![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum, bin komplett neu in der Branche (sowie im Forum) und habe mich in Holland in das tuckern auf Kanälen verliebt. Jetzt habe ich knapp tausend Fragen die wahrscheinlich 90% von Euch total nerven.(wie funktioniert eine "Seetoilette"?, hab` nie was von Abwassertank gelesen, das wird doch nicht mit dem Grossen Wasser vermischt?, wie beurteile ich den Zustand des Bootskörpers?, wieviel PS soll der Diesel haben um zwar sparsam- aber gegen Strom mal auf dem Rhein nicht stehen zu bleiben? und und und.) Meine Vorstellung: Stahlverdränger zwichen 9 und 12 Meter, Achterkakütte (4 feste Betten), guter Zustand von Bootskörper und Aufbauten (Fenster und Türen (oder Schotten?)) sowie Steuerung und evl. Motor.
Innenausbau (Möbel, Technik wie Boiler, Heizung, Wassertank, Sanitär) würde ich gern komplett selber neu machen. Also Zustand egal. Preisvorstellung bis 15000 €. plus Ausbau. Ist das realistich? Antworten auch gern per PN und mit Tel.Nummer, und vorab, besten Dank Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe!
schönes Thema. Ich sehe mich in ähnlicher Richtung auch um. Fragen, die sicherlich auftauchen werden sind: Welche Reviere möchtest Du befahren? Wie groß ist Dein handwerkliches Geschick? Wieviel Zeit hättest Du für den Auf- oder Ausbau? Soll es ein Urlaubs- oder Wohnboot werden?
__________________
Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Rhein würde ich einen Halbgleiter empfehlen,ich glaube die Strömung ist da doch recht heftig,oder?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=flopa;2302975(wie funktioniert eine "Seetoilette"?, hab` nie was von Abwassertank gelesen, das wird doch nicht mit dem Grossen Wasser vermischt? [/QUOTE]
Zwei Seewasserohre, eins für Frischwasser, eins für den WC-Inhalt, sind mit der Toilette verbunden. Meistens nur kurz über der Wasserlinie und deshalb nicht unproblematisch. Ausserdem gibt es Umweltschäden und regionale Verbote.
__________________
![]() Geändert von chrisma (12.07.2011 um 20:41 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Normalerweise entleert ein See-WC unterhalb der Wasserlinie ![]() Und meistens läuft das Ganze vorher über eine Zerhackerpumpe. ![]() P.S. Ich habe einen Fäkalientank ![]() P.P.S. Wer überwacht eigentlich das Sch..ssverbot für Enten und Fische? ![]()
__________________
Gruß Christoph |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bevor sich das auf Nebenkriegsschauplätze konzentriert: für 15.000 Euro bekommst Du im Bereich 10 -12 m einen gut erhaltenen Schrotthaufen etwa 1970 -1980 Baujahr. Der schwimmt wohl noch, die Maschine dreht evt. aber sonst ist von dünnen Stellen im Rumpf, viel Rost von innen, harten Gummiaufnahmen der Scheiben, nicht vorhandene Isolation usw. reichlich Arbeit, die viel Zeit und Geld kostet, bevor Du zu den eigentlichen Restaurationsarbeiten kommst. Schau mal bei boatshop 24 rein http://www.boatshop24.com/de/suche Das sollte Dir einen Überblick geben. gruesse Hanse |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christoph,
Enten und Fische sind von der Natur eingeplant, beim Menschen sieht es rein Gewässertechnisch wohl anders aus. Ich bin sicher kein Grüner, aber die Vorlage war einfach zu gut. Viele Grüsse Danny Geändert von doggeldoggel (12.07.2011 um 23:18 Uhr) Grund: Grammatik *kopfkratz* |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Auch gewässertechnisch, warum können wir denn schwimmen? ![]() ABER: Janie hat Recht! Laßt uns beim Thema bleiben. In der Größe muss man sicher deutlich mehr anlegen, um keine Dauer-Baustelle zu kaufen. ![]()
__________________
Gruß Christoph
|
#9
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem ich mich ein halbes Jahr nach einem Boot umsehe, muss ich auch sagen das es bei den Anforderungen kein sofort fahrbares Boot gibt. Ich habe mich daher für das weitere sparen entschieden. Man sieht sich dann hoffentlich in der Saison 2012. ![]() Bevor man in ein Geldgrab investiert ist das sicher der bessere Weg, so sehr es mich auch auf das Wasser zieht. Viele Grüsse Danny |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
lass Dich nicht abschrecken. Ich habe auch dieses Jahr angefangen. Wie das alles begonnen hat, kannst Du hier : http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=119094 nachlesen. Wir haben für unseren Kahn 17.000 Euro bezahlt. Rhein wäre damit problematisch. Ein reiner Verdränger unter 15m ist einfach zu langsam bergauf. Da kommt eher ein Halbgleiter in Frage, der aberdann auch teuer und auch schmaler ist (Komfort)
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein Beitrag war weniger zum Abschrecken gedacht. Eher, um Erlebnisse mit der Realität weniger schrecklich zu gestalten. Und nur, weil selten mal jemand Glück gehabt hat (das stellt sich erst nach ein bis zwei Jahren raus), ist die grosse Masse der Boote in dem Alter (bei der Grösse und dem Preis) ziemlich schaurig. gruesse Hanse |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erst einmal besten Dank für die vielen Antworten. Ich werde dranbleiben auch wenn ich ein bisschen Angst vor dem "grossen Schrotthaufen" habe. L.G. Uwe |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Naja ist immer Ansichtssache. Die wenigsten hier haben mal eben 100.000 Euro um ein "fertiges" Boot zu kaufen.
Zum Hobby Bootssport gehört m.E. auch, an "seinem" Boot rumzuschrauben, es zu verschönern usw. Ich denke, wenn man 20.000 Euro budgetiert (Boot, ein paar Reperaturen, Liegeplatz und Versicherung) kommt man schon gut klar.
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flopa
10-12 m Kahn , finde ich nicht nur ein bischen zu gross für einen Anfänger, sondern fiel zu gross. AN der See ginge das möglicher weisse, aber auf Kanällen ![]() Haabe mir im Februar einenn Stahlverdränger aus Holand gehollt und auf die Adria überfahren lassen. 8,5 m lang , 3,10 m breit. Der endpreis war sehr günsting und ich haabe nur die protektoren getauscht und unterwasseranschtrich gemacht. Dass Boot, oder kleine Yacht, isst wunderbar. Ich haabe schon 132 stunden biss jetzt gemacht, und ausser öllwechsel, nichts anderes. Dass Komfort, das mir das Boot bietet, reicht mir follkommen. Isst alles drinn , was mann braucht. Dammit möchte ich nur erwehnen, das beim kauf eines Bootes schon ein guttes Auge dabei sein muss und deshalb raate ich dir, nimm einen bekannten mit, der sich bei Booten auskennt und am Anfang sollst du nicht zusehr in die "Länge" gehen. Kostet mehr Geld und benötigt fiel mehr Erfahrung, die du jetz ( noch) nicht zur verfügung hast. Isst nur meine Meinung in verbindung mit meiner erfahrung. Wünsche dir eine gutte ( und Klugge) auswahl und dass du zufrieden wirst. SG Egon |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch mit 10 m angefangen
![]()
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
![]() |
|
|