boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2010, 10:56
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit weißen Antifouling beim Trailerboot gesucht

Hallo BF- Gemeinde,
wie der Tiltel schon sagt, suche ich Erfahrungen von Euch über weißes Hart- Antifouling beim Trailerboot. Mit der Sufu komme ich nicht wirklich weiter.
Mein Problem:
Mein Boot ist im unteren Bereich mal neu gestrichen/ im Unterwasserbereich mit weißen Antfouling gestrichen worden. Nun steht das Boot eigentlich nur auf dem Trailer und wird nur zum täglichen fahren zu Wasser gelassen (Süßwasser) oder halt im Urlaub mal 3 Wochen am Stück (Mittelmeer).
Das mir unbekannte weiße Antifouling ist aber leider nicht wirklich weiß sondern hat so einen leichten grünstich. Es ist aber immer noch aktiv, da ich im Urlaub nach drei Wochen nur mal kurz mit dem Schwam (im Wasser) alles problemlos entfernen konnte.
Eine andere Farbe möchte ich eigentlich vermeiden, da es mir mehr um die Optik als um die Wirkung als solches geht. Ein Rückrüstung ohne AF scheidet aus o.g. Gründen aus.
Und nun zu Euch: Wer kann mir ein weißes Antfouling empfehlen, welches auch weiß bleibt! Oder wie habt Ihr das bei Euch gelöst?

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.10.2010, 11:05
simonela80 simonela80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Feldkirch/ Austria
Beiträge: 61
Boot: Crestliner
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,

also meines war zuerst grau, erst als eine weile im Wasser stand wurde es weiss

lg Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.10.2010, 13:18
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
es ist doch zum.
Da sucht man sich nen Wolf, entschließt sich ein Thema zu eröffnen und stolpert dannach hier über genau das Thema.
Sorry dafür.
Sollte trotzdem einer gute Erfahrungen zu weißen AF gemacht haben, bitte um Info.

@Peter: Dann ist es genau das, was ich nicht brauche!

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.10.2010, 15:21
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Warum überhaupt Antifouling aufm Trailerboot?
So ein Schmarrn, was soll das bringen? Unterm Strich mehr Spritverbrauch und weniger Speed!
Auf unseren BAJA's kam gar nichts drauf, außer PERMANON. Die kamen alle 4 Wochen raus, wurden abgewaschen und fertig!
__________________
Mit sonnigen Grüßen

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.10.2010, 15:31
Moreno Moreno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 296
189 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Bei drei Wochen mal im Mittelmeer (in den meisten Bereichen), reicht auch ein einfaches Melkfett oder Wasserpumpenfett aus. Ein Antifouling ist bei der genannten Auslastung nicht erforderlich. Da nun mal Antifoulings in der Regel microporös sind, werden die auch immer verschmutzen. Eine Reinigung dass die dann wieder schön weiß werden ist nicht möglich.
Wen einer einen Schutzanstrich wirklich benötigt, der sollte sich 1 Lage 2 K. Mullticoat gebrochen weiß streichen. Das Epoxyd verträgt den Kärcher, ist schlagfest, nicht microporös, behält seine Farbe und kann bei Beschädigung ohne Probleme überschichtet werden.

Was den Hinweis der Nano-Silikon Antifouling betrifft, da rate ich jedem zur größten Vorsicht, denn ein kleiner Schaden wird sehr - sehr teuer, weil es keine Beschichtung gibt die darauf noch haftet.

Friedrich

Geändert von Moreno (18.10.2010 um 16:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.10.2010, 16:45
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Ruhig Leute!

Zitat:
Warum überhaupt Antifouling aufm Trailerboot?
So ein Schmarrn, was soll das bringen? Unterm Strich mehr Spritverbrauch und weniger Speed!
Zitat:
Bei drei Wochen mal im Mittelmeer (in den meisten Bereichen), reicht auch ein einfaches Melkfett oder Wasserpumpenfett aus. Ein Antifouling ist bei der genannten Auslastung nicht erforderlich.
Es ist halt schon AF drauf und ich möchte es wieder weiß haben. Und es soll möglichst weiß bleiben.
Mehr nicht.

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.10.2010, 18:34
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Schau mal hier.
Stand im Frühjahr vor dem gleichen Problem.
Habe Trilux 33 gestrichen, sieht ordentlich aus und hat einen schönen
Farbton (muschelweiss).

Nachteil: beim Trailern nutzen sich ein paar wenige Stellen ab.
Kommst du mit dem Rumpf an die Gummi der auflagen gibt es eben einen
schwarzen Streifen der schwer wegzubekommen ist.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.10.2010, 21:24
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hey Ralf,
vielen vielen Dank für den Link. Das ist genau das, was ich gesucht habe.

Vielleicht melden sich die anderen dort auch noch mal, wie ihre Langzeiterfahrungen sind.

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.10.2010, 07:25
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei mir am Rumpf ist auch weißes Antifouling. Dort wo es auf den Langauflagen reibt (Trailerboot) bekommt das Antifouling sehr dunkle Streifen (Langauflagen sind aus grünem Rasenteppich).

Was auch ein Nachteil ist: Wenn du dich nach dem Trailern ausversehen ans Boot lehnst bist du weiß... so wie bei einer kalkigen Wand im Keller
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.