boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2011, 21:03
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard Kleiner Stromgenerator

Namd zusammen

Ich brauch mal eure Meinung hierzu http://www.compass24.de/web/catalog/...erator/4722540

Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem kleinen, günstigen und transportablen Generator.

Gedacht ist so ein kl. Generator für Not-Licht (keine Festbeleuchtung) kleiner Arbeiten mit der kl. Flex – Bohrmaschine, Sprühpistole und was es sonst noch so an Kleinzeug zu betreiben gibt.
Anwendungsgebiet: kl. Boot und Wohnwagen

Was haltet ihr von diesem Angebot?

Hat einer von euch so einen Kleinen und kann dazu etwas schreiben?
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2011, 21:10
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

... das Teil scheint für eine Flex zu klein, ansonsten macht man für den Preis wohl nicht ganz viel falsch.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.01.2011, 07:39
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Das Problem bei der Flex (kleine beginnen bei ca. 700 Watt) wird der Einschaltstrom sein, der bei elektrischen Maschinen zwischen dem 6 bis 8fachen des Nennstromes liegt.

Ein mit ca. 850 Watt angegebener Generator wird etwa (geschätzt) 3 Ampere bringen, würde also theoretisch für eine kleine Flex reichen wenn da nicht der Anlaufstrom wäre.

Anlaufstrombegrenzer bringt auch nix, siehe Link.

http://www.fg-elektronik.de/fileadmi...zung/ESB12.pdf

(Siehe Seite 1, unten rechts).
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2011, 07:54
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Den Anlaufstrom kannst du aber austricksen indem du die Flex ein paar mal an und ausschaltest und so stufenweise auf Drehzahl bringst während der Generator immer kurz mit der Drehtzahl in die Knie geht.
Ich habe das so mit meiner 105er Bosch Einhandflex an einem 650W Generator probiert - geht.
Ist keine Art zu arbeiten - und grobes Flexen geht natürlich nicht - ist mir klar - aber im Notfall und für einmalige Arbeiten kann man das schon mal so machen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.01.2011, 08:10
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Ist ja verlockend der Preis. Ein Honda kostet ca. 1000 Euro.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2011, 08:48
Hydrograph Hydrograph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 98
91 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Ist ja verlockend der Preis. Ein Honda kostet ca. 1000 Euro.
Das ist dann aber auch ein HONDA

So, nun im Ernst:
der Compass-Generator reicht für den seltenen bis gelegentlichen Gebrauch sicher aus. Ansonsten würde ich doch etwas mehr investieren und einen HONDA kaufen (ich hab einen HONDA EU10, der ist absolut spitze und hat mich €600 gekostet, war ein Jahr alt und dem Vorbesitzer nicht stark genug ).

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.01.2011, 09:19
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Ich denke auch der Honda wäre die bessere Wahl - wenn man ihn länger als 2 Jahre nutzen möchte. Wie sieht es mit Ersatzteilen bei dem 300 Euro Teil aus? Wie lange mag er im Verhältnis zum Honda laufen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2011, 10:11
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Den Anlaufstrom kannst du aber austricksen indem du die Flex ein paar mal an und ausschaltest und so stufenweise auf Drehzahl bringst während der Generator immer kurz mit der Drehtzahl in die Knie geht.
Das funktioniert solange das "Überstromschutzorgan" des Moppels mitmacht. Wenn man Pech hat schaltet das bei Überlast sofort ab und da dreht sich dann nix mehr.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2011, 10:11
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Ist ja verlockend der Preis. Ein Honda kostet ca. 1000 Euro.
Denke ich auch

Zitat:
Zitat von Hydrograph Beitrag anzeigen
Das ist dann aber auch ein HONDA

So, nun im Ernst:
der Compass-Generator reicht für den seltenen bis gelegentlichen Gebrauch sicher aus. Ansonsten würde ich doch etwas mehr investieren und einen HONDA kaufen (ich hab einen HONDA EU10, der ist absolut spitze und hat mich €600 gekostet, war ein Jahr alt und dem Vorbesitzer nicht stark genug ).

Gruß, Holger
Klar ist der Honda besser, was kannst du damit denn alles betreiben? Allerdings hat man dann aber einen Neuen mit 2 Jahre Garantie

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Ich denke auch der Honda wäre die bessere Wahl - wenn man ihn länger als 2 Jahre nutzen möchte. Wie sieht es mit Ersatzteilen bei dem 300 Euro Teil aus? Wie lange mag er im Verhältnis zum Honda laufen?
Müsste man mit dem Händler mal besprechen

Für den gelegentlichen Einsatz ist mir so ein Marken - Generator einfach zu teuer, deshalb bin ich ja auch immer auf der Suche nach DER Alternative
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.01.2011, 10:30
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 994
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Hallo,

so ein kleiner Notstomgenerator ist "immer" eine gute Möglichkeit sich Freunde am ganzen Steg zu machen. Sollte man sich nur anschaffen, wenn man wirklich völlig alleine liegt - ist ansonsten für alle anderen eine absolute Zumutung!

Mit freundlichen Grüßen

mangusta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.01.2011, 10:39
Hydrograph Hydrograph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 98
91 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Hallo,

so ein kleiner Notstomgenerator ist "immer" eine gute Möglichkeit sich Freunde am ganzen Steg zu machen. Sollte man sich nur anschaffen, wenn man wirklich völlig alleine liegt - ist ansonsten für alle anderen eine absolute Zumutung!

Mit freundlichen Grüßen

mangusta
Das mag auf die billigen Dinger zutreffen, gegen den HONDA EU10i ist wohl jeder Aussenborder lauter. Ich hab jedenfalls noch nie Probleme damit gehabt. Eher im Gegenteil: die Leute kamen an und fragten ob sie den Generator mal ausleihen könnten, sie müssten da auch mal dies und das am Boot machen.

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.01.2011, 10:41
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.628 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Gerade dann wenn man den Moppel nur relativ selten einsetzen will, ist das Markengerät sicher die bessere, weil im Endeffekt preiswertere Wahl.

Wenn ich mich nicht um das Ding kümmern will, soll einfach nur funktionieren wenn ich ihn brauch, führt meiner Ansicht nach nix am Honda oder ähnlichem vorbei.

Wir haben Kunden, die für eventuellen Stromausfall ihrer EDV nen Billigmoppel vorhalten. Kaum einer hat die Baumarktdingers nach zwei Jahren unbenutzter Lagerzeit wieder testweise in Gang gekriegt.
Kann an derer Unfähigkeit liegen, muß aber nicht.

Wir haben einen Honda 20i für den Notbetrieb unsere 24x7 Serveranlage vor drei oder vier Jahren beschafft, alle 4 oder 5 Monate wird er mal angeschmissen. Das gelang bisher immer nach zwei drei Schlägen, auch mit altem Sprit.

Ein Billigteil ist viel zu teuer, wenn man es nicht benutzen kann.

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.01.2011, 10:48
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hydrograph Beitrag anzeigen
Das mag auf die billigen Dinger zutreffen, gegen den HONDA EU10i ist wohl jeder Aussenborder lauter. Ich hab jedenfalls noch nie Probleme damit gehabt. Eher im Gegenteil: die Leute kamen an und fragten ob sie den Generator mal ausleihen könnten, sie müssten da auch mal dies und das am Boot machen.

Gruß, Holger
Das kommt sicher auf den Gesamtgeräuschpegel am Steg/Liegeplatz an. So ein Honda ist verdammt leise - kannst auch im Wohnzimmer laufen lassen (okay, würde ich wegen der Abgase nicht machen). Nur, wenn alles ruhig ist und Du nur die Natur hörst - NEIN dann will ich keinen Motor hören, auch kein Radio etc.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2011, 10:51
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Ich vermisse bei dem Teil die Möglichkeit, 12 V Gleichstrom zu entnehmen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.01.2011, 10:52
Hydrograph Hydrograph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 98
91 Danke in 51 Beiträgen
Standard

OK, in der Natur will ich natürlich auch keine Motoren hören...
Ich bin von der Marina oder einem anderen Hafen oder Bootsgelände ausgegangen. Dort wird ein HONDA-Aggregat wohl keinen stören.

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.01.2011, 10:54
Hydrograph Hydrograph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 98
91 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich vermisse bei dem Teil die Möglichkeit, 12 V Gleichstrom zu entnehmen.
Wieso? Du musst über eine Batterie gehen, die mit dem optionalen Kabel (was garantiert mindestens €39,99 kostet ) an das Aggregat angeschlossen wird. Dafür ist ja extra der 12V 6A Ladeanschluß eingebaut, links neben dem 220V-Anschluss.

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.01.2011, 10:59
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 994
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Ich war mal am selben Steg auf der Maas in Nordfrankreich, als sie einen Holländer, der unbedingt die Fußballweltmeisterschaft gucken wollte, fast gelyncht haben - bis er es abgestellt hat.

- ich hätte mich fast daran beteiligt -

Kann man nur machen, wenn man wirklich ganz alleine liegt.

mangusta
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.01.2011, 11:03
Hydrograph Hydrograph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 98
91 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Ich war mal am selben Steg auf der Maas in Nordfrankreich, als sie einen Holländer, der unbedingt die Fußballweltmeisterschaft gucken wollte, fast gelyncht haben - bis er es abgestellt hat.

- ich hätte mich fast daran beteiligt -

Kann man nur machen, wenn man wirklich ganz alleine liegt.

mangusta
Der hatte bestimmt keinen HONDA...

Oder er wollte die anderen nicht mitgucken lassen....

Gruß, Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.01.2011, 11:12
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Wie schon mal geschrieben habe ich jetzt den 3. von der ähnlichen
Sorte.
Bei den ersten Beiden ging der Inverter def. Einen konnte ich wandeln.
Der3. geht gut.
Meine waren alles Chinesen.

Übrigens: Mit meinem Inverteraggregat habe ich mein Noteboog ohnd Netzteil betreiben. ( Einhell steht drauf, china ist drinn)

Geändert von spreemaat (26.01.2011 um 11:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.01.2011, 11:13
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 994
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Das gilt aber fairerweise nicht nur für die kleinen Nervtöter.
Wenn wir mal in der Nähe von jemand liegen, der auf seinem Dickschiff unbedingt seinen Dieselgenerator starten muß - weil sonst Spül-, Waschmaschine, Trockner oder gar Klimaanlage nicht laufen können, sind wir ähnlich begeistert.

mangusta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.01.2011, 11:29
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem kleinen, günstigen und transportablen Generator.
Es muss nicht immer Honda sein - ich habe dieses Aggregat auf meinem Boot :

http://cgi.ebay.de/Kipor-IG-1000-Str...item19c16668fa (PaidLink)

und bin sehr zufrieden. Um Lautstärken beurteilen zu können muss man nicht das Fabrikat benennen, sondern die Phonzahl !
Das Kipor jedenfalls ist ein Flüsteraggregat.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (26.01.2011 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.01.2011, 11:54
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hydrograph Beitrag anzeigen
Wieso? Du musst über eine Batterie gehen, die mit dem optionalen Kabel (was garantiert mindestens €39,99 kostet ) an das Aggregat angeschlossen wird. Dafür ist ja extra der 12V 6A Ladeanschluß eingebaut, links neben dem 220V-Anschluss.

Gruß, Holger
Sorry, hatte ich nicht gesehen, ich habe mich nur nach den techn. Daten gerichtet.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.01.2011, 12:35
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Hallo,

so ein kleiner Notstomgenerator ist "immer" eine gute Möglichkeit sich Freunde am ganzen Steg zu machen. Sollte man sich nur anschaffen, wenn man wirklich völlig alleine liegt - ist ansonsten für alle anderen eine absolute Zumutung!

Mit freundlichen Grüßen

mangusta
In der Not haben Gleichgesinnte doch meistens Verständnis

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Gerade dann wenn man den Moppel nur relativ selten einsetzen will, ist das Markengerät sicher die bessere, weil im Endeffekt preiswertere Wahl.

Wenn ich mich nicht um das Ding kümmern will, soll einfach nur funktionieren wenn ich ihn brauch, führt meiner Ansicht nach nix am Honda oder ähnlichem vorbei.

Wir haben Kunden, die für eventuellen Stromausfall ihrer EDV nen Billigmoppel vorhalten. Kaum einer hat die Baumarktdingers nach zwei Jahren unbenutzter Lagerzeit wieder testweise in Gang gekriegt.
Kann an derer Unfähigkeit liegen, muß aber nicht.

Wir haben einen Honda 20i für den Notbetrieb unsere 24x7 Serveranlage vor drei oder vier Jahren beschafft, alle 4 oder 5 Monate wird er mal angeschmissen. Das gelang bisher immer nach zwei drei Schlägen, auch mit altem Sprit.

Ein Billigteil ist viel zu teuer, wenn man es nicht benutzen kann.

Andreas
2 Jahre Garantie sollten reichen um herauszufinden ob billig zu teuer ist. Ich will auch nicht an der Wertigkeit teurer Markengeräte zweifeln, die haben schon ihren Stellenwert, aber mal ehrlich, warum können die einen günstig und die anderen nicht? Sorry, aber bei dem Hond Preis könnte ich mir alle 3 Jahre einen neuen holen, hätte immer Garantie darauf und noch ca. 100,- € gespart.
Ein bekannter Discounter wurde in seinen Anfängen auch immer belächelt und nun, ihr kennt seinen Werdegang.

Ganz klar, allein der Name - Honda - gibt ein gewisses Sicherheitsgefühl und Qualitätsbewustsein, aber 1000 € für so`n Moppel ist mir zuviel.

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Es muss nicht immer Honda sein - ich habe dieses Aggregat auf meinem Boot :

http://cgi.ebay.de/Kipor-IG-1000-Str...item19c16668fa (PaidLink)

und bin sehr zufrieden. Um Latstärken beurteilen zu können muss man nicht das Fabrikat benennen, sondern die Phonzahl !
Das Kipor jedenfalls ist ein Flüsteraggregat.
Den hatte ich Anfand 2010 auch im Visier, wurde aber hier zerrissen
Gut das du jetzt einmal real berichtest.

(HONDA EU 10 i Schalldruck 57 db / Compass - Geräuschpegel von ca. 59 dB) Ist das wirklich ein großer Unterschied.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.01.2011, 15:20
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
(HONDA EU 10 i Schalldruck 57 db / Compass - Geräuschpegel von ca. 59 dB) Ist das wirklich ein großer Unterschied.
Zum Thema Lärm, eine Erhöhung des Schalldrucks um 3dB empfindet das menschliche Ohr als doppelt so laut... sind 2dB also schon was, im Zweifel rettet Dich das vorm gelünchet werden...

Wir haben den Honda 20i, ist genial das Teil, auch gebraucht günstig gekauft. Drauf auf die Badeplattform, Abgasschlauch ins Wasser und wenn er nur Batterie lädt oder die Mikrowelle läuft hörst Du den kaum. Wenn der Elektroherd an ist wirds aber schon deutlich lauter...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.01.2011, 16:00
dieter66 dieter66 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe den Kipor IG 2000,der bringt um die 2 Kw,habe mal 450€ dafür bezahlt.
Der ist in der Technik 90% identisch mit den Honda.
Das Ding springt immer an,auch nach einer längeren Standzeit.
Kipor ist fast schon so ein Name wie Honda.
Wichtig ist das es ein Inverter ist,reine Sinusspannung.
Es gibt auch noch Convertergeräte,Trapezspannung.

Gruss Dieter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.