boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2011, 17:13
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard Hilfe bei Ausbau Propellerwelle!

Hallo Gemeinde!

Ich benötige mal eure techn. Hilfe!

Ich beabsichtige bei meinem Evinrude V6 die Propellerwelle auszubauen um sie auf unwucht prüfen zu lassen. Habe minimale Vibrationen, die ich gerne beseitigen würde.

Die beiden Schrauben am Schaft hatte ich schon einmal gelöst, bin aber dann nicht weiter gekommen!

Wie genau ist denn die Welle noch befestigt und wie bekomme ich sie am besten raus! Benötige ich hierzu Spezialwerkzeug!

Hier mal die entsprechende Zeichnung aus der ich noch nicht ganz schlau geworden bin!

Danke und Gruß
Till
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EPC0570.jpg
Hits:	519
Größe:	59,9 KB
ID:	260033  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2011, 17:32
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Beim Mercury bekommst du Nr.24 (Bearing Carrier) nur mit einem Abzieher und evt.etwas Wärme raus. Dann kann man die Welle rausziehen.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...2&postcount=31
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2011, 17:50
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Beim Mercury bekommst du Nr.24 (Bearing Carrier) nur mit einem Abzieher und evt.etwas Wärme raus. Dann kann man die Welle rausziehen.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...2&postcount=31
Ok Danke!
Sieht abenteuerlich aus!
Hatte ich mir aber fast gedacht, nur wo bekomme ich jetzt einen Abzieher her? Was genau verwendet denn da eine Fachwerkstadt? Bastelt sich da jeder selbst was?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.01.2011, 17:59
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Im KfZ Bereich habe ich keinen passenden Abzieher gefunden. Die waren alle zu kurz.
Ich hatte zwei Gewindestangen wo ich je ein Ende durch erhitzen um fast 180 Grad gebogen habe. Dann auf das umgebogene Stück eine extralange Mutti drauf und eine weitere Gewindestange rein. Oben auf der Welle durch eine Metallplatte und gleichmäßig anziehen.
Hat um die 20 Eus gekostet und prima funktioniert. Die Idee kam aus dem Forum.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SNC00654.jpg
Hits:	456
Größe:	37,8 KB
ID:	260043  
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.01.2011, 18:11
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Ok Danke!

Ich werde dann wohl mal mit der Idee in den Baumarkt gehen! Wobei mir leider die Möglichkeit fehlt etwas zu erhitzen oder im größeren Maße zu biegen!

Klingt auf jeden Fall schon mal gut aber vielleicht hat ja noch jemand nen Vorschlag!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.01.2011, 18:16
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

das ausbauen kannst du dir erstmal ersparen: prüfe die welle auf schlag, indem du eine messuhr mit geeigneter halterung (mußt ev. selber bauen) am getriebegehäuse befestigst und die tastspitze auf die welle setzt. dann die welle drehen und den schlag ablesen. den max. zulässigen schlag deiner propellerwelle kenne ich nicht, müsste aber so ca. 0,02mm betragen. vorher kontrollieren, ob das wellenlager spielfrei ist.
solltest du zu großen wellenschlag messen, müssen wahrscheinlich die welle und / oder lager ausgetauscht werden. auswuchten ist nicht. diese reparatur würde ich jemandem überlassen, der weis was er macht. sonst noch teurer.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.01.2011, 18:21
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

dann werd ich das wohl als ersten Schritt tuen!

Eine Austauschwelle könnte ich besorgen!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.01.2011, 19:21
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 470
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Wenn Du den Schlag misst drehe die Kerze raus und versuche über Schwungscheibe den Motor bzw. die Welle zu drehen...Wenn du an der Welle selber drehst kann das die Messung verfälschen.
Muß allerdings sagen das mir 2/100 übermäßig wenig vorkommt. Hab jetzt nicht so die Ahnung von ABs aber bei uns an den Wellenenden der Propellerwelle tolerieren wir noch 2/10 mm Schlag bevor ausgetauscht wird.
__________________
Gruß Sascha
__________________________________________________ __________________________________________________ _____________________

Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.01.2011, 20:02
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

die 0,02mm stammen von yamaha, werden auch nicht am wellenende gemessen, sondern in der wellenmitte im ausgebauten zustand. das ist zum kontrollieren aber erstmal egal. mit 0,2mm hat das nadellager ein problem, und die simmeringe auch. aber genaue werte beim hersteller anfragen.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.01.2011, 23:06
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Ich benötige mal eure techn. Hilfe!
Ich beabsichtige bei meinem Evinrude V6 die Propellerwelle auszubauen um sie auf unwucht prüfen zu lassen. Danke und Gruß
Till
schreibe mir baujahr und modell deines motors, dann suche ich dir morgen die passenden dokumentationen raus. wenn du nicht so weit entfernt wärst könnte ich auch mit dem werkzeug aushelfen.

gruß
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.01.2011, 08:19
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
schreibe mir baujahr und modell deines motors, dann suche ich dir morgen die passenden dokumentationen raus. wenn du nicht so weit entfernt wärst könnte ich auch mit dem werkzeug aushelfen.

gruß
frank
Hallo Frank,

Motorbezeichnung Evinrude 135FSLSS Bj.2000
Boot steht in der Nähe von Köln, wo Kommst du her?

Danke schon mal!

Gruß
Till
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.01.2011, 09:57
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

das geht schon in ordnung till, ich hoffe das die getriebe sich von 98 bis 2000 nicht sehr geändert haben. die passende et liegt vor nur bei den werkstattbüchern endet es bei 1998.
wir werden sehen. ich melde mich dann zum abend, wenn ich wieder zurück bin.

gruß
frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02126 - Kopie.jpg
Hits:	292
Größe:	41,0 KB
ID:	260162  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.01.2011, 10:10
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
das geht schon in ordnung till, ich hoffe das die getriebe sich von 98 bis 2000 nicht sehr geändert haben. die passende et liegt vor nur bei den werkstattbüchern endet es bei 1998.
wir werden sehen. ich melde mich dann zum abend, wenn ich wieder zurück bin.

gruß
frank
Super Danke schon mal!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.01.2011, 10:10
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

War da nicht was mit ner geteilten Propellerwelle?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.01.2011, 13:35
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
War da nicht was mit ner geteilten Propellerwelle?
Grüße
Versteh ich nicht, warum sollte man eine Welle teilen?
Nee die ist schon aus einem Stück!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.01.2011, 17:17
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
War da nicht was mit ner geteilten Propellerwelle?
Grüße
Nur das linksdrehende Unterwasserteil hat ne geteilte Propwelle
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.01.2011, 21:19
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Ich beabsichtige bei meinem Evinrude V6 die Propellerwelle auszubauen um sie auf unwucht prüfen zu lassen. Habe minimale Vibrationen, die ich gerne beseitigen würde.

Die beiden Schrauben am Schaft hatte ich schon einmal gelöst, bin aber dann nicht weiter gekommen!
bist du sicher das die vibrationen von der abtriebswelle ausgehen ?
wie weit ist da jetzt etwas demontiert ?

gruß
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.01.2011, 11:15
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Bisher ist noch nichts demontiert!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Welle ist. Die Vibrationen treten bei 1000-2000 U/min auf. Der Motor an sich läuft eigentlich ruhig! Und verschiedene Props hatte ich auch schon drauf!

Gruß
Till
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.01.2011, 19:38
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Bisher ist noch nichts demontiert!
ich hab mich derweil mal mit den unterlagen befaßt.
du müßtest das getriebe abbauen und dann KOMPLETT zerlegen, d.h. auch die antriebswelle muß aus dem gehäuse montiert werden ...
da ist einiges an dichtungen und nadellager zu entfernen was anschließend sinnvoller weise als neuteil wieder eingebaut werden muß ... ich sage es mal so: es gibt einfacher zu zerlegende getriebe. traust du dir das wirklich zu ?

gruß
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.01.2011, 21:18
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Ohne Spezialwerkzeug bekommst du das Unterwasserteil nicht zerlegt .

Du brauchst einen Abzieher für den Proplagerträger ,Spezialschlüssel für die Mutter vom Vertikal Drive Shaft und 30 cm lange Spitzzange für die Truarc-Sprengringe .

Lager müssen keine entfernt werden .Einzig die Nadeln vom unterem Driveshaftlager müssen wieder eingesetzt werden .Die sind lose und fallen deshalb aus Korb .

Ein neuer Dichtsatz fällt auch noch an
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.01.2011, 21:30
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Klingt doch schwieriger als gedacht!

Die Hilfsangebote sind aber schon mal super!

Ggf. werd ich bis ins Frühjahr warten und mal einen von euch Technik-Spezialisten mit an Bord nehmen!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.01.2011, 22:06
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hallo Till ,

in 90 % von Vibrationen beim Bootfahren ist der Propeller nich genug ausgewuchtet , oder durch Beschädigung oder Verdrehung unwuchtig.
Beim Rest kann die Befestigung ( Spiegel ) oder Motorhalterung ( Gummihalterung defekt ) nicht stabil genug sein.

Auch wenns ein " Neuer" Prop ist , kann eine Unwucht vorhanden sein , besonders bei vulkanisierten Rutschkupplungen , wie sie an Evinrud -Propellern i.d.R. dran sind .
Abhilfe schafft das Feinwuchten bei Gröver , ca 60.- pro Teil .



Gruss aus München
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.01.2011, 22:14
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Ohne Spezialwerkzeug bekommst du das Unterwasserteil nicht zerlegt .
... ich sehe das genau so
Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Du brauchst einen Abzieher für den Proplagerträger ,Spezialschlüssel für die Mutter vom Vertikal Drive Shaft und 30 cm lange Spitzzange für die Truarc-Sprengringe .
da geht nix mit "wirtschaftlichem" eigenbau (rote markierug) ...
Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Lager müssen keine entfernt werden .Einzig die Nadeln vom unterem Driveshaftlager müssen wieder eingesetzt werden .Die sind lose und fallen deshalb aus Korb .
Ein neuer Dichtsatz fällt auch noch an
... ich bin davon ausgegangen den aufwand des zerlegens gleich zur überholung zu nutzen, sprich auch nadeln, nadel- und drucklager gleich zu erneuern ...

gruß
frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01975.jpg
Hits:	134
Größe:	67,6 KB
ID:	260730  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.01.2011, 22:33
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Hallo Till ,

in 90 % von Vibrationen beim Bootfahren ist der Propeller nich genug ausgewuchtet , oder durch Beschädigung oder Verdrehung unwuchtig.
Beim Rest kann die Befestigung ( Spiegel ) oder Motorhalterung ( Gummihalterung defekt ) nicht stabil genug sein.

Auch wenns ein " Neuer" Prop ist , kann eine Unwucht vorhanden sein , besonders bei vulkanisierten Rutschkupplungen , wie sie an Evinrud -Propellern i.d.R. dran sind .
Abhilfe schafft das Feinwuchten bei Gröver , ca 60.- pro Teil .



Gruss aus München
Ich habe 3 verschiedene Propeller probiert, war bei allen das gleiche!
Die Maschine läuft ansich sehr rund und hat nicht viele Betriebsstunden, sprich ausgeschlagen kann eigentlich nichts sein!

Ich werd nun erst mal im eingebauten Zustand versuchen festzustellen, ob die Welle eine Unwucht hat. Dann sage ich noch mal bescheit!

Gruß
Till
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.