![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Skipper,
welchen Anker verwendet Ihr für die Kroatischen Gewässer. Hat jemand Erfahrung gemacht, welcher Ankertyp sich am besten eignet. Ist es eher ein Falt/Klappanker oder Plattenanker etc. ??? ![]() Danke für Eure Infos im Voraus! Viele Grüße Mike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Den Falt/Klappanker kannst Du nur fürs nachmittägliche Kaffeankern bei Flaute gebrauchen. Ansonsten haben sich der Bügelanker, Deltaanker oder auch die Pflugscharanker bewährt. Genauso wichtig wie die Auswahl des Ankers ist die ausreichende Dimensionierung der Kette.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike
ich schwöre auf den JAMBO Anker habe diesen auf der Messe gesehen und mit dem Erfinder gesprochen . Nach seinen Ausagen rüsten viele Bootverleiher (CRO) jetzt auf diesen Anker um . weis nicht ob ich einen Link einstellen darf , aber kannst ja Googln . schöne Grüße Herwig
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Herwig, recht vielen Dank für Deine Info, ich habe direkt Testberichte im Netz gefunden und scheinbar schwören viele von den Jambo Anker. Mein Boot ist allerdings nicht mit eine Ankerwinde bzw. Kette ausgestattet. Ich kann nur die klassische Version vorweisen, dass heißt - Leine mit Anker manuell auswerfen und mit Muskelkraft wieder einholen -. Weißt Du ob dafür der Anker auch geeignet ist. Kannst Du auch was über Preise sagen?? Gruß Mike |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike
Habe selber einen im gebrauch er ist in Niro und hat 9Kg die Spitzen habe ich verrundet zu gefährlich bei meinen RIB aber halten tut er sehr sehr gut auf jeden Untergrund , und das ist uns ja allen wichtig ![]() Wegen der Angst das Du ihn nicht an Bord bringst kann ich Dich beruhigen wenn Du denn Anker überfährst kommt er immer (da er ja ausreisst aus dem Grund) bei schwierigem Grund kannst Du auch noch eine eigene Leine anhängen zum Ausziehen des Ankers . Was mir auch noch Gefällt ist das er ![]() ![]() Über den Preis kann ich Dir nix sagen meiner ist ein Eigenbau darum auch 9Kg (Nach Vorschrift vom AMT)
__________________
---------------------------------- Beste Nautische Grüße ![]() Herwig B S C 62 Sport Yamaha F175 AETX
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Fahre seit vielen Jahren Jambo Anker und kann nur sagen bisher ohne Probleme.
Da es Universalanker nicht gibt, kommt aber diese Konstruktion dicht heran. Wer sich einmal die Konstruktion ansieht, weiß, was ich meine, Scharfe Spitzen und viel Haltefläche und ein vernünftiger Winkel vom Anker zum Schaft. Noch etwas, für ein gutes Ankern spielen Ankergewicht, Kettenlänge ect. eine große Rolle, der Zug auf den Schaft sollte immer horizontal sein, dann hält auch der Anker. Auch richtiges "Eingraben" ist Vorrausetzung für ein richtiges Ankern und ruhige Nächte. Da wir Dauerankerer sind, haben wir lange gesucht und sind nun zufrieden. Ahoi Balticskipper ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist das richtig? Zitat:" Der JAMBO-Anker® alsSchweißkonstruktion ab 80kg! " 80 kg wäre mir dann doch etwas zu schwer! ![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich sag das deshalb, weil die Kette die Haltekraft des Ankers um einiges erhöht, und das Gewicht ist eben nur mehr in Verbindung mit einer elektrischen Winch zu schaffen.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Für dein Boot würde ich einen 7,5 bzw. 10kg M Anker empfehlen, die sind sehr gut für kroatische Gewässer geeignet. Ggf. einen Delta ANker, aber der kostet eine ganze Ecke mehr
__________________
Gruß Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn Du die Kette oder auch die elektrische Winch nicht möchtest verwende wenigstens eine Ankerleine mit Bleieinlage. Die lässt sich gut händeln und macht beim einholen auch keine Kratzer am Boot.
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike
am Anfang hatte ich einen Klappdraggen taugte aber nichts,wurde hier auch schon gepostet. Seit einigen Jahren habe ich einen Kobraanker mit 5m Kette und 8er Leine ,kann man gut per Hand einholen über Rolle natürlich .hält super im Sand usw Anker hat 6 Kg .mein altes und auch das neue Boot hat 1100kg
__________________
Gruß Jürgen vdh
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
8mm Kette für ein 23 Fuß Boot ! - und zum Trailern dann erst mal alles in den Kofferraum... ![]() man kann auch übertreiben!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind Bilder vom Anker den Herwig ( mein Mann) selber geschweißt hat
![]() ![]() ![]() Er ist aus Edelstahl, hat 6 Meter Edelstahlkette und wird von Hand ausgebracht. Es ist auch kein Probleme in wieder einzuholen.
__________________
Liebe Grüße Michaela aus Oberösterreich Rib 650 Arimar mit 150 Yamaha Außenborder Heimathafen: Au an der Donau
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michaela,
recht vielen Dank für die tollen Bilder, Dein Mann ist ja ein echter Künstler!!! Kann er mir auch solch ein Anker schweißen?? Sieht ja echt top aus!!!!!!! ![]() Liebe Grüße aus Brandenburg Mike ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Jan, recht vielen Dank für Deinen Hinweis, den ich auf jeden Fall schon mal umsetzen werde, denn eine elektrische Ankerwinde läßt sich an meinem Boot nicht so einfach montieren. Viele Grüße aus Brandenburg Mike |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich weiß, das ist sein Lieblingswerkstoff. Er macht fast alles und ist sehr kreativ
![]()
__________________
Liebe Grüße Michaela aus Oberösterreich Rib 650 Arimar mit 150 Yamaha Außenborder Heimathafen: Au an der Donau
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Michaela, würdet Ihr mir eine Art Bauanleitung oder ähnliches zur Verfügung stellen, eventuell würde ich mir den Anker auch schweißen lassen, ist bestimmt preiswerter?? Viele Grüße Mike |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michaela,
Rib 650 Arimar mit 150 Yamaha Außenborder der schöne Heimathafen: Au an der Donau ![]() ![]() Bei welchem Club seid Ihr da ?? Ich war ein Jahr Mitglied bei den Mauthausnern, der Verein an der Aussenseite des Hafens. Vielleicht kennen wir uns sogar ??
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind am mittleren Steg, mit dem Hafenlokal. Wir sind seid 3 Jahren nun dabei, werden uns sicher schon über den Weg gelaufen sein.
Wo bist du nun mit deinem schönen Boot? ![]()
__________________
Liebe Grüße Michaela aus Oberösterreich Rib 650 Arimar mit 150 Yamaha Außenborder Heimathafen: Au an der Donau |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi Michaela,
Ich bin unterstützendes Mitglied in Steyregg. Ist für mich super, weil ich kein Wasserlieger bin und jedesmal slippe, wenn ich mit dem Boot unterwegs bin. Steyregg hat die steilste Sliprampe in der Gegend, in Au schwimmt mein Boot nicht auf, da müsste ich das Auto auch versenken ![]() ![]() Die Leute sind auch super dort ![]() ![]() Wenn Du willst, kannst Du mir ja Deine Tel.Nr. posten (PN) , für einen Erfahrungsaustausch (Beim "Springs" bei der Brücke in Mauthausen).
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
![]() |
|
|