boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2009, 11:27
Benutzerbild von Seewulf01
Seewulf01 Seewulf01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Boot: Peerenboom Kruizer
26 Danke in 24 Beiträgen
Standard Frage zur Heizung

Also ich möchte es gerne auf meinem kleinen Boot warm haben und hab im Bauhaus ein Mini Ölradiator gefunden. Er hat eine Heizleistung von 600w 7 Rippen und hat auch ein Thermostaten. Der Spaß kostet 26.90€. Was haltet ihr von diesem Gerät? Ich dachte schon mal an einen Heizlüfter aber ich möchte ihn gerne auch über nacht anhaben(nur wenn ich da bin). Hab allerdings angst das mir die Bude abfackelt.
Danke vom Vorraus
__________________
Viele Grüße SeeWulf01
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2009, 11:46
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo ???,

ich habe mir vor Jahren für das Doppelte einen solchen Radiator fürs Boot gekauft, leider gibt es die Dinger kaum noch. Bei leichtem Frost kommt er in den Motorraum, damit nix einfriert.
Vorteil: Große Oberfläche, daher geringe Temperatur am Gehäuse, kann also nach menschlichem Ermessen nichts zu brennen anfangen.
Auch der Thermostat arbeitet einwandfrei, ich habe ihn dann auf Frostschutz stehen.
Mit dem Gerät traue ich mich auch zu heizen, wenn ich nicht an Bord bin.

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.10.2009, 12:04
Benutzerbild von Seewulf01
Seewulf01 Seewulf01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Boot: Peerenboom Kruizer
26 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Danke danke also kann ich mir ruhigengewissens so ein ding fpr 26.90€ kaufen?
__________________
Viele Grüße SeeWulf01
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.10.2009, 15:44
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seewulf01 Beitrag anzeigen
...Ich dachte schon mal an einen Heizlüfter aber ich möchte ihn gerne auch über nacht anhaben(nur wenn ich da bin). Hab allerdings angst das mir die Bude abfackelt.
Danke vom Vorraus

Es gibt die Dinger mit einem Sicherheitsschalter, der den Heizlüfter abschaltet wenn er umkippt. Schneller warm ist es mit einem Heizlüfter allemal, der Radiator ist dafür aber lautlos, was nachts ja von Vorteil ist.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.10.2009, 20:22
Benutzerbild von Seewulf01
Seewulf01 Seewulf01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Boot: Peerenboom Kruizer
26 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Oh danke das mit der Lautstärke hab ich gar nicht bedacht. Ich glaube ich werde mir sind miniölradiator zulegen. 26.90€ ist ja nicht viel.
Der hat ja ne Heißleistung von 600w halten das die steckdosen die in der regel aufm Bootssteck montiert sind aus?
__________________
Viele Grüße SeeWulf01
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.10.2009, 20:40
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seewulf01 Beitrag anzeigen
Der hat ja ne Heißleistung von 600w halten das die steckdosen die in der regel aufm Bootssteck montiert sind aus?
Das sollten die Steckdosen auf dem Steg ohne Probleme abkönnen.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.10.2009, 20:46
Benutzerbild von Seewulf01
Seewulf01 Seewulf01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Boot: Peerenboom Kruizer
26 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Danke Danke.
Wie schnell würde denn die Kajüte von max. 5m2 warm werden?
__________________
Viele Grüße SeeWulf01
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.10.2009, 20:50
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 397
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Das ist sicher nicht einfach zu sagen, denn es kommt zuallererst auf die Außentemp. an. Ich vermute, dass vielleicht 10 Grad mehr als die Außentemperatur möglich sein dürften. Wunder darf man aber natürlich bei 600 Watt nicht erwarten.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.10.2009, 21:13
Benutzerbild von sailor xanten
sailor xanten sailor xanten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Xanten
Beiträge: 13
Boot: Chranchi 21, MAGIC 21
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ist die sache nicht zu gefährlich? Ich überlege auch im Winter bei Frostgefahr irgendeine Heizquelle in den Motorraum zu legen. Dachte auch schon an eine Heizdecke, die über den Motor gelegt wird.....aber? Komme ich dann anderntags wieder, ist das Boot abgebrannt..oder so ähnlich. Was denkt ihr?
Grüße vom Niederrhein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.10.2009, 21:26
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Ein Ölradiator, braucht ewig bis es in der Schlupfkajüte warm wird. Er strahlt nur ab, hält dann jedoch auch nach dem abschalten lange die Wärme.
Ein Keramiklüfter mit Thermostat und dem schon erwähnten Schalterschutz gegen umkippen ist die bessere Wahl!! Es wird schneller warm er ist sehr klein und er ist im Verbrauch besser. Leise sind die Dinger auch, da der Lüfter sich nicht wirklich schnell dreht.
Hatte das lange in Betrieb...

Als Frostschutz gilt nur den Motor einwintern und nicht warmhalten...
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.10.2009, 21:38
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Moin,

ein Radiator ist angenehmer, lautlos und vebreitet eine gleichmäßigere Wärme. Außerden keine "Zugluft", taugt aber nicht für die schnelle Wärme.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.10.2009, 21:47
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Fakir Keramiklüfter mit Schutzschalter gegen Umkippen und Überhitzung, 1.000 und 1.800 Watt schaltbar, Thermostat, leiser Lüfter, Schwenkfunktion, leicht und handlich, lief in der vergangenen Woche fast komplett an Bord durch - vor allem Nachts.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.10.2009, 10:44
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Sicherheit:
Die keramikplatten haben nur eine geringe Oberflächentemp.;
Abschalten bei Umfallen!!
Leistung anpassbar, bei ev. schwachen Stromnetzen!
z.B: http://www.compass24.de/web/catalog/...eizung/1016747
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.10.2009, 08:21
Katja Katja ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 114
121 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Also wir heizen mit sowas (Konvektionsheizgerät):



Ist klein und schnell irgendwo aufgehängt, hat 500W mit Thermostat und kriegt die Kajüte prima warm! Läuft im Baumarkt auch unter "Frostwächter" und kost' so um die 20-30EUR.

So'n Ölradiator ist was zum langfristigen Auf-Temperatur-Halten eines sehr kleinen Raumes, z.B. Motorraum. Zum kurzfristigen Heizen braucht er einfach zu lange.

Gruß
Katja
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.05.2010, 15:50
Benutzerbild von Seewulf01
Seewulf01 Seewulf01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Boot: Peerenboom Kruizer
26 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Sowas in der rt hb ich mir vor kurzem gekauft
__________________
Viele Grüße SeeWulf01
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2010, 16:20
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Frage zur Heizung

Hallo was habt ihr für ne Batterieleistung wenn solche Geräte zum Einsatz kommen.Ich hab eine 88er und eine 62er damit kann man nicht viel.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.09.2010, 14:45
Benutzerbild von Seewulf01
Seewulf01 Seewulf01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Boot: Peerenboom Kruizer
26 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin,
wenn ich den betreibe hab ich meinen Ladanschluss drin... Wenn ich aber vor Anker liege hab ich halt pech gehabt.
__________________
Viele Grüße SeeWulf01
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.