![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
heute mal etwas aus einer anderen Welt ![]() Vor ein paar Wochen konnte ich 8 Tageslichtlampen mit 2x58W (840) ersteigern für insgesamt 18,-- €. Da ich noch welche übrig habe, nehme ich diese für die Pflanzenanzucht. Meine Ihr, ich sollte die Rückwand noch mit Alufolie überziehen? Gruß Peter ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Blätter sehen irgendwie komisch aus. Na ja, Experten verwenden auch Natriumdampflampen zur Pflanzenaufzucht...
![]() Aber Alufolie an der Rückwand würde ich definitiv weglassen. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ja andere Pflanzen unter die Lampen stellen
![]() ![]() ![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum die Alufolie weglassen? Gruß Peter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was denn zum Beispiel?
Gruß Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bin wohl etwas unbedarft
![]() Gruß Peter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
was züchtest du da ![]() Tomaten würden sich nicht wirklich lohnen, bei den Strompreisen ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das glaub ich ja nu mal nicht.
![]() Alufolie bringt nicht so viel. Willst du die wie Tapete flächig, fest applizieren oder wie bei Apollo in Knuddelmanier lose an die Wand heften?
__________________
gregor ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte den Aufwand für überschaubar. Ich kann mind. ca. 40 Tomatenpflanzen (oder Paprika oder Pepperoni) vorziehen.
Bei einer Brenndauer von 12 Std. je Tag und geschätzten 30 Tagen Laufzeit (sonnige Tage werden draussen genutzt) wären das ~ 10,-- € oder 0,25€ je Pflanze. Gekauft liegen die bei ca. 2,--€ je Pflanze. Ich ziehe vor: - Tomate (drei Sorten) - Peperoni (nur zur Samengewinnung) - Paprika (nur zur Samengewinnung) - Wassermelone - Zuckermelone Wenn Platz ist: - Kopfsalate - Kohl - Bohnen - Erbsen Ich habe viele Ameisen im Garten,die lassen sonst nichts übrig von den Bohnen bzw. Erbsen. Vier Tage nach dem keimen hat die Pflanze selbst genug Kraft. Gruß Peter |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wieso die Lüfteranlage in deinem Vorziehbeet ![]() Is o.k. , brauchst nicht öffentlich zu antworten ![]() ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und ja, ich hab den Platz für 40 Pflanzen. Und ja, ich weiss was ich mit der Ernte anfange ![]() Gruß Peter Kann dir sowas auch aufs Boot bau'n. Zum Bsp. platzsparend senkrecht. Aber die Schockwellen beachten. Sonst mußt du Halskrause anlegen. Gugst du (und schon ganz rot geworden die Kleine) ![]() ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die „840“ist eher nichts für Pflanzen!
Hier: http://www.code-knacker.de/leuchtstofflampen.htm wahrscheinlich noch mit KVG (Norm. Starter) Verbrauch ca. 80 Watt! (Wirkleistung; = das Gesamtsystem von Röhre und Drossel.. ich habe schon mehrere solcher: auf EVG umgebaut (el. Vorschaltgerät) dieses verbraucht nur 1-2 Watt, Gesamt: ca. 60 Watt !! zusätzlich steigt die Lichtausbeute (mehr Helligkeit)
__________________
Grüße von Herbert |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hat schon EVG, kam alles aus einer Geschäftsauflösung. War nur ein Jahr im Einsatz.
Gruß Peter |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn ich dich richtig interpretiere, geht es dir um eine bessere Lichtausbeute durch Reflexion. Deswegen die Alu-Frage, richtig? Wenn das der Hintergrund sein sollte, vergiss das Alu und sieh zu, dass du die Rückwand reinweiß streichst (Dispersion, oder auch reinweißen Karton dorthin). Ich habe jetzt keine Quelle dazu parat, aber in diesem Fall reflektiert eine reinweiße Fläche wesentlich besser als Alufolie.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja,ist so, aus nem Tabellenbuch von Siemens: „Reflexionsgrad von Materialen und Farben……..“ xx in % : weiß 70-85; hellgrau 45-65; dunkelgrau 10-20; schwarz 5; Alufolie ist nicht erwähnt.. Spez. Beschichtung für Leuchten: (Blech) Alu matt eloxiert: 75-84; Si-Alox-Spiegel 87; Lack „Leuchtenweiß 87-88 -- da passt dann aber die „840“ Farbe immer noch nicht ..
__________________
Grüße von Herbert
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und danke für eure Antworten!
Hier wird die Phillips Super 36W in 840 empfohlen:klick Ich habe die Master 58W. Von Super steht da nix drauf. Von der Lichtmenge her sollte ich bei dem Abstand von 15-20cm ca. 5.000 lumen haben. Eine hätte 5200lumen x 2. Je 15cm halbiert sich der Lichtstrom. Zur Anzucht bestimmt ausreichend. Bei der Farbtemperatur (4000k) bin ich mir nicht sicher. Da wird zwischen Blüh- und Wachsttum unterschieden ![]() Gruß Peter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da es ja nur um die Bestrahlung der Tomaten geht, kannst Du gestreutes (in diesem Fall = verlorenes) Licht vermeiden, in dem Du binnen Minuten aus Alufolie einen parabolförmigen Spiegel um die Röhre baust, der auch das seitliche Licht auf die Tomaten lenkt. In jedem Fall solltest Du bei Alu bleiben wenn es Dir primär um den UV-Anteil geht, da von vielen weißen (Streich)Farben (insbesondere dem brillianten Titanweiß) zu einem beträchtlichen Teil absorbiert wird.
(Hab nur Paint)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
vielen Dank für deine Antwort. Die Lampen haben so einen Diffusor. Der ist halbrund, allerdings hinter den Röhren offen. Meinst du das reicht? Die Wand werde ich mit Alu verkleiden. Gruß Peter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schwer zu sagen, Du bist so nah dran, dass Du das Ergebnis der Bastelei am Wachstum selber vielleicht garnicht erkennen kannst. Auch difuses bzw gestreutes Licht trifft ja bei dem Abstand noch die Pflanzen. Dein Difusor ist ja nur ein Gitter davor... weglassen ?!
|
![]() |
|
|