boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2011, 17:53
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard Relaisbox Ankerwinde

Ich habe da etwas, was ich gerne mal mit euch durchdiskutieren möchte.
Und zwar habe ich mir für meine Ankerwinde eine Relaisbox gekauft:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	relaisbox01.jpg
Hits:	124
Größe:	164,8 KB
ID:	277323

Wie ihr seht, ist es eine vierpolige Box.
Das Prinzip ist ja, dass - je nachdem, welcher der beiden Steueranschlüsse PLUS bekommt - die Polungen an den Windenmotor-Anschlüssen umgekehrt wird.
Anders ausgedrückt: das Batterieplus wird einmal auf den einen Motoranschluss geschaltet und einmal auf den anderen Motoranschluss.
(Batterie-Minus jeweils auf den zweiten Motoranschluss.)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	relaisbox02.jpg
Hits:	118
Größe:	28,5 KB
ID:	277327

Nun habe ich aber eine Ankerwinde mit dreipoligem Motor. Der hat einmal Masse und zwei Wicklungen mit je einem Plus-Kabel. Eine für hoch, eine für runter.
Mein Plan ist, die Masse direkt an den Motor zu führen.
Das Batterie-Plus soll durch die Relaisbox mal auf den einen und mal auf den anderen Motoranschluss geschaltet werden. Von wo die beiden Pluskabel des Motors versorgt werden. Mal die eine Windung, mal die andere.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	relaisbox03.jpg
Hits:	111
Größe:	25,3 KB
ID:	277328

Ich hätte mir auch eine dreipolige Relaisbox kaufen können. Die ist aber später mal nicht für einen zweipoligen Motor zu gebrauchen.
Diese vierpolige Relaisbox ist nach meinem Plan "abwärtskompatibel".

Was haltet ihr von meinen Gedankengängen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2011, 20:34
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Sicher funktioniert das so, wenn du sicher sein willst schalte das Relais einfach mal ohne die Winde anzuschließen und messe mit dem Messgerät ob das auch so heraus kommt wie du es ahnst. Aber von meiner Seite geht das, es sei du hast einen Fehler in der Zeichung!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.04.2011, 04:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass ich ganz richtig liege, denn die hier schlagen was ganz Ähnliches vor:
http://www.svb.de//media/223/pdf/sho...2008-12-03.pdf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.04.2011, 07:09
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Der Schaltplan kann so umgesetzt werden.
Das Masserelais schaltet dann keine Last mehr.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.