![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Er sollte nur trinkbar sein... Das reicht mir schon. Wir haben heute einen neuen Versuch - nach 4 Jahren Pause - gemacht.
17 kg Elster 2,5 l Wasser 1 Fl. Steinberg Hefe 4 Hefenährsalztabletten 1 kg Zucker im 20 Liter Ballon Mehr Zucker? Beim letzten Mal hat es den Ballon gesprengt... ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo micha,
fürn 20 liter ballon nehme ich immer 2,5 kg zucker. und außerdem bevorzuge ich lieber die maischegärung in gärtöpfen. zwei wochen in der maische,dann wird abgepresst und dann gehts ab in den ballon. und dann wird natürlich auch mal zwischendurch mal verkostet. gruß swen
__________________
Wer später bremst fährt länger schnell !!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie geht Maischegährung?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
glaube zwar jetzt,daß du mich veräpfeln möchtest.
so mache ich meine maischgärung: -äpfel grundlich waschen und in die gärtöpfe achteln -zucker in warmen wasser auflösen und abkühlen lassen -abgekühltes zuckerwasser auf äpfel aufgießen -deine von dir genannten zutaten hinzu und fertig -nach 2 wochen abpressen und ab in den ballon frage: hast du 17kg äpfel in den ballon oder 17 liter saft???? ![]() ![]() ![]()
__________________
Wer später bremst fährt länger schnell !!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte, du machst es wie die Kroaten. Trauben in einen Bottich und von slesbt gähren lassen...
Ich habe 17kg Äpfel püriert und dann in den Ballon gefüllt. Es ist also alles im Ballon. Wenn es aufhört zu gähren, dann wird der Wein abgezogen. Dann den Ballon säubern und den Most wieder zun nachgähren einfüllen. Evtl. Zucker und Wasser hinzu geben. Jeder macht es anscheinend anders... Gährfässer habe ich auch. Habe sie aber noch nie benutzt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das immer so gemacht:
Ballon mit frisch gekeltertem Saft, zu 3/4 füllen, dann angesetzte Hefe dazu und stehen lassen, bis nichts mehr pluppert. Hefe abziehn. Fertig Kein Zucker, kein Wasser, kein Nährsalz...
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
1. mostfass mit gärspund besorgen. kuststoff besser lassen sich besser reinigen, deswegen bevorzugen
2. am besten würzige speiseäpfel (keine mostäpfel) verwenden. faulige äpfel sorgfältig auslesen (sehr wichtig!). 10kg äpfel ergeben etwa 5 liter saft. 3. in mosterei fahren und äpfel pressen lassen 4. most in fass füllen, gärspund mit alkohol füllen. weiter zugaben wie hefe oder zucker sind nicht erforderlich 5. im keller ruhen lassen 6. gärung beginnt binnen weniger tage 7. etw mitte dezember hat sich der most beruhigt und der hefeschlamm hat sich abgesetzt. 8. an weihnachten ist der most fertig ich habe jahrelang so etwa 120 liter most auf diese weise gemacht, der hat dann ziemlich genau ein jahr gereicht. durch die verwendung guter äpfel (gewürzluiken, goldparmäne, brettacher, glockenäpfel) war der most besonders würzig und schmackhaft. holger ps: most = apfelwein (lokaler sprachgebrauch)
__________________
jack of all trades - master of none |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte der Äppler ist nur was für waschechte Hessen!
Aber schön zu lesen das unser Stöffche auch schon außerhalb vom Ländle gebraut wird ![]() ![]() Ich hoffe nur ihr trinkt den auch ausm Gerippten ![]()
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Geripptes ist nicht unbedingt nötig, schmeckt auch so!!!!
__________________
Gruß Ewald |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Abbelwei (so kalt wie möglich) im Sommer ausem Zinnbecher! Gibt's normalerweise nur im Himmel ![]()
__________________
Grüße vom Main Ralf
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger , genau hier liegt eben der Unterschied.....ohne Zusatz = Most , sauer , manchmal sehr sauer...
![]() mit Zucker und Hefe = Apfelwein , ausgezeichnet... ![]() nix für ungut
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geripptes und Bembel ist Kult und im Gemalten Haus Pflicht. Aber soll ich auf meinen Äppelwoi verzichten, nur weil kein Geripptes da ist? ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zurück zum Thema:
![]() Bei mir gährt noch nix. Ist das normal?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Heute Nacht hat die Gährung eingesetzt. Noch etwas zögerlich, aber für Sauerei hat es schon gereicht. Müsste schon ein wenig abschöpfen. Ballon steht jetzt in der Spüle unter scharfer Beobachtung.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
hallo micha,
so wirst du kein brauchbares ergebnis erzielen!!! ![]() ![]() ![]() und deine probleme mit den blubbern und sabbern werden noch größer. gruß swen
__________________
Wer später bremst fährt länger schnell !!! ![]() Geändert von saw-no-fear (22.10.2010 um 17:11 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Prost!
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#19
|
|||
|
|||
![]()
moin moin micha,
da du ja erwähnt hast,daß du gärbehälter besitzt, empfehle ich folgendes. den inhalt des ballons in den gärbehälter, löse 4kg zucker in 4 liter wasser auf und gib es deinen brei in den gärbehälter hinzu. keine sorge,daß es zu dünn(apfelgeschmack) werden könnte, ich nehme für 20 liter ballon 10 kg äpfel. nach zwei wochen presst du den brei ab und dann in den ballon. und nicht vergessen,brei täglich bewegen. dann gibt es weihnachten garantiert leckeren apfelwein oder du machst ihn an kalten tagen mal warm. und immer schön sauber arbeiten,weißt du aber. denke mal so rettest du die fuhre am besten. ![]() gruß swen
__________________
Wer später bremst fährt länger schnell !!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Am WE habe ich mal die ganze Küche unter Apfel gesetzt. Trotz Grobreinigung klebt alles...
![]() Der Reihe nach. Ich habe einen Gährbehälter gefunden, in dem ich das expülodiernede Gemisch aus dem Ballon abziehen wollte. Ich habe zwei Abzieher benutzt. Aber ohne Erfolg. Dann den Ballon (20 kg! ![]() Dann mit einem frischen Geschirrspülhandtuch den Saft (rund drei Liter) ausgepresst und separat weiter gähren lassen. Einen Tag später habe ich es wieder zu den Resten im Ballon gekippt. Im Gährbehäter habe ich einen neuen Wein angesetzt. Rund 2 kg Äpfel, 1 kg Zucker, 2 Liter Wasser und 4 mal Hefenährsalz. Da oben fast ein Mannlochdeckel ist, habe ich die Äpfel nur in kleine Stücke geschnitten. Werde berichten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#21
|
|||
|
|||
![]()
da du kein antigeliermittel hinzugefügt hast,
erahne ich deine miesere und deine küche möchte ich mir lieber auch nicht vorstellen. nach gelee kommt übrigens bald ein harter klumpen und ich hoffe nicht,daß du dadurch noch dein ballon verlierst. ![]() gruß swen
__________________
Wer später bremst fährt länger schnell !!! ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe irgendwo noch Antigeliermittel. Muss man das haben? Ich habe es noch ne benutzt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#23
|
|||
|
|||
![]()
wenns schon geliert ist denke ich ists zu spät,
bei mir nie ohne anti. wie ist denn die konsistenz??
__________________
Wer später bremst fährt länger schnell !!! ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bis jetzt alles flüssig. Ich habe noch nie Probleme mit Gelieren gehabt. Es hat eben nur nicht geschmeckt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#25
|
||||
|
||||
![]()
das ja mal ein interessanter Bericht....verleitet doch glatt zum nachmachen..
![]() ![]() ![]() Viel Erfolg,und schööön weitermachen! Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
![]() |
|
|