boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2010, 11:10
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard So kann man auch Trailern - Reifen weg

Zum zweiten Mal...

Das erste mal kurz nach dem Tauerntunnel beim ersten Boot,
diesmal ist es uns schon vor dem Karawankentunnel auf dem Parkplatz beim routinemäßigem Kontrollieren der Achs-Temperaturen aufgefallen.

Die Vermutung ist, dass sich durch die Jahre der innerer Simmerring gelöst hatte und nun während der Fahrt das Fett rausgedrückt wurde. Lager lief trocken. Als wir es merkten war das innere Lager bereits pulverisiert, und das äußere hatte nur noch 2/3 der Rollen.

Tandemachser sind cool

So kam das Boot dann am nächsten Tag nach Deutschland, da es in Slo. keiner reparieren konnte. Kosten: 200€ selber und 760€ übernimmt der ACE.

Diese Trailer fallen immer auseinander wenn man es nicht braucht...

Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0261.jpg
Hits:	1429
Größe:	51,9 KB
ID:	238443  
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2010, 13:08
Benutzerbild von Buddy
Buddy Buddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Hilden
Beiträge: 72
73 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hey,

das sieht aus wie nee 230er Freedom. Ist das ein Harbeck Trailer?

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.10.2010, 15:20
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Korrekt, ist eine 230 Freedom auf einem 2t Harbeck Trailer.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.10.2010, 16:25
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Es lohnt sich wirklich bei Pausen einmal den Handrücken auf die Radnabe zu Legen...

sorry Reihenfolge ist verkehrt rum










__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.10.2010, 16:35
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Korrekt, ist eine 230 Freedom auf einem 2t Harbeck Trailer.
Bernd
...ist das gewichtsmäßig noch machbar
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2010, 16:46
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Passt. Knapp, aber so groß und schwer ist das Boot nicht.
Bernd
Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...ist das gewichtsmäßig noch machbar
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.10.2010, 17:01
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Klar sind Tandem-Trailer cool Bernd, soll heißen ein bischen mehr Reserve.

So ist mir das zwar noch nicht passiert, aber ein neuer Reifen ist mir mal abgegangen.
Und da ich von Bekannten schon Radlagerschäden mitbekommen und gesehen habe, mache ich einmal im Jahr an den Achsen Inspektion und Fette alles nach.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.10.2010, 17:29
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Passt. Knapp, aber so groß und schwer ist das Boot nicht.
Bernd
Habt ihr das gewogen?
Ich würde für das Boot mit dem "Geweih" oben drauf schon knapp 2000kg rechnen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.10.2010, 17:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.532
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.363 Danke in 17.330 Beiträgen
Standard

Alles kein Problem, so fahr ich fast jeden Sommer rum...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.10.2010, 18:52
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
mache ich einmal im Jahr an den Achsen Inspektion und Fette alles nach.
Die Lager waren letztes Jahr draussen und wurden neu eingefettet. Trotzdem...

Zum Gewicht: Nie gewogen. Aber der Bügel mit seinen 60kg machen es sicher nicht schlimmer.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.10.2010, 18:53
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Tja, so waren wir leider auch schon mal unterwegs:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=96856
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.10.2010, 18:55
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Mich wundert immer das die Bügel soviel aushalten, da sie ja "nur" in der oberen schale geschraubt werden, oder
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.10.2010, 19:12
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Deine Klampen sind auch "nur in der Oberschale verschraubt", halten aber doch bei Sturm einiges.

Ist aber auch ein stabiles Boot...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.10.2010, 19:18
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Deine Klampen sind auch "nur in der Oberschale verschraubt", halten aber doch bei Sturm einiges.

Stimmt, aber meins liegt aber meistens an einer Boje, und da ist es an der Bugöese angehängt. Aber ich wundere mich immer wie es doch so hält.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.10.2010, 06:20
Andreas V. Andreas V. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 169
Boot: SeaRay Pachanga 27
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch ml eine Freedom 200, die war auch sehr stabil gebaut. Meine hatte mit einem 2000Kg Alutrailer 2150Kg ohne Gepäck und Sprit....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.10.2010, 08:27
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Soll sich der jetzige Besitzer mit rumschlagen
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.10.2010, 08:42
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Vor einem Lagerschaden unterwegs habe ich auch immer Angst ! nachdem ich ja die Kompakt lager habe, ist leider nicht mit lager fetten !
Ich bocke das Gespann vor jedem Urlaub auf und Höre mir die Lagergeräusche an, eigentlich passiert das öfter im Jahr ! Einmal wenn ich im Winter aufbocke und wenn ich im Frühjahr den Anhänger von den Böcken hole und vor dem Urlaub.
Abe zur Not habe ich mir ein Werkzeug gebaut das ich auch unterwegs zur Not die Lager tauschen kann !
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.10.2010, 09:41
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Was soll man noch alles mitnehmen?
Ersatzmotor für das Boot??
Oder gleich ein Ersatzboot??

Das halte ich persönlich etwas übertrieben
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.10.2010, 09:59
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Ach das geht ist alles Zerlegbar und in einem Kleine Koffer da ist dann alles drin mit Wagenhaber Lager usw.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.10.2010, 10:47
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Ich sage es mal so, hätten wir ein Satz Lager für 50€ dabei gehabt, wären Kosten in Höhe von 960€ nicht entstanden.
Das regt zum Nachdenken an...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.10.2010, 18:52
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Aber die Lager sind doch Eingepresst , rausschlagen würde ja noch gehen ,aber die Lager auch wieder Eingepresst werden müssen wie machst du dann das
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.10.2010, 19:00
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Du weißt schon das du z.B. die Lichtleiste verlierst und natürlich jemand darüber fährt damit sie auch wirklich kaputt ist wenn du Reserveradlager an Bord hast.

Ich will damit sagen das das was an Ersatzteilen dabei ist nie gebraucht wird.
Es wird IMMER das Teil gebraucht das zu Hause im Regal schlummert.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.10.2010, 21:24
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Aber die Lager sind doch Eingepresst , rausschlagen würde ja noch gehen ,aber die Lager auch wieder Eingepresst werden müssen wie machst du dann das

Gewindestange und passende Teller/Unterlagscheiben.

Aber Murphy passt schon auf das Du genau die Teile nicht brauchst die dabei sind.
Ich nehme keine Ersatzteile mehr mit ,weil in 98% der Fälle genau das nicht da ist was gebraucht wird.
Seit dem geht nichts mehr auf der Urlaubsreise kaputt. (Murphy der Arsxx)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 12.10.2010, 20:51
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Also was ich mir da bebaut habe ist wirklich nicht schwer zu machen , und nimmt auch nicht viel Platz weg und ist ein wirkliches + an Sicherheit !
Man braucht einen Wagenheber , Sägeringzange Starre Verlängerung und passende Nuss um die Achsmutter zu lösten !
Wagenheber Rohr ist zugleich die Verlängerung zum schraube öffnen! Schraubenzieher um die Staubkappe zu entfernen !
Dann habe ich ein Stück Gewindestange M18 Feingewinde 10.9 ! Vorsicht Gewindestangen sind Normal eine nicht so gute Güteklasse !
Würde aber nun eine Größere nehmen. Dann habe ich mir genau 4 Dinge gedreht ! 3 Scheibenmit Bohrung oder Gewinde je wie man es möchte ! eine mit dem Außendruchmesser des Lagers im - Bereich, Stück und ausgedreht
eines Etwas größer als der Innendurchmesser des Lagers zum herausziehen des Lagers ! ( kann auch mit einer Stufe sein )
Eine scheibe mit Stufe somit das ich das Lager einziehen kann ! einen Topf mit Bohrung wo das komplette lager innen rein passt .

Kurze Erklärung : Trommel ist her unten :

Sägering entfernen

Kleine Scheibe mit Gewinde, ( evtl. mit Stufe ) Gewinde Stange eindrehen und mit einer Mutter kontern.
Topf mit Bohrung auf die andere Seite , Gewindestange durch die Bohrung des Topfes , Mit einer Mutter das Lager nun herausziehen.
Wenn nötig unten mit schlüssel gegenahlten.
Lager ist nun entfernt !

Nun die Scheibe die mit Surfe und ausgedreht , so das der Druck nur auf den außenring des Lagers kommt , Gewinde Stage eindrehen und mit der Mutter kontern. Lager aufsetzen. 2 Scheibe mit Stufe und Loch , die passen zur trommel ist , die Gewindestange hindruchstecken und mit der Mutter das Lager nun in die Bremstrommel ziehen Wenn nötig mit Schlüssel gegenahlten

Sägering neu einsetzen und fertig !

Ich hoffe es war verständlich, finde das schwer zu erklären, Ich hoffe wenigstens einer konnte mir folgen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.10.2010, 08:14
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Also ich wechsel meine Radlager einfach sporadisch jede 2.te Saison.Außerdem führe ich immer mind.2 Satz Reservelager sowie das nötige Werkzeug zum Wechsel mit.Was sind da schon 150,-Eur für einen versauten Urlaub??
Im übrigen hat man das Einziehwerkzeug in dem Moment wo man das alte Lager rausgepresst,bzw. geschlagen hat.Die alte Lagerschale eignet sich vorzüglich um das neue Lager damit einzupressen.Außerdem sind die Dinger garnicht sooo fest und zur Not ist so eine Reparatur am Straßenrand möglich.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.