boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2010, 21:47
commander50 commander50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Emsbüren
Beiträge: 100
Boot: Shetland 535
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard Womit Kunstrasen ins Boot kleben

Hallo,

hat das schon mal jemand gemacht? Welcher Kleber würde sich eignen um diesen (PaidLink) Kunstrasen in mein Boot zu kleben? Es geht um die Seitenwänmde der Pflicht und die Seitenteile der Kajute.

Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2010, 21:50
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von commander50 Beitrag anzeigen
Hallo,

hat das schon mal jemand gemacht? Welcher Kleber würde sich eignen um diesen (PaidLink) Kunstrasen in mein Boot zu kleben? Es geht um die Seitenwänmde der Pflicht und die Seitenteile der Kajute.

Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Gruß
Oliver
Ich habe das hier genommen!

http://www.kunstlederprofi.de/produk...lfix/index.php

War eigentlich Tip Top zu verarbeiten!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.07.2010, 21:56
commander50 commander50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Emsbüren
Beiträge: 100
Boot: Shetland 535
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Hast du denn auch kunstrasen geklebt?

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.07.2010, 22:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Der empfohlene Kleber klebt das sicher gut.
Ähnliches erreicht man auch mit Patex-Kraftkleber...
Aber man sollte den Kunstrasen ohne Noppe dafür benutze.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.07.2010, 22:02
commander50 commander50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Emsbüren
Beiträge: 100
Boot: Shetland 535
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
...Aber man sollte den Kunstrasen ohne Noppe dafür benutze.
HAst du zufällig ne gute Bezugsquelle mit ähnlich attraktiven Preisen?


Warum sollte der Teppich eigentlich keine Noppen haben?


Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.07.2010, 22:03
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Wenn Du deinen Rollrasen geklebt hast, setz Dich unbedingt mit Raik (el Toro) in Verbindung, wegen dem passenden Mäher!!

Wegen passendem Kleber würde mich interessieren, wie die Rückseite aussieht!?
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.07.2010, 22:08
commander50 commander50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Emsbüren
Beiträge: 100
Boot: Shetland 535
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von obiwan248 Beitrag anzeigen
...würde mich interessieren, wie die Rückseite aussieht!?
Das zweite Bild im Link zeigt die Rückseite.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2010, 22:09
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von commander50 Beitrag anzeigen
Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Hast du denn auch kunstrasen geklebt?

Gruß
Olli
Naja ich habe den Teppich von dem Händler mit dem Kleber gekauft!

Ist extra Bootsteppich und ich bin auch sehr zufrieden damit.
Flecken gehen sehr gut raus und kannst du sogar mit dem Hochdruckreiniger sauber machen.

http://www.kunstlederprofi.de/produk...lour/index.php
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.07.2010, 22:09
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von commander50 Beitrag anzeigen


Warum sollte der Teppich eigentlich keine Noppen haben?

Weil er dann bei ganzflächiger Verklebung nur an den Spitzen der Noppen
anliegt, was zu wenig für dauerhaften Halt ist.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.07.2010, 22:17
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Ich hatte meinen nur passgenau zugeschnitten und reingelegt, die einzige Befestigung waren dann die Stuhlbeine.
Es hat ausgereicht für alle Situationen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT9765.jpg
Hits:	796
Größe:	22,0 KB
ID:	221752   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT9780.jpg
Hits:	805
Größe:	46,1 KB
ID:	221753   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT9766.jpg
Hits:	1538
Größe:	52,6 KB
ID:	221754  

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.07.2010, 22:17
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Stimmt, deshalb wollte ich die Rückseite sehen! Das wird schwer dauerhaft zu befestigen, weil sich dahinter Wasser sammeln wird! Gibbes sowas auch ohne Noppen?
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.07.2010, 22:20
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von obiwan248 Beitrag anzeigen
Stimmt, deshalb wollte ich die Rückseite sehen! Das wird schwer dauerhaft zu befestigen, weil sich dahinter Wasser sammeln wird! Gibbes sowas auch ohne Noppen?

Ich hatte den ohne Noppen.
Kam von Poligras/ Wudeco
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.07.2010, 22:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von obiwan248 Beitrag anzeigen
Gibbes sowas auch ohne Noppen?
Ja, gibt es.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.07.2010, 22:24
Benutzerbild von Doral 185
Doral 185 Doral 185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: an der Elbe
Beiträge: 175
Boot: SeaRay 215 komplett umgestaltet
137 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hallo,

hole dir lieber Bootsteppich der ist auch schwer entflammbar . Ich habe meinen bei Kähne bestellt. Lies sich auch super um Ecken verlegen.
__________________
_________
Gruß Claus


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.07.2010, 22:32
commander50 commander50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Emsbüren
Beiträge: 100
Boot: Shetland 535
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doral 185 Beitrag anzeigen
Hallo,

hole dir lieber Bootsteppich der ist auch schwer entflammbar . Ich habe meinen bei Kähne bestellt. Lies sich auch super um Ecken verlegen.

Glaube dir sofort, dass Bootsteppich besser ist. Aber der Flokati von Kähne kostet 25-50€ den qm. Der, den ich gepostet kostet 3€/qm.

Ich würde sagen, bei 10€ ist meine Schmerzgrenze fast überschritten.
__________________
_____________
Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.07.2010, 12:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.160
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.636 Danke in 6.612 Beiträgen
Standard

Ich hatte den Bootsteppich vom Kunstlederprofi verwendet.
Ist ein ziemlich steifes Zeug, aber für glatte Flächen ganz gut zu verarbeiten (unbedingt neues scharfes Teppichmesser nehmen...). Ecken und Kanten waren ein Graus! Da war der alte Originalteppich in meiner Bayliner wesentlich geschmeidiger.

Zum Kleber:
Ich habe etliche Dosen Kövulfix verbraucht (ca. 10 Dosen für ein 6m Boot).
Grosse Flächen habe ich nur einseitig aufgetragen und feucht geklebt, kritische Stellen (Ecken, Kanten) nach Anleitung beidseitig aufgetragen und abgelüftet.
Machst du alles nach Anleitung, brauchst du wohl geschätzte 15 Dosen.
Zwischendurch habe ich auch mal Kontaktkleber aus dem Baumarkt probiert - den kannst du aber vergessen.
Kövulfix ist unerreicht. Das Zeug klebt richtig!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.07.2010, 13:14
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo,

Kövulfix ist gut, ist ähnlich dem bekannten Patex. Ich würde auch noch Sprühkleber (z.B. 3M) in Betracht ziehen. Ist viel einfacher aufzubringen und ist von den Eigenschaften doch gleich, oder? Mann muss natürlich beide Kleber gut ablüften lassen und dann mechanisch anpressen. Je mehr, desto besser.
Ich persönlich hab den Teppich genau wie Glumpo nur passend zugeschnitten. Hat gehalten ohne Probleme.

Schönen Gruß

Michi
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.07.2010, 15:02
Moreno Moreno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 296
189 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von commander50 Beitrag anzeigen
Hallo,

hat das schon mal jemand gemacht? Welcher Kleber würde sich eignen um diesen (PaidLink) Kunstrasen in mein Boot zu kleben? Es geht um die Seitenwänmde der Pflicht und die Seitenteile der Kajute.

Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Gruß
Oliver
Ich hatte diesen K-Rasen im Einstieg ca. 2 qm lose verlegt wegen der nassen Füsse beim einsteigen in die Kajüte. Es sammel sich eine Menge Dreck in dem Rasen, der auch mit dem Staubsauger nicht zu beseitigen ist. Meiner Meinung, - auch Erfahrung, auf keinem Fall Kleben. Am schlimmsten war dann, nach ca. 3 Jahren hat sich die Rückseite langsam aufgelöst. Rückstände verklebten dabei mit dem Holz, die dann entsprechend schwierig zu beseitigen waren.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es war schon immer ein besonderer Luxus solche Produkte möglichst preiswert einzukaufen. Ein Bootsteppich wie Doral meint, ist auf Dauer die preiswertere Lösung.

Friedrich
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.07.2010, 15:04
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Patex
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.07.2010, 15:43
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Bei Hornbach haben sie einen sog. Schmutzfangteppich. Jibbet in 4 Farben und sieht etwas stylischer aus als der Kunstrasen. Hat auch keine Noppen...
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.07.2010, 16:00
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich glaube "kleben" und "Noppen" passt nicht zusammen.

Ich würde - sofern generell das Ablaufen des Wassers gewährleistet ist - den Noppenteppich nehmen und punktuell befestigen, also z.B. mit Leisten festschrauben. So kannst Du ihn jederzeit problemlos wieder rausnehmen.

BTW:
Ich entferne gerade die Klebereste des alten Teppichs. Vielleicht bin ich deshalb etwas "vorbelastet" *g*
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.07.2010, 16:02
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Druckknöpfe in den Ecken geht auch, dann kann man ihn auch mal rausnehmen zum Saubermachen...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.07.2010, 16:15
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Danke, aber ich denke schon die ganze Zeit über alternative Befestigungsmöglichkeiten nach.
Denn Noppen und kleben gefällt mir auch nicht und kleben im Boot, mmh?
Rausnehmen und trocknen hat auch was! Tenax, oder rostfreie Druckknöpfe find ich besser!
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.07.2010, 16:18
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von commander50 Beitrag anzeigen
Glaube dir sofort, dass Bootsteppich besser ist. Aber der Flokati von Kähne kostet 25-50€ den qm. Der, den ich gepostet kostet 3€/qm.

Ich würde sagen, bei 10€ ist meine Schmerzgrenze fast überschritten.
Wieviel qm brauchst du denn für ein Boot?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.07.2010, 16:30
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

es gibt nix besseres als Kunstrasen: outdoorgeeignet, wasserfest, strapazierfähig und in vielen Farben erhältlich und lange nicht mehr nur grün

schwarz, braun, blau, rot, grün, gibt bestimmt noch mehr
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.