boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2011, 16:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard Leim Leim Leim ????

Eine Frage in die Runde der Spezialisten.

Leider hat die Firma Henkel den Ponal Construkt PU Leim in der 300 ml Kartusche nicht mehr im Program.
Auch UHU hat den PU Max Konstruktionskleber aus dem Lieferprogram genommen.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative

Spezifikationen:
Nach EN204 (D4) Wasserfest
leicht aufschäumend / Spaltfüllend
Offene Zeit: mind. 20 Minuten
Verpackung: 300 ml. Kartusche

Hat einer eine Idee?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2011, 16:49
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Jepp,
´hab´da eine:
http://www.timeout.de/index.php?page...chk=1&Itemid=1

Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.07.2011, 16:51
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Meinst du diesen: FRENCKEN PU-Klebstoff Express, 310ml

Wenn ja, kannst du mir bitte ein paar Produktdetails geben.
Leider finde ich nichts auf deiner Seite.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2011, 16:58
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Eine Frage in die Runde der Spezialisten.

Leider hat die Firma Henkel den Ponal Construkt PU Leim in der 300 ml Kartusche nicht mehr im Program.
Auch UHU hat den PU Max Konstruktionskleber aus dem Lieferprogram genommen.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative

Spezifikationen:
Nach EN204 (D4) Wasserfest
leicht aufschäumend / Spaltfüllend
Offene Zeit: mind. 20 Minuten
Verpackung: 300 ml. Kartusche

Hat einer eine Idee?

Googel mal nach Soudal Produkten.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.07.2011, 17:04
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Meinst du diesen: FRENCKEN PU-Klebstoff Express, 310ml

Wenn ja, kannst du mir bitte ein paar Produktdetails geben.
Leider finde ich nichts auf deiner Seite.
kiekste auf google: http://www.frenckenweert.nl/producte...ctid=17&lang=3
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.07.2011, 17:06
maloe maloe ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Wir verwenden immer PU 501 von Kleiberit eher ein Kleber für die Fläche, oder den Supratac 569 ein Montagekleber auf PU-Basis für Kanten kleiner Fläche... oder den Supracon 568 gleiche Eigenschaften wie vor jedoch bringt er den Verarbeiter ins schwitzen weil geringere offene Zeit Aber alle 3 kleben wie der Teufel ......
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.07.2011, 17:35
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Meinst du diesen: FRENCKEN PU-Klebstoff Express, 310ml

Wenn ja, kannst du mir bitte ein paar Produktdetails geben.
Leider finde ich nichts auf deiner Seite.
Aber sischer,
mehrere Möglichkeiten
a) aus der Kartusche
Express (aber, der ist recht schnell, bei Presszeit von "nur" 15 Minuten!)
oder
b) aus der 750ml-Flasche K100 der liegt mit der Presszeit bei 30 Minuten.

Gruß

Michael
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Konstruktionskleber 100.pdf (115,2 KB, 291x aufgerufen)
Dateityp: pdf Konstruktionskleber Expresse und Transparent.pdf (124,2 KB, 542x aufgerufen)
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.07.2011, 20:25
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi! Ich habe den D4 Leim von Soudal schon genommen, der für 5-6 € für 750 gr bei ebay vertickert wird. Etwa hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=370499746260 (PaidLink) Mitlerweile klebe ich aber fast alles mit Epoxy. Muß man nicht so fest pressen, bzw. es geht auch ohne Schraubzwingen. Viele Grüße blondini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.07.2011, 07:22
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich habe Soudal auch schon verarbeitet irgendwie trauh ich den Zeug
nicht.Der ist im ausgehärteten Zustand noch recht weich eher wie guter Bauschaum, den Leim den sonst verarbeitet habe, ist wenn er ausgehärtet
ist, hart wie Glas !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.07.2011, 07:42
Benutzerbild von jroch
jroch jroch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Röbel/Müritz
Beiträge: 222
728 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo
schau mal in den Katalog von CTMAT.de,
da könnte es sowas geben.
Gruss Paul
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.07.2011, 08:30
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 192
Boot: Kolibri IV, Anka
246 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ich verwende den Icema R 145/12 zum verkleben.
Der Kleber ist aber recht schnell, gerade nach Aufsprühen von Wasser.

Steven
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.07.2011, 11:45
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Eine Frage in die Runde der Spezialisten.

Leider hat die Firma Henkel den Ponal Construkt PU Leim in der 300 ml Kartusche nicht mehr im Program.
Auch UHU hat den PU Max Konstruktionskleber aus dem Lieferprogram genommen.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative

Spezifikationen:
Nach EN204 (D4) Wasserfest
leicht aufschäumend / Spaltfüllend
Offene Zeit: mind. 20 Minuten
Verpackung: 300 ml. Kartusche

Hat einer eine Idee?
Wo hast du das nachgefragt? Bei meinem Lieferanten gibst das Zeug noch aber nach neuer Richtlinie dürfen diese sowie ähnliche Produkte auf PU Basis ohne Belehrung bzw Risikoaufklärung nicht mehr verkauft werden besonders in Baumärkten
Aber mit Sudal PU hast du ein gleich gutes Produkt
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2011, 15:22
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Wo hast du das nachgefragt?
Direkt bei Henkel bzw Uhu
Henkel / Ponal hat nur noch das superschelle Zeugs, bzw die falsche Verpackung (Steinharte Kunsttoff Flasche die sehr schlecht zu händeln ist )


Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Bei meinem Lieferanten gibst das Zeug noch.....
Evtl Alte Lagerbestände.
Uhu Produziert das seit 2010 nicht mehr und bei einer Lagerfähigkeit von 6 Monaten... na ja

Von Ponal / Henkel hab ich kein Datum vom Produktionsende erfahren.
Aber die Lümmel haben es immer noch auf ihrer Homepage aber nicht im Lager


Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
.....aber nach neuer Richtlinie dürfen diese sowie ähnliche Produkte auf PU Basis ohne Belehrung bzw Risikoaufklärung nicht mehr verkauft werden besonders in Baumärkten
.....

Richtig, ich habe den Nachweiß und darf mit dem Zeugs handeln
Zu der 1A EU Regelung hab ich hier was geschrieben:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=315
Wenn das so weiter geht dann dürfen wir bald alles mit Pritt Stiften verkleben, aber bitte mit Ganzkörperschutz und nur in einem Raum mit Absaugung und Filteranlage


Bestellt haben wir jetzt beim Mitglied Michael Thon von www.timeout.de
Somit kann der Dampfbootbau http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=88238 die Tage weitergehen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.07.2011, 15:41
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Ich habe Soudal auch schon verarbeitet irgendwie trauh ich den Zeug
nicht.Der ist im ausgehärteten Zustand noch recht weich eher wie guter Bauschaum, den Leim den sonst verarbeitet habe, ist wenn er ausgehärtet
ist, hart wie Glas !


MfG Michael
HI!

Ja, das stimmt. Kann mich eigentlich über die Klebeeigenschaften nicht beklagen. Bisher ist noch nichts aufgerissen von den Sachen, die ich geklebt habe. Was aber stimmt, dass dieser Soudal Kleber nicht steinhart wird. Man kann das überschüssige Zeug relativ einfach mit dem Stemmeisen oder mit Schleifpapier wegkriegen.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.07.2011, 18:58
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Weicon hatte den auch mal im Programm.
Polyurethan mit Cyanakrylatkleber gemischt.
Höllenzeug und absolut Festverklebend.
Leider bekommt man selbst Zargenschaum im Baumarkt nur noch vom Verkäufer ausgehändigt.(alles im Gitterschrank eingschlossen)
Da wird alles weggeschlossen was zur Selbsthilfe nutzt. (Selbst Autolack darf nicht mehr für Privatpersonen angemischt und ausgehändigt werden,Abbeizer der den Namen verträgt unisono.
Ich tippe da eher auf "Methode zum Abzocken unter Umweltsiegel" als auf Verbraucherschutz.
Mal sehen wann Epoxi und Polyester verboten wird. (Deutlich gefährlicher als PU)
Da hilft nur noch wie in alten Zeiten zusammen Nageln--aber halt die Nägel werden sicher auch verboten weil man daraus Schrapnellbomben basteln könnte.
Das k xxxx mich an.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (12.07.2011 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.07.2011, 07:49
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
....
Mal sehen wann Epoxi und Polyester verboten wird. (Deutlich gefährlicher als PU)......
Hallo Andreas,
weißt Du dazu mehr als ich / wir?
Meine Theorie wäre, dass, wenn diese gefährlicher sind, man die doch wohl zuerst verboten hätte..., oder?

Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2011, 17:51
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Bei epoxy soll wohl schon der Hautkontakt reichen um schwere Schäden des Nervensystems auszulösen oder auch Allergien.
(kommt wohl auch auf die Anfälligkeit der Person an)
Dabei sollen noch nichtmal normale Schutzhandschuhe die Substanzen aus dem Epoxy zurückhalten können.
Auch die beliebte 2 Komponenten Epoxyknete ist nicht ohne.
Da ist jedenfalls hier im Forum schon ein Thread gelaufen.
Ich glaube unter Arbeitschutzmassnahmen.
Ich will das aber eigentlich hier garnicht so breit treten.
Schlafende Hunde wecken.
Ich brauche das Zeug. (bin aber sehr vorsichtig mit dieser Chemie)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2011, 19:24
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Bei epoxy soll wohl schon der Hautkontakt reichen um schwere Schäden des Nervensystems auszulösen............
Beleg das mal. Du scheinst andere Quellen zu haben als wir.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.07.2011, 21:14
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Beleg das mal. Du scheinst andere Quellen zu haben als wir.

Naja ungiftig ist das nicht ,aber mit dem Nervensystem hab ich mich wohl geirrt.
Schaut mal bei wikkipedia rein oder hier auf die Seite von International.http://www.yachtpaint.com/Literature...rs_DEU_DEU.pdf
(auch mal die Seite nach unten scrollen)

Trotzdem werde ich das weiter benutzen solange das noch verfügbar bleibt ,aber Schützen werd ich mich schon.

Das ist aber OT jetzt und Schluß
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (13.07.2011 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.