boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2012, 23:06
Benutzerbild von iDuzzle
iDuzzle iDuzzle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 76
Boot: Cast 482
Rufzeichen oder MMSI: DC5556
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard AB Mariner 75 PS

Hallo ´ler,

das "neue" Boot ist nun in meinen Händen und schon tun sich Fragen auf

An der Black Hawk hängt ein Aussenborder von Mariner: 75 PS, 2-Takter, 4 Zylinder, vermutlich hergestellt Mitte der Achtziger. Nach Download eines englischen Outboard-Manuals und Suche im und anderen Foren habe ich zwar vereinzelt Informationen gefunden - aber als Aussenborderlaie kann ich die irgendwie nicht zusammenfügen.

- Scheinbar lädt der Motor die Batterie nicht. Messungen unter Teillast haben keine Erhöhung der Spannung ergeben. An der Batterie kommen auch nur 2 Kabel vom Aussenborder an. Der Motor verfügt über einen E-Starter. Infos im Netz zufolge soll es so sein, dass AB´s mit E-Starter automatisch auch in der Lage sind Ladestrom abzugeben.
- Ist das eine goldene Regel und bei jedem Aussenborder so?

- Müssten bei einer "Ladefähigkeit" des AB´s nicht auch noch separate Ladekabel zur Batterie gehen?

Sollte der Motortyp grundsätzlich auch das tolle Feature besitzen, Batterien laden zu können, würde ich nämlich entsprechend bei Zeiten eine Werft zur Fehlerbehebung aufsuchen (wäre dann für Werft-Tips im Berliner Süd-Osten dankbar!).

Aufgrund (für mich) nicht auffindbarer Typenschilder (scheinbar überlackiert) kann ich den Motor auch nicht genau identifizieren, um gezielter nach einer Lösung suchen zu können.

Fotos kann ich im Zweifelsfall am Wochenende nachreichen. Welche Teile vom Motor müsste ich denn fotografieren und hier posten, damit die Motorspezis die Baureihe identifizieren könnten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2012, 23:17
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Jetzt mal "halblang"!

Solltest Du berechtigterweise im rechtlichen Sinne Eigentümer des Motors sein, würde ich Dir als ehemaliger "auch" "Marinerhändler" sicherlich weiterhelfen.

Es wäre aber sinnvoll, wenn Du hier einmal "verifizierbar" und auch gegebenfalls "nachprüfbar" gewisse Details zum Erwerb offenbaren würdest, die mich dazu veranlassen könnten, Dir weitere sachdienlichen Hinweise zu geben.

Greuß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.03.2012, 23:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo iDuzzle,
wenn der Motor E-Start hat, hat er auch eine Ladespule, dafür wird kein weiteres Kabel zur Batterie benötigt, am Startrelay ist eine Brücke die zum Gleichrichter geht, über die Brücke wird die Batterie geladen

genau da ist dein Ansatzpunkt
wenn du dem Kabel folgst kommst du zum Gleichrichter und da kannst du bei laufendem Motor am Eingang Wechselspannung messen und am Ausgang Gleichspannung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.03.2012, 01:18
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte 2009 auch einen 75 PS Mariner, der hatte nur drei Zylinder ... Richtig gezählt?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.03.2012, 08:21
Benutzerbild von iDuzzle
iDuzzle iDuzzle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 76
Boot: Cast 482
Rufzeichen oder MMSI: DC5556
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo!

Vielen Dank für die Anregungen! Das heisst also, dass der Motor grundsätzlich in der Lage ist zur Batterieladung: bin erleichtert

Dann werde ich mal versuchen am WE das Messgerät anzuhalten. Ich denke aber, dass bei meiner Elektro-&Motorenkenntnis ein Werkstattbesuch fällig wird - aber zumindest fahre ich da nicht umsonst hin und muss mir dann anhören "Ditte kann der Motor eh nüscht, wah".

@Wohnbusfahrer: ja, der Motor hat 4 Zylinder - dieser Typ ist wohl nicht allzu lange gebaut worden, wie ich lesen konnte
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.