boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2011, 12:24
Benutzerbild von rocknroll
rocknroll rocknroll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 72
Boot: Atlantic 655
Rufzeichen oder MMSI: DK 5967
61 Danke in 25 Beiträgen
Standard LKW Fahrverbot mit Sportboottrailer ?

Hallo zusammen , bin neu hier und hoff aber trotzdem das ich ein paar Antworten bekomme ,
Zu mir : bin 32 habe ein 6,5m RIB und ein kleines Problem :
ich möchte mein Boot innerhalb Europas auf dem Trailer transportieren und habe als Zugfahrzeug : US Pick-Up Ford F150 , 3200kg zulässiges Gesamtgewicht, Länge 5800mm, mit LKW Zulassung. Hänger: Sportgeräte dingsbums mit Grünem Kennzeichen,
in Deutschland ist es ja so das für LKW mit Anhänger Grundsätzlich ein Sonntagsfahrverbot gilt . Ausnahme eben diese Sportgeräteträger Hänger oder wie das heißt.
Mich würde jetzt interssieren:
Wie ist das mit dem Fahrverbot außerhalb von Deutschland, Welche sonstigen Sonderregelungen bez. Ferienzeit usw. gibt es zu beachten?

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.03.2011, 12:29
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

ein freund von mir durfte schon einmal zahlen.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.03.2011, 12:37
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

[QUOTE in Deutschland ist es ja so das für LKW mit Anhänger Grundsätzlich ein Sonntagsfahrverbot gilt . Ausnahme eben diese Sportgeräteträger Hänger oder wie das heißt.[/QUOTE]


§ 30 StVO verbietet in Deutschland auch den Sportanhänger hinter Lkw und zwar ohne Gewichtsbeschränkung.... "(3) An Sonn- und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren. Das Verbot gilt nicht für

kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße vom Versender bis zum nächstgelegenen geeigneten Verladebahnhof oder vom nächstgelegenen geeigneten Entladebahnhof bis zum Empfänger, jedoch nur bis zu einer Entfernung von 200 km,

1a. kombinierten Güterverkehr Hafen-Straße zwischen Belade- und Entladestelle und einem innerhalb des Umkreises von höchstens 150 km gelegenen Hafen (An- und Abfuhr),
die Beförderung von

frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen,

frischem Fleisch und frischen Fleischerzeugnissen,

frischen Fischen, lebenden Fischen und frischen Fischerzeugnissen,

leichtverderblichem Obst und Gemüse,

Leerfahrten, die im Zusammenhang mit Fahrten nach Nummer 2 stehen,

Fahrten mit Fahrzeugen, die nach dem Bundesleistungsgesetz herangezogen werden. Dabei ist der Leistungsbescheid mitzuführen und auf Verlangen zuständigen Personen zur Prüfung auszuhändigen.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.03.2011, 12:47
Benutzerbild von Tias
Tias Tias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Grafling
Beiträge: 189
Boot: Glastron Carlson CV16ss
228 Danke in 140 Beiträgen
Standard

http://www.campen.de/attachments/mob...fahrverbot.pdf


evtl hilft dir das schonmal weiter für den innerdeutschen Bereich
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2011, 12:52
Benutzerbild von vader
vader vader ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tias Beitrag anzeigen
http://www.campen.de/attachments/mob...fahrverbot.pdf


evtl hilft dir das schonmal weiter für den innerdeutschen Bereich
So hab ich das bis Dato auch gesehen, allerdings ist §30 von 2009, und der Schriebs aus 07, und sollte somit seine Gültigkeit verloren haben. Werd mich diesbzgl. mal bei nem Sherrif meines Vertrauens kundig machen
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.03.2011, 12:57
Benutzerbild von Tias
Tias Tias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Grafling
Beiträge: 189
Boot: Glastron Carlson CV16ss
228 Danke in 140 Beiträgen
Standard

ich hab das auch nur auf die schnelle gegooglet, das aktuelle schreiben muss man sich einfach anfordern. Die mündlichen Aussagen von TÜV, grünen Männchen usw. waren bisher immer gleich, Sportgeräte dürfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.03.2011, 17:47
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es gibt eine "Idee" der Länder, gewisse Anhänger auszunehmen. In einigen Bundesländern wird das - intern - auch so gehandhabt. Aber die Gesetzeslage ist klar: Fahrverbot von LKW mit Anhänger an Sonn- und Feiertagen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.03.2011, 05:56
heiinjoy heiinjoy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 15
Boot: Hellwig Marathon
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

in Rheinland-Pfalz gibt es eine Anordnung vom Innenministerium, dass das Schreiben (siehe in einer anderen Antwort) und der Sitzungsbeschluß der Länder anerkannt wird.
Will heißen:
LKW mit ZGG bis 3500kg mit Zulassung als LKW dürfen mit Anhänger fahren und sind zubeanstanden. Falls gewünscht, suche ich die Anordnung noch heraus.

Grüße

Heiinjoy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2011, 06:07
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von heiinjoy Beitrag anzeigen
LKW mit ZGG bis 3500kg mit Zulassung als LKW dürfen mit Anhänger fahren und sind zubeanstanden.
Was jetzt, "dürfen fahren" oder "sind zu beanstanden"?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2011, 06:21
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

das eine schließt das andere doch nicht aus

Weiterfahren aber mit Anschiss
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2011, 07:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.120
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.933 Danke in 20.068 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Wollt nur mal anmerken das Rocknroll interresiert war an Regelungen außerhalb von Deutschland.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.03.2011, 08:58
Benutzerbild von rocknroll
rocknroll rocknroll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 72
Boot: Atlantic 655
Rufzeichen oder MMSI: DK 5967
61 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Erstmal vielen Dank für die Antworten , bin mittlerweile auch ein bisschen Schlauer geworden, Fakt ist das nach wie vor in Deutschland kein Sonntagsfahrverbot für LKW mit SPORTGERÄTE Anhänger gibt wenn das ZUGFAHRZEUG nicht über 3500kg und der komplette Zug nicht über 7500kg wiegt. Im Ausland ist gilt ein Fahrverbot erst ab 7500kg gesamt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wochenendfahrverbot
ausser Schweiz , die habe 5t.

was ich aber immernoch nicht weiß sind die Sonderregelungen bzw Ferienzeit ???
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.03.2011, 09:23
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rocknroll Beitrag anzeigen
[..] Fakt ist das nach wie vor in Deutschland kein Sonntagsfahrverbot für LKW mit SPORTGERÄTE Anhänger gibt wenn das ZUGFAHRZEUG nicht über 3500kg und der komplette Zug nicht über 7500kg wiegt. [..]
Inwiefern wurde § 30 StVO ("An Sonn- und Feiertagen dürfen Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren") geändert
oder stützt Du dich auf Aussagen, daß er nicht angewendet wird?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.03.2011, 12:39
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rocknroll Beitrag anzeigen
Erstmal vielen Dank für die Antworten , bin mittlerweile auch ein bisschen Schlauer geworden, Fakt ist das nach wie vor in Deutschland kein Sonntagsfahrverbot für LKW mit SPORTGERÄTE Anhänger gibt wenn das ZUGFAHRZEUG nicht über 3500kg und der komplette Zug nicht über 7500kg wiegt. Im Ausland ist gilt ein Fahrverbot erst ab 7500kg gesamt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wochenendfahrverbot
ausser Schweiz , die habe 5t.

was ich aber immernoch nicht weiß sind die Sonderregelungen bzw Ferienzeit ???
Hallo Rocknroll,

Achtung: So wie Du schreibst ist es meines Wissens nicht. Von erlaubt kann keine Rede sein, es wird vielleicht nicht überall geahndet. Ein Bekannter hat mit einem Sportanhänger (Flieger) auch schon gezahlt (in Bayern). Zugfahrzeug war ein Renault Kangoo mit LKW-Zulassung. Er hat seinen Flieger dann stehen lassen müssen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.03.2011, 13:18
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

... und deshalb antwortet auch keiner so richtig zu der Auslandsfrage. Weil er unterwegs schon stillgelegt wird, bis der Sonntag vorbei ist. Und Montag ist es dann ja kein Problem mehr, weder im In- noch im Ausland
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.03.2011, 13:41
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Irgendwo erwischt es einen Steuersparer halt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.03.2011, 13:48
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiinjoy;2169573[..
Falls gewünscht, suche ich die Anordnung noch heraus. [..]
Die gibt es in einigen Bundesländern. Die Verkehrsminister der Länder sind
sich auch einig, daß eine Neuregelung des § 30 STVO angestrebt wird.

Noch enthält der §30 aber ein Sonntagsfahrverbot, und eine Landesregierung
kann ein Bundesgesetz, wie die STVO, nicht einfach außer Kraft setzen.

Deshalb wenden einige Länder den § 30 an und dort gilt das Sonntagsfahrverbot
auch für Sportanhänger hinter Lkw <7,5 t oder sogar <3,5 t solange, bis die STVO geändert ist.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (25.03.2011 um 14:14 Uhr) Grund: Tippfehlerkorrektur
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.03.2011, 15:08
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Ich kenne es auch nur in Deutschland, so dass es hinter jedem LKW verboten ist den Hänger am Sonntag zu ziehen.

Ich hatte das Problem früher auch sehr oft.

Aber

Es gibt Ausnahmegenehmigungen !!!
Die sind ganz einfach beim Landratsamt zu bekommen, haben 15.- € gekostet und sind bei uns problemlos ausgestellt worden.
Die wollten beim Amt nur eine Begründung wissen, eine Sportveranstalltung oder ein Oldtimertreffen hat denen immer gereicht.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.03.2011, 15:22
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bilderfuerst Beitrag anzeigen
Ich kenne es auch nur in Deutschland, so dass es hinter jedem LKW verboten ist den Hänger am Sonntag zu ziehen.

Ich hatte das Problem früher auch sehr oft.

Aber

Es gibt Ausnahmegenehmigungen !!!
Die sind ganz einfach beim Landratsamt zu bekommen, haben 15.- € gekostet und sind bei uns problemlos ausgestellt worden.
Die wollten beim Amt nur eine Begründung wissen, eine Sportveranstalltung oder ein Oldtimertreffen hat denen immer gereicht.

Gruß
Jan
Genau richtig und die Verkehrsminister der Länder haben nur die Regeln für Ausnahmegenehmigungen festgelegt. Wer mit LKW und Hänger an Sonn- oder länderunterschiedlichen Feiertagen fahren will braucht eine Ausnahmegenehmigung und die kostet Geld. Ohne Ausnahmegenehmigung kostet es noch mehr!!!!

Die Regelungen im Ausland sind zu kompliziert. Hier muss schon die genaue Reiseroute mitgeteilt werden um helfen zu können. ADAC liefert Fakten!
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.03.2011, 15:30
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bilderfuerst Beitrag anzeigen
Die wollten beim Amt nur eine Begründung wissen, eine Sportveranstalltung oder ein Oldtimertreffen hat denen immer gereicht.
Was nun aber wohl nicht heißen soll, dass man dabei lügen darf.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.03.2011, 15:48
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Was nun aber wohl nicht heißen soll, dass man dabei lügen darf.
Lügen ist nicht erforderlich, weil die Verkehrsminister sich einig waren und für Wassersportler mit LKW eine Ausnahmegenehmigung schaffen wollten. Es geht ja nur um Geld und es gibt eigentlich nur einen steuerlichen Unterschied für die üblichen kleinen Lkw....
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.03.2011, 15:57
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
Lügen ist nicht erforderlich, weil die Verkehrsminister sich einig waren und für Wassersportler mit LKW eine Ausnahmegenehmigung schaffen wollten. Es geht ja nur um Geld und es gibt eigentlich nur einen steuerlichen Unterschied für die üblichen kleinen Lkw....
Geschenke vom Staat gibt es nicht !
Für diese erwähnte "Ausnahmegenehmigung" wird im Gegenzug die Bootesteuer eingeführt !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.03.2011, 16:09
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Was nun aber wohl nicht heißen soll, dass man dabei lügen darf.
Haben wir auch nie, sind ja immer auf Oldtimer Rennen gefahren.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.03.2011, 16:23
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo
Also in NL ( Holland ) gibt es kein Fahrverbot für LKW an Sonn und Feiertagen.

Für den Privatgebrauch zB.Umzug darf man auch an Sonn und Feiertage mit dem LKW bis 7,5t fahren

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.03.2011, 16:28
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Du darfst auch HIER 7,5 Tonner am Sonntag fahren, sogar gewerblich - nur eben nicht mit Anhänger
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.