu schwer fürs Boot,
auf dem Bild ist kein anheben des Hecks erkennbar, der Wasserauftrieb
am Heck fehlt.
Abhilfe:
kleinerer Motor oder Rumpf verlängern.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2009, 14:50
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
das Heck ist zu tief im Wasser, der Motor ist zu schwer fürs Boot,
auf dem Bild ist kein anheben des Hecks erkennbar, der Wasserauftrieb
am Heck fehlt.
Abhilfe:
kleinerer Motor oder Rumpf verlängern.
hmmmm das Boot in Gleitfahrt ist nicht das meine, sondern ist ein Katalogbild. Habe noch keins von meinem in Gleitfahrt ( Sorry hätte ich vielleicht sagen sollen). Nur die Heckansicht, das ist meins so wie ich es fahre

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2009, 14:58
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Hm, auf dem Bild sieht es für mich aus als das der Motor (Kavi-platte) zu hoch hängt??
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2009, 15:28
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Hm, auf dem Bild sieht es für mich aus als das der Motor (Kavi-platte) zu hoch hängt??
seh ich auch so
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.07.2009, 15:50
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Unterdruck im Cockpit.
Dadurch wird der Wassernebel angesaugt.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.07.2009, 16:42
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Hm, auf dem Bild sieht es für mich aus als das der Motor (Kavi-platte) zu hoch hängt??
der Motor hängt schon so tief wie es nur geht... tiefer geht's nimmer
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe


Geändert von Hagrid (22.07.2009 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.07.2009, 16:53
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Max1950 Beitrag anzeigen
Unterdruck im Cockpit.
Dadurch wird der Wassernebel angesaugt.

Matthias
Das ist das was ich mit Kombieffekt meine. Aus dem gleichen Grund warum beim Kombi hinten ein Scheibenwischer auf der Heckscheibe ist und beim Stufenheck nicht.

Aber ist die Gicht denn bei jedem Boot so und sie kommt nur zu mir rein?

Unterdruck, kommt der durch das offene Schiebedach?

greetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.07.2009, 17:34
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Hallo Frank

Bau doch diese Trimmklappen probeweise mal am Scharnier ab
und berichte.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.07.2009, 17:41
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Das ist das was ich mit Kombieffekt meine. Aus dem gleichen Grund warum beim Kombi hinten ein Scheibenwischer auf der Heckscheibe ist und beim Stufenheck nicht.

Aber ist die Gicht denn bei jedem Boot so und sie kommt nur zu mir rein?

Unterdruck, kommt der durch das offene Schiebedach?

greetz Frank
Hallo Frank,

durch Dein Schiebedach bekommst Du doch Luft ins Boot; es müßte demnach dann weniger Gischt ins Boot gelangen.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.07.2009, 17:46
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

durch Dein Schiebedach bekommst Du doch Luft ins Boot; es müßte demnach dann weniger Gischt ins Boot gelangen.
Für alle die von Gischt oder Unterdruck... reden,
der Wasserabriss sollte so sauber sein,
daß es garnichts gibt, daß ins Boot spritzt.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.07.2009, 17:48
Benutzerbild von Whiskey
Whiskey Whiskey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 110
Boot: Flipper 620 C, Selva F150 EFI
204 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

also am Hardtop kanns eigentlich nicht liegen (mit offenem Dach sollte es allerdings - wie Hans-H geschrieben hat - wirklich besser sein), bei meiner Flipper nebelt´s auch nicht rein. Liegt aber vielleicht auch an der Abdeckung über dem Motor..

Gruß Wilke
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.07.2009, 19:00
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Ich hatte bei mir auch Sprühwasser bei aufgebautem Verdeck (Scheibe hinten offen ) auf der Sitzbank .

Motor 6 cm höher und es ist weg
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2009, 19:03
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

[quote=Andywmotorrad;1352006]Ich hatte bei mir auch Sprühwasser bei aufgebautem Verdeck (Scheibe hinten offen ) auf der Sitzbank .

Bei mir auch.Verdeck auf>nichts

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.07.2009, 20:22
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

durch Dein Schiebedach bekommst Du doch Luft ins Boot; es müßte demnach dann weniger Gischt ins Boot gelangen.

hmmm Herr Bauingenieur... ich bin mir nicht so ganz sicher......

ich hab in der Schule nicht aufgepasst, aber ich meine gelernt zu haben dass sich der Gesamtdruck aus dem statischen und dem dynamischen Druck zusammensetzt. z.B, beim geschlossenen Cabrio mit Stoffdach sind im Stand beide gleich. aktio = reaktio und das Dach ist wie es ist.
Bewegt sich jetzt das Cabrio kommt außerhalb der Karosse der dynamische Druck hinzu. Damit teilt sich der Außendruck in eine dynamische Komponente die ihre Kraft in Fahrtrichtung hat und in eine aus dem statischen Druck auf das Dach.
der Druck im Inneren des Cabrios ist aber unverändert weil der dynamische Anteil = 0 ist und damit ist die senkrechte Kraft im Inneren des Cabrios größer als außen und damit wölbt sich das Stoffdach des Cabrios beim Fahren nach außen.
Das gleiche gilt bei LKW Planen an Anhängern die sich während der Fahrt auch immer noch außen wölben.

Da das Dach meines Bootes nicht nachgibt könnte man jetzt annehmen, dass der höhere Innendruck durch das geöffnete Schiebedach nach außen drückt und dadurch hinten Luft angesaugt wird. Und schon haste den Driss im Boot.

kennst du eigentlich den Unterschied zwischen Maschinenbauingenieuren und Bauingenieren?????
die Maschinenbauer machen Waffen, die Bauingenieure machen Ziele

schöne Grüße, vor allem an Sabine
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.07.2009, 09:53
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Ich tippe mal auf die Trimmklappen.... Bekannter hat eine Bavaria 32HT, da hats hinten auch alles vollgenebelt. Es waren ähnliche Trimmklappen wie bei Dir verbaut, jetzt hat er das Volvo QL System dran, und weg ist das Nebeln...
Schraub mal Testweise die Trimmklappen ab und schau was passiert...

Haste noch Garantie ??? Bei meinem Bekannten ist die Umrüstung auf Garantie erfolgt...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.07.2009, 08:01
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

also alleine am Verdeck liegt es nicht.
konnte gestern leider nicht so viel testen weil wir den Hund mitnehmen mussten und der die Raserei nicht verträgt

Diese Woche setze ich den Motor mal ein Loch höher.... und versuche anschließend mal die Trimmklappen abzubauen.

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.04.2010, 20:57
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Ok Motor ein Loch höher, kein Effekt was die Gicht angeht, schade.

ich bin mittlerweile fast zu dem Eindruck gekommen, als wenn der Motor zu schwer wäre. Die Badeleiter kommt beim Fahren ein Stück ins Wasser.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das vom Hersteller so geplant ist.

Werde den noch mal anschreiben.


greeeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.04.2010, 21:18
Benutzerbild von Dominic2
Dominic2 Dominic2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 180
Boot: Schlauchboot
146 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch so eine Art Gischt an meinem Schlauchboot. Bei mir kam es vom Echolotgeber.

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.04.2010, 21:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Ok Motor ein Loch höher, kein Effekt was die Gicht angeht, schade.
Hast Du denn intwischen mal versucht da hinten was abzuschrauben?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.04.2010, 07:47
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Abschrauben wird die nächste Aktion sein. Zuerst die Badeleiter dann die Trimmklappen.
Aber wie das so ist, viel zu wenig Zeit und manchmal will ich auch einfach nur fahren, nicht schrauben.


greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.04.2010, 09:10
Benutzerbild von Whiskey
Whiskey Whiskey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 110
Boot: Flipper 620 C, Selva F150 EFI
204 Danke in 71 Beiträgen
Standard Sprühnebel am Heck

Moin Frank,

mittlerweile bin ich auch im Club der Sprühnebel-Fraktion.

Unsere neue 620 C hat auf der Probefahrt am Karfreitag auch ne Menge Sprühnebel produziert...

Habe erstmal die Hydrofoil in Verdacht und direkt abgeschraubt. Werde in Hamburg testen.
Als 2. könnte es noch an den Trimmklappen liegen. Wir werden sehen.

Gruß Wilke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fotos walter 2008 9 032.jpg
Hits:	269
Größe:	40,5 KB
ID:	201165  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.04.2010, 09:44
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Whiskey Beitrag anzeigen
Moin Frank,

mittlerweile bin ich auch im Club der Sprühnebel-Fraktion.

Unsere neue 620 C hat auf der Probefahrt am Karfreitag auch ne Menge Sprühnebel produziert...

Habe erstmal die Hydrofoil in Verdacht und direkt abgeschraubt. Werde in Hamburg testen.
Als 2. könnte es noch an den Trimmklappen liegen. Wir werden sehen.

Gruß Wilke
Sind das die gleichen Klappen wie an der Hii oder Najade (da dürften eigentlich andere dran sein)
Ist dein Motor denn soviel schwerer als der von Alfred? nicht dass die antriebe zu schwer sind...

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.