![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Volvo B20, AQ115 Penta
Ich kapier es nicht... Hat von Euch schon einmal jemand den Ölkühler bei einem B20 abmontiert? Ich hab vorhin den Ölfilter abgeschraubt. Jetzt sitzt auf dem Gewinderohr, auf den der Filter aufgeschraubt ist eine Mutter (28mm). Ist das auch die Befestigung für den Ölkühler? Muss die runter und damit isses dann getan? Das entspechende Werkzeug hab ich vorhin bestellt, weil ich keine lange 28er Nuss hab. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian.
Der Ölkühler sitzt direkt unter dem Ölfilter wenn du den ausbauen willst must du die Schraube die in der Mitte der Wasserzuführung ist heraus drehen dann kannst du die beiden Deckel abnehmen und den Ölkühlereinsatz rausnehmen. Gruß Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Rüdiger |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss checken, ob irgendwas kaputt ist. Du hast ja meine Story ein bisschen mit verfolgt. Wasser im Motoröl usw. Ich dachte halt, es macht am meisten Sinn, wenn ich den Kühler mal ganz ausbau, um wirklich alles checken zu können.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Ölkühler undicht ist ist es zu 99% das innenliegende Rohrbündel.
Dieses besteht aus vielen kleinen Messingrohren durch die das Kühlwasser fließt. Manchmal gammeln diese Rohre durch und dann gelangt Wasser in den Ölkreislauf. Das Gehäuse wird meistens nicht beschädigt. Nimm den Eisatz(wie schon beschrieben ) heraus und überprüfe ihn. Gruß Rüdiger
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Okay. Dann mach ich das erstmal. Vielen Dank für den Tip. Hoffentlich ist es der Ölkühler. Das wär die einfachste Lösung...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du schon dabei bist dann kontrolliere auch gleich die Seewasserpumpe.
Die sitzt vorne an der Stirnkante sie ist mit zwei Schrauben am Motor befestigt . Wenn du sie ausgebaut hast kontrolliere ob die Welle der Pumpe wackelt oder ob sie fest auf dem Lager liegt. Wenn sie sich seitlich hin und her bewegen läßt sind die Lager ausgeschlagen sollte das der Fall sein dann hält auch der Wellendichtring nicht mehr dicht und Wasser kann in den Motor gelangen. Gruß Rüdiger |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Ölkühler ist es vermtlich nicht. Ich hab es mit dem Gartenschlauch gecheckt. Das Wasser ist im Wasserkreislauf geblieben.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian .
Hast du schon die Seewasserpumpe geprüft? Gruß Rüdiger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hast da den fehler schon gefunden?
dichtflansche am einsatz geprüft? lg
__________________
lg Manuel |
![]() |
|
|