boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2011, 20:04
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Motorboot auf Autodach

Hallo zusammen,
ich bin im Sommer oft mit einenm Wohnwagen unterwegs und habe mir letztes Jahr ein Schlauchboot mit AB gakauft.
Nun habe ich im Net von dem
Hellwig Sportboot Olymp gelesen, welches sich angeblich gut auf dem Dach eines Autos transportieren läßt.
Frage:
Hat das schon einer gemacht?
Gibt es andere Boote mit denen das geht?
Hat einer so ein Gerät zu verkaufen?

Danke für eure Zuschriften.

Könnt auch mailen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2011, 20:28
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.138 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Sag doch erst mal was du für einen PKW hast (Dachlast), und welches Schlauchboot du transportieren willst.

Viel Luft für spezielle Halterungen bietet die Dachlast bei den meisten Fhzg.en nämlich nicht.

Wenn, dann Bug voraus und Kiel nach oben.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.01.2011, 20:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Kasimir28,
ich kenn jemanden der das mal versucht hat,
4 Wochen später hat er sich dann einen Trailer gekauft

wenn die Dachlast paßt geht es schon, nur muß man das Boot erst mal auf Dach drauf bekommen und jedes mal den Motor an und ab bauen macht auch keinen großen Spaß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2011, 21:10
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Hallo Kasimir,
Autodachboote sind meist nur mit 4 Leuten auf und ab zuheben,dazu kommt einen Menge Aufbau von Motor,Schaltung usw.Ich habs male einige Jahre mit Wohnwagen gemacht, es geht aber es braucht Zeit.
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.01.2011, 21:37
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.657 Danke in 528 Beiträgen
Standard Schlauchi oder kleines, leichtes RIB geht, Festrumpf besser auf den Trailer.

Hallo Kasimir,

ich habe ein Hellwig Jet, welches bekanntlich noch kleiner als die Olymp ist und ich trailer es...


Nein, mal im Ernst: Ich würde nicht auf die Idee kommen es auf dem Dach zu transportieren, wenn es nicht unbedingt sein müsste.
Ich wüsste auch nicht, wie ich es dort vernünftig rauf und runter bekommen sollte. Für einen einmaligen Transport vielleicht noch, aber nicht als Dauerlösung.
Gut, meinen über 50kg schweren Johnson wollte ich dort ohnehin nicht jedes Mal drauf und wieder ab hängen. Aber auch mit einem kleineren Motor wärs nicht viel besser. Der Rumpf bleibt schwer und muss irgendwie da hoch.

Die Herstellerangaben zum Gewicht sind meist relativ optimistisch und beziehen sich auf ein total nacktes Boot.
Um mit einer Dachlast von 100kg aus zu kommen, bräuchtest Du wahrscheinlich trotzdem noch z.B. die teure Kohlefaserversion vom Hellwig Jet.
Dachträger und Zurrmittel kommen schließlich auch noch dazu. Dann wird es schon wieder knapp.

Zum auf und abladen bräuchtest Du immer gleich mehrerererererere Personen.

Daher schließt sich für mich ein vernünftiges Festrumpfboot und Dachtransport aus.

Mit einem Schlauchboot oder einem kleinen, leichten RIB geht das sicher deutlich besser und auch die Fahrleistungen und der Fahrspaß dürften schon mit kleiner Motorisierung gut sein.

Eine Alternative könnte ansonsten evtl. dieses Boot hier sein?
Damit habe ich aber keinerlei Erfahrungen, kann ich also nichts zu sagen.


Gruß aus der Nachbarstadt.
__________________
Gruß

Hendrik

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.01.2011, 22:33
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

In meinen Anfängen des Wassersports bin ich mit einem VW Jetta mit Wohnwagen und Autodachboot an die Ostsee gefahren.

Das Boot war ein "Vieser Moskito".

Das passte gut auf das Autodach mit dem entsprechenden Träger. Man konnte es mit -2- Mann handhaben beim Be- und Entladen.

Wenn meine Frau mit anpacken wollte, war immer ein Mann auf dem Campingplatz anwesend, der fragte, ob er helfen kann. Fand ich gut und meine Frau auch.

Ich hatte -2- Motore zur Auswahl: Einen 15 Ps Selva und einen 30 Ps König.

Mit dem 30 Ps war das Boot eine Rakete, aber etwas hecklastig. Mit dem 15 Ps 2-Takter Selva konnten wir auch gut fahren und auch Wasserski ziehen.

Wir hatten viel Spass.

Gruß Walter

Ps.: Das "Moskito" hatte übrigens eine Länge von 2,85 m.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.01.2011, 18:39
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
In meinen Anfängen des Wassersports bin ich mit einem VW Jetta mit Wohnwagen und Autodachboot an die Ostsee gefahren.

Das Boot war ein "Vieser Moskito".

Das passte gut auf das Autodach mit dem entsprechenden Träger. Man konnte es mit -2- Mann handhaben beim Be- und Entladen.

Wenn meine Frau mit anpacken wollte, war immer ein Mann auf dem Campingplatz anwesend, der fragte, ob er helfen kann. Fand ich gut und meine Frau auch.

Ich hatte -2- Motore zur Auswahl: Einen 15 Ps Selva und einen 30 Ps König.

Mit dem 30 Ps war das Boot eine Rakete, aber etwas hecklastig. Mit dem 15 Ps 2-Takter Selva konnten wir auch gut fahren und auch Wasserski ziehen.

Wir hatten viel Spass.

Gruß Walter

Ps.: Das "Moskito" hatte übrigens eine Länge von 2,85 m.
Vieser Moskito hatte ich auch..........auf dem Dach

Grüsse
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1861.jpg
Hits:	3268
Größe:	52,2 KB
ID:	258051  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.01.2011, 12:32
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

meine Segeljolle habe ich bis jetzt 10 Jahre lang auf dem Dach transportiert. Wenn nötig habe ich sie auch alleine auf- und abgladen. Ich war mit dem Boot in Kroatien, Norwegen und Schweden. Mein Motor wiegt aber auch nur 14 kg.

Name:  3.jpg
Hits: 3485
Größe:  18,5 KB

Meist war ich mit einem Passat unterwegs, aber so gings auch.
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.01.2011, 12:44
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd66 Beitrag anzeigen
....habe ich sie auch alleine auf- und abgladen....
Bernd
klar..einfach 180° umkippen das ganze und weiter,Auto abschnallen überflüssig.. ( duckundwech....)

Gruß Tido (der selbst ne Nußschale hat)
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.