boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2010, 16:12
Benutzerbild von Siebren
Siebren Siebren ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Oberhausen,NRW
Beiträge: 121
Boot: Edership President 37
60 Danke in 36 Beiträgen
Standard Rauchende Colts

Hier ein link bei youtube, wobei meine beide lehmann brothers zu sehen sind.
Sie sind volljährig also dürfen sie rauchen.

http://www.youtube.com/watch?v=Zm_8YDTA6L0

gr
Sieb
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2010, 17:03
Benutzerbild von mahax
mahax mahax ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: In der Mitte von AB und MIL
Beiträge: 102
Boot: Vega Fury - Mercury 1500
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Kalt oder Betriebstemperatur?
__________________
ARRRRRRRR eine Golddublone für Den der mir diesen verdammten weißen Wal bringt!!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2010, 18:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Ich seh nirgend Öl,
kalt sind sie auch,
also was is los
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2010, 18:20
Benutzerbild von Siebren
Siebren Siebren ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Oberhausen,NRW
Beiträge: 121
Boot: Edership President 37
60 Danke in 36 Beiträgen
Standard Überführung

Naja, auf dem weg von Sneek NL bis Oberhausen sind 280 km, der BB-motor 5,5 L. und der STb-motor 4,5 L. Öl ist mir entscheidend zu viel.Besonders wenn auf dem Ijsselmeer bei Windstärke 6 und Gewitter im Nacken eine Maschine ausfällt wegen Öldruck.
Vermutlich ist das Boot nur auf den Kanälen in NL in Schleichfahrt gefahren.
Und beide Maschinen verlieren Wasser an der gleiche Stelle was zu Überhitzungen führte,
und das bei nur 2000 Umdrehungen. So wie es aussieht sind die Kopfdichtungen ganz.
Ich habe beide Motoren abgedrückt und muß jetzt erstmal die Schläuche wechseln.
Dann wird nochmal abgedrückt.

gr
Sieb
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2010, 19:43
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Und Du glaubst das durch ein Schläuchewechsel und Abdrücken der Ölverbrauch normalisiert
Der Auspuff höhrt sich so ungedämpft an, ist kein Kühlwasser im Ausgang?
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2010, 19:54
Benutzerbild von Siebren
Siebren Siebren ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Oberhausen,NRW
Beiträge: 121
Boot: Edership President 37
60 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Ja nee is klar, das sind zwei paar Schuhe.
Im Kühlkreislauf ist ein Schlauchstück direkt neben dem Turbo undicht.
Das muß ich erst auseinander bauen denn es ist nicht ersichtlich ob nur der Schlauch oder mehr kaputt ist.
By the way , Jemand ein Lieferanten für solche Sachen.
Am besten im Pott.

gr Sieb
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.10.2010, 20:07
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard



Hier muss man wohl hellseherische Fähigkeiten mitbringen, um das Anliegen zu verstehen?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.10.2010, 21:23
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Siebren Beitrag anzeigen
Ja nee is klar, das sind zwei paar Schuhe.
Im Kühlkreislauf ist ein Schlauchstück direkt neben dem Turbo undicht.
Das muß ich erst auseinander bauen denn es ist nicht ersichtlich ob nur der Schlauch oder mehr kaputt ist.
By the way , Jemand ein Lieferanten für solche Sachen.
Am besten im Pott.

gr Sieb

Aaah, Du hast ein Lader.
Wird ein Gleitlager haben.
Gut möglich das der Lader das Öl verbraucht.
Nimm den Ansaugschlauch von der Verdichterseite
mal ab und prüfe das Wellenspiel. Axial: 0,13mm oder weniger, Radial: Das Verdichterrad darf das Gehäuse nicht berühren und muß leichtgänig laufen.
Auch wenn die Spiele ok sind kann der Lader durch einen Riss im Abgasgehäuse Öl saugen.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.10.2010, 22:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen


Hier muss man wohl hellseherische Fähigkeiten mitbringen, um das Anliegen zu verstehen?
Sein Motor braucht Öl und verliert Wasser.
Anhören tut er sich, kalt, wie n Sack Nüsse.

In nem anderen trööd waren wir schon weiter, aber vllt kommt ja bald der dritte Trööd und wir erfahren dann nochmal wieder was
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.10.2010, 18:26
Benutzerbild von Siebren
Siebren Siebren ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Oberhausen,NRW
Beiträge: 121
Boot: Edership President 37
60 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Bevor ich es vergesse ,
2x Ford Lehmann Super 275
Turbo und Intercooler, das sind die mit dem Chrom Deckel
sieht echt geil aus.
Getrieb von Newag PRM 601

Heute war ein Erfolreicher Tag.
Beide Motoren verlieren kein Wasser mehr,
druckstabil auf 1 bar.
War die einfachste Lösung, mal alle Schlauchschellen nachgezogen und
schon war der Drops gelutscht.

Sonntag fahren,
Oberhausen Gelesenkirchen und zurück etwa 40 km.
Dann mal gucken wieviel Öl die Bestieen verbrauchen, leider kann ich
auf dem Rhein-Herne-Kanal nicht aufdrehen.

Und die Sonne schien auch noch, wat willste mehr.

Gr
Sieb
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.10.2010, 17:13
Benutzerbild von Siebren
Siebren Siebren ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Oberhausen,NRW
Beiträge: 121
Boot: Edership President 37
60 Danke in 36 Beiträgen
Standard Probefahrt negativ

Hier ein paar bilder von meine Impeller.
Das erste Bild ist ein zu kleine BB-Impeller, mit vielen Dank an dem Vorbesitzer.
Das zweite Bild ist der richtige BB-impeller.
Das dritte Bild, Stb-Impeller, ist eindeutig oder.

gr Sieb
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImpellerBB-falsch.jpg
Hits:	472
Größe:	28,4 KB
ID:	239471   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImpellerBB-richtig.jpg
Hits:	473
Größe:	34,2 KB
ID:	239473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImpellerSTB-kaputt.jpg
Hits:	491
Größe:	48,7 KB
ID:	239474  

__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.10.2010, 18:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Das hast Du ja nun schon herausgefunden, nun fehlt nur noch der Ölverlust
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.10.2010, 23:40
Benutzerbild von Siebren
Siebren Siebren ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Oberhausen,NRW
Beiträge: 121
Boot: Edership President 37
60 Danke in 36 Beiträgen
Standard Kraftstoffpumpe Minimec

da ich ja geizig bin hatte ich bei der Firma Schwenkner Ersatzimpeller mit der RICHTIGE NUMMER gekauft und auch in der Stbmotor eingebaut.
Leider wurde der Motor heißer als der BBmotor, was mir zu denken gab.
Nach Überprüfung des Impellers stellte ich fest das diese nur 8 statt Orginal 10 Flügel hat. Nachdem ich dann ein 10Flügelige Orginal Jabsco (SVB) eingebaut hatte war alles OK. Beide Motoren rotzen jetzt richtig Wasser raus.
Aber auch allesmögliche an ÖL und Diesel nachdem starten.
Als die Motoren dann warm waren, war immer noch blauer Rauch zu sehen.
Und bevor einer fragt, nein ich habe noch nicht die Turbos geprüft.
Weiß Jemand wofür das Elektroteil an der Kraftstoffpumpe ist die blaue Kabel gehen zum Sensor an dem Vorratsbehälter Kühlwasser?
Kraftstoffpumpe Minimec, gibt es ein Kaltstartknopf an diese Pumpen?
Neue Stopfbuchsendichtungen habe ich auch schon eingebaut. An der gesamten Elektrik muss ich noch arbeiten denn es zuviel und zu kompliziert gebastelt. Da liegt bestimmt das Boot 5 cm höher ins Wasser.(Witz)
Aber 60 Kilo Zink Ballast habe ich schon raus geholt.
mfg
Sieb
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild001.jpg
Hits:	427
Größe:	60,2 KB
ID:	243163  
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.02.2011, 19:01
Benutzerbild von Siebren
Siebren Siebren ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Oberhausen,NRW
Beiträge: 121
Boot: Edership President 37
60 Danke in 36 Beiträgen
Standard Neue Turbos

Mahlzeit
Ich habe zwei nagelneue Holset Turbos eingebaut bekommen, auf Garantie.
Das nenne ich Service, Danke an die Aquanautwerft Sneek.
Die alten waren tatsächlich komplett fratze, obwohl es nicht direkt tastbar war an der Welle. Ölwechsel haben wir auch gemacht, (eine Teerbrühe) ich warte noch auf die neue Ölfilter H250WD01à 40 Euronen und das kann bis zu 14 Tage dauern (aussage Hengst).
Wenn alles fertig ist fahre ich auf dem Rhein erstmal ordentlich gegen den Strom volllast, damit der ganze Dreck ausgespuckt werden kann.
Danach noch mal Ölwechsel machen incl. Ölfilter und dann gucken wir mal.
Hoffentlich ist bald ruhe im Orient damit die Ölpreise runter gehen sonst wird es ein teueres Jahr.

mfg
Sieb
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.02.2011, 20:26
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

WElches Öl fährst Du
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.02.2011, 21:08
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
WElches Öl fährst Du
Hab mich auch schon gewundert, haut aber hin Ford Cargo ist teuer.


http://www.hengst-katalog.de/de/filt...00/01/H250WD01
__________________


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.02.2011, 23:41
Benutzerbild von Siebren
Siebren Siebren ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Oberhausen,NRW
Beiträge: 121
Boot: Edership President 37
60 Danke in 36 Beiträgen
Standard

15w40

ja peter das ist der richtige

laut Liste sind da kleinere Filter dran.
Die jetzt dran sind sind aber Original.
gr
Sieb
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.