![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,wie schon geschrieben habe ich mir eine Coronet DC21 blind übers Netz und auf geschönter Beschreibun des Verkäufers am Telefon
![]() Wer Schmetterlinge im Bauch haben möchte muß aber auch bereit sein sich vorher eine stachelige Raupe in den Hintern zu stecken! ![]() Scherz! Okay,also der Rumpf ist großflächig gerissen,scheinen aber keine Spannungsrisse sondern Alterrungsrisse zu sein.Da dies wohl eine der ersten Coronets von 1964 ist machen sich vielleicht auch Fertigungsmängel bemerkbar.Spannungsrisse schließe ich deshalb schon au,da z.B. die hinteren Ecken des Rumpfes und auch der komplette Spieger unterhalb der Wasserlinie gerissen ist.Und da ,gerade an den Ecken tritt doch eigentlich keine Spannung auf.er Motor ist übrigens ein AQ150 V6.Teils treten diese Risse verstärkt unter Anstrichen oder unter aufgeklebten Teilen auf (z.B. seitl. Holzscheuerleisten und Außenborderhalterung und unter dem Antifouling ) . Als ich zuhause ankam dann Bestandsaufnahme von zwei Yachtservicedienstleistern. ![]() Das Urteil:Schrott,hätte ich nicht kaufen sollen,hoffnungslos etc etc. Dann zur Yachtlackiererei. KVA 5000Eur plus. Hin und her,dann der Plan ![]() Leider spielt das Wetter natürlich nicht mit,ich brauche ja über 20 Grad. Na ja,ich werde nach und nach ein paar Bilder einstellen,mit den schrecklichsten fange ich mal an.. Gruß DC Geändert von CoronetDC21 (15.08.2008 um 00:03 Uhr)
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
So,so wie das Blaue auf dem bearbeiteten Bild soll sie mal aussehen.
Und ich weiß,eigentlich hätte man das alte Gelcoat komplett abschleifen sollen,aber dann hätte ich das Boot inkl. der Stringer ja wohl nie wieder in Form bekommen. ![]() Außerdem haben mir nun mehrere Leute zugesichert,das der Epoxyauftrag das Boot besser macht,als es 1964 gebaut worden ist. Nach und nach werde ich mal Fotos einstellen.Über Tips,Kritik und aufmunternde Sprüche freue ich mich natürlich. ![]() Gruß DC |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das Boot wurde bestimmt mal mit falschem Reiniger behandelt. Das hab ich so noch nie gesehen. Die Spinnenhaut ist doch das Gelcoat, oder?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Struckturlack...und? Ist nur Farbe, schleifs ab und streichs neu....mach nicht son Bohei damit und hab lieber Spaß auf dem Wasser, kommen eh wieder kratzer bei.
Willy
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Thema ist abonniert
![]() Freue mich auf mehr und wünsche gutes Gelingen. Coronets sind ja wieder groß im Kommen und somit werden sich Deine Mühen und Investitionen lohnen! Bitte weitere Bilder...
__________________
Gruß Lars |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nach den Photos ist doch nur das Gelcoat gerissen, ist das Laminat auch beschädigt? Wenn nicht, ist der Schaden nicht sooo groß. Du solltest aber prüfen ob der Rumpf trocken ist. Wenn das Boot mit den Rissen im Gelcoat im Wasser gelegen hat, wird das Laminat ziemlich feucht sein. Wenn nicht, ein paar Schichten Epoxidharz, dann 1-2 * VC Tar und dann AV. Wenn Du schon geschliffen hast, kannst du in 1 -2 Wochen fertig sein. Habe eine ähnliche Arbeit, allerdings mit laminieren, hinter mir. Wenn Du dem Harz ein bischen Thixotropiermittel beimischt bekommst Du eine dicker Schichtstärke hin, und es lässt sich besser verarbeiten. Sei bitte vorsichtig mit dem Epoxid, ich habe davon eine heftige Allergie am ganzen Körper bekommen. Gruß un viel Erfolg Michael PS Ist bzw. wir ein sehr hübsches Boot |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo CD (?),
willkommen in der Coronet-Gemeinde ! Viel Spaß und Durchhaltevermögen für Deine Arbeit und viel Vorfreude auf Dein Boot !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo CoronetDC21
Die Bilder sind sehr interessant und lassen dem Fachmann (der ich nicht bin) das Herz höher schlagen um ein wirklich geeignetes Vorgehen zu empfehlen. Schade das der Schden überhaupt entstanden ist aber da ist noch nichts verloren. Stelle die Bilder nebst deiner Frage doch mal hier rein. http://www.antifouling-shop.com/ Da bekommst du eine sehr ausführliche Beschreibung zu deinen Fragen, sehr warscheinlich die Ursachenerklärung und eine genaue Vorgehensweise für die kommenden Wintermonate. Alles kostenlos und hochgradig kompetent.
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Bilder sind doch nur vom Unterwasserschiff, oder
![]() Ich denke das es sich dabei um etliche alte AF Schichten handelt, die diese schrumpelige Oberfläche bilden. Wenn Du das einfach runter holst und einen Neuaufbau des U-Schiffes machst sollte da alles i.O. sein. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot wurde sandgestrahlt! ![]() Das sind die Reste vom Gelcoat.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Sehr schöne fotos, klasse ! Gruß Doc.
__________________
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ach Du dicke Sch...., ich dachte er wollte erst noch strahlen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie ging es denn weiter???
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat den da seinen virtuellen Spaten ausgepackt?
![]() Willy |
![]() |
|
|