![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Kann man ein Kunststoffdeck mit Hochdruckreiniger (kalt) reinigen oder macht man sich damit das Deck kaputt? Ich hab´s schon mal mit der Suche probiert, aber so eindeutig wurde die Frage da nicht beantwortet.... Grüsse, Flo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
habe einen kleinen kärcher mit frese und mache damit das unterwasserschiff sauber bißjetzt ist alles drangeblieben was dranbleiben sollte !laut hersteller hat die frese einen strahl von 110 bar ob es so ist weiß ich nicht aber tut ganz gut weh wenn man reinlangt! ![]() das antifouling geht stellen weise aber ab ,habe ich wohl nicht genug angeschliffen ! andre |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du dein Boot nicht selbst lackiert hast , dürfte nichts passieren . Andere Leute haben sich aber schon einmal mit einen Hochdruck Reiniger ihren PKW Lack abgerissen.
![]()
__________________
Gruß Ralf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mein boot war grün!
![]() andre |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Farbe wolltest du doch sowiso nicht mehr haben, oder ? .
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ralf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
wenn du wüstest !
![]() andre |
#7
|
||||
|
||||
![]()
nunja.. mein Deck ist weiß und wird´s demnach wohl auch bleiben, oder
![]() Ankerkastendeckel innen vielleicht?? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Halte einfach ein wenig den Sicherheitsabstand ein, dann dürfte nicht viel schief gehen .
@ Andre.. Wenn du wüsstest . ![]()
__________________
Gruß Ralf |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ Aerodeck...wenn du wüstest was ich nicht wieß ,was wären wir für ein allwissendes paar! ![]() andre |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dank Euch für die Hilfe. Ich werd´s also mal mit gebührendem Abstand versuchen.
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@ Andre... Das darf jetzt auch keiner in den falschen Hals bekommen.
![]() ![]()
__________________
Gruß Ralf |
#12
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() andre |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd mich zuerst mal erkundigen ob's Ärger gibt, wenn Schmutzwasser abläuft - gibts nämlich am Bodensee, an fast allen Binnenseen, an der Oosterschelde (generell in NL) und mittlerweile fast überall.
Ach ja - nun kommen sicher viele und sagen: "Ist doch nur mit Wasser und der Dreck wäre eh ins Wasser gelaufen" stimmt, aber nicht als Konzentrat an einer Stelle. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#15
|
|
![]() Zitat:
![]() Es sei denn das Boot ist lackiert. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was spricht eigentlich gegen rotierende bürsten? die sind völlig risikolos. le loup |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Rotierende Bürste.. Hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen, ist aber sicher eine gute Möglichkeit.
@TomM: Das solll erst stattfinden, wenn das Boot aus dem Wasser ist. Solange es noch drin liegt, würde ich mich das nicht trauen. (Zumal unser Steg ziemlich direkt gegenüber vom Anlegeplatz der Entenpolizei ist ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gibt es mit wasserantrieb und mit 12 volt antrieb. such mal bei campinghändlern und im autozubehör. hab die 12-v in letzter zeit selten gesehen, kann evtl über händlerkatalog bestellt werden. die 12-v hat bei den von dir erwähnten arbeiten den vorteil des höheren gewichtes. kannst auch den wasserzufluss stark verringern und die bürste weiter arbeiten lassen. bei senkrechten flächen und überkopflagen sparst du ausserdem ne menge geld - musst nicht mehr ins sportstudio ![]() le loup |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Die rotierende Bürste von Kärcher habe ich mir auch gegönnt. Auf Glatten Flächen: Na ja,ich bin ich Feudel oder Schwamm per Hand schneller und besser.
Die Riffelflächen sind mit der Bürste nicht wirklich zu säubern. Da hilft nur der Hochdruckstrahl. Achtung! Die aufgeklebten Zierstreifen schießt man auch ab. Einige meinen, dass die Riffelfläche mit HD beschädigt werden kann. Dann nämlich, wenn das hinter dem Gelcoat liegende Harz nicht sauber in die Form eingebracht wurde. Dann bilden sich kleine Bläschen hinter dem "rauhen" Gelcoat. Und an diesen Stellen wird das Gelcoat beschädigt, bzw zerstört. Ich selbst kann diese Begründung nachvollziehen, da ich einmal ein Boot besessen habe, wo das Harz nicht richtig eingebracht wurde. Und nach einem halben Jahr war die Lauffläche mit ganz kleinen Löchern übersät. Hat der ehemaligen Marina- Werft einen verlorenen Schadensersatz- Prozeß eingebracht ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sag, soll das vielleicht "Guten Tag" oder "Hallo! " oder so heißen? Wenn nicht klär mich mal auf warum die Seiten anpfeifst.... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Gut dann pfeif ich auch mal! " Pfeeiiifff" Danke und Grüße
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von einer Mähr sollte man sich befreien - der Hochdruckreiniger entfernt keine "Schatten" auf dem Schiff, das geht nur mechanisch (eben mit der Bürste. Ansonsten gibt es das Probelm mit verwitterten Flächen, die werden nämlich schnell "zerschossen", wie dumperjack so schön bei seinen gartenstühlen bemerkte. Nun kommt nicht mit: "Mein Schiff ist nicht verwittert - Gerlcoat altert sofort - nach langer Sonneneinstrahlung ist schon so einiges "ausgelaugt". Dagegen hilft nur Wachs als Opferschicht. Ich hab meine alte Delanta mal mit HD-Reiniger abgespritzt. Die braunen Streifen lagen danach im Wasser - das Schiff mußt trotzdem "händisch" noch einmal gereinigt werden - was ich mir verprach trat nicht ein.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja ja ja viele gute reinigungsmittel brauchen etwas einwirkungszeit. also auftragen - (zigaretten/bier/wein)pause - abschrubben le loup ********** |
![]() |
|
|