![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wer war von Euch auf der Berliner Bootsmesse und wie habt Ihr sie denn so gefunden? Ich war sehr positiv überrascht, wie groß die Messe inzwischen geworden ist: Immerhin 6 Hallen (40.000 qm) mit über 600 Booten, das ganze für (dank Segler-Bravo ![]() ![]() Am besten hat mir der kleine Stand eines netten jungen Fotografenpärchens gefallen, das tolle Segelfotos (Holzboote natürlich ![]() Mit der WaschPo konnte ich selbst über "Reizthemen" wie Flaggenrecht (Europaflagge!?!) oder Geschwindigkeitsüberwachung (Wann, wie, wo?) locker plaudern. Die netten Beamten konnten auch sehr kompetent Auskünfte über die neuen Brandenburger Umweltauflagen für Sportboote (theoretische Abwassertankpflicht ab 1.1.05 auf deren Landesschifffahrtsstraßen) geben. Erstaunlich fand ich einen kleinen polnischen (Nähe Stettin) Bootsstand, der für sage und schreibe nur ca. 6.000 Euro ein kleines (ca. 5 m) GFK-Kajütboot (ohne Motor) nagelneu angeboten hat. Mit Persenning und Polstern. Dagegen sahen die Gebrauchtboote in Halle 6 preislich fürwahr ziemlich alt aus.... ![]() Die Vercharterer konnten auch sehr zu meiner Zufriedenheit Tipps und Revierberatungen für evtl. Chartertörns anbieten. Auch die Trimmtipps, live dargeboten, der "Segler-Zeitung" hatten regen Zulauf. Alles in allem war ich sehr zufrieden und werde mit Sicherheit nächstes Jahr wieder hingehen. Gruß Fun_Sailor (Nachfolgend die "Titanic-Kinder-Rutsche"...... ![]() [img]file://d:\titanic_foto.jpg[/img] (alt+p) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,moin!
Meine Frau und ich waren gleich am Donnerstag da, im Hinterkopf die Hoffnung ein Boot zu finden, welches uns gefällt. So waren dann auch in der Gebrauchtboothalle durchaus 2 Boote, die uns gefallen konnten, beides Händlerboote. Nur leider lief auf dem einen Steg ein zwar netter junger Mann im Anzug rum, dem aber jeglicher Durchblick fehlte (muß ich auch als Neuling leider so hart formulieren),auf einem anderen Stand war ein Boot ,das zwar einen AB angehängt hatte, der aber noch nicht montiert war. Auf die Frage , ob man auch eine andere Motorisierung bekommen könnte stellte ich kein gesteigertes Interesse fest, mir das Boot schmackhaft zu machen. Ansonsten habe ich die Fahrt nach Berlin aber nicht bereut, zum schauen war ein durchaus vernüftige Auswahl an Motorbooten, die mich interessieren dort, ich meine aber Segelboote waren sehr wenig vertreten( hab ich allerdings auch nicht drauf geachtet). Gruß Denis |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bekomme eigentlich fast jegliche ( bis auf die sensorische ) Information aus dem Internet und kündige meinen Besuch bei Bedarf vorher an ..oder mache eben den "Smalltak-Circus" mal mit und sehs als "Spaziergang" und mehr auch nicht .. Bin gespannt auf eure Erfahrungen... Masti |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ostseefan,
klar war ich auch auf der Messe, ist doch in unserer Region die einzige ?. Ich fand die Messe sehr gelungen, die Meißten, nicht alle, Aussteller waren echt Nett und haben einen viele Infos gegeben. Die Polnischen Boote, wie du schon erwähnt hast sind echt super geworden und kosten mit Motor und Persenning weniger als ein anderes Boot ohne Motor? Warum aber, die Qualität war doch gut - oder. In der Gebrauchtboothalle waren die Preise dafür unzumutbar. Z. B. Eine 78 Fairline Weekend, 7,00 x 2,50 mit OMC 165 Ps kostet 18500 Euro. Und der Zustand war schlecht? Naja, Versucht wirds immer wieder. Eine Kleine Enttäuschung habe ich aber bei der wasser und Schiff- fahrtsamt erlebt. Sommer 2004, war ich in der Nähe einer Seilzugfähre. Ich habe vorschriftsmäßig meine Hupsignale gegeben und die Fähre stand still. Als ich fast auf Höhe der Fähre war, fuhr diese los. Ein Ausweichen meinerseits war nicht möglich. Leider wußte ich auch nicht, wo das Seil dieser Fähre langläuft. Zum Glück war es am Grund gelagert (spätere Nachfrage) und nicht kurz unter der Wasseroberfläche. Der Herr vom Amt, dem ich um die Rechtslage gefragt habe, Antwortete mir "Wo giebt es noch Seilzugfähren, doch nicht in Deutschland oder". An meinen Blick sah er wohl das Entsetzen über diese Antwort und sagte er seie aus Hamburg, und dort giebt es solche Fähren nicht. Weitere Fragen stellte ich nicht, frage mich aber nun ob dort nicht nur Statisten in Uniform vertreten sind (vom Amt und WSP) , da ich bereits im letztem Jahr und auf der Messe in Magdeburg keine Antworten vom Amt (aber auf andere Fragen) bekam. Ansonsten war für mich die Messe super (MOBO). Gruß Der Plauer |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bin auch über die Messe geschlendert und fand, das sie sich verbessert hat. Viele Motorboote und Segelboot, die für die Berliner / Brandenburger / ostdeutschen Binnengewässer was taugen. Die kleinen Kajütboote, egal ob Motor oder Segel, werden nun anscheinend alle östlich der Oder gebacken, was angesichts der Arbeitskosten dort auch kein Wunder ist und deutschen Wassersportlern preislich sehr entgegen kommt. Das Finish ist mittlerweile durch die Bank akzeptabel bis gut. Zwei Boote sprangen mir ins Auge: Eine Segeljolle und ein kleiner Cat mit edlen Carbonteilen (Mast, Ruderanlage, Beams) zu einem wirklichen Hammerpreis. Ach ja und in der Wasserbeckenhalle standen zwei Segelracer, die einen wirklich neugierig machen: Thompson 750 und Sympathy 600 Racing. Wer segeln will und nicht nur auf dem Wasser wohnen möchte, sollte sich die Kisten mal genauer anschauen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, allerseits,
war auch erstaunt, wie sie sich anfängt zu mausern. Die Aufteilung ist aber immer noch chaotisch. Viele Motorboote, die Segler irgendwie dazwischengestreut (aber immerhin tauchen neben vielen Polen jetzt auch schon Namen wie Jeanneau, Dufour, Hanse, Sunbeam und Bavaria auf!). Auffällig ist der gute Eindruck der polnischen Boote und deren sagenhaftes Preis-/Leistungsverhältnis, dafür konnte man die Gebrauchten ziemlich vergessen. Das Zubehör ist noch weiter verstreut als die Segler und z.T ganz schön versteckt. Das Angebot war diesmal ziemlich dürftig. Letzte Jahr habe ich wenigstens mein Antifouling (VC17m extra) günstig bekommen und ein Schnäppchen beim Ölzeug gemacht, diesmal gab es nur einen Restposten Festmacherleine für meine Hägar... Immerhin, sechs Hallen waren voll und gut besucht. Die Richtung stimmt, aber der Weg ist noch recht weit. Nächstes Jahr soll wohl noch die Halle 25 dazukommen, dann sollen auch größere Boote Platz haben und die "Action-Halle" (Halle 5) ist nicht mehr so am Ende. Die Aussteller in dieser Halle klagten an den ersten Tagen, dass sich kaum einer sich bis dahin verirrt hat. Das war erst am Wochenende besser.
__________________
Gruß aus Berlin Achim |
![]() |
|
|