![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen,
ich habe ein pioner pe boot. kann ich das im winter im wasser lassen? es liegt in einer kleinen box mit sehr flachem wasser. d.h. es wird definitiv in kuerze einfrieren und komplett im eis liegen. was meint ihr? lieber raus mit dem boot? vielen dank und gruesse, steffos |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ein einfaches "Plaste"Böötchen ohne Motor oder sonstigen Borddurchbrüchen wird durch einfrieren nicht sonderlich in Mitleidenschaft gezogen. Wenn es keinen Eisgang gibt, liegt das Böötchen so hervorragend gegen Diebstahl geschützt ;)
__________________
Gruß Christian |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So ein PE Boot ist deutlich weniger anfällig als eines aus GFK, Stahl, Alu oder Holz schon deshalb weil das PE viel flexibler ist und arbeiten kann.
Eine Belastung des Materials im Eis besteht aber immer. Wenn die Möglichkeit problemlos vorhanden ist würde Ich es rausholen. Kaputt wird es aber normalerweise nicht gehen wenns drin bleibt. Ich habe auch ein PE Boot (Alboat AL 430) und genau soeines liegt seit Jahren sogar massivem Treibeis ausgesetzt von Witterung unbeeindruckt im HH-Hafen. Meines hole Ich trotzdem aus dem Wasser.
__________________
Gruß Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt drauf an ob an der Liegestelle mit starkem Eisgang zu rechnen ist.
Sturm und Eisgang kann auch an PE-Booten schon erhebliche Schäden verursachen.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#5
|
||||
|
||||
![]()
mach dir mal um dein kleines Boot keinen Kopf, meins liegt auch im Eis fest und andere haben ihr Boot auch im letzer Winter in Wasser gelassen und nicht ist passiert (außer kleinere Sachen
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja, den AB unten lassen find ich aber schon grenzwertig. Da gefriert ja alles ein, bzw. das Wasser das sich im AB befindet dehnt sich ja auch aus. Und grad im Impellergehäuse kann das folgen haben...
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Alex,
lies mal die Betriebsanleitungen für die ABs durch. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn das Boot im Wasser liegt, bekommst du durch hochtrimmen das Wasser nicht aus dem Motor - und der Impeller friert dir fest. Die Boote hier haben ihre Motoren im Wasser. Das Eis ist ( incl. der aufliegenden Schneedecke ca. 35 cm. Der Getriebteil und der Impeller liegen frei im Wasser unter dem Eis. Absolut richtig, was die Jungs hier machen. Mein Boot geht am 15. auch in genau diesen Hafen und wird sicher wieder den einen oder anderen Eistag erleben - mit Motor im Wasser. Gruß HansH |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nicht wie man so schöne Boote über den Winter im Wasser lassen kann......
Soviel arbeit es raus zu holen ist es doch wirklich nicht
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nö, ich hab ja keinen AB. Aber einer der AB´s ist ja auch hochgeklappt. Und ob der Impeller im Wasser oder außerhalb des Wassers fest friert ist denk ich auch egal.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Alex,
im Wasser friert er nicht fest - oder ist dir schonmal ein Motor im Wasser festgefroren? Wasser - das ist das flüssige Zeug, wo die Boote drauf schwimmen... ![]() Timonolte, es gibt eben auch Leute, die machen ihre Saison im Winter. Diese Boote liegen da nicht, weil die Eigner es unbedingt einfrieren lassen wollen, sondern weil sie ihre Boote dort oben lassen, und im Winter dann oft hunderte Kilometer dorthin anreisen - wenns wieder eisfrei ist. Mit den Booten in dieser Jahreszeit ständig quer durch Deutschland/ Europa zu fahren, ist eben noch schlechter. Nebenbei: Mein Boot hatte nicht mal einen Kratzer. Eis macht keine Schäden, wenn man es in Ruhe läßt oder keine Strömung ist. Gruß HansH |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das ist Ansichtssache...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Aha... und was ist dann das weiße feste Zeugs um das Boot herum? Schaumwasser?
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
der war gut
![]() |
![]() |
|
|