![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wer hat diesen Motor? würde gerne wissen, welche Probleme dieser Motor machen kann. Zum Ende der Saison hat mein Motor 50PT4S, BJ 2005 mit ca. 200 Betriebsstunden zu stottern angefangen, der Abgasgeruch hat sich, wie bei Fehlzündungen, verändert. Habe jetzt die Zündkerzen und den Benzinfilter erneuert. Kann den Erfolg oder Mißerfolg erst in der neuen Saison feststellen. Der Motor ist ja baugleich von 40 bis 60 PS, so daß schon einige Erfahrungen mit Störungen vorhanden sein müssten. Gruß Wolfgang |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Neckarflitzer,
den EFI kann man mit einem Diagnosegerät in einer Werkstatt auslesen lassen, ist sicherlich die einfachere Lösung ps der Motor hat 2 Benzinfilter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf Schmidt,
danke für die Info. Wo liegt der 2. Benzinfilter und wo bekomme ich den her, gibt es eine Bestellnr.? Das Handbuch sagt darüber leider nichts aus. Ich will nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt und mir ein wenig Grundwissen über den Motor aneignen. War die Ursache Wasser im Filter? Muß man dies von Zeit zu Zeit entfernen? Ich habe das Boot erst eine Saison und über den Motor leider Null Wissen. ![]() Gruß Wolfgang
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Beim 115er EFI ist es die Nummer 7 (schlecht zu erkennen, habe aber kein besseres Bild). Wenn Du am Land hinter dem Motor stehst, vorne links unten ![]() Wasser sammelt sich immer etwas im Filter. Allerdings nicht in solchen Mengen, das es zu Zündproblemen kommt - der sollte halt regelmäßig gewartet werden. Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein! ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Neckarflitzer,
der 2. Benzinfilter liegt in der Nähe des Ölpeilstabes auf dem Gehäuse Boden den Filter kann dir jede Merc.Werkstatt besorgen es gibt da mehrere Möglichkeiten wo ran es liegen könnte, Sensoren hat der Motor ja genug ![]() gegen Wasser hilft nur ein Wasserabscheider zwischen Tank und Motor schaue dir mal die EX.Zeichnungen an, das hilft dir bestimmt weiter http://www.mercruiserparts.com/selec...sp?type_id=MAR
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mich hatte immer gewundert daß der die Kiste wenn sie stotterte immer nach 20 min wieder am laufen hatte ![]() Bestellen kannste sicher bei Cyrus. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Danke, ich habe von Euch doch einige gut Info bekommen, besonders den Link von Ralf Schmidt - habe meinen Moter gleich gefunden - und von elbeschlauchbootfahrer den Tip, dass der 2. Filter geschützt in einem Schlauch ist. Ich habe meinen Motor schon von der Werkstatt warten lassen, allerdings war die Filterwartung nie enthalten. Wie geht Ihr da vor? Bzw. was muß alles gewartet werden? Gruß Wolfgang |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Neckarflitzer,
Motor auslesen um Störungen zu erkennen Motoröl und Filter wechsen Getriebeöl wechsel Zündkerzen wechseln Kraftstofffilter reinigen / wechseln Kontrollstrahl prüfen Motor mit Frostschutz spülen Motor dabei mit 2 Taktöl gemisch laufen lassen Ansauggeräuschdämpfer reinigen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich zieh im Herbst den Zündschlüssel ab und steck ihn im Frühjahr wieder dran ![]() Alle zwei Jahre darf der Ganove von Motorenschrauber mal die Öle wechseln und sein Diagnosegerät ranbammeln das eh nur Unsinn ausspuckt ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
auch moderne Motoren brauchen ihre Streicheleinheiten und freuen sich über liebevolle Zuwendung
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Motor auslesen?
Dazu braucht man sicher ein Diagnosegerät, das hat meine Werkstatt nicht. Was kann man da z.B. erkennen? Macht Ihr auch am Power Trimm Wartung? Gruß Wolfgang |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Neckarflitzer,
mit einem Diagnosegerät kann man alle wichtigen Parameter des Motors prüfen und auslesen auch die Motorlauf Historie das ist bei Störungen notwendig am Power Trimm kann man den Ölstand prüfen und Lauffläche etwas fetten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|