boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2011, 18:38
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard Preisnachlass bei Neukauf!

Derzeit sind ja viele Märkte verrückt und es können teils Rabatte in enormen Höhen erzielt werden.

Da ich mir ja nicht täglich eine neues Boot zulege, tue ich mir beim Einschätzen der aktuellen Lage etwas schwer.

Daher würde ich gerne einmal wissen, falls jemand von Euch in letzter Zeit ein Neuboot gekauft hat (oder zumindest darum verhandelt hat), was man derzeit so am Markt für Nachlässe erlangen kann.

Es ist natürlich klar, dass dies eine heikle Sache bzw. Frage ist, da es oft auf bestimmte Umstände (Händlersituation, Lagerzeit, Lagerboot oder Bestellung, etc.) und natürlich auch auf die Marke bzw. das Modell und dessen Motorisierung ankommt.

Weiters sind die "Preislisten" ja auch oft hausgemacht und werden in diversen Inseraten und Bootsportalen ohnehin schon niedrigere Preise angesetzt, doch auch da sollte wohl noch ein Spielraum sein.
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2011, 18:52
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hallo, ( leider Name unbekannt )
also bei Neubooten, welche bereits im Laden stehen, ist immer die
Frage, wie lange stehen die Boote schon da! Ich hatte jetzt ein
Angebot für eine Bayliner 192 CU, die war im Verkaufsraum, völlig
neu, noch nie im Wasser, 4,3 Liter Mercruiser, gute Ausstattung,
jedoch seit fast 1 1/2 Jahren im Verkausfraum, für € 24.900,--,
Listenpreis dieses Bootes liegt bei € 33.000,--, also rund 30%
auf den Listenpreis!
Generell kann ich Dir sagen, habe ich festgestellt, dass irgendwo
immer rund 15% auf den Listenpreis gehen
Lg
Timo Kaiser
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.02.2011, 19:04
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Der Nachlass kommt immer auf das Werft an, US-Werften haben Generalimporteure als Händler, die machen ihre Preislisten selber und setzen diese einfach mal höher an um dann einen super Nachlass (da sind 15-20% schon mal drin) zu geben. Europäische Werften haben Preislisten ab Werk, da gibt es weniger Spielraum (ca. 6-12%), ausser die Werft selbst macht Abschläge, z.B. als Sondermodell oder Pakete / Messeangebote (Pakete ohne Berechnung).
Es wird immer auf den Einzelfall ankommen, ein Lagerboot, das lange steht muss halt irgendwann mal weg. Dann kann man ein Schnäpchen machen... aber auch Pech haben, z.B. Batterien die mehrmals tiefentladen wurden im Showroom, nicht konservierte Motoren usw.

Im Einzelfall muss jeder selbst wissen ob der Preis passt. So kann der Nachlass eher gering sein, dafür der Inzahlungnahmepreis für das gebrauchte Boot mehr als fair. Das Gesamtpaket muss passen.

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.02.2011, 19:05
Christian83 Christian83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saalburg
Beiträge: 155
Boot: Bayliner 2655 ciera SB, Holz-Pirat (in Restauration)
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hab zwar kein neues Boot gekauft, aber ich habe letztes Jahr im September was Kleines gegraucht vom Händler gekauft. Einen direkten Nachlass gab es nicht aber ich konnte Zubehör (Fender, Leinen, Rettungswesten, Öl etc.) und Ausstattung im Gegenwert von ca. 10 % rausschlagen.

Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.02.2011, 19:05
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampen Kaiser Beitrag anzeigen
Hallo, ( leider Name unbekannt )
also bei Neubooten, welche bereits im Laden stehen, ist immer die
Frage, wie lange stehen die Boote schon da! Ich hatte jetzt ein
Angebot für eine Bayliner 192 CU, die war im Verkaufsraum, völlig
neu, noch nie im Wasser, 4,3 Liter Mercruiser, gute Ausstattung,
jedoch seit fast 1 1/2 Jahren im Verkausfraum, für € 24.900,--,
Listenpreis dieses Bootes liegt bei € 33.000,--, also rund 30%
auf den Listenpreis!
Generell kann ich Dir sagen, habe ich festgestellt, dass irgendwo
immer rund 15% auf den Listenpreis gehen
Lg
Timo Kaiser
Hallo, man nennt mich einfach Tiger!

Also 30% sind sicher top, aber 15% als Regelfall sind ja auch nicht so ohne!

Es dürfte also wie beim Auto sein, dass sich (zumindest in meinen Augen) ein Vorführwagen kaum rechnet, da der Preisunterschied nicht so arg ist. Weil neu ist halt neu, zumindest für mich!
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2011, 19:08
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Der Nachlass kommt immer auf das Werft an, US-Werften haben Generalimporteure als Händler, die machen ihre Preislisten selber und setzen diese einfach mal höher an um dann einen super Nachlass (da sind 15-20% schon mal drin) zu geben. Europäische Werften haben Preislisten ab Werk, da gibt es weniger Spielraum (ca. 6-12%), ausser die Werft selbst macht Abschläge, z.B. als Sondermodell oder Pakete / Messeangebote (Pakete ohne Berechnung).
Es wird immer auf den Einzelfall ankommen, ein Lagerboot, das lange steht muss halt irgendwann mal weg. Dann kann man ein Schnäpchen machen... aber auch Pech haben, z.B. Batterien die mehrmals tiefentladen wurden im Showroom, nicht konservierte Motoren usw.

Im Einzelfall muss jeder selbst wissen ob der Preis passt. So kann der Nachlass eher gering sein, dafür der Inzahlungnahmepreis für das gebrauchte Boot mehr als fair. Das Gesamtpaket muss passen.

Grüße

Christian
Klar muss es unterm Strich passen und es gibt eben die Ausnahmen.

Mir geht es hier um eine kleine Glastron. Also US und auch Einsteigermodell, also kaum etwas, wo man ein Langzeitausstellungsboot finden dürfte!
Inzahlungnahme fällt weg, es wird rein gekauft!
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.02.2011, 19:31
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Essotiger Beitrag anzeigen
Klar muss es unterm Strich passen und es gibt eben die Ausnahmen.

Mir geht es hier um eine kleine Glastron. Also US und auch Einsteigermodell, also kaum etwas, wo man ein Langzeitausstellungsboot finden dürfte!
Inzahlungnahme fällt weg, es wird rein gekauft!
1:0 für Dich , wer kein Boot in Zahlung gibt der hat beim Verhandeln den klaren Vorteil !!!

Leg los, Händler suchen, Modell auswählen und in die Verhandlungen einsteigen. Diese können auch mal einige Tage dauern. Der Händler bietet was an , das ist einem zu teuer , man geht, man telefoniert wieder man nähert sich an bis es passt mit dem Preis...
Es muss auch ned immer Geld sein, ein preisgünstiges Winterlager oder der erste Service für lau ist auch was wert...

Aber bitte beachten: Das Motto "leben und leben lassen" sollte schon als Leitfaden der Verhandlungen sein. Jeder von uns ärgert sich über Angebote von Vollpfosten die keine 50% des Angebotspreises beim Gebrauchtbootverkauf darstellen. Ein Bootsdealer denkt genauso...



Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.02.2011, 19:40
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
....Diese können auch mal einige Tage dauern. Der Händler bietet was an , das ist einem zu teuer , man geht, man telefoniert wieder man nähert sich an bis es passt mit dem Preis...
Es muss auch ned immer Geld sein, ein preisgünstiges Winterlager oder der erste Service für lau ist auch was wert...
Natürlich gehe ich da nicht mit unverschämten Forderungen in Verhandlungen. Möchte halt nur ungefähr wissen, womit auch noch der Händler leben kann, denn auch ich möchte nacher noch leben!

Bezüglich langen Verhandlungen steht es aber wieder eher 0:1, denn die nächsten Glastron-Händler liegen eher weit von mir entfernt. Das ist halt der Nachteil wenn man in einem Binnenland wohnt und in Kroatien verkauft der Baotic keine Glastrons mehr.
In Slowenien gibt es einen, was mir von der Lage her passen würde, in Klagenfurt und eben hoch im Norden!
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2011, 19:50
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

dafür must zum Skifahren ned soweit fahren...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.02.2011, 19:58
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
dafür must zum Skifahren ned soweit fahren...

Grüße

Christian

Naja, da hast es Du aber auch net soweit!
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.02.2011, 07:58
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Habe hier nun ein paar Preise zusammengesucht und tue mir mit der Einschätzung schwer.
Eventuell habt Ihr ja ein paar Anregungen:

Also es geht eigentlich um eine Glastron GT185 bzw MX185. (Gleiches Boot, nur ist die GT besser Ausgestattet. Wobei mir die MX185 genügen würde.

Da gibt es nun z.B. eine GT im Sonderangeboot mit

Biminitop, Ganzpersenning,
XL-Paket (Flip-up Sitz,
höhenverstellb. Lenkrad, Stundenzähler,
Tiefenmesser, herausziehbare
Bugklampe, Windschutzscheibe
Seite aus Glas, einknöpfbarer
Teppich, autom.
Bilgepumpe, Teleskopleiter, Wasserski-
Zugstange, Getränkehalter, Lautsprecher-
Abdeckungen, Scheuerleiste,
Bordwanddurchführung,
Hupenabdeckung), K 16 Trailer

http://www.europe-marine.com/pdf/top_angebot.pdf

um 24500€ statt 28400€.

Beim selben Händler wird die GT 185 aber mit einem Startpreis von 21000€ beschrieben. (Ohne Trailer natürlich)

In der Preisliste des selben Händlers kostet die GT 185 23000€

Bimini Top 850€
XL-Paket 2150€
Mooring Cover 670€(Nehme an, dass dies die Ganzpersenning sein wird)

macht 26670€.

Blieben 1700€ für den Trailer, was eher zu wenig wäre.

Also ich blicke bei den Preisgestaltungen wirklch nicht mehr durch und bin komplett überfordert einen Ansatz für Preisverhandlungen zu finden.
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.02.2011, 09:12
Benutzerbild von Lothar 1110
Lothar 1110 Lothar 1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Essotiger Beitrag anzeigen
.......
Also ich blicke bei den Preisgestaltungen wirklch nicht mehr durch und bin komplett überfordert einen Ansatz für Preisverhandlungen zu finden.
Warum holst du dir kein Angebot vom Händler ein so wie du das Boot ausgestattet haben willst. Wenn du eine aktuelle Preisliste hast ist auch eine Verhandlungsbasis vorhanden.
Bei unserem Neuboot waren knapp 15% Nachlass drinnen, wobei da spezielle Messepakete inkludiert waren, sonst so ca. 12 - 13 %. Wenn aber das Boot beim Händler steht und dsa vielleicht schon länger ersichtlich an der Rumpfnummer, kann man sicherlich mehr verhandeln. Würd aber sagen über 20 % ist unrealistisch. Aber wie schon hier geschrieben Leben und Leben lassen.

Jetzt kommt bald die Messe in Tulln, vielleicht gibts dort ein Messeangebot für dich.
__________________
Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.02.2011, 10:47
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich bin Anfang 2010 in Zeiten der Wirtschaftskrise 1350 km. gefahren, um auf der Hausmesse eines Händlers mein Wunschboot zu besichtigen und ich hatte auch die Absicht zu kaufen.
Leider bin ich mit dem Verkäufer nicht einig geworden und wieder nach Hause gefahren .
Der Händler rief mich nach der Hausmesse bis in den Sommer hinein noch einige Male an, ich konnte mich aber nie mit ihm einigen.

Im Herbst auf der Messe in Friedrichshafen schaute ich wieder auf dem Messestand vorbei und ich dachte, mich trifft der Schlag:
Der Listenpreis des selben Bootes lag auf einmal über €12.000,-- über dem Preis vom Frühjahr/Sommer, der Händler argumentierte mit höherem Kaufinteresse, weil ja die Weltwirtschaftskrise vorbei wäre. Als zusätzliches Argument nannte er noch den Dollarkurs sowie die üblichen Geschichten von Lohn- und Transportkosten.

Als ich hier im Forum die Bilder mit den leeren Hallen in Düsseldorf sah, verspürte ich eine gewisse Befriedigung. Das Kaufinteresse ist anscheinend doch nicht so hoch, sonst wären ja mehr Interessenten auf der Messe gewesen .
Ich ziehe den Schluss, das die Preislisten der Importeure sich nicht nach dem tatsächlichen Wert der Boote richten, sondern auch versucht wird, die Blödheit der Käuferschicht auszunutzen.
Da ich mir trotzdem in den nächsten 2-3 Jahren ein Neuboot zulegen möchte, werde ich den Markt genau beobachten und erst bei einem für mich realistischen und nachvollziehbaren Angebot zuschlagen.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.02.2011, 11:52
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.236
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Bin selber in einer Branche tätig in der Rabatte eine große Rolle spielen. Der Kunde freut sich immer riesig wenn er irgendo einen Ausgewiesenen Rabatt von 15-20% sieht. Das erleichert ihm die Entscheidung.

Fakt ist, das sowas beim Verkauf vorher Aufgeschlagen wird, um auch Rabatte geben zu können.

Ich habe schon Kunden gefragt, ob sie Rabatte oder die Ware kaufen wollen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.02.2011, 12:09
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach:
Der Verkaufspreis muss langfristig über dem Einkaufspreis und den weiteren, nicht unerheblichen Kosten wie z.B. Räume, Mitarbeiter, Verwaltung liegen.
Nachdem es der Bootsbranche aber insgesamt nicht über den Stehkragen hinaus gut geht, sind die Preise wohl insgesamt nicht so hoch, daß man 50% Rabatte erzielen könnte - wenn es so wäre, würde es Konkurrenten geben die in der heutigen Internet alles verkaufen würden. Früher waren Preisunterschiede beim Händler leichter durchzusetzen, da war ein Vergleich schwierig, aber heute... Kurz ins Netz und mal nachgeschaut, sowohl was die direkte Konkurenz der Marke macht, als auch was Alternativmodelle kosten...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.02.2011, 12:14
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
...
Im Herbst auf der Messe in Friedrichshafen schaute ich wieder auf dem Messestand vorbei und ich dachte, mich trifft der Schlag:
Der Listenpreis des selben Bootes lag auf einmal über €12.000,-- über dem Preis vom Frühjahr/Sommer, der Händler argumentierte mit höherem Kaufinteresse, weil ja die Weltwirtschaftskrise vorbei wäre. Als zusätzliches Argument nannte er noch den Dollarkurs sowie die üblichen Geschichten von Lohn- und Transportkosten.

... werde ich den Markt genau beobachten und erst bei einem für mich realistischen und nachvollziehbaren Angebot zuschlagen.

Bingo, so habe ich mein Neuboot gekauft, der Dollarkurs
war 1995 extrem niedrig, danach wurde es sehr teuer.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.02.2011, 12:17
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Kurz ins Netz und mal nachgeschaut, sowohl was die direkte Konkurenz der Marke macht, als auch was Alternativmodelle kosten...
Naja, das macht mich ja ein wenig unsicher.
Erstens gibt es da bei gebrauchten Boote enorme Unterschiede (wobei man hier nicht alles glauben darf, was angeboten wird, das ist schon klar.
Zweitens wenn ich da einschlägige Angeboote in Bootsbörsen betrachte, dann sind die Preise zumeist ziemlich gleich, was die Frage aufwirft. Lassen da alles die Hosen runter oder inserieren alle zum Listenpreis?

Den typischen Diskont-Online-Bootshändler gibt es ja nicht, das ist ja bei Booten auch irgendwie klar, dass man das nicht aus der Garage betreiben kann.
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.02.2011, 12:59
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach:
Der Verkaufspreis muss langfristig über dem Einkaufspreis und den weiteren, nicht unerheblichen Kosten wie z.B. Räume, Mitarbeiter, Verwaltung liegen.
Genau so sehe ich das auch !!
Verkaufspreis = Einkaufspreis + Overheadkosten + Gewinn

Nur glaube ich keinem Händler der Welt, dass in einer Zeitspanne von 2-3 Monaten der Verkaufspreis um von €50.000,-- auf €62.000 steigen kann, weil weder der Einkaufspreis, noch die Overheadkosten noch die Gewinnspanne so hoch steigen kann.
Das ist schlichtweg eine Sauerei vom Händler
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.02.2011, 13:33
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Das ist keine Sauerei ,sowas nennt sich freie Marktwirtschaft.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.02.2011, 13:40
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Das ist keine Sauerei ,sowas nennt sich freie Marktwirtschaft.

So sieht das aus.
Umsonst macht keiner den Job .
Bei Booten und Autos geht immer was und das nicht zu knapp!
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.02.2011, 18:54
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Prinzipiell ist es doch sekundär, wieviel Rabatt nun eingerechnet werden!
Du hast ein Limit; Du hast eine Vorstellung ( Bowrider, Cuddy etc ) und Du hast
einen Hersteller ( oder 2-3 ) die Dir besonders gefallen!
Schau Dir die Boote in der Ausstellung an und dann kauf doch eins!
Es wird immer irgendwo einen geben, der dieses Boot billiger anbieten wird oder kann oder sogar muss!
Wenn der Verkäufer einen guten Eindruck macht, der Laden auch noch seriös wirkt,
und das Boot auch in Deinem Limit liegt, dann schlag zu!
Du wirst ja keinen finden der Dir das Boot neu für € 20.000,-- anbietet, wenn der Haupthändler € 24.500,-- ausgibt
Das Leben ist zu kurz um nur "guten" Preisen hinterzulaufen.
LG
Timo Kaiser
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.02.2011, 19:53
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Ich sehe die Sache so, jeder möchte so wenig wie möglich bezahlen!!
Das ist nur verständlich!!!

Ich habe aber auch festgestellt das bei einen Geschäft immer 2 den Geschäftsraum mit einem lächeln verlassen müssen!!

Wenn du merkst der Händler hat dich übers Ohr gehauen, dann bist du bestimmt die schlechteste Werbung in seiner Nähe

Macht der Händler einen Preis mit dem du selbst im nach hinein zufrieden bist
dann wirst du bestimmt kommende Reparaturen und Wartungen bei ihm erledigen lassen.

Ich kann für mich und mein Boot nur sagen das ich mit meinem Boot und Händler völlig zufrieden bin. Leben und Leben lassen
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.02.2011, 20:32
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen

Ich habe aber auch festgestellt das bei einen Geschäft immer 2 den Geschäftsraum mit einem lächeln verlassen müssen!!

Wenn du merkst der Händler hat dich übers Ohr gehauen, dann bist du bestimmt die schlechteste Werbung in seiner Nähe
Das ist eine gute Einstellung und so soll es auch sein!


Zitat:
Zitat von Klampen Kaiser
Wenn der Verkäufer einen guten Eindruck macht, der Laden auch noch seriös wirkt,
und das Boot auch in Deinem Limit liegt, dann schlag zu!
Naja, aber nur weil ich ein Limit habe muss ich ja nicht zu einem überteuertem Preis kaufen und dem Händler eine goldene Nase spendieren!
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.02.2011, 11:51
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Übrigens Essotiger,
der Händler ist bei mir recht nah; ich wollte selbiges Boot kaufen! GT 185 XL auf Ohlmeier 1500, Preis war auch bei mir € 24.500,-- inkl. Cockpitpersenning und Bimini!
Die waren dort sehr nett. Habe mit dem Verkäufer verhandelt, weil ich eine Hellwig Taros habe und mich gerne etwas vergrössen möchte. Leider nimmt der Händler auf
Sonderangebote kein Boot in Zahlung! Somit sind wir im Januar nicht ins Geschäft gekommen. Aber der Preis scheint mir mit € 24.500,-- als Komplettangebot mit Trailer und der Gesamtausstattung sehr gut.
Timo Kaiser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.02.2011, 12:00
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampen Kaiser Beitrag anzeigen
Übrigens Essotiger,
der Händler ist bei mir recht nah; ich wollte selbiges Boot kaufen! GT 185 XL auf Ohlmeier 1500, Preis war auch bei mir € 24.500,-- inkl. Cockpitpersenning und Bimini!
Die waren dort sehr nett. Habe mit dem Verkäufer verhandelt, weil ich eine Hellwig Taros habe und mich gerne etwas vergrössen möchte. Leider nimmt der Händler auf
Sonderangebote kein Boot in Zahlung! Somit sind wir im Januar nicht ins Geschäft gekommen. Aber der Preis scheint mir mit € 24.500,-- als Komplettangebot mit Trailer und der Gesamtausstattung sehr gut.
Timo Kaiser
Dieses Angebot ist bestimmt ein faires, das habe ich ja auch nicht bestritten. Man bedenke den Trailer mit gut 2000€, das XL Paket mit knapp 2000€ macht fürs das Boot inkl. Bimini und Persenning ca. 20000€.

Mir ist es nur ein wenig zu teuer, aber nicht von Preis-Leistung sondern im allgemeinen, da ich das Boot wenig nutze und daher eigentlich einen "Luxus" möchte.

Hast Du auch andere Boote in dieser Klasse angesehen?
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.