![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Spezialisten,
Ich war schon kurz davor mir mir einen Plastimo oder Silva zu kaufen und dann hat sich mir die Frage aufgedrängt wie die Dinger wohl mit dem Stahrumpf eines Segelbootes zurecht kommen. Hat hier irgendeiner einen Tipp, was da zu kaufen ist, ohne dass ich direkt arm werde? Danke Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einen Handpeilkompass, den du stehend im Stahlboot benutzt ist schon ok. Ich habe diesen UN70 oder wie der heißt von Silva.
Was auch gut funktioniert ist der elektronische von Autohelm - der wird aber wohl nicht mehr gebaut. Aber weil quasi unkaputtbar kriegste immer mal wieder welche hier oder bei ebay angeboten. Beide Teile sind erschwinglich.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie steht es denn mit dem Steuerkompaß bei diesem Boot? Die traditionelle Lösung fürs Peilen bei Eisenschiffen besteht darin, den richtig eingebauten, kompensierten und mit gültiger Tabelle versehenen Schiffskompaß mit einer Peilscheibe zu benutzen. Wobei für den Einbau oftmals ein Kompaß hoch im Mast mit Fernanzeige am Ruder gewählt wird.
Da ja die Schiffsrichtung stets bekannt sein wird - durch Steuerkompaß oder GPS bei Fahrt - wäre eine Peilscheibe an geeignetem Ort (Rundumsicht und zugänglich zum Peilen) sicher nützlich. Ein Peilkompaß, der ja nicht fest eingebaut wird, läßt sich nicht kompensieren, braucht deshalb auch keine Tabelle und läßt beim Eisenschiff ohnehin keinen sehr genauen Beitrag zur Naviagtion erwarten - egal, ob billig oder teuer. Hier kann man wohl sparen. sea u in denmark |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kann Chris Erfahrung bestätigen.
Im Stahlboot stehend, kann man mit Handpeilkompass ausreichend genaue Ergebnisse bekommen. Ist ja eh Nahbereichsnavigation, wo geringe Messfehler aufgrund der geringen Distanzen sich noch nicht so stark auswirken. Wir haben sogar auf dem Kajütdach mit dem Handpeiler stehend Deviationstabellen für den Steuerkompass erstellt und sind damit immer gut gefahren. Ich würde bei der Auswahl allerdings darauf achten einen möglichst schweren Peilkompass zu suchen, das erleichtert das ruhighalten, besonders bei Seegang, erheblich. Beste eigene Erfahrungen habe ich mit Sestrel und Plath. Auch derlei findet sich schon mal günstig gebraucht. Peilaufsatz -nicht Peilscheibe, andere Baustelle- auf dem Steuerkompass fand ich persönlich nicht so doll, wegen der, je nachdem, eingschränkten Sicht auf das Ziel von der Steuersäule bzw. deren Höhe aus.
__________________
Gruß Kai
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Stahlboot stehend sollte es zu keinen großen Problemen kommen. Je zentraler du stehst um so besser, da das Magnetfeld gleichmäßig gestört wird.
__________________
Liebe Grüße Willi |
![]() |
|
|