boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2011, 23:00
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard Yamaha 115PS BETO

Was könnt ihr mir über den Yamaha 115PS BETO sagen

Zuverlässigkeit
Verbrauch
Ersatzteile
Schwachstellen




__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2011, 23:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo gnanpf,
der 115 BETO ist einer Besten Motoren von Yamaha
Verbrauch dürfte bei 0,8 L vor Kilometer liegen
Ersatzteile von Yamaha sind immer etwas teurer als andere
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.05.2011, 21:34
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

0,8 l/km
bei vollgas ?
Kommt es dabei nicht auf das Boot und den Prop. an
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2011, 21:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Soll der Motor an Dein Drago?
Beschreib mal Dein Fahrtrevier (wo und wie Du Boot fährst), dann kann man Dir besser raten.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2011, 22:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
0,8 l/km
bei vollgas ?
Kommt es dabei nicht auf das Boot und den Prop. an
richtig, an einem ganz leichtem Boot ist der Verbraucht etwas geringer, aber mache dir da mal keine falschen Hoffnungen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2011, 22:54
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Sehr zuverlässiger Motor, so wie eigentliche alle Modelle die nicht gerade steinalt sind.
Ersatzteile mögen vielleicht etwas teurer sein dafür gibts aber alles ...und im Normalfall muss man bei dem Motor auch nicht mehr machen als alle 2-3 Jahre Impeller, Getriebeöl und Kerzen wechseln. Der Yammi der dich interessiert kommt außerdem höchstwahrscheinlich aus guten Händen und würde gut gepflegt.
Viel kann man bei dem Motor an sich nicht falsch machen.
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2011, 09:15
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Soll der Motor an Dein Drago?
Beschreib mal Dein Fahrtrevier (wo und wie Du Boot fährst), dann kann man Dir besser raten.

Ja ,Sollte er
o.k. er ist vieleicht ein wenig zu Stark
Ich darf 90 ps Dranhängen

Fahre meist auf der Weser oberhalb von Hameln
und auf der Ostsee (evtl. Mittelmeer )
Mein Problem ist das ich ,wenn zwei Personen auf der Rückbank
sitzen ,nicht so richtig ins gleiten komme !
und bei ca.50km/h Schluß ist

Ich bin auch nur ca.50 std. im jahr auf dem Wasser ,
Sodass ich mit 30l im schnitt leben könnte

Wie fahre ich :
o.k. wünde mal sagen fon allem etwas
auf der Wesser meist gute Marschfahrt , das sind bei meinem suzi 4000u/min und 40km/h , auch mal Vollgas
auf der Ostsee
mal mit Tube , mal raus zum angeln .
Auf dem Mittellandkanal war ich 1x
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2011, 09:33
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
Ja ,Sollte er
o.k. er ist vieleicht ein wenig zu Stark
Ich darf 90 ps Dranhängen

Fahre meist auf der Weser oberhalb von Hameln
und auf der Ostsee (evtl. Mittelmeer )
Mein Problem ist das ich ,wenn zwei Personen auf der Rückbank
sitzen ,nicht so richtig ins gleiten komme !
und bei ca.50km/h Schluß ist

Ich bin auch nur ca.50 std. im jahr auf dem Wasser ,
Sodass ich mit 30l im schnitt leben könnte

Wie fahre ich :
o.k. wünde mal sagen fon allem etwas
auf der Wesser meist gute Marschfahrt , das sind bei meinem suzi 4000u/min und 40km/h , auch mal Vollgas
auf der Ostsee
mal mit Tube , mal raus zum angeln .
Auf dem Mittellandkanal war ich 1x
Wenn Du wenig in Verdrängerfahrt unterwegs bist,
sind die Nachteile des Zweitakters nicht so vordergründig.
In Gleitfahrt kannst Du bei 4000-4500 Umdrehungen mit Verbräuchen von ca. 0,5l/km an Deinem Boot rechnen.
Dann fährst Du aber schon etwa 50km/h. Ab 5000 Umdrehungen steigt der Verbrauch dann auf 0.6 bis etwa 0,7l/km an.
Die max. Geschwindigkeit wird gut 70km/h erreichen.
Im Hafen oder Kanäle wird der Motor immer etwas "bläuen"
und bei Rückenwind stinkt es etwas nach altem Moped.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.05.2011, 13:56
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ein V4 mit 130 PS dürfte sich deutlich über 30l bei WOT durchziehen. Der 3Zylinder 90PS Yamaha 2T trinkt schon 36l/h bei WOT. Wird man natürlich nicht sehr oft machen besonders wenn das Boot nur 90 darf. Das Drehmoment des V4 mit dem Gewicht von ca 160 Kg sind hoffentlich nicht zu viel für de Spiegel.
Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.05.2011, 19:45
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Ein V4 mit 130 PS dürfte sich deutlich über 30l bei WOT durchziehen.
Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ab 5000 Umdrehungen steigt der Verbrauch dann auf 0.6 bis etwa 0,7l/km an.
Die max. Geschwindigkeit wird gut 70km/h erreichen.
.
Sagte ich doch.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.05.2011, 20:35
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Einen 115er V4 hatten wir 20 Jahre lang gefahren.

An meinem ehemaligen 6 meter Boot war der Verbrauch im Schnitt 0.5 - 0.6 liter per km.
Dafür war es auch schneller als 70

Ich halte diesen Motor für das Beste, das man damals kaufen konnte, die Ersatzteile sind zwar extrem teuer, dafür benötigt man kaum welche, oder wir hatten Glück gehabt
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.05.2011, 21:53
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Danke an alle die mir geantwortet haben (und werden )

Ihr macht es mir nicht leichter

sollte ich meinen Suzi gegen den Yami tauschen
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2011, 23:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo gnanpf,
ich würde tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.05.2011, 08:43
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
ich bin immer 2Takter gefahren und bin echt Fan von den Dingern, aber den Wechsel würde ich trotzdem nicht machen. Der DF60 ist sicher viel zu schwer für die 60PS die er bringt, aber er hat auch riesen Vorteile. Im Standgas dürfte er kaum zu hören sein. Der Verbrauch des 2Takt V4 dürfte am Ende fast dreimal so hoch sein. Du musst zusätzlich Öl kaufen. Der Geruch und die Rauchentwicklung ist nicht ganz wenig. Ich würde lieber nach einem günstigen 2takteinspritzer oder leichtern 4Takter suchen. Bis dahin kannst Du die Gleitprobleme vielleicht mit einem etwas kleiner Prop abmildern.
Ist der Yamaha nicht eine BETOL nicht das der Kurzschaft ist?
Grüße Henning

Geändert von elsterchen (07.05.2011 um 08:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.05.2011, 16:00
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Einen leichten 4 Takter wird man wohl kaum finden,und ein Direkteinspritzer ist auch kein sparsames Wunder.Hängt halt vom Fahrverhalten ab,aber wenn man viel Gleitfahrt bzw öfter mal schnell fahren will nehmen sich Einspritzer,4 oder 2 Takter vom Verbrauch nicht mehr allzu viel..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.05.2011, 20:11
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Danke noch mal an alle
war kurz davor zu tauschen -hat sich aber nun erledigt
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.