boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.09.2010, 08:12
franczi franczi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: 20 km nordöstl. Ulm
Beiträge: 159
Boot: SeaRay 182BR Mercruiser 3,0
131 Danke in 67 Beiträgen
Standard Kran selbst gebaut

Hallo "Do-it-Yourselfer",
mein Boot steht auf dem Trailer in einer extra hierfür erstellten Garage. Ich möchte einen platzsparenden Kran oder Lift einbauen, um das Boot vom Treiler heben zu können, um die Unterseite ungehindert pflegen zu können.
Durch die "Billigbauweise" der Garage kann ich weder an den Wänden noch an der Decke etwas zum Heben befestigen. Die Bodenplatte der Garage ist betoniert. Darauf könnte man eine Art "Portal - Gerüst" stellen und daran dann den Kran, Winde oder Flaschenzug anhängen.
Hat jemand Ideen, wie das kostengünstig verwirklicht werden kann?
Metall- oder Holzbearbeitung ist kein Problem - jegliche Profitechnik ist nutzbar.
Noch Stichworte: Hubwagen, Wagenheber, Hydraulikzylinder

Danke für eure Vorschläge
Franz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.09.2010, 08:26
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Moin Franz,
Böcke wären die bessere Lösung

Diese finde ich Megagxxx
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48758
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.09.2010, 08:26
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

3 Doppel T Träger, das Ganze gegen kippen sichern, nen Flaschenzug ran und Abfahrt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.09.2010, 08:59
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Mein Hallendach icht mit Gitterträgern aus dem Gerüstbau unterlegt. Das sollte in deiner Garage auch gehen

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.09.2010, 09:20
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

wie wärs denn damit ?
http://cgi.ebay.de/Bilstein-Portal-K...#ht_508wt_1137 (PaidLink)
Ist doch gar nicht soo weit weg von dir.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.09.2010, 09:32
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Im Detail zwar nicht gut zu erkennen, aber bei dem Bootshändler, wo ich seinerzeit unsere Albin abgeholt habe, standen zwei so selbstgemachte Gerüste, die durchaus vertrauenserweckend waren.
Vielleicht kann man das Konzept - wenn schon keine Details - erkennen.
Mit dem hinteren Gerüst auf dem Bild wurde die Albin auf meinen Trailer gehoben. Das hintere war wie das vordere Gerüst, bloß ohne Räder.

(OT: Mensch, Junge, jetzt kann man DREI Bilder auf einmal hochladen! Mein Kompliment an die Administration. )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P3160030.jpg
Hits:	9832
Größe:	50,8 KB
ID:	235338  
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.09.2010, 09:41
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Im Detail zwar nicht gut zu erkennen, aber bei dem Bootshändler, wo ich seinerzeit unsere Albin abgeholt habe, standen zwei so selbstgemachte Gerüste, die durchaus vertrauenserweckend waren.
Vielleicht kann man das Konzept - wenn schon keine Details - erkennen.
Mit dem hinteren Gerüst auf dem Bild wurde die Albin auf meinen Trailer gehoben. Das hintere war wie das vordere Gerüst, bloß ohne Räder.

(OT: Mensch, Junge, jetzt kann man DREI Bilder auf einmal hochladen! Mein Kompliment an die Administration. )


So ein "Portalkran" sehe ich auch als die beste Lösung.
Aber bei dem Teil auf dem Bild fehlen die seitlichen Verstrebungen.
So wie es jetzt ist, könnte das Ding eine Grätsche machen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2010, 10:53
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
und ich hab gedacht, nur thais machen so einen mist . ohne knotenbleche oder streben ist das dingen brandgefährlich aber als denkgrundlage gut zu gebrauchen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.09.2010, 13:40
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Boot in Ostfriesland geholt.
Dort stehen diese "Kräne".
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.09.2010, 13:48
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Das erklärt alles
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.09.2010, 13:58
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Komponenten gibt es z.B. bei pfaff-silberblau. Im Katalog Seite 120 findest du auch eine Liste, welche Laufbahnträger auf welche Länge welches Gewicht aushalten.

Ich weiß nicht ob du eine Laufkatze brauchst, aber sowas habe ich preisgünstig auch bei ebay gesehen.

Ich weiß nicht ob das was ist für dich, aber ein Billig-Portal könnte man auf zwei Dreibäume stützen, die man für kleines Geld aus 48,3 mm Gerüststangen bauen kann, oben mit "Drehkupplungen" verbunden. Sicherung der Stangen durch Verbinden mit Ketten unten. Wobei: Für dein Gewicht sind die Drehkupplungen vielleicht nicht geeignet, aber die Gerüstbautechnik im Allgemeinen gibt sehr preisgünstig schon einiges her.
__________________
Gruß Robert

Geändert von SpassCaptain (26.09.2010 um 14:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.09.2010, 15:13
franczi franczi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: 20 km nordöstl. Ulm
Beiträge: 159
Boot: SeaRay 182BR Mercruiser 3,0
131 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Da hat sich wohl jemand auf seine Schweißkünste verlasen

Franz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.09.2010, 20:39
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

U-Eisen an die Seitenwände und Verschrauben. Oben eins unter der Decke Quer darüber und mit den seitlichen Verschrauben. Einmal vorne und einmal hinten. In der mitte einen Kettenseilzug vorne und hinten. Die seitlichen verschraubungen sollten ein Kippen verhindern. Wenn nicht noch zwei querträger ran.
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.09.2010, 21:28
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

...hallo Franz,
portal und zwei hebezüge samt passenden hebegurt.
hier meine lösung.
kann ich dir auch leihen.
zwei durchfahrt breiten möglich 1,95m und 3,50m.
transport und aufbau kannst selber machen.
steht bei mir eh nur rum und wartet auf arbeit.
gruß
Heinrich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01576.jpg
Hits:	1963
Größe:	39,8 KB
ID:	235473  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.09.2010, 23:41
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe mein Boot in Ostfriesland geholt.
Dort stehen diese "Kräne".

Das erklärt alles
Bitte keine minderheitenfeindlichen Äußerungen im BF !

In der Tat vermisse ich aber Streben nach dem guten alten Grundsatz "Ein Viereck vergeht, ein Dreieck besteht !" Und daran vier Gurtbandwinden mit zwei Gurtbändern... benötigt zwar zwei "Kurbler" aber dürfte recht komfortabel funktionieren.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2010, 11:58
franczi franczi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: 20 km nordöstl. Ulm
Beiträge: 159
Boot: SeaRay 182BR Mercruiser 3,0
131 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monkeytownhenry Beitrag anzeigen
...hallo Franz,
portal und zwei hebezüge samt passenden hebegurt.
hier meine lösung.
kann ich dir auch leihen.
zwei durchfahrt breiten möglich 1,95m und 3,50m.
transport und aufbau kannst selber machen.
steht bei mir eh nur rum und wartet auf arbeit.
gruß
Heinrich
Vielen Dank für Dein großzügiges Angebot, Heinrich!
Ich habe bereits jetzt schon die Möglichkeiten, entsprechendes auszuleihen, aber da muß ich immer "betteln". Darum was Eigenes!


Gruß Franz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.09.2010, 13:08
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Hallo Franz,

schau mal hier, bei meinem funktioniert es wunderbar, ist aber auch nicht das grösste Boot.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=67010

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.10.2010, 10:07
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo Leute ...

Wie liest sich diese Datei mit den Laufbahnträgern?
Ich habe ein Europa Profil mit den Maßen 100 x 55 x 5,7 mm
(Der erste Träger in der Mitte)
Welche Belastung hält der Träger nun bei einer Stützweite von 2 Metern aus? Gar nix?

Gruß
Freddy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Träger.jpg
Hits:	1006
Größe:	57,0 KB
ID:	237388  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.10.2010, 10:33
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Naja, diese Liste beginnt eben bei 0,5 to. Und 0,5 to hält er eben nur auf 1,8 m. Viel anders wird es bei 2 m nicht sein, aber wieviel anders wissen wir nicht.

Kannst ja mal selber rechnen.

Wenn ich mir mal eine Hebezeug baue, das ich nicht berechnen kann, dann werde ich es einfach mit der 1,6fachen Last austesten, dann bin ich auch auf der sichere Seite.
__________________
Gruß Robert

Geändert von SpassCaptain (05.10.2010 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.