boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2002, 20:18
Guido-E
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard neulich in der Autowerkstatt...

Vor ein paar Tagen war ich beim Autohändler, um mir ein paar neue Modelle anzugucken. Zufällig kam zu diesem Zeitpunkt eine andere Kundin und fragte den Verkäufer
nach einem 710er Deckel.

Die Verkäufer und auch einige Kunden im Autohaus sahen sich fragend an, da keiner dieses Teil kannte. Die Frau bestand darauf, dass es ein Teil des Motors sei, es irgendwie verlorengegangen sei, und sie jetzt ein neues brauche.

Schliesslich fragte ein Verkäufer, ob sie eine Skizze davon machen
könne. Sie nickte, zeichnete einen Kreis von etwa 8 cm, und schrieb "710" hinein.

Das angefügte Bild zeigt das benötigte Ersatzteil ....

Was soll man dazu noch sagen.........besser nichts


http://www.pdaforum.de/galerie/bilder/710.jpg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2002, 20:40
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Was vielen Verkäufern und Betrieben heutzutage zugemutet wird, ist schon erschreckend....
Ich bewundere oft die Geduld, mit der Leute behandelt werden, die ganz offensichtlich doch nichts kaufen wollen. Das wird dann nämlich im Diskount gekauft, die Beratung aber wird im Fachhandel erschlichen.
(Bin übrigens nicht aus der Branche, nur Beobachter)
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2002, 07:24
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

...naja, soweit her ist es mit der Beratung durch "Flachpersonal" ja nun auch nicht (Anwesende natürlich ausdrücklich ausgenommen!). Ich hab schon oft genug erlebt, dass die Bootseigner eher die Experten ihrer Maschinen sind und die Verkäufer bzw. Mechaniker da nicht mehr mitkamen.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2002, 08:04
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

..
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2002, 09:18
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf
...naja, soweit her ist es mit der Beratung durch "Flachpersonal" ja nun auch nicht (Anwesende natürlich ausdrücklich ausgenommen!). Ich hab schon oft genug erlebt, dass die Bootseigner eher die Experten ihrer Maschinen sind und die Verkäufer bzw. Mechaniker da nicht mehr mitkamen.
Olaf, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Die Beratung im Wassersportsektor ist meist völlig inkompetent (Anwesende ebenfalls ausgenommen). Am Schlimmsten zeigt sich das auf Messen, wo man oft schon den Chef selbst fragen muß, da noch nicht mal die eigenen Produkte ausreichend bekannt sind.
Ich meinte das eher allgemein, hatte im Hinterkopf die Fernseh- und Hifi- oder Computer-Branche.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2002, 15:21
Benutzerbild von Mic_FX
Mic_FX Mic_FX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 103
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino
Zitat:
Zitat von Olaf
...naja, soweit her ist es mit der Beratung durch "Flachpersonal" ja nun auch nicht (Anwesende natürlich ausdrücklich ausgenommen!). Ich hab schon oft genug erlebt, dass die Bootseigner eher die Experten ihrer Maschinen sind und die Verkäufer bzw. Mechaniker da nicht mehr mitkamen.
Olaf, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Die Beratung im Wassersportsektor ist meist völlig inkompetent (Anwesende ebenfalls ausgenommen). Am Schlimmsten zeigt sich das auf Messen, wo man oft schon den Chef selbst fragen muß, da noch nicht mal die eigenen Produkte ausreichend bekannt sind.
Ich meinte das eher allgemein, hatte im Hinterkopf die Fernseh- und Hifi- oder Computer-Branche.
Das kommt wahrscheinlich daher, dass auf Messen verstärkt Hilfspersonal eingestellt wird, die in der kurzen Einlernphase sich nicht mal so eben einfach das Fachwissen aneignen können. Wo soll es denn auch herkommen? Wofür sich viele von uns mehrere Jahre Erfahrung und Wissen angeeignent haben kann man nicht mal auf die schnelle vermitteln.
Das kompetente Fachpersonal wird meistens zu Hause im Heimischen Kerngeschäft gebraucht. Denn dort sind meistens die Stammkunden, die auch eine kompetente Beratung verlangen und auf gewohntes Fachwissen nicht verzichten wollen. Auf Messen dagegen trifft man fast ausschliesslich auf Laufkundeschaft die man später im Geschäft leider eher selten wieder trifft.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2002, 22:47
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Guido, wenigstens kann sie lesen....

Gruß nach Freckenhorst

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.06.2002, 11:45
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

mit der fachkompetenz von fachverkäufern verhält es sich wie mit der berühmten katze, die sich selbst in den schwanz beisst:

der kunde will den niedrigsten preis bezahlen, wodurch der händler gezwungen ist, die personalstärke herunter zu fahren und / oder nur geringe gehälter zu bezahlen. wenn man sieht, dass die vielgeschmähte ahnungslosigkeit vieler baumarkverkäufer auch darauf basiert, dass teilweise gehälter von 1.500 euro brutto bezahlt werden, darf man sich nicht über die mangelnde motivation und weiterbildungwilligkeit beklagen.und wenn dann noch relativ einfach strukturierte kunden kommen, ist die tagesstimmung meist dahin..
wir haben freie marktwirtschaft und können selbst bestimmen was wir wollen:
- beim billigheimer einkaufen und damit den fachhandel mit kompetenten verkäufern vom markt verdrängen
- beim kompetenten fachhändler kaufen und über den höheren preis dessen fachpersonal erhalten
when you pay with peanuts, you will get monkeys!

was unser hobby anbetrifft: wir leben leider in einem land, wo man, wenn man nicht gerade an der küste wohnt, meist als verrückt erklärt wird, wenn man ein schiff besitzt. In england, wo das genau umgekehrt ist, findet man auf bootsmessen natürlich kompetenteres standpersonal. wir sollten vielleicht bei uns nach möglichkeit unser fachwissen auf das standpersonal übertragen, wenn das nötig ist. wenn man dabei behutsam und nicht arrogant vorgeht, tragen wir langfristig zu einer qualitätsverbesserung bei, denn in der regel sind diese leute ja dankbar für informationen, die sie meist auf grund ihrer kurzen berufserfahrung noch nicht haben können. natürlich ist das ein langer weg....

let`s try
holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2002, 08:12
Benutzerbild von eastsailor
eastsailor eastsailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 182
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Mann oder Frau sollte dabei auch nicht außer acht lassen, daß ein interessierter Kunde seinen Motor schon 10 Jahre kennt und liebt wärend der Fachverkäufer bereits den 6. Nachfolger in dieser Leistungsklasse begreifen mußte nebst der vielleicht 10 Brüder anderer Leistungsklassen. Wir haben in der Autobranche auch solche Kunden die sich beispielsweise so in ein bestimmtes Modell verliebt haben, daß Sie problemlos alle Details aus drei Katalogen zum 1,6 16V Astra 3türig herunterbeten können und dann Fragen stellen wo unsere Verkäufer nicht mal wissen wo er das her hat. Dieser Verkäufer hat das Problem neben dem og. Fahrzeug die wesentlichen Details von Agila, Corsa, Astra, Vectra, Omega , Frontera, Movano, Vivaro, Combo, nebst mindestens 8 Ausstattungsgrundvarianten mit bis zu 5 verschiedenen Motoren etc. im Kopf haben zu müssen.

Eine besondere Detailkenntnis eines Kunden kann noch nicht der Maßstab für die grundsätzliche Fach-(In)-kompetenz eines Verkäufers sein.
__________________
MfG Eastsailor
** Motorkegel for president **
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2002, 08:34
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

das die Verkäufer (sind für mich kein Fachpersonal) nicht alles im Kopf behalten können ist schon klar. Doch die Mechaniker (das sollten die Fachleute sein) sollten schon wissen, was sie tun - bzw. im Zweifelsfall wissen, wo sie nachschlagen können.

Wenn man jedoch mit Mechanikern zu tun hat, deren Fachwissen unter dem 8-Klasse-Physikunterrichts-Level liegt, dann Frage ich mich jedoch, welche Voraussetzungen man braucht, um eine Werkstatt zu eröffnen und den Betrieb "Motorenwerkstatt XYZ" zu nennen (selbst erlebt, gestaunt, verzweifelt bezahlt (Not gedrungen) :!: ).

Mich hat das in die Selbst-Schrauberei getrieben, obwohl ich eigentlich nicht die Zeit dazu habe. Aber jetzt weiß ich wenigstens, das meine fast 30 Jahre alte Maschine in Ordnung ist - und wahrscheinlich zuverlässiger läuft, als manche "Werkstattgepflegte". Mit dem Unterschied, dass ich mir für meine Mühe keine satte Rechnung schreiben kann...
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.07.2002, 20:22
Guido-E
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also eigentlich sollte das witzig sein....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.07.2002, 16:20
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Also ich kann mich nicht beklagen: Nachdem mein Schifferl schon über 20 Jahre alt ist und intelligenterweise auf jedem Teil der Werftname ALPA draufgeprägt ist - wobei natürlich nicht alles von ALPA stammt, sondern von irgendwem - gehe ich auf jeder Bootsmesse mit einer Tasche voll rostiger, öliger Einzelteile spazieren und frage mich erst einmal durch, von wem das stammt und wer das heute noch liefern kann und siehe da: spätestens beim 2. Stand kennt jemand das Teil und auch den Original-Lieferanten! Bis jetzt 100%ige Trefferquote durch Fachpersonal, das seinen namen verdient hat!
Vorige Woche erst wieder die Handbilgenpumpe: Nach 2 Münchner Händlern, die mir ein aussichtlos bestätigten bekam ich den Ersatzgummi der 20 Jahre alten Pumpe anstandslos beim "Der Segler" - und der hatte noch 5 davon im Regal (neben den anderen) hängen. Wohlgemerkt von einer Pumpe, die kein Mensch mehr kannte!

Volker
von der
SY JASNA
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.