boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.12.2010, 18:05
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard Will zurück auf´s Wasser...

Moin Zusammen,
vor 2Jahren habe ich mein Boot verkauft, jetzt möchte ich zurück auf´s Wasser. Ich hatte ein feines kleines Trailerboot aus Mahagoni, 10 Jahre lang und habe viele Gewässer befahren. Am liebsten bin ich auf ruhigen Gewässern unterwegs und geniesse die Ruhe.
Jetzt habe ich wieder vor mir so einen Flußwanderer zuzulegen. Ich mag den klassischen Stil und würde mir am liebsten wieder Holzboot holen.
Leider fehlt mir die Zeit zur Pflege eines Holzbootes und suche nun ein Kajütboot aus GFK. Zur Zeit finde ich eine Waterland oder die Kilkruser sehr schön. Ich habe bei meinem Landrover eine Zuglast von 2t.

Welche Boote könnt Ihr mir empfehlen? Es darf ruhig etwas älters sein, Hauptsache eine "große Kajüte" WC, Pantry usw.

Gruß aus Bielefeld

Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.12.2010, 18:46
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Evtl. ist mein Boot was für dich, mit trailern wird das aber nichts mehr, da min. 3 t inkl. Trailer.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.01.2011, 13:30
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.586
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.993 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Such mal nach einer Viking 20, das könnte bis 2 to hinhauen.

http://www.vikingowners.org.uk/thebo...king20.asp?g=1
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.01.2011, 13:36
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Evtl. ist mein Boot was für dich, mit trailern wird das aber nichts mehr, da min. 3 t inkl. Trailer.
Hallo Frank,

leider darf mein Wagen nur 2Tonnen ziehen. Schade sonst ein schönes Boot.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.01.2011, 13:44
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Such mal nach einer Viking 20, das könnte bis 2 to hinhauen.

http://www.vikingowners.org.uk/thebo...king20.asp?g=1

Hallo Huebi,

oh ja die gefällt mir sehr gut. Preislich leider im Moment noch über dem was ich für ein Boot ausgeben wollte. Aber vieleicht ändert sich das ja noch bis zum Frühjahr

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.01.2011, 13:54
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Moin Martin

2 Tonnen Anhängelast reichen leider weder für eine Waterland 700 noch für den Kilkruser 710.
Hier hängt ne Waterland eines Freundes am Haken. Gewicht zum Zeitpunkt des Kranens 2600 KG. ( Allerdings voll ausgerüstet).

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gesammelte Werke 472.jpg
Hits:	939
Größe:	50,3 KB
ID:	254207
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.01.2011, 13:55
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maktum Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

leider darf mein Wagen nur 2Tonnen ziehen. Schade sonst ein schönes Boot.

Gruß Martin
Hallo Martin,

als Alternative würde eventuell noch die Nike 21 (später Leyla 21) in Frage kommen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...-tina/16734055 (PaidLink)

Die hier würde ich aber sagen ist zu teuer, habe meine Nike 21 vor 4 Jahren mit 2 t Trailer und 75 PS Honda für 15t€ verkauft.
Das Boot lief ca 24kn mit den 75 PS.
Das Boot ist ein Leichtbau, inkl. Trailer kommst du mit 1500-1600 kg aus!
Für die Ostsee war das Boot aber etwas zu leicht und ging nicht durch sondern auf die Welle
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.01.2011, 14:17
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.586
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.993 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

http://watersport.marktplaats.nl/mot...ajuitboot.html

Vielleicht sowas? Ich habe so eins, aber das ist wirklich nur was für ruhige Gewässer, der Rhein geht nur zu Tal.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.01.2011, 16:35
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
http://watersport.marktplaats.nl/mot...ajuitboot.html

Vielleicht sowas? Ich habe so eins, aber das ist wirklich nur was für ruhige Gewässer, der Rhein geht nur zu Tal.

Moin,
ein interessantes Boot, nur schade das es keine Wellen mag. Ich möchte schon mal auf den Rhein oder in Küstenähe fahren können.

Gruß Martin

@hydra Ich dachte die Waterland 700 ist mit ca. 1,6t angeben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.01.2011, 16:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.586
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.993 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maktum Beitrag anzeigen
Moin,
ein interessantes Boot, nur schade das es keine Wellen mag. Ich möchte schon mal auf den Rhein oder in Küstenähe fahren können.
Wellen machen dem Boot nichts aus, aber das ist ein reiner Verdränger, ich habe 25 PS dran und bis 12 km/h geht alles recht gut. Wenn ich Vollgas fahre erreiche ich etwa 15 km/h, Spaß macht das aber nicht.
Außerdem sind diese Boote mindestens ca. 20 Jahre alt und die Original-Inneneinrichtung hat mir nicht gefallen, so daß ich alles rausgerissen habe und nach eigenem Gusto wieder eingerichtet habe.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.01.2011, 22:22
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Kilkruiser 650
Das wäre doch was
für die Bootsgrösse viel Platz.
Müsste auch noch so gerade trailerbar sein.
Mein KK 530 bringt beladen um die 950 Kilo auf die Waage.
Das Boot ist auch recht sicher und Rhein tauglich.
Bei Küste würde ich die vorderen Fenster mit Schlagblenden ausrüssten oder gleich bessere geschraubte verwenden.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.01.2011, 09:34
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hallo,

mein Vater hat ne Shetland 570, die ist zwar nicht zu verkaufen wäre aber auch was für dich. Das Gewicht mit Trailer liegt so bei 1600 KG. Hat ne Kajüte mit nem Waschbecken und 2 Schlafplätzen. Außerdem ist das Boot ziemlich stabil gebaut und die Rheinwellen machen damit auch Spass Die Shetland gibt es mit IB (hat mein Vater) und AB, aber ich glaube die AB Modelle sind mehr verbreitet und sind auch praktischer vom Platz und Gewicht her.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.01.2011, 11:52
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Kilkruiser 650
Das wäre doch was
für die Bootsgrösse viel Platz.
Müsste auch noch so gerade trailerbar sein.
Mein KK 530 bringt beladen um die 950 Kilo auf die Waage.
Das Boot ist auch recht sicher und Rhein tauglich.
Bei Küste würde ich die vorderen Fenster mit Schlagblenden ausrüssten oder gleich bessere geschraubte verwenden.
Hallo Laminator,

an eine Kilkruiser 650 habe ich auch schon gedacht. Im Moment habe ich auch ein Angebot. Alter ist nicht bekann, hat allerdings einen 30PS BF-Honda-Außenborder. Ich werde mir das Bötchen mal anschauen fahren. Was hälst Du denn von dem Angebot - und worauf sollte man beim KK achten?

Gruß Martin

Geändert von Maktum (03.01.2011 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.01.2011, 15:51
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Hallo Martin
Achte auf den Spiegel das der nicht verfault ist oder mit irgendwelchen verbastelten Brettern verstärkt wurde.
Schau dir das GFK an ob da Blasen drin sind (Osmose).
Obwohl ich Osmose bei einem Kilkruiser noch nicht gesehen habe.
Das Deck der Kajüte ist aus Sandwich (GfK Holz Gfk) da
könnte durch Decksaufbauten (Lichtmast etc.) Wasser
von nicht richtig abgedichteten Befstigungsschrauben
eingedrungen sein.
Letztendlich sind die Gummidichtungen von den Fenstern mal in Augenschein zu nehmen. (Undichtigkeiten ,Risse im Gummi)
Die Boote wurden ca 1974-1980 gebaut von der Werft
K&S Polyboats Ossendrecht NL.
Eben schauen ob das Boot verbastelt ist oder ungepflegt.
Motorisieren würde ich den mit einem 60 Ps 2 Takt (weniger Gewicht) dann kommt das Boot auch ordentlich ins Gleiten.
Entweder 15-20 PS (Verdrängerfahrt) oder mindestens 50 PS (Gleitfahrt möglich) 30 PS machen nicht soviel Sinn bei dem Boot. (zuviel für Verdrängerfahrt zu wenig zum Gleiten)
Lass dich nicht von neuer Farbe Blenden und prüf ob das
in der Kajüte moderig riecht.
Schau auch unter den Plichtboden nach ob da Wasser steht. Bauschaum sollte in diesem Boot nicht zu finden sein.
Falls Du dich nicht auskennst mit Booten nimm einen mit
der etwas von der Materie versteht.
Wenn mir ein KK 650 angeboten wird in ordentlichem Zustand schlage ich auch zu.
Du kannst ja mal in meinen Alben stöbern da sind ein Paar Bilder von der Restauration meines Kk 530
Das hatte ich allerdings für ein Trinkgeld bekommen weil es so verfault war.(Das GFK war noch super Stabil und für mich als Angelboot 1A )
Miss das Boot nach ob das wirklich 6,50 Meter lang ist.
Da wird gerne der 530 als 650 angeboten
Viel Spaß beim Stöbern
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.01.2011, 18:40
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Hallo Martin
Achte auf den Spiegel das der nicht verfault ist oder mit irgendwelchen
Falls Du dich nicht auskennst mit Booten nimm einen mit
der etwas von der Materie verst....



..... für mich als Angelboot 1A )
Miss das Boot nach ob das wirklich 6,50 Meter lang ist.
Da wird gerne der 530 als 650 angeboten
Viel Spaß beim Stöbern
Hallo Laminator oder Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine ausführliche Kaufberatung. Am besten drucke ich sie aus und nehme sie zur Besichtigung mit
An die Größe vom AB hatte ich noch nicht so gedacht. An meinem alten Holzbootkjütboot (6,00m) ging der BF30 von Honda schon recht gut vorran. Aber sicher hast Du recht - mit etwas mehr, hat man etwas mehr Spaß .
Ich werde am Wochenende mir das Boot mal anschauen - bis dahin werde ich noch ein wenig auf Deinen und anderen Seiten Info´s sammeln. Solche Foren sind doch immer wieder nett

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.01.2011, 18:50
Benutzerbild von tb1704
tb1704 tb1704 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Europe/USA/Asia/Emirates
Beiträge: 56
Boot: Yachten aller Art
118 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Hallo Martin
Achte auf den Spiegel das der nicht verfault ist oder mit irgendwelchen verbastelten Brettern verstärkt wurde.
Schau dir das GFK an ob da Blasen drin sind (Osmose).
Obwohl ich Osmose bei einem Kilkruiser noch nicht gesehen habe.
Das Deck der Kajüte ist aus Sandwich (GfK Holz Gfk) da
könnte durch Decksaufbauten (Lichtmast etc.) Wasser
von nicht richtig abgedichteten Befstigungsschrauben
eingedrungen sein.
Letztendlich sind die Gummidichtungen von den Fenstern mal in Augenschein zu nehmen. (Undichtigkeiten ,Risse im Gummi)
Die Boote wurden ca 1974-1980 gebaut von der Werft
K&S Polyboats Ossendrecht NL.
Eben schauen ob das Boot verbastelt ist oder ungepflegt.
Motorisieren würde ich den mit einem 60 Ps 2 Takt (weniger Gewicht) dann kommt das Boot auch ordentlich ins Gleiten.
Entweder 15-20 PS (Verdrängerfahrt) oder mindestens 50 PS (Gleitfahrt möglich) 30 PS machen nicht soviel Sinn bei dem Boot. (zuviel für Verdrängerfahrt zu wenig zum Gleiten)
Lass dich nicht von neuer Farbe Blenden und prüf ob das
in der Kajüte moderig riecht.
Schau auch unter den Plichtboden nach ob da Wasser steht. Bauschaum sollte in diesem Boot nicht zu finden sein.
Falls Du dich nicht auskennst mit Booten nimm einen mit
der etwas von der Materie versteht.
Wenn mir ein KK 650 angeboten wird in ordentlichem Zustand schlage ich auch zu.
Du kannst ja mal in meinen Alben stöbern da sind ein Paar Bilder von der Restauration meines Kk 530
Das hatte ich allerdings für ein Trinkgeld bekommen weil es so verfault war.(Das GFK war noch super Stabil und für mich als Angelboot 1A )
Miss das Boot nach ob das wirklich 6,50 Meter lang ist.
Da wird gerne der 530 als 650 angeboten
Viel Spaß beim Stöbern
Hallo, Ich habe mir mit meiner Familie im Juni 2010 einen Kilkruser 650, Bj 1983 mit 23PS am Main in der Nähe von Würzburg gekauft. Wir wollten uns das Boot erst nur anschauen, haben dann aber sofort zugeschlagen. Das Raumangebot diese Bootes, kann man ihn nicht von aussen ansehen. Wir haben das Boot dann gleich mitgenommen (690 Km über die Kassler Berge) und im Juli Urlaub gemacht! ( Freiburg/Elbe > Lauenburg > Travemünde > Burgstaaken > Bagenkop DK > Laboe > NOK > Friedrichstadt > Tönning > Helgoland > Otterndorf > Freiburg/Elbe). Im Juli 2011 geht es von Freiburg/Elbe via NOK > Kolding DK > Bagenkop DK > via NOK Richtung Freiburg/Elbe, wird garantiert wieder ein super Spass mit Frau und 2 Kindern.

Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.