boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2011, 19:32
Kers Kers ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 13
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Welches Boot meint Ihr

Hallo an Alle,

Ich lese schon länger Eure Beiträge hier im Forum. Ich möchte mir demnächst ein Sportboot zulegen! Wir (Frau undTochter) fahren gerne nach Empuriabrava (Spanien) in den Urlaub. Letztes Jahr haben wir uns eine Chaparral 240 gechartert. Es hat riesig spass gemacht und wir lieben das Wasser!
Leider gibt es bei uns nur den Mittellandkanal aber dafür auch einen schönen kleinen Yachthafen...immerhin! Jetzt ist die Überlegung uns ein gebrauchtes Boot zu kaufen. Wir haben einen Resthof und damit auch eine Unterstellmöglichkeit. Zugfahrzeug bis 3,5T ist ebenfalls vorhanden.
Entweder soll es z.B. ein kleines Boot mit Schlupfkoje (Sea Ray 200) oder ein etwas grösseres (Bayliner 2455) sein. Wenn wir das Boot nur mit in den Urlaub nehmen ist das kleine Boot denke ich besser. Allerdings ist auch die Überlegung da, ein Liegeplatz am Kanal zu mieten, damit man wenigstens zwischendurch mal aufs Wasser kommt. Da wäre das grössere Boot besser.
Dann ist auch eine Überlegung mal morgens das Boot z.B. an die Elbe zu trailern und Abends wieder zurück.
Leichter slippen lässt sich ein Kleines sicherlich auch besser....

Erfahrung mit schweren und langen sowie breiten Lasten fahren habe ich, da ich von meinem 5-20 Lebensjahr mehr auf dem Bauernhof als zuhause war.

Was meint Ihr?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2011, 19:37
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Mein absoluter Favorit: die Viper V243! www.europe-marine.de

Die Frage ist ja, wie viel möchtest du ausgeben ?
Und welche Form du bevorzugst. Ich würde zum klassischen Daycruiser um 24" tendieren. Die Größe ist auch noch gut Trailerbar.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2011, 19:44
Kers Kers ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 13
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Floh, ich dachte so bis 15T€. Also ein etwas älteres 24" oder ein nicht ganz so altes 20" Boot.

Gruss Jan
__________________
Wer etwas will sucht Wege, wer etwas nicht will Gründe!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2011, 19:48
Kers Kers ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 13
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Es sollte auch ein Vollgleiter sein! Motor ab V6 200PS bis V8 xxxPS darf es schon haben. Über den Spritverbrauch bin ich mir im klaren, leide ist ein VW Marine TDI zu teuer!
__________________
Wer etwas will sucht Wege, wer etwas nicht will Gründe!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2011, 19:58
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.202 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Auf den Seen und Flüßen geht auch ne Stingray gut.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2011, 20:48
Kers Kers ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 13
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph, ja habe ich auch schon gelesen. Die sollen aber aufgrund des flachen Rumpfes nicht so gut für Wellen sein.

Gruß Jan
__________________
Wer etwas will sucht Wege, wer etwas nicht will Gründe!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.02.2011, 21:07
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Ein Offshoreboot, dass Rauhwassertauglich ist, wird aber nicht in dein Budget passen

Ich würde entweder mal zu einem Händler fahren und mir verschiedene Bootstypen anschauen oder noch besser auf eine Messe fahren.

Es gibt in der 24ft Klasse einige Unterschiede und Bauformen.

Und dann musst du die überlegen was du willst.

- langsam / schnell
- Fahrgebiet - offshore / flüsse / kanäle / mittelmeer / lago
- übernachten - campen / schlupfkabine / bowrider
- wasserki und co ?


Und irgendwann findest du den Bootstypen den du brauchst und der deinen Vorstellungen entspricht.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.02.2011, 21:36
Kers Kers ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 13
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja, dass denke ich auch. Ich habe mir schon Boote angesehen und bin eigentlich für ein etwas kleineres Boot. Allerdings möchte ich sowohl langsam auf dem Kanal auch schnell auf dem Mittelmeer fahren. Auf dem Boot schlafen möchte ich nicht, aber eventuell mal einen Kaffee oder ein Bier trinken wenn ich es am Kanal liegen habe. Ich muss also einen Kompromiss eingehen. Ich bin eigentlich mehr für so einen Bayliner 2455 von der Grösse her, bin mir nur unsicher wegen der 1600km Urlaubsfahrt. Es ist nicht einfach!
__________________
Wer etwas will sucht Wege, wer etwas nicht will Gründe!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.02.2011, 21:54
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.640
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.672 Danke in 6.971 Beiträgen
Standard

Der MLK hat Geschwindigkeitsbegrenzung. Kanal halt...
Was willst du da mit einem Gleiter? Wasserski etc. ist da eh nicht drin.

Wie Wurm-Willi schon andeutete: mach dir Gedanken über die Punkte.

Wenn du den MLK vor der Tür hast (warum eigentlich "leider"??), dann würde ICH mir den Liegeplatz dort nehmen und ein geräumiges Tuckerboot.
Da hast du einen echten Mehrwert.

Besser, als einen fetten Gleiter, der auf'm Hof steht und mit dem du dann ja doch kaum trailerst. Du ahnst nicht, wie lästig das wird...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2011, 08:15
Kers Kers ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 13
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

ich möchte gerne das Boot mit in den Urlaub nehme, die Idee mit dem MLK ist mir nur gekommen, weil ich dann auch mal ausserhalb des Sommerurlaubs fahren kann. Das Boot steht sonst nur in meiner Halle rum. MLK leider weil dort wie Du schon sagst Geschwindigkeitsbeschränkung gilt und er nicht so schön wie z.B. die Elbe ist.

Das es sich nicht wirklich rechnet und lohnt ist uns wohl bewusst, aber welches Hobby bringt schon Gewinn!

Ich mache mir noch weitere Gedanken...Vor- und Nachteile sind mir schon bekannt, ich dachte hier ist jemand der vor so einer ähnlichen Enscheidung stand und mir einen Rat geben kann.

Ich schreibe mal vor und Nachteile auf eine Blatt Papier...das könnte helfen.
__________________
Wer etwas will sucht Wege, wer etwas nicht will Gründe!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.02.2011, 20:42
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.469
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.241 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Kers Beitrag anzeigen
bin eigentlich für ein etwas kleineres Boot. Allerdings möchte ich sowohl langsam auf dem Kanal auch schnell auf dem Mittelmeer fahren.
Das beißt sich jetzt irgendwie... Selbst wenn Du auf dem Kanal "nur" mal nach Feierabend fahren oder Tagestouren machen willst, macht das mit einem kleinen Boot mutmaßlich nicht wirklich mehr Spaß als mit einem, auf dem man nötigenfalls auch mal nächtigen oder zumindest aufs Klo gehen kann Schnellfahren auf dem MLK ist eh mit beiden nicht drin.

Zitat:
Zitat von Kers
Auf dem Boot schlafen möchte ich nicht, aber eventuell mal einen Kaffee oder ein Bier trinken wenn ich es am Kanal liegen habe. Ich muss also einen Kompromiss eingehen. Ich bin eigentlich mehr für so einen Bayliner 2455 von der Grösse her, bin mir nur unsicher wegen der 1600km Urlaubsfahrt.
Nach unserem ersten "Tagestouren-Boot" (Hilter Royal 620 Daycruiser ohne irgendwelchen Wohn-Firlefanz wie Klo, Kühlschrank oder Küche) kam unsere Familie sehr schnell drauf, daß ein Boot mit etwas mehr Wohnkomfort doch gewisse Vorteile bieten könnte. Wir sind dann auf eine 92er 2655 mit 5.7l Mercruiser umgestiegen. Die ist mit 3.3to samt Trailer gerade noch so trailerbar, wenn die Tanks leer sind, und unser erster "richtiger" Bootsurlaub damit ging 2005 nach Zadar. Von dort aus haben wir zwei Wochen lang Insel- und Buchten-hopping gemacht und uns gefreut, daß wir unabhängig von Ferienwohnungen, Campingplätzen etc. waren und nicht abends zurück in irgendeinen festen Hafen hetzen mußten. Also wenn Du nicht gerade eine Großfamilie mit zwei Erwachsenen und vier Kindern im Urlaub irgendwo unterbringen mußt, ist eine 2455 oder 2655 ein durchaus adäquates Einsteigerboot und liegt in den Baujahren ab '91 auch noch in bzw. vielleicht gerade knapp oberhalb Deines Budgets.
Zitat:
Zitat von Kers
Es ist nicht einfach!
Ist es nie!

Zitat:
Zitat von Kers
MLK leider weil dort wie Du schon sagst Geschwindigkeitsbeschränkung gilt und er nicht so schön wie z.B. die Elbe ist.
Wie wahr... Ich bin in den letzten paar Jahren diverse Male über den MLK zur Müritz und im Herbst zurück geschippert und war jedes Mal froh, wenn ich den MLK hinter mir hatte. Reviertechnisch gesehen zwar besser als gar kein Wasser, aber so wirklich Spaß macht das nicht.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.03.2011, 14:37
Kers Kers ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 13
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo und danke für Eure Einschätzung!
Der MLK ist auch nicht gerade mein Wunschrevier aber es ist nichts Anderes vor der Tür!
Die Grundidee war eigentlich ein Boot für die 2 Wochen Sommerurlaub zu kaufen (macht wenig Sinn aber ich will Eins). Dann habe ich mir überlegt, das Boot die restliche Zeit in den MLK zu legen anstatt es bei mir in der Halle stehen zu lassen, dann kann ich wenigstens mal auf's Wasser.

Es soll nicht Hauptsächlich auf dem MLK genutzt werden sonder nur mal zum Zeitvertreib!

Ich habe auch schon an eine Bayliner 2455 gedacht, allerdings ist es bestimmt ein Unterschied ob man mit 2,2T oder mit 3,2T unterwegs nach Spanien ist oder?!

Gruß Jan
__________________
Wer etwas will sucht Wege, wer etwas nicht will Gründe!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.03.2011, 18:15
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.469
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.241 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Moin Jan,
Zitat:
Zitat von Kers Beitrag anzeigen
Der MLK ist auch nicht gerade mein Wunschrevier aber es ist nichts Anderes vor der Tür!
Es soll nicht Hauptsächlich auf dem MLK genutzt werden sonder nur mal zum Zeitvertreib!
Naja, sieh's mal positiv: Würdest Du hier im Weserbergland wohnen, machte eine 2455 noch viel weniger Sinn als am MLK, da ab Juli gewöhnlich zu wenig Wasser da ist, um damit noch sicher fahren zu können. 50 Km Weserabwärts sieht das dagegen schon ganz anders aus. WO am MLK bist Du denn? Nah genug an Weser oder Elbe, um auch "mal eben" eine Wochenend-Tour auf dem Fluß zu unternehmen, oder eher mittendrin?

Zitat:
Zitat von Kers
Ich habe auch schon an eine Bayliner 2455 gedacht, allerdings ist es bestimmt ein Unterschied ob man mit 2,2T oder mit 3,2T unterwegs nach Spanien ist oder?
Ja, man wird vermutlich nicht so häufig geblitzt, weil 3.5to hintendran deutlich weniger zum Schnellfahren verleiten, als nur 2to. Dein Zugfahrzeug wird wohl einen L mehr nehmen, ansonsten ist der Unterschied eher unerheblich. Mein Touareg R5 TDI hat damals mit der 2655 am Haken auf der Strecke Bodenwerder-Zadar-Bodenwerder durchschnittlich 12.9l/100Km bei Tempomat=90 gebraucht, das fand ich eigentlich sehr angemessen. Von der Breite her ist es nun auch ziemlich egal, ob da 2.20 oder 2.59 dran sind.

Zitat:
Zitat von Kers
Erfahrung mit schweren und langen sowie breiten Lasten fahren habe ich, da ich von meinem 5-20 Lebensjahr mehr auf dem Bauernhof als zuhause war.
Jeder der mal Rüben gefahren hat, dürfte auch mit einem 3.5to-Boot keine unüberwindbaren Probleme erleben

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2011, 18:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.941 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Platz kann man auf einem Boot nie genug haben, selbst bei Tagestouren bietet ein 24-26ft Cruiser mehr Möglichkeiten an Bord.
Ich kann dir in der Klasse die Glastron GS249 empfehlen, habe so ein Boot selbst 5 Jahre gefahren, wiegt mit Trailer ca 3t
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.03.2011, 19:50
Kers Kers ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 13
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin Jan,

Naja, sieh's mal positiv: Würdest Du hier im Weserbergland wohnen, machte eine 2455 noch viel weniger Sinn als am MLK, da ab Juli gewöhnlich zu wenig Wasser da ist, um damit noch sicher fahren zu können. 50 Km Weserabwärts sieht das dagegen schon ganz anders aus. WO am MLK bist Du denn? Nah genug an Weser oder Elbe, um auch "mal eben" eine Wochenend-Tour auf dem Fluß zu unternehmen, oder eher mittendrin?
Wir kommen aus Braunschweig, wäre also möglich

Ja, man wird vermutlich nicht so häufig geblitzt, weil 3.5to hintendran deutlich weniger zum Schnellfahren verleiten, als nur 2to. Dein Zugfahrzeug wird wohl einen L mehr nehmen, ansonsten ist der Unterschied eher unerheblich. Mein Touareg R5 TDI hat damals mit der 2655 am Haken auf der Strecke Bodenwerder-Zadar-Bodenwerder durchschnittlich 12.9l/100Km bei Tempomat=90 gebraucht, das fand ich eigentlich sehr angemessen. Von der Breite her ist es nun auch ziemlich egal, ob da 2.20 oder 2.59 dran sind.
Ich fahre einen Touareg V6TDI also alles gut und schnell fahren geht ja eh nicht!


Jeder der mal Rüben gefahren hat, dürfte auch mit einem 3.5to-Boot keine unüberwindbaren Probleme erleben
Das sehe ich genauso

mfg
Martin
Ich danke Euch für Eure Beiträge!
__________________
Wer etwas will sucht Wege, wer etwas nicht will Gründe!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.