boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.11.2010, 16:39
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard Heizung

Hallo zusammen.

Suche für mein Boot eine Gasheizung.Wer hatt da was?Kann ein einfaches Teil sein.Hab nun wieder mehr zeit zum Renovieren.Bitte alles anbieten inkl 5 oder 11 Kilo Flasche.Sollte aber nicht zu Teuer sein

G Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2010, 00:28
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Hallo Manni, ein Ölofen darf es nicht sein?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.11.2010, 07:22
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Hallo Manni, ein Ölofen darf es nicht sein?
Moin
dafür ist mein Boot zu klein.

Danke
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.11.2010, 08:14
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.385
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.216 Danke in 12.207 Beiträgen
Standard

Wie siehts den mit einer Standheizung für Benzin aus?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.11.2010, 08:17
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Hast eine PN
Gruß
Andy
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.11.2010, 08:36
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wie siehts den mit einer Standheizung für Benzin aus?
Moin
Das wäre eine Alternative.Hab mir eine Diesel gekauft aber die ist für Wasser.
Hatte leider keine Ahnung.

G Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.11.2010, 08:43
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.385
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.216 Danke in 12.207 Beiträgen
Standard

Ich muss mal schauen ist glaube ich ne Webasto Luft Heizung, das Teil ist schon älter, hatte ich noch nicht eingebaut, da wir das Fahrzeug abgegeben haben.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.11.2010, 08:48
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich muss mal schauen ist glaube ich ne Webasto Luft Heizung, das Teil ist schon älter, hatte ich noch nicht eingebaut, da wir das Fahrzeug abgegeben haben.
Sag mir Bescheid

G Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.11.2010, 15:23
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manne160151 Beitrag anzeigen
Moin
dafür ist mein Boot zu klein.

Danke
Schade, aber wo eine 11 kg Propanflasche passt, past sicherlich der Buderos Juno Puk ca. 50x45x20 cm kein Stromverbrauch und nicht explusiv. Refleks ist natürlich was anderes, kostet aber dem entsprechend.
Den habe ich gerade in der Bucht verkauft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kanne Ofen 003.jpg
Hits:	326
Größe:	15,0 KB
ID:	249113  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.11.2010, 15:52
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Schade, aber wo eine 11 kg Propanflasche passt, past sicherlich der Buderos Juno Puk ca. 50x45x20 cm kein Stromverbrauch und nicht explusiv. Refleks ist natürlich was anderes, kostet aber dem entsprechend.
Den habe ich gerade in der Bucht verkauft.
Ja. Aber wie soll ich die Abgase abführen.Vor allem son Ofen stinkt doch oder.
G Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.11.2010, 16:02
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Nur mal rein theoretisch. Könntest Du da, wo der Ofen hin soll, ein ca. 90 mm großes Loch für den Abzug machen?
Nachtrag, ich meine natürlich ins Deck und ziemlich über dem Ofen, da man beim ersten meter Ofenrohr (80mm Durchmesser) möglichst Bögen vermeiden sollte.

Geändert von comet 11 plus (30.11.2010 um 16:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.11.2010, 16:43
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Nur mal rein theoretisch. Könntest Du da, wo der Ofen hin soll, ein ca. 90 mm großes Loch für den Abzug machen?
Nachtrag, ich meine natürlich ins Deck und ziemlich über dem Ofen, da man beim ersten meter Ofenrohr (80mm Durchmesser) möglichst Bögen vermeiden sollte.
Ja das Wäre Möglich da ich meine Spüle ausbaue.Dann wäre eine Optische lösung an Deck(Oberdeck wo mein Mast sitzt) gefragt.Muss ja Regensicher sein und nicht unbedingt wie ein Kamin aussehen.Bin Morgen am Boot und mess mal.Möchte nun im Winter meinen Innenausbau angehen.Ohne wärme geht da nix.Teil mir doch mal die Abmessungen mit.Abmessungen ok hab ich überlesen.Was soll das teil kosten?
G Manni
__________________
G.Manni

Geändert von manne160151 (30.11.2010 um 16:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.11.2010, 16:56
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manne160151 Beitrag anzeigen
Ja das Wäre Möglich da ich meine Spüle ausbaue.Dann wäre eine Optische lösung an Deck(Oberdeck wo mein Mast sitzt) gefragt.Muss ja Regensicher sein und nicht unbedingt wie ein Kamin aussehen.Bin Morgen am Boot und mess mal.Möchte nun im Winter meinen Innenausbau angehen.Ohne wärme geht da nix.Teil mir doch mal die Abmessungen mit.
G Manni
ca. 50cm hoch, ca. 45cm breit, ca. 20cm tief und Ölöfen stinken nur wenn man mit dem Diesel rumkleckert. Man hat auch die Möglichkeit ihn an einen extra Tank an zuschließen. Messe erst mal, ob er überhaupt passt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.11.2010, 16:59
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

stell mal bitte ein Foto rein
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.11.2010, 17:22
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
ca. 50cm hoch, ca. 45cm breit, ca. 20cm tief und Ölöfen stinken nur wenn man mit dem Diesel rumkleckert. Man hat auch die Möglichkeit ihn an einen extra Tank an zuschließen. Messe erst mal, ob er überhaupt passt.
.

Passt mit sicherheit.Ist ja kleiner wie ein gasofen von Rowi usw.Da kann ich nichts verkehrt machen.Was soll er Kosten?

G Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.11.2010, 17:24
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Der gebrauchte auf dem Bild ist für ca. 171,00 €, incl. Vpp/Vers. in der Bucht ersteigert worden. Einen kaum gebrauchten und einen noch nie gebrauchten habe ich noch. Weil ich sonst meine Klamotten, von welchen ich mich trennen möchte, brauche glaube ich einen Wagon für, immer in die Bucht stellte, habe ich mir über den Preis noch keine Gedanken gemacht. Werfe ab und zu einen Blick in die Bucht oder akiviere die Suchfunktion für "Buderus Juno Puck", vielleicht findet sich auf die schnelle was. Offene Fragen zu dem Ofen und Abzug beantworte ich gerne. So weit ich kann.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.11.2010, 17:57
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Das wäre Akzebtabel.
Aber die Abluft.Wie kann ich das Lösen.Sollte nicht unbedingt wie ein Kamin Aussehen
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.11.2010, 18:17
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Ein Kamin wird schon irgendwo heraus gucken. Ich denke ich werde meinen Ofen an Niedergang aufstellen und das Abgasrohr in das von unten verkürzte Einstiegsluk einbauen, das heißt ich mache ein zweite Luk und teile es. Möchte auch in mein Sommerschiff kein Loch ins Deck machen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.11.2010, 20:03
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.385 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Ich bin auch gerade dabei einen Taylor Wandofen einzubauen, die original decksdurchführungen der Ölöfen sind ja nicht sehr schön und stehen mir auch zu hoch über Deck wenn das Ofenrohr über Deck nicht aufgesteckt ist. Ich werde daher eine Decksdurchführung aus Edelstahl nehmen und in den Schraubdeckel eine entsprechend große Öffnung schneiden in der dann das Abgasrohr eingeschweißt wird. Bei benutzung des Ofens wird das Rohr in die Decksdurchführung eingeschraubt, bei nichtgebrauch kommt anstelle des Rohres ein zweiter Deckel rein. Vorteil ist das die Decksdurchführung absolut bündig mit dem Deck ist.

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.11.2010, 20:14
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
Ich bin auch gerade dabei einen Taylor Wandofen einzubauen, die original decksdurchführungen der Ölöfen sind ja nicht sehr schön und stehen mir auch zu hoch über Deck wenn das Ofenrohr über Deck nicht aufgesteckt ist. Ich werde daher eine Decksdurchführung aus Edelstahl nehmen und in den Schraubdeckel eine entsprechend große Öffnung schneiden in der dann das Abgasrohr eingeschweißt wird. Bei benutzung des Ofens wird das Rohr in die Decksdurchführung eingeschraubt, bei nichtgebrauch kommt anstelle des Rohres ein zweiter Deckel rein. Vorteil ist das die Decksdurchführung absolut bündig mit dem Deck ist.

Hallo
Ist eine super Idee und sieht zumal noch gut aus.Damit könnte ich mich Anfreunden.Ist eh nur für die kalte zeit.
Guter Tipp.
G Manni
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.11.2010, 20:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wie siehts den mit einer Standheizung für Benzin aus?
ist bestimmt für Boote nicht zulässig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.11.2010, 21:16
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
Ich bin auch gerade dabei einen Taylor Wandofen einzubauen, die original decksdurchführungen der Ölöfen sind ja nicht sehr schön und stehen mir auch zu hoch über Deck wenn das Ofenrohr über Deck nicht aufgesteckt ist. Ich werde daher eine Decksdurchführung aus Edelstahl nehmen und in den Schraubdeckel eine entsprechend große Öffnung schneiden in der dann das Abgasrohr eingeschweißt wird. Bei benutzung des Ofens wird das Rohr in die Decksdurchführung eingeschraubt, bei nichtgebrauch kommt anstelle des Rohres ein zweiter Deckel rein. Vorteil ist das die Decksdurchführung absolut bündig mit dem Deck ist.

Optisch Top. Wie isolierst Du den Flansch zum GFK hin, könnte ziemlich heiß werden.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.12.2010, 05:47
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.385 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Optisch Top. Wie isolierst Du den Flansch zum GFK hin, könnte ziemlich heiß werden.

Wenn der Flansch groß genug ist sollte die Wärmeabfuhr ohne weitere Maßnahmen ausreichen. Das Ofenrohr vom Taylor ist 60mm und der Flanschdeckel innen 100mm, der gesamtdurchmesser vom Außenring dann 140mm.
Die Hitze an der Decksdurchführung ist bei meinem Taylor auch nicht so hoch, die Heizleistung des Ofens ist nur 1,6kw und der Ofen wird auch nie längere Zeit mit Voll Power betrieben.

Die Decksdurchführung hab ich bestellt, nächste Woche solls dann mit dem Einbau losgehen, wenn ich soweit bin mach ich Bilder.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.12.2010, 06:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.385
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.216 Danke in 12.207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ist bestimmt für Boote nicht zulässig
Ok das kann natürlich sein hab ich mir noch keine Gedanken zu gemacht
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.12.2010, 10:00
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
Wenn der Flansch groß genug ist sollte die Wärmeabfuhr ohne weitere Maßnahmen ausreichen. Das Ofenrohr vom Taylor ist 60mm und der Flanschdeckel innen 100mm, der gesamtdurchmesser vom Außenring dann 140mm.
Die Hitze an der Decksdurchführung ist bei meinem Taylor auch nicht so hoch, die Heizleistung des Ofens ist nur 1,6kw und der Ofen wird auch nie längere Zeit mit Voll Power betrieben.

Die Decksdurchführung hab ich bestellt, nächste Woche solls dann mit dem Einbau losgehen, wenn ich soweit bin mach ich Bilder.


100 mm dürften reichen. Wusste garnicht, daß es auch 60er Ofenrohr gibt. Welches Modell von Taylor hast Du.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.