boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2010, 13:30
Telly Telly ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Restaurieren oder kaufen?

Hallo ich bin neu hier und kenne mich nicht wirklich mit Booten aus und habe mal ein paar fragen.

Wir haben uns leztes Jahr fürn Sommerurlaub in Kroatien nen kleines Boot zugelegt

Und hatten leztes Jahr viel spass damit,nun ist es aber nen altes Boot Baujahr unbekannt.Und wir hatten diesen Urlaub ne leichte Pechsträhne.

Im Urlaub ist der Luftfilter von unserm 55 PS Aussenborder während der fahrt abgefallen und eine der zwei Schrauben im unteren Vergasser geflogen.
Jezt läuft der Motor nur noch auf einen Zylinder,bei dem andern fehlt die Kompression.
Desweiteren ist uns auf der Rückfahrt in Slovenien das Rad von der Achse des Trailers abgebrochen.
Bei dem Boot selbst muß vorne Die Scheibe erneuert werden weil die Mittlerweile Blind ist.
Der Bodenbelag des Bootes ist PVC-Teppichboden unter dem ist feuchtigkeit und müßte also auch raus.
Der GFK Boden knartscht an einigen Stellen und Federt doch stark.
(wodran merkt man ob das normal ist?)
Der spiegel hat 3 oder 4 Miniatur löcher.

Jezt hat mein Männe schon nen schönen großen Tank eingebaut,neue Badeleiter,Tankanzeige...

Und nun sind wir am Überlegen Boot weg und nächstes Jahr was ähnliches kaufen oder Boot fertig machen.

Was würdet ihr machen?Was kommt an arbeit und kosten auf uns zu?

Gruß steffi

Geändert von Telly (19.08.2010 um 14:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2010, 15:11
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Da habt ihr ja ordentlich in die Sch... gefasst - also Pech gehabt mein ich!

Um auf deine Frage zu antworten sind wie immer ein paar mehr Bilder das Mindeste für eine halbwegs objektive Antwort. ( Boot und Motor)

Darüber hinaus sind Platzverhältnisse, die richtigen Maschinen ( Schleifer, etc.) und auch handwerkliches Geschick entscheidend für eine Restauration.

Dann wäre da noch die Kostenfrage: Wie viel ist euch eine Restauration wert, wie viel ein neues gebrauchtes Boot?

Man sollte sich im klaren darüber sein das eine Restauration enorm viel Zeit und Nerven in Anspruch nehmen kann. Die Suche nach dem richtigen Boot welches einen nicht so schnell im Stich läßt natürlich auch.

Wenn nach Fertigstellung des Bootes klar wird das Wassersport ne feine Sache ist, das Boot aber inzwischen zu klein ist, fängt eventuell von vorne an.

Du siehst es sind viele Gedanken hin und her zu bewegen bevor eine gute Entscheidung getroffen werden kann.

Stellt doch erstmal mehr Fotos rein und warte auf ein paar mehr Antworten.
Es wird schon!!

Gruss, Sören.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.08.2010, 15:33
Benutzerbild von Speedy69
Speedy69 Speedy69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Beiträge: 16
Boot: Motorboot
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Mehr Fotos geht leider noch nicht, da der Trailer sammt Boot noch in Slowenien steht.
Sobald es da ist sind mehr Fotos kein problem.
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt,dan mach einfach Limonade draus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2010, 16:29
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy69 Beitrag anzeigen
Mehr Fotos geht leider noch nicht, da der Trailer sammt Boot noch in Slowenien steht.
Sobald es da ist sind mehr Fotos kein problem.
Dann solltet ihr das machen sobald ihr die Möglichkeit dazu habt!
Am besten von einigen Details, wie zB Schäden/Löcher etc.
Dann kann euch hier sehr gut geholfen werden!
Ansonsten hat Sören euch schon das wichtigste gesagt.

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2010, 16:34
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Hallo,

auf dem Foto sieht man, dass die Badeleiter hinten ein gutes Stück unter die Wasserlinie ragt - Frage an die Experten - kann man das machen? Meiner Meinung nach nicht, es sei denn, man kann die für den Fahrtbetrieb hochklappen, oder?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2010, 17:18
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Gut aufgepasst!
Wir könnten hier mal einen Thread eröffnen, sofern noch nicht vorhanden, in dem man "Fehler" auf Fotos suchen muss...

Ich gehe jetzt hier mal davon aus dass die Badeleiter sich gerade nicht im "Fahrt-Zustand" befindet.
Falls doch wäre das schlecht wenn die Leiter das Wasser bis weit unter den Rumpf durchschneidet...

Das Boot sieht auf dem Bild übrigens noch ganz hübsch aus, zumindest aus der Perspektive ist es restaurierungswürdig!!
Aber wie gesagt, oben genannte Faktoren setzen hier das Maß an!

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.