boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2011, 15:12
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Geschlossene Kühlung, bsp. Kielkühlung

Hallo,

ich hab' da mal 'ne Frage ... Bei Einbaumotoren wird doch der Auspuffkrümmer mit dem Kühlwasser gekühlt. Wie ist das bei einer geschlossenen Kühlung, bespielsweise einer Kielkühlung? Bleibt der Krümmer da ungekühlt?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2011, 15:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Es gibt verschiedene Varianten.

Für den nassen Auspuff wird meist noch ein kleiner Seewasserkreis betrieben.
Manche ( eher selten ) haben einen ausreichend großen WT und kühlen die Krümmer auch mit, dann ist der Auspuff trocken
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.02.2011, 15:41
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Den Krümmer in den geschlossenen Kreis mit einzubinden ist nicht sinnvoll oder üblich? Ich würde einen geschlossenen Kreis für wünschenswert halten, weil es dann keine Probleme mit dem ein- und auswintern bei einem Ganzjahreswasserlieger gibt, aber ich fürchte, dass der Krümmer ungekühlt zu heiß wird.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.02.2011, 15:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Den Krümmer in den geschlossenen Kreis mit einzubinden ist nicht sinnvoll oder üblich? Ich würde einen geschlossenen Kreis für wünschenswert halten, weil es dann keine Probleme mit dem ein- und auswintern bei einem Ganzjahreswasserlieger gibt, aber ich fürchte, dass der Krümmer ungekühlt zu heiß wird.
Die Frage ist ob Du die Wärme wegschaffst.
Entsprechend muß der WT berechnet sein.
Geben tut es das
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.02.2011, 16:03
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Meistens ist bei Kielkühlung Auspuff trocken verlegt
Hier ein bischen Lesestoff

http://www.boote-forum.de/showthread...f+nass+trocken

http://www.boote-forum.de/showthread...f+nass+trocken

http://www.boote-forum.de/showthread...f+nass+trocken
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.02.2011, 08:05
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hier steht etwas zu diesem Thema:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=68552

Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.