boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2011, 13:24
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard Heizung im Boot

Hallo wollte mal nach euer Meinung fragen

Habt ihr vielleicht ne Heizung im Boot für die Kabine?

Wenn man Abends auf dem Boot übernächtigt wird es schon etwas frischer.

Was habt ihr denn so verbaut?Bringen die 12 V Heizungen was die man aus dem Auto kennt.

Wollte nähmlich vielleicht noch los um mir sowas zu kaufen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß an alle!
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2011, 13:29
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roko666 Beitrag anzeigen
Hallo wollte mal nach euer Meinung fragen

Habt ihr vielleicht ne Heizung im Boot für die Kabine?

Wie? Es gibt Boote mit ohne Heizung

Ohne Heizung ist die Saison einfach zu kurz!
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2011, 13:38
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Ja leider ich !!!!Noch
Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich mir sogar wenns möglich wäre ein kamin einbauen!(Scherz)
Spaß bei Seite was gibt es denn da feines?Was auch was bringt!
Gruß
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2011, 13:48
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roko666 Beitrag anzeigen
Ja leider ich !!!!Noch
Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich mir sogar wenns möglich wäre ein kamin einbauen!(Scherz)
Spaß bei Seite was gibt es denn da feines?Was auch was bringt!
Gruß

Dazu müßte man erst mal wissen, was du an Betriebsstoffen an Bord hast.

Für Diesel und Benzin gibt es Warmluftheizungen.
z.B. Webasto, Wallas usw.

Für Gas gilt das Gleiche,

Und was du so lächerlich beschreibst, ich kenne mehrere Leute die sich
einen Ofen aufs Boot gebaut haben (Kamin)

Bei mehr Platzangboot kann man auch eine Warmwasserheizung verbauen.

Deiner Ideenfielfalt werden wenig Grenzen gesetzt.

Es gibt halt viele Leue die frieren
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.01.2011, 13:53
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Ja wie du erkennen kannst ist meins eher für sportliche Zwecke!
Hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen.
Meiner ist ein V8 Benziner.
Hatte so mit diesen keramik Luftheizungen geliebäugelt?Die so Preislich zwischen 15 und 100 Euro in der Bucht weggehen.
Gruß
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.01.2011, 13:59
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Wie viel Strom hast du zur Verfügung?
Reicht der für die Nacht und morgens springt dein Pfauacht noch an?
Der Kühlschrank, die Tiefkühltruhe und die Kaffeemaschiene müssen ja auch noch leben.
Achja, der Backofen läuft auch noch auf Strom
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.01.2011, 14:04
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roko666 Beitrag anzeigen
Ja wie du erkennen kannst ist meins eher für sportliche Zwecke!
Hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen.
Meiner ist ein V8 Benziner.
Hatte so mit diesen keramik Luftheizungen geliebäugelt?Die so Preislich zwischen 15 und 100 Euro in der Bucht weggehen.
Gruß
Spass bei Seite, für deine Zwecke reicht glaub ich eine 2000 Air Top Für Benzin.
Das bischen was die im Verhältnis zum Antrieb verbraucht.

Wenn du es selbst einbaust, solltest du mit 1500,- € zurechtkommen.

Ist aber eine saubere und gute Heizart. Deine bessere Hälfte wird es lieben.

Auch bei Schmuddelwetter machts noch Spass
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.01.2011, 14:14
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

die 12 Volt Autoteile reichen um sich mal kurz die Finger aufzuwärmen aber nicht um die noch so kleine Kabine aufzuwärmen.
Schau doch mal nach Petroleum-Öfen - da brauchst du keine Leitungen verlegen, keinen Kamin einbauen und nichts dergleichen.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.01.2011, 14:22
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Danke
mit Platz wird es etwas eng
in der Schlupfkajüte!
Also sind die Dinger nichts mit 12 V!
Mhmmm!!!
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.01.2011, 14:30
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

gut und günstig - guckst Du:

http://www.svb.de/index.php?sid=4842...12663&anid=485
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.01.2011, 14:32
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Danke Hans genau sowas habe ich gesucht.
Nicht schlecht .
Wäre ich nie drauf gekommen.
Gruß
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.01.2011, 14:59
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Hehe - der Hans, der kann's...

Auch von mir ein Danke dafür!

Manchmal weiss man ja gar nicht, was man noch braucht

Mal kurz gerechnet:
Petroleum hat 9,5 kwh/l, bei 3l/Tank also eine Füllung von 28,5kwh.
Die brennt laut SVB in "ca. 17h" nieder, 28,5kwh : 17h macht ~1,7kw Wärmeabgabe.
Das ist auch für eine größere Kabine absolut ausreichend, wenn nicht gerade fieser Winter ist.

Nachdem hier ja durch offene Flamme ein sehr guter Wirkungsgrad (ich denke mal nahe 99%?) gegeben ist, ist lediglich die Schichtung
innerhalb der Kabine (oben warm, unten kalt) ein kleines Restproblemchen, dem aber kann begegnet werden durch möglichst tiefe
Aufstellung des Petrol-Heizers und evtl. noch der Installation eines winzigen, fast unhörbaren 12V-PC-Lüfters, versteckt im Schrank.
Der schichtet dann die Luft ganz gemächlich um, sodass eine gleichmässige Temp erreicht wird.

Find' ich ganz geil, bau' ich mir fix ein wenn ich das nächste mal am Boot bin.
Bestellt hab' ich den Petrolheizer schon

Da freut sich meine alte, schwarze Petromax bestimmt, nicht mehr das einzige Petroleumgerät an Bord zu sein!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.01.2011, 15:17
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Das ist ja schon öfter hier besprochen worden, aber es sollte m.E. bei allen Brennern immer wieder dazu gesagt werden, daß sie Sauerstoff verbrauchen, und daß sie ihren Brennstoff in Wasser umwandeln, das sich dann an den Wänden niederschlägt.
Nicht ohne Grund sind die in Autos üblichen Standheizungen, z.B. von Eberspächer oder Webasto, entwickelt worden - und auch in Booten gut bewährt.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.01.2011, 15:18
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

diese Heizung bezieht ihren Sauerstoff für die Verbrennung aus dem Innenraum. Darfst Du also nicht in geschlossenen Räumen verwenden.

Die beste Lösung ist immer noch eine (Benzin)Standheizung. Verbrennungsluft kommt nicht aus dem Innenraum, kleine Bauart, Brennstoff ist vorhanden.
Nachteile: Stromverbrauch und u.U. die Geräuschentwicklung. Auf dem Bodensee, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sind keine Benzinstandheizungen erlaubt.

Gasheizungen verbrauchen weniger Strom, sind aber größer in der Bauart und ziemlich Gashungrig. Hinzu kommt noch der Gaskasten. Dafür muss sich erst einmal ein Platz finden.

Elektroheizungen sind ein guter Kompromiss bei Landstrom. Aber nur die 230 V Varianten.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.01.2011, 15:38
Frankenstein Frankenstein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Flamersheim
Beiträge: 103
Boot: Stahlverdränger, Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: AK voraus!!!
67 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo,
schau' mal auf www.compass24.de und sieh' Dir die Keramikheizung für Euro 49,95 an.
Ist lediglich eine preiswerte Lösung.


Gruß
Frankenstein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.01.2011, 15:47
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Ich hab´den hier http://www.compass24.de/web/catalog/...eizung/4882943

bei mir an Bord gefunden.
Funzt gut (220 V vorausgesetzt), heizt die Kabine meiner Sea Ray in ca. 15 min auf angenehme 22-23°C.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.01.2011, 16:04
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Und wir haben den vor kurzem gekauft :
http://www.awn.de/Technik/Pantry+Kue...hparam=heizung

Keramikheizung - AWN "Thermal plus". kostet 49,99 €

Hat uns ein Freund empfohlen, ind ich hab selbst gesehen, wie in kurzer Zeit seine ganze Kabine ( holl- Verdränger, nicht gerade klein ) warm war.

Geht aus, wenn er umfällt.

Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.01.2011, 16:19
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Und wir haben den vor kurzem gekauft :
http://www.awn.de/Technik/Pantry+Kue...hparam=heizung

Keramikheizung - AWN "Thermal plus". kostet 49,99 €

Hat uns ein Freund empfohlen, ind ich hab selbst gesehen, wie in kurzer Zeit seine ganze Kabine ( holl- Verdränger, nicht gerade klein ) warm war.

Geht aus, wenn er umfällt.

Grüße von Jutta
Ist, glaube ich das gleiche Gerät
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.01.2011, 16:28
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Für hin und wieder mal auf dem Boot übernachten mag das ja noch gehen ,bei leicht offener Tür.
Ich hatte für den Übergang einen Origo Heatpal ,das ging so lala. Stinkt ein bischen und produziert Kondenswasser.
Jetzt hab ich eine Wallas Sail 1800 verbaut (gebraucht hier aus dem Forum) ich kann nur sagen Welten Unterschied
Der Stromverbrauch hällt sich auch in Grenzen.
Alles andere an Notbehelfen fliegt eh in kurzer Zeit wieder raus.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.01.2011, 17:35
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Wer meint, das man mit den Webasto oder Eberspächer Luftheizungen
den Innenraum eines so kleinen Bootes nicht heizen könnte,
hat seine zu klein gewählt.

Meine 2600 heizt einen 9m Stahlverdränger, gefroren hab ich auch bei Minusgraden nicht.
Ist auch isoliert. Aber mein Innenraum ist mit Sicherheit auch ein paar mal größer als deiner.

Warum soll man gefährliche Lösungen wählen, wenn es auch praktikable, sichere und seit vielen Jahren in Booten verbaute Heizsysteme gibt.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.01.2011, 17:44
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Selbstverständlich sind die Warmluftheizer von Webasto und Eberspächer erste Sahne und ja hab ich auch selber.

Aber ob einer gleich 1400,- Euro (für ein zweimal in der Übergangszeit sein Vorderkajütboot vor dem Schlafen gehen und morgens nach dem Aufstehen unter Aufsicht beheizen) ausgeben will ist hier doch die eigendliche Frage.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.01.2011, 18:24
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Hm - also ich kann mich noch sehr gut an laaaange vergangene Zeiten (Bauwagen, WoMo, Zelt etc.pp) erinnern, in welchen ich ausschliesslich
durch offene Flamme Wärme erzeugt habe - und ich lebe noch, bin nicht erstickt

Klar ist das keine Permanentlösung, aber für zwischendurch mal und schmales Geld - wieso denn nicht?

Ich werd's mir als Backup ins Boot stellen - und das ganz feine ist nebenbei, dass zur Inbetriebnahme ein Streichholz reicht, null Strom, null Geräusch, nix.

Allemal besser als erfrieren, nicht?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.01.2011, 18:26
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

die gibts auch mit 9Volt-Block-Zündung
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.01.2011, 18:40
Kato Kato ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: B
Beiträge: 218
Boot: Drago 660
307 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Robert!
zu der Keramikheizung - Ich benutze selber seit 3 Jahren so eine. Aber Du brauchst Landstrom. Ich habe eine 1KW Hondagenerator den Ich auch für die Heizung nehme. Die Anlaufleistung der Heizung ist so hoch das der mit 1KW an seine Grenzen kommt. Mit Batterien und Spannungswandler kannst Du das ganze eh vergessen. Und über Nacht kann Ich den nicht laufen lassen, bei dem Lärm könnte Ich nie schlafen... Und ausserdem würden sich alle Leute beschweren. Noch ein Problem der Heizung. Selbst wenn Ich sie auf 200W schalte wird es Nachts bei mir im Bau so heiß das Ich auch unmöglich schlafen kann. (Bei -5 Grad draussen, 28 Grad in der Kabine) und wenn man dann raus geht wird man blöde im Kopf. Ich handhabe es so. Abends mal ne Stunde ein damit alles warm wird. Nachts ein schön warmer Schlafsack. Und morgens wieder eine Stunde ein damit die Feuchtigkeit aus dem Schiff verschwindet und alles wieder warm wird. VG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.01.2011, 18:58
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Wir haben uns die hier gekauft:

http://www.amazon.de/Duracraft-DW-21...6327127&sr=8-1 (PaidLink)

Kann man Stufenlos regeln und auch gut übernacht laufen lassen. Aber leider nur mit Landstrom. Für die kühlen Abende unter Anker oder in der Natur werde ich aber auch noch so ne Petroliumheizung besorgen. So kritisch können die ja nicht sein, sonst würden sie nicht für den Zweck verkaufen.
Und die Nacht wird sich halt gut zugedeckt und enger zusammengerückt.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.