![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich habe mir für mein Badezimmer ein Stabdeckfussboden gemacht. Wollte ich immer schon mal haben. ![]() Nun hab ich folgendes Problem, meistens wird ein Deck ja mit Sika oder ähnlichen verfugt, leider gibt es diese Produkte nur in Farbe Schwarz/grau/weiss/braun. Ich hätte aber gerne eine andere Fugenfarbe. Jetzt hab ich mal die üblichen Produkte die so greifbar waren auspobiert, leider fallen beim trocknen die Fugen (4 mm) so weit ein das man noch ein zweites mal verfugen müsste um eine bündige Fläche zu erhalten. ![]() Hat jemand eine Idee oder kann ein Produkt empfehlen ? MfG Michael
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm Pantera, das lässt sich besser schleifen
![]() Sviel verwenden dass es raus quillt, danach abstechen, dann schleifen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Welches ? Marine Deck MD 3000/30? Gibt es leider auch nur in schwarz ! MfG Michael
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael
Welche Farben so angeboten werden ist mir gerade nicht bekannt,aber nehmen würde ich heute immer ein Copolymerprodukt(Tikal z.B.)die versprechen weniger Schrumpf beim ausreagieren.Wichtig ist aber auch die richtige Verfugungstechnik.Wenn man nicht zu viel abziehen und Schleifen will Klebt man die Fugenränder mit Malerkrepp ab,füllt die Fugen und zieht den Überschuss(der immer etwas vorhanden sein sollte) mit einem Spachtel ab dann sofort das Kreppband abziehen.Das Glätten der Fugen mit einem Spachtel ist wichtig für die lückenlose Verfugung,als sparsamer Mensch kann man die abgezogene Masse sofort in die anderen Fugen verspachteln deshalb ist es praktisch zwei Spachtel zur Hand zu haben. Ich ziehe mir bei dem Job immer Gummihandschuhe an weil es irgendwie immer mal was an die Finger gibt. gruss hein |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Leider lese ixh immer das gleiche Zitat:
![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hey Michael
Nichts ist unmöglich ![]() Es gibt noch die möglichkeit Epoxy mit einer Farbpaste einzufärben und dann so die Fugen aufgiesen. Ist ja mehr deko als sonst was. Nur als Info: Wenn man schwarze Fugen will nimmt man Graphitpulver. Wenn du entlich mal rausrücken würdest welche Farbe du willst dann wäre es vielleicht etwas einfacher ![]() ![]() Wichtig ist ein gutes Harz mit langsamem Härter nehmen und dann mit einer "leeren" Leimtube das Harz in die Fuge geben. Es muss überstehen da auch Epoxy beim aushärten schwindet. Gruss Mathias
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine Frage, hast du vor dem Verfugen auch einen Streifen in die Fugen reingedrückt?
Das soll ja eine 3-Flächen-Klebung verhindern, die zu dem von dir beschriebenen einschrumpfen führt.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich hätte gerne Elfenbein als Fugenfarbe ! MfG Michael Zitat:
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Nein habe ich nicht, da ich noch nicht wusste welchen Fugenmasse ich nehme. MfG Michael
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Michael, ich meinte einen Streifen schmales Klebeband, oder Papierband oder so.
Gibt's zu kaufen. Es soll verhindern das die Fugenmasse an drei Flächen anklebt. Die soll nur links und rechts anbappen und nicht unten, weil ansonsten beim Trocknen die Masse nach unten gezogen wird.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fugenband nennt man das,gibt es bei den üblichen Verdächtigen(Sommerfeld,Georgius usw) Habe ich bei Reparaturen an meinem Deck,unter der Verwendung von Pantera oder auch Tikal(beides extra für Teakdecks) auch schon mal weggelassen und die Flanken halten schon einige Jahre. Bei einem wechselfeuchten Boden/Deck mit einer Stabdicke über 5mm werden die Spannungen für das Dickfurnierverfahren und Verfugung mit EP-Harz(nach Gugeon Brothers)meine ich zu groß,aber bisher konnte man auch noch nicht viele Erfahrungberichte da rüber lesen. Elfenbein ist doch fast Weiß,kann sein,dass der Farbton sich im laufe des Gebrauchs ergibt ![]() gruss hein
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich denke mal du meinst im haus und nicht auf dem Boot oder? Wenn im Haus dann kannst du auch Sika Pro 2 HP verwenden oder du besorgst dir ein Polymer aus dem Dichstoffhandel, am besten lackierst du zuerst und fugst dann aus, brauchst du Tips dann melde dich bei mir ich war fast 10 Jahre im Bereich elastischer Abdichtung tätig.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hey Michael
Denn Lieferanten den ich kenne hat im Katalog nur Reinweiss. Kurz mal Guurgle befragt und schnell etwas gefunden. http://www.studerkunststoffe.ch/pdf/...Farbpasten.pdf Ich würde mal mit dieser Firma kontakt aufnehmen http://www.altropol.de/sitemap.html Die Sprechen deine Spraxche ![]() Gruss Mathias |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Du hasst recht, Bad im Haus . Leider gibt es Zitat:
MfG Michael Zitat:
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann kannst du auch pro 1 nehmen geht auch ganz gut im Innenbereich, aber vorher musst du das Holz lackieren dann kannst dir auch das Primern sparen.
Gedanken mach ich mir über die Luftfeuchte eventuell solltest du lieber Natursteinsilikon benutzen, daß ist neutral vernetzend und fungizid ausgerüstet schimmelt also nicht und hat eine große Farbpalette. Tipps ottoseal S130 oder S110
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() Geändert von skipplastracer (17.10.2013 um 18:38 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kanst auch Ahornleisten einkleben, so wie bei den klassisch Runaboats.
Habe ich so auf meinem Stabdeck gemacht. Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
So' habe ca. 10 verschiedene Fugenmassen bzw. Kleber ausprobiert. Nichts hat mich wirklich überzeugt bzw. konnte meine Ansprüche zufrieden stellen. Ich habe dann doch Sika weiss genommen, obwohl ich eigentlich kein weiss wollte. Hier nun das Ergebniss, einmal nach dem Schleifen und einmal nach dem ersten Anstrich ! MfG Michael
__________________
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Womit hast Du die Platte beschichtet?
Es gibt Lacke die leicht pigmentiert sind, dann würde die Fuge nicht mehr so weiß sein. Z.B. Owatrol D1 in Verbindung mit Textrol. Das Holz bekommt so auch deutlich mehr "Feuer". Ansonsten eine saubere Arbeit. Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
|
![]() |
|
|