boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2011, 12:33
schorty schorty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 30
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Ist ein 30PS Außenborder an meinem Sport ausreichend

Hallo zusammen.

Mein Sportboot braucht leider einen neuen Motor. Ich schwanke nun zwischen einen Zwei Takter (so ca. 50 PS) oder einem 4-Takter von Tohatsu, dem MFS30B. Siehe hier: http://www.tohatsu.de/testsieger-tohatsu-mfs30b.

Ich tendiere zu dem 4 Takter, da der natürlich weniger Sprit braucht. Ich habe aber jetzt von einem Bootsfachmann gehört, dass der Motor mit 30 PS an meinem Boot wohl nichts "reißen" wird und nur schwer in Gleitfahrt kommen wird.

Ich weiß leider nicht, wie schwer mein Boot ist, da ich letztes Jahr beim Kauf keine Unterlagen dazu bekommen habe. Ich schätze aber mal so 300-400 Kilo.

Wie seht ihr das? Ich muss jetzt nicht die ganze Zeit voll Speed mit dem Boot fahren, aber es soll schon möglich sein, auch mal zu beschleunigen bzw. relativ leicht ins gleiten zu kommen ohne Volllast zu fahren.

Danke für eure Einschätzungen.
Gruß FRANK
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mein-boot.jpg
Hits:	268
Größe:	48,5 KB
ID:	275326  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2011, 12:38
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Mein letztes Boot hatte 4,3m und 60 PS Zweitakter. Zu viert wird es da schon etwas träge beim Übergang zur Gleitfahrt. Wir sind damit auch Wakeboard gefahren, aber der Startvorgang war immer eine Tortur. Das Boot wog ca. 350KG mit Motor.

Also ich würde schon den 50PS Motor nehmen.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2011, 13:01
schorty schorty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 30
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Alex. Danke für deinen Tipp. Ja, ich werde die meiste Zeit wohl zu zweit fahren und Wakeboard ist auch nicht geplant. Zumindest erst mal nicht.

Sonst noch ein paar Leute da draußen, die einen Tipp für mich haben?
Gruß FRANK
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.04.2011, 13:04
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.234
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Der 500er Merc, hatte ja auch nur 42PS am Propeller.

Aber einen 30er Viertakt würde ich mir nicht dran hängen, die sind zu schwer und zu träge. Dann schon eher einen 50er Viertakt, da hast Du
ungefähr die gleichen Fahrleistungen wie jetzt, wobei der 50er Virtakt eine ganz Menge mehr wiegt.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.04.2011, 13:11
Benutzerbild von Shark72
Shark72 Shark72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Lüneburg
Beiträge: 323
Boot: Hellwig Marathon 460
258 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Würde auch eher zu 50 PS greifen so hast du immer Reserven und der Spassfaktor ist höher.
__________________
MFG Matthias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2011, 13:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.705
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.348 Danke in 5.800 Beiträgen
Standard

Um einen intakten, gut laufenden 50-er Merc zu ersetzen sollten schon 60 4-takt-PS ran! Soweit ich informiert bin, ist der Suzuki-3-Zyl. derzeit der leichteste (104 kg lt. http://marine.suzuki.de/outboards/te...f=DF60ATL&y=09 )
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.04.2011, 13:35
schorty schorty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 30
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für eure schnelle Antworten.

@Carsten: Der 30er Tohatsu soll ungefähr soviel wiegen wie mein alter Mercury. Ein 50PS Vier Takter ist höchstwahrscheinlich zu schwer.

@Matthias: Ich hatte den Tohatsu 4 Takter ins Auge gefasst, da der natürlich viel weniger Sprit braucht, als ein 50PS 2 Takter. Aber ich denke, dass es dann wohl auch ein 50er werden muss, damit ich auch Reserven habe.

@Hübi: Gut laufend und intakt ist der abgebildete Mercury definitiv nicht mehr 60 PS 4 Takt wird wie oben schon gesagt, wohl zu schwer sein für mein Boot. Wobei ich hier auch keine genaue Info habe, da mir die Bootsunterlagen fehlen. Ein weiterer Knackpunkt ist dann noch das Budget von max. 3000 Euro.

Gruß FRANK
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.04.2011, 13:38
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.234
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schorty Beitrag anzeigen
@Carsten: Der 30er Tohatsu soll ungefähr soviel wiegen wie mein alter Mercury. Ein 50PS Vier Takter ist höchstwahrscheinlich zu schwer.
Das mag sein, aber ein Viertakter ist wesentlich Träger als ein Zeitakter und Dir fehlt die Kraft beim beschleunigen. Glaube ein 30er quält sich dann nur.

Dann hole Dir doch lieber einen 50er Zeitakt
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.04.2011, 14:21
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.705
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.348 Danke in 5.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schorty Beitrag anzeigen
60 PS 4 Takt wird wie oben schon gesagt, wohl zu schwer sein für mein Boot. Wobei ich hier auch keine genaue Info habe, da mir die Bootsunterlagen fehlen. Ein weiterer Knackpunkt ist dann noch das Budget von max. 3000 Euro.

Gruß FRANK
Der 50-er Merc wiegt so um die 80 kg, also ist der Suzuki inkl. Powertrim nicht wesentlich schwerer.
Aber wenn Dein Budget es nicht zuläßt, würde ich wie Carsten meint, zum gebrauchten 60-70 PS- 2-takt greifen. Der fährt dann meist im Teillastbereich und dann haben die auch etwas gesittetere Trinkmanieren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.04.2011, 17:27
schorty schorty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 30
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja, dann werde ich mal nach einem guten gebrauchten 2-Takter mit 50-60 PS Ausschau halten. Ich schreibe hier gleich mal im Forum eine Anfrage. Vielleicht hat da ja jemand was. Schönen Abend zusammen. Gruß FRANK
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.04.2011, 17:44
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
323 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich selber würde auch kein 30 ps Motor an meinem Boot hängen, das ist mir zu träge und zu lahm.
Ich habe an meiner Fletcher (4,5 Meter)ein 85 Ps Motor und das macht mal richtig fun (leider is der Motor momentan noch defekt, aber wird warscheinlich wieder repariert)
An deinem Boot müssten meiner Meinung nach mindestens 50 Ps
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.