boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2011, 19:07
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard Glasfaserspachtel oder Epoxidspachtel

Hallo,

hab heute angefangen mein Boot abzuschmiergeln. Es soll eine neue Lackierung bekommen und ein neues Antifouling. Habe ein Loch im Rumpf ausbesssern lassen. Leider sind jetzt an der Stelle leichte Wellen. Die möchte ich natürlich weg haben. Jetzt überlege ich, ob ich dafür Glasfaserspachtel oder Epoxidspachtel nehmen muss. Es soll schön stabil sein, da dort die Auflagen vom Traier sind.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2011, 19:20
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Unter der Wasserlinie kommt für mich nur Epoxid-Spachtel in Frage. (zB WaterTite, obwohl ich mir meine lieber selber anmische.)
(und sonst am Boot eigentlich auch )
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2011, 19:25
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Und der wird auch hart wie stein?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2011, 20:06
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seacruiser Beitrag anzeigen
Und der wird auch hart wie stein?
Der wird hart mit einem Rest Elastizität; Steine sind spröde!

Ich würde Epoxy-Spachtel nehmen!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.01.2011, 22:13
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

hab mit Epoxi auch nur gute Erfahrungen gesammelt - Loch (ein vorhandenes und ein selbst gefahrenes) im Unterwasserberich - dicht
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.01.2011, 17:32
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seacruiser Beitrag anzeigen
Hallo,
hab heute angefangen mein Boot abzuschmiergeln. Es soll eine neue Lackierung bekommen und ein neues Antifouling. Habe ein Loch im Rumpf ausbesssern lassen. Leider sind jetzt an der Stelle leichte Wellen. Die möchte ich natürlich weg haben. Jetzt überlege ich, ob ich dafür 1) Glasfaserspachtel oder Epoxidspachtel nehmen muss. Es soll schön stabil sein, da dort die Auflagen vom Traier sind.
Hallo Herr ......
zu 1) KEINESFALLS einen solchen Spachtel ohne fette Sperrschicht im Unterwasser-Bereich verwenden: das darauf basierende Polyester-Harz reagiert sehr gerne mit Wasser, demnach Gefahr von Osmose!
Nimm Epoxidharz, was Du zum Spachteln mit Füllstoffen andickst; gleichzeitig kannst Du das bei Auftrag von 3 oder mehr Schichten als GRUNDIERUNG für Deinen Lack oder Antifouling einsetzen...

Alternativen dazu gebe ich Dir bei Anfrage auch noch gerne auf!

Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.02.2011, 16:47
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Moin ,

da ich auch am Wochenende zu den Spachtelarbeiten komme hier noch eine Frage .
Ich will im Überwasserbereich etwas spachteln, nur für die Optik , ist es da nicht ausreichend mit Glasfaserspachtel zu arbeiten ?
Alle Arbeiten wurden bisher mit Epoxi gemacht ,aber da mir die Zeit ein wenig wegläuft würde ich jetzt mit Material arbeiten welches nach 30 min. schleif fähig ist , und Epoxi dauert mir da einfach zu lange .

Gruß Barny
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2011, 18:52
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barny71 Beitrag anzeigen
Moin ,

da ich auch am Wochenende zu den Spachtelarbeiten komme hier noch eine Frage .
Ich will im Überwasserbereich etwas spachteln, nur für die Optik , ist es da nicht ausreichend mit Glasfaserspachtel zu arbeiten ?
Alle Arbeiten wurden bisher mit Epoxi gemacht ,aber da mir die Zeit ein wenig wegläuft würde ich jetzt mit Material arbeiten welches nach 30 min. schleif fähig ist , und Epoxi dauert mir da einfach zu lange .

Gruß Barny
Hallo Barny,
kannst normalen Faserspachtel und danach Feinspachtel verwenden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.02.2011, 19:16
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Glasfaserspachtel ist fuer mich Polyesterspachtel mit Fasern versetzt..
die Dinger die man im Baumarkt bekommt..
U-Wasserbereich = Epoxyd-Spachtel !! je nachdem wie groß die Stelle ist die du ausbessern moechtest..
Zur Not kannst du die Stelle auch neu aufbauen..konisch ausschleifen..mit Gewebe und Epoxydharz neu aufbauen..aushaerten lassen...schleifen...spachteln ( mit Epoxyd )..lackieren..
natuerlich mit Speergrund..
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.02.2011, 19:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Also ich benutze für kleine Schäden auch Glasfaserspachtel.

Aber auf dem Glasfaserspachtel kommt eine ca. 5 Millimeter starke Schicht Epoxyspachtel.


Zitat:
Zitat von T4ATL Beitrag anzeigen
Hallo Barny,
kannst normalen Faserspachtel und danach Feinspachtel verwenden.
Das ist Pfusch.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.02.2011, 19:47
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Also ich benutze für kleine Schäden auch Glasfaserspachtel.

Aber auf dem Glasfaserspachtel kommt eine ca. 5 Millimeter starke Schicht Epoxyspachtel.




Das ist Pfusch.
Also was denn nun ?
Glasfaser ja oder nein ?
Gibt es eine Möglichkeit das Epoxi schneller aushärtet ?
Ich habe noch jede Menge Epoxi nur es geht mir halt um das schnelle Aushärten !
@ Seacruiser: Sorry das ich Deinen Trööt hier benutzte aber es hat gerade so schön gepasst !

Danke und Gruß Barny
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.02.2011, 19:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Glasfaserspachtel zieht Wasser, aber Epoxyspachtel nicht.

Also wird der Faserspachtel einfach mit Epoxy versiegelt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.02.2011, 19:54
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Barny,

für Epoxid gibt es schnelle und langsame Härter.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.02.2011, 19:55
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

wenn ich das richtig verstehe kann ich den Glasfaserspachtel benutzen und dann Epoxi drüber streichen ??
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.02.2011, 19:58
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Also ich benutze für kleine Schäden auch Glasfaserspachtel.

Aber auf dem Glasfaserspachtel kommt eine ca. 5 Millimeter starke Schicht Epoxyspachtel.




Das ist Pfusch.
Barny wollte sein Überwasserbereich spachteln!!!
Die Anforderungen auf dem Oberdeck sind nich anders als beim Auto!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.02.2011, 20:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T4ATL Beitrag anzeigen
Barny wollte sein Überwasserbereich spachteln!!!
Die Anforderungen auf dem Oberdeck sind nich anders als beim Auto!

Dann habe ich nicht richtig gelesen.
Sorry.


Man sollte bei solchen Spachtelarbeiten nicht auf der Flucht sein,
denn der KFZ Spachtel leidet selbst nach einen Jahr nur an Schwund.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.02.2011, 20:12
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Wenn das Deck was dauerhaftes werden soll,
dann möglichst kein Polyesterspachtel verwenden.
Wie Cyrus schon schrieb, schrumpft Poly-Spachtel auf einem
Polyesteruntergrund auch noch lange Zeit später
und hinterlässt dann "Gruben".
Epox hingegen quillt teilweise etwas auf,
was man aber mittels 2000/4000er Nasschliff und anschließendem Polieren
meist gut wieder in einen sauberes Finish verwandeln kann
ohne gleich neu Lackieren zu müssen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.02.2011, 20:16
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

..
ich muss mich da nochmal melden...
Glasfaserspachtel..??..
http://www.google.de/#hl=de&source=h...8e9e4e38bf1639
ich finde das der sich schlecht verarbeiten laesst..wird in meinen Augen eine
Schmiererei mit den ganzen Fasern im Spachtel..
selbst im Ueberwasserbereich wuerde ich ihn nicht nutzen..
da sollte Polyesterspachtel ausreichen..
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.02.2011, 20:16
Barny71 Barny71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
395 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Also werde ich Epoxidspachtel nehmen mit einem schnelleren Härter !
Besten Dank für eure Infos !!
Gruß Barny
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.02.2011, 20:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von institutleiter Beitrag anzeigen
..
ich muss mich da nochmal melden...
Glasfaserspachtel..??..
http://www.google.de/#hl=de&source=h...8e9e4e38bf1639
ich finde das der sich schlecht verarbeiten laesst..wird in meinen Augen eine
Schmiererei mit den ganzen Fasern im Spachtel..
selbst im Ueberwasserbereich wuerde ich ihn nicht nutzen..
da sollte Polyesterspachtel ausreichen..
Bist halt kein Handwerker.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.02.2011, 20:21
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Bist halt kein Handwerker.
aber ich bin auf dem besten Wege..
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.02.2011, 21:18
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ist die Frage schon nicht falsch gestellt? Es gibt doch entweder Polyster oder Epoxy Spachtel. Beide jeweils mit Glasfaser. Glasfaserspachtel ist demnach entweder auf Epoxy oder auf Polyster Basis. Oder sehe ich das falsch ?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.02.2011, 21:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das Kraut kenne ich nur auf Polyster Basis.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.02.2011, 21:26
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ist die Frage schon nicht falsch gestellt? Es gibt doch entweder Polyster oder Epoxy Spachtel. Beide jeweils mit Glasfaser. Glasfaserspachtel ist demnach entweder auf Epoxy oder auf Polyster Basis. Oder sehe ich das falsch ?
Anders als im Gesetzestext mußt Du hier zwischen den Zeilen lesen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.02.2011, 08:01
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barny71 Beitrag anzeigen
Moin ,....
Ich will im Überwasserbereich etwas spachteln,
1) nur für die Optik, ist es da nicht ausreichend mit Glasfaserspachtel zu arbeiten ?
... Alle Arbeiten wurden bisher mit Epoxi gemacht ,.....
2) aber da mir die Zeit ein wenig wegläuft würde ich jetzt mit Material arbeiten welches nach 30 min. schleif fähig ist , und Epoxi dauert mir da einfach zu lange .
Gruß Barny
3) von Checki:
"Epox hingegen quillt teilweise etwas auf,
was man aber mittels 2000/4000er Nasschliff und anschließendem Polieren"


zu 1) bei "nur für die Optik" reicht grundsätzlich ein FEINSPACHTEL OHNE FASERN:
Fasern werden dort gebraucht, wo man strukturelle Stärke im Material braucht, also an stark belasteten Stellen (Gangbereiche, bei stark bewegten Stellen o.ä.)...;
andere Spachtel, wie bspw. auch FEINSPACHTEL beinhalten pulvrige Füllstoffe, die keine so stark verkettende Wirkung besitzen, also im schlimmsten Falle leichter reißen können.
Trägt man aber ein SPRÖDES Material, wie die meisten polyester-basierten Materialien nun einmal sind (es gibt dort aber auch Ausnahmen!) auf ein sich stäker bewegendes Bauteil auf, kann es passieren, dass das Material durch eben diese Bewegungen aus der Spachtelstelle herausgebrochen werden oder in sich reißen, darum meine grundsätzliche Empfehlung:
- nehmt Epoxydsysteme, diese können die Belastungen eher aufnehmen
- mehrere Schichten "naß in naß" aufgetragen, ergeben oftmals schon eine "Spachtelung", die keinen zusätzlichen Füllstoff im Harz benötigt
- füllt diese, je nach Anforderung, mal mehr mal weniger, mit pulvrigen oder faserhaltigen Füllstoffen zwecks Spachtel-Erstellung auf

zu 2) "das Epoxydharz dauert zu lange" kann man so nicht stehen lassen: nimm den RICHTIGEN HÄRTER (im Extremfall: die so genannten "Bombenkleber sind bereits nach 3 Minuten hart!), oder wärme die Stelle und das Harzgemisch vorher oder/und nach Verarbeitung etwas auf (je nach System sind ca. 30-50°C absolut genug, um, je nach Härter, eine Härtung oder Schleifbarkeit zwischen wenigen Minuten bis zu 3h zu ermöglichen);
allerdings: je schneller und heftiger die Härtung, desto härter und spröder ist das Material bzw. desto schlechter die Schleifbarkeit der Oberfläche.

zu 3) Epoxydsysteme quellen normal nicht auf, sie schrumpfen auch, aber deutlich weniger als Polyester- oder Vinylester-Systeme.
Wegen ihrer höheren Maßhaltigkeit finden sie in der Industrie immer mehr Anhänger.

Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.