![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
folgendes problem: Motor springt einwandfrei an leerlaufdrehzahl, leerlauf, gang einlegen alles einfwandfrei hebel umlegen übergang in gleitfahrt einwandfrei reisegeschwindigkeit bei ca. 4000 umdrehungen, einwandfrei dann nach ca. 20 minuten leistungsabfall, drehzahlabfall 3600 umdr. dann wieder 4000 dann 3200 dann wieder 3800 usw. bis der motor steht schlüssel umdrehen, motor springt relativ gut wieder an 2- 3 mal orgeln. läuft dann perfekt im standgas ein kuppeln alles wieder perfekt gleiches spiel wie oben beschriebn einziger unterschied, das ganz spiel jetzt im zeitraffer von einer bis wenigen minuten. motor steht über nacht gleiches spiel von vorne. motor ruckt nicht keine fehlzündungen nichts einfach nur ein gleitender leistungsverlust. Motor: Mercruiser, benziner, innenborder mit Z-antrieb alpha one, 3,0 L, Bj.86, 4 zylinder, originale mechanische unterbrecher zündung. erster Gedanke: benzinzufuhr, rückschlagventil am tank entfernt wie gehabt ![]() benzin bis zur benzinpumpe vorhanden benzinpumpe am motor (mechanisch) erneuert zündkerzen, unterbrecher, verteilerfinger, verteilerkappe wurden im frühjahr erneuert. also sprit ist da, sonst würd die kiste nicht sofort wieder anspringen es müsste auch ausreichend da sein, sonst würd die karre nicht mühelos in gleitfahrt übergehen. ist evtl. eine defekte zündspule der richtige gedanke ? sieht ja evtl. nach nem temperaturproblem aus. zündspüle wird warum und spinnt, kühlt ab spinnt nicht usw. ist der oben beschriebene fehler überhaupt aufgrund einer defekten zündspule möglich? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo (hier könnte dein Name stehen
![]() was ist mit Tankentlüftung?
__________________
Gruß Robert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn du es nicht glauben magst, ich tippe auf die Benzinzufuhr-
also vom Tank bis zu den Vergasern (Spritfilter, Pumpe, Knick im Schlauch-Schlauchquerschnitt, Ansaughöhe im Tank, etc.) Warum? Wie du beschrieben hast: Motor springt an und läuft, bis zu einer gewissen Drehzahl zuverlässig. D.h. es kommt Sprit vom Tank bis zum Vergaser- für Vollgas aber nicht genug. Gibts du Vollgas, verbraucht der Motor mehr als die Pumpe liefert, bzw. als Benzin im Vergaser ankommt. Die Schwimmerkammern laufen leer. In dieser Zeit läuft der Motor immernoch einwandfrei. Wenn die Schwimmerkammern leer sind, dann kommt dieses "sägen". Schwankende Drehzahl von z.B. 3500 bis 4000, immer weiter absinkend. Nimmst du nun das Gas zurück, und zwar unter die Drehzahl mit der der Motor noch einwandfrei läuft, laufen die Schwimmerkammern wieder voll und du kannst wieder für einige Sekunden Vollgas geben. Das liese sich beliebig oft reproduzieren. So sehe ichs! LG Andy
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo andy
![]() nach dem 35 mal lesen, hab ichs kapiert ![]() michael der grausame ![]() ist ein boot mit einbautank und twinmotorisierung. tank entlüftung ist ok, zweiter motor läuft perfekt. danke gruß michael ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hallo andy, nein, das boot sägt nicht, das wäre schneller, die schwankungen sind eher so wie ein langsames schaukeln. sämmtliche benzinfilter sind neu, selbst der in der leitung am vergaser. schlechte schläuche sind bereits erneuert. und ich denke mal, wenn was undicht wäre, filter zu oder sowas in der art, dann würd die kiste nicht 20 min lang alles machen was ich will . anlassen, leerlauf, übergang in gleitfahrt, vollgas, alles wie ein uhrwerk nur nach 20 minuten dann das problem. lass mich aber auch gerne eines besseren belehren lg michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde mal 2 neue Kondensatoren spendieren. Gruss Micha
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bin deiner Meinung
Kondensatorproblem .Tritt meist bei warmen ,bzw. bei höheren Drehzahlen auf und beruhigt sich dann wieder .Tritt aber wie du schon beschrieben hast immer wieder auf. Ist ein Sent-Artikel,wechsel sie und du wirst Begeistert sein.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nee, ist und bleibt Spritproblem.
Ziehen beide Motoren aus der gleichen Leitung? Tritt der Fehler auch auf, wenn nur der eine Motor läuft, oder nur im Dualbetrieb? Tipp, wenn er wieder anfängt zu schwanken, mal in den Leerlauf gehen und den Motor im Leerlauf ne Weile laufen lassen, nach dem Kaffee wieder Volllast abfordern, und Ergebniss hier einstellen. Ich glaub ehrlich gesagt nicht an Zündungsprobleme, weil Zündungsprobleme nicht erst nach 20 Minuten Vollgas entstehen, sondern wenn der Motor betriebswarm ist. Überhitzung ist auch ein Thema, denke, daß hast du schon überprüft, ich schau jedenfalls immer mal während der Fahrt, wie sich Temperaturen verhalten. Auch manch Kraftstoffschlauch entwickelt bei Wärmeeinwirkung schonmal ein eigenartiges Eigenleben und fällt in der Saugstrecke zusammen, wenn es im Motorraum warm und wärmer wird, vlt ist dies beim anderen Motor besser gelöst. Schau mal nach und berichte.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
ja mein Gedanke ging auch in richtung zündspule, aber dann werd ich erst mal nen kondesator wechseln Danke für den Tipp! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hoffe mal Ihr habt recht, ich probiers auf alle fälle! Danke! |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nein beide maschinen haben zwar einen gemeinsamen tank, aber zwei getrennte saugleitungen filter usw. ich kann das nur mit beiden motoren probieren, wenn ich mit einer maschine vollgase fahre, das klappt nicht, da kriegste nen vogel oder vieleicht nen schaden am boot , da dies ja mindestens über 20 minuten geschehen müsste. wenn ich in den leerlauf gehe, eine maß bier trinke ![]() und dann wieder vollgas gebe, geht er einwandfrei, aber dann eben nur für kurze zeit, und nicht mehr 20 minuten. ich tippe auf die zündung, weil ich denke das die zündspule sicher bei erwärmung nen fehler zeigen kann, vieleicht auch der kondensator. ich lasse den motor vorm wegfahren warmlaufen und achte auch auf die wassertemperatur, erst bei betriebstemperatur gebe ich vollgas und rechne von da an die 20 minuten. ja, wenn die anzeigen stimmen, von dem ich ausgehe, hab ja alles doppelt dann stimmen wasserdruck wie öltemperatur während der ganzen zeit. ich hab das ganze schon bei offenem motorraum, also motrorraum abdeckung komplett entfernt, offener luftdurchzug vom fahrtwind. ich such ja verzweifelt nach ner anderen fehlerquelle als den sprit, da ich da schon ziemlich alles durchprobiert habe, bis hin zur neuen benzinpumpe. gruß michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Welche Maschine ist es denn, lass mich Raten...die Backbordmaschine.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#13
|
|||
|
|||
![]() steuerbord, die mit der servolenkung. wieso denkst du die backbord ? gruß michael |
#14
|
||||
|
||||
![]()
War nur so ne Idee, wenns aber anders ist dann ist es nicht weiter wichtig, ging mir um Benzinschlauchführung zur Spritpumpe
Gut, daß du das mit der Servolenkung an Stb angebracht hast, die Maschine mit der Servopumpe hat sowieso leicht mehr Durst. Hast du im Tank Grobfilter verbaut (bestimmt). Trenne mal die Leitung vor dem Rückschlagventil (Rücklaufsperre) und gib mal am abgeschraubten Anschluß Pressluft in die Leitung zum Tank. Gibt es da Vorfilter/Grobfilter, dann bekommt der mehrsaugende Motor auch den meißten Dreck aus dem Tank ab. Wenn es dir um Zündspule und Co zu testen geht, dann tausch ganz einfach mal die Bauteile von Stb nach Bb, baugleiche Maschinen vorausgesetzt, dann müsste ein evtl Fehler der Zündung mit wandern, woran ich immer noch nicht ganz glauben will.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
im tank ist kein grobfilter. das ganze sieht so aus. alutank in der plicht bis unter mittelkabine, dann steigrohr, dann anschusstutzen für schlauch mit rückschlagventil(rückschlagventil entfernt) dann schlauch zum ganz neu nachgerüsteten Benzinfilter/Wasserabscheider, dann schlauch zur benzinpumpe, dann Filter in der benzinpumpe (pumpe und filter neu) dann metallrohr zum vergaser (filter am vergaseranschluss gereinigt, wie neu). ja das stimmt, an das hab ich noch gar nicht gedacht, das diese maschine etwas mehr verbraucht und evtl. das boot auch bei fast leerem wassser- tank nach steuerbord hängt und somit eher verunreinigungen im tank von der steuerbordmaschine angesaugt werden. durch die neuen großen benzinfilter-wasserabscheider dürften diese verunreinigungen kein problem sein. die leitungen hab ich zumindest schon durch saugen und blasen mit dem mund überprüft, auch auf evtl. korrosionsschäden in der saugleitung im tank oder so. für ne genauere druckprobe müsste ich dann schon mit einem manometer arbeiten denke ich. ja, das logischte ist schon die benzinzufuhr, was man daran prüfen und machen kann denke ich gemacht zu haben, bevor ich das ganze "labormäßig" überprüfe denke ich halt , zuerst noch in der ecke zündung gucken zu sollen, welche entscheidung die richtige ist, sage ich dir dann wenn ich den fehler gefunden habe, oder ob ich das boot verkauft habe ![]() ich bin mir ja nicht mal sicher, ob die zündung, überhaupt so einen fehler verursachen kann! gruß michael |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, überpüfe mal die Choke -klappe im Betrieb ich hatte mal vor jahren das problem mit einem volvo motor der hatte auch schwankene Drehzahlen im oberen Bereich und es stellte sich heraus das die choke klappe halb geschlossen war .
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wo wär dieser Filter? Im Steigrohr im Tank ? gruß Michael |
#19
|
|||
|
|||
![]()
werd ich auch mal gucken , danke!
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
choke klappe auch ok !
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
habe den Thread jetzt dreimal hoch und runter gelesen. Der Teufel soll mich holen, wenn das kein Problem der Benzinzufuhr ist. Hast Du die Möglichkeit, eine direkte Verbindung, also einen Bypass, unter Umgehung aller Filter, Abscheider und sonstiger Einbauten zu schaffen? Zur Not, aber immer auf die Sicherheit achten, direkt von einem transportablen Tank in die Vergaser, und Testen. So würde ich das eingrenzen. Nicht kirre machen lassen bezüglich Verunreinigungen im Sprit bei dem Test. Sind keine drin. Grüße Volker |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
wenn die Leistung runter geht, geht der Motor irgendwann auch aus? Was passiert wenn Du wenn dieser Effekt auftritt in langsamere Fahrt wechselst bzw. in Verdrängerfahrt fährst? Gruß Olaf
__________________
Let`s Rock! ________________________________________ |
#23
|
|||
|
|||
![]() guten morgen zusammen, hier der versprochene bericht! also, fast alles gewechselt, von der benzinpumpe bis zur zündspule. naja der motorblock ist noch der alte ! ![]() gestern kam dann noch das sieb in der saugleitung vom steigrohr , tank herraus und das wars dann. kein sieb, kein problem ![]() ich glaub hier wär noch genügend platz für blöde kommentare ![]() die ich mir dann mal nach der 6 maß bier reinziehen werde ![]() gruß michael |
#24
|
|||
|
|||
![]()
keine ahnung wo meine etwas ausführlichere antwort wieder hin kam!
aber hier nochmals in kurzform, die versprochene antwort. es war das sieb vorm rückschlagventil an der saugleitung am tank! danke für die tipps! gruß michael |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Dann hast aber ein deutliches Tankproblem! (Dreck, Korrosion…..)
Hoffentlich wenigstens nen (org. ) merc. Benzin-Filter eingebaut? Wenn nicht: in der Benzinpumpe: sitzt auch noch ein kl. Filter, den tauschen!
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|