![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, nun habe ich auch mal ein kleines Problem an meinem 2005 Alpha One Z-Antrieb und hoffe das jemand helfen kann.
Um den Impeller zu wechseln habe ich das Getriebeöl abgelassen und das Unterwasserteil vom Z-Antrieb demontiert. Dabei ist mir aufgefallen das im Oberteil, in dem Umfeld wo sich der Schlauch vom Staudruckmesser befindet, noch eine Menge Öl auslief. Und zwar direkt über der "Schaltklaue"? Dort ist ein ca. 5mm Loch aus dem noch eine Menge Öl auslief, es sieht so aus als wenn dieses Loch ein Gewinde hat. Weiss jemand was das für ein Loch ist und ob das normal ist das da Öl auslaufen kann? Ich trau mich momentan nicht alles wieder zu montieren, nachher fehlt dort irgendetwas und das Öl läuft auch nach Montage dort aus... Ich habe mal zwei Fotos davon gemacht. Gruß Andreas ![]() ![]() Geändert von Abgassammler (28.10.2010 um 13:52 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kommt da eventuell der Schlauch von Ölmonitor dran?
Gruß Florens
__________________
Koop een Boot werk u dood ![]() Gruß Florens |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Florens, vor Demontage hat der Antrieb noch einwandfrei gelaufen und ich habe dort auch nichts abgeschraubt.
Hat vielleicht jemand ein Wartungshandbuch in dem das beschrieben ist? Gruß Andreas |
#4
|
![]()
Dieses Loch ist zum entwässern vom Abgassystem.
Ich vermute das die Abdichtung vom Ölmonitorkanal zwischen Bellhousing und Oberteil undicht ist. Das Oberteil muss nun auch ab.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cyrus, bist du dir sicher, hast du irgendwo nachgeschaut? Ich bin direkt vor Demontage noch gefahren, zum Zeitpunkt der Demontage des Unterwasserteils fehlte weder Öl im Getriebeölmonitor, noch hatte das abgelassene Öl irgendwelche Schlieren.
Es sieht so aus als wenn dort ein Gewinde ist, könnte es also sein das dort ein Stopfen fehlt? Oder eine Schraube? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das nur durch Abnehmen des Unterwasserteils im Überwasserteil eine Ölundichtigkeit entsteht. Hoffentlich hat noch jemand eine andere Idee, ansonsten gestaltet sich der Impellerwechsel zu einer Aufgabe ungeahnter Dimensionen...Dann habe ich wohl wirklich die A*Karte. Gruß Andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zusatz: In dem Loch kann man auch direkt die Welle der Schaltklaue sehen. Das müsste doch eigentlich seine Richtigkeit haben das die im Öl läuft und nicht in Wasser.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Öl kommt von oben.
Nachdem Du das Unterwasserteil abgenommen hast ist von oben Öl nachgelaufen. Dies kommt dann dort raus (kennt man wenn man Schrauber ist) Mach Dir keine Gedanken, Schraube alles wieder zusammen und alles ist gut. Gruß von der Elbe Ralle
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralle, genau so war es.
Das Loch bleibt also offen, ohne Stopfen oder Schraube. Und trotzdem kommt dann nach dem Zusammenbau dort kein Öl mehr heraus? Weisst du vielleicht auch den Grund warum anschließend kein Öl mehr austritt? Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für deinen guten Tip! Gruß Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Weil die senkrechte Antriebswelle in Verbindung mit den Simmeringen im Oberteil die Öffnung verschließt aus der das Öl kommt wenn das Unterwasserteil demontiert ist.
Gruß Ralf
|
#10
|
||||
![]()
Ich gebe dem Schrauber vollkommen recht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
![]() |
|
|