boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2010, 10:54
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
156 Danke in 85 Beiträgen
Standard Frage zu Bosch GEX 150 TURBO

Moin, ich suche zum Bosch Exzenterschleifer GEX 150 TURBO Erfahrungen.
Im Werkzeuggeschäft, das ausser Bosch auch alle anderen Marken führt die gut und teuer sind, hat man mir diesen Schleifer als preiswertere und teilweise bessere(was die Staubabsaugung angeht) Alternative zum Festo Rotex empfohlen.
Der Schleifer solle dem 150er Rotex von Festo in nicht nachstehen, hieß es.

Hat jemand den Bosch in Gebrauch?

Danke im Voraus und Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2010, 18:16
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,

wurde mir auch ans Herz gelegt.
Habe heute eine Mirka bestellt.
Ich hatte die Exzenter in der 2-3 Kilo- Klasse in der Hand; das wird ganztägig für einen Schreibtischtäter nix.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.08.2010, 12:17
Andre R363 Andre R363 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Heidelberg
Beiträge: 2
Boot: 20er Jollenkreuzer
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo heinz,

ich habe mit der festool noch nie gearbeitet, aber schon mal in der hand gehalten.
kann dir also keinen vergleich bieten.
ich besitze den bosch schleifer.
ich restauriere einen 20er jollenkreuzer aus eiche. ich habe damit schon stundenlang geschliffen. das gerät läuft einwandfrei. den rumpf habe ich schon zig mal bearbeitet. lack ab, epoxy ab, holz usw. kann das gerät nur empfehlen.
ein kleiner tipp. das von bosch angebotene passende schleifpapier taugt nichts. besorg dir anderes. die standzeit ist ein witz. ich benutze schleifscheiben von würth.
der unterschied ist gravierend.
gruss
andre R363
www.holzboottreff.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.08.2010, 17:23
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
156 Danke in 85 Beiträgen
Standard

@ Volker:: Der Mirka ist interesant, und er wird hier im Forum ausschliesslich gelobt. So wie es aussieht kann man ihn nur mit einer Hand führen.
Wenn es mal richtig zur Sache geht, kann ich mir vorstellen dass man da auch leicht ermüdet.
Wird der Schleifer mit 6- Loch- Teller ausgeliefert?

@André: DAS wollte ich hören!
Schleifpapier in höchster Qualität bekomme ich von der Zimmerei bei mir gegenüber. Deshalb muss es auch 6- Loch sein!

Danke für die Antworten u. Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.08.2010, 17:33
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,

der Mirka kommt vielleicht morgen, aber die Schleifmittel erst nächste Woche.
Vorher kein statement.
Bei den Mirka- Scheiben, die ich auch bestellt habe, ist es wohl so, daß die Dinger keine Papp- sondern eine Netz- Rückseite haben.
Dadurch soll der Staub durch die gesamte Scheibe, und nicht nur durch 6-9-12 Löcher abgesaugt werden.
Klingt schlüssig, man wird sehen.
Werbung klingt ja meist schlüssig, die nächste Woche wird es zeigen.
Halte Euch auf dem Laufenden.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.08.2010, 23:45
LM-Express LM-Express ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 9
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOF Beitrag anzeigen
Schleifpapier in höchster Qualität bekomme ich von der Zimmerei bei mir gegenüber. Deshalb muss es auch 6- Loch sein!

Danke für die Antworten u. Grüsse

Heinz
Meinst Du nicht, die Zimmerei nutzt Schleifpapier für Holz?


Ansonsten ist der PEX absolut ok und liegt sehr gut in der Hand (hat für ne Elektro-Maschine einen sehr niedrigen Schwerpunkt).
Auch zum Polieren sehr gut, da man ja zwischen Grob- und Feinschliff umstellen kann.
Also kann über das Teil nichts schlechtes Berichten...
Schön wäre noch, könnte man die Geschwindigkeit schnell und z.b. mit dem Daumen (ohne Umzugreifen) verstellen, aber das bietet kein Exzenter in dieser Preisklasse.

Nichts desto trotz würde ich, wenn man die Wahl hat, immer zu einem Luftexzenter (zum Schleifen) zurückgreifen. Sind einfach leichter, handlicher und man kann easy die Geschwindigkeit regulieren. Allerdings kostet was anständiges hier auch Geld
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2010, 07:47
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre R363 Beitrag anzeigen
.....ein kleiner tipp. das von bosch angebotene passende schleifpapier taugt nichts. .........

Das kann ich nicht so stehen lassen.

Bosch hat verschiedene Qualitäten im Lieferprogramm

Red Eco = Holz
Red Top = Holz
White = Farbe u Spachtel
Black = GFK und Stein
Blue = Metall

Die sind alle Top außer das Eco Mist Zeug
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2010, 09:24
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM-Express Beitrag anzeigen
.................................................

Nichts desto trotz würde ich, wenn man die Wahl hat, immer zu einem Luftexzenter (zum Schleifen) zurückgreifen. Sind einfach leichter, handlicher und man kann easy die Geschwindigkeit regulieren. Allerdings kostet was anständiges hier auch Geld


Gewicht: aus dem Grund:
Habe mir den Excenterschleifer „ESS 150 Komposit Pro“ zugelegt.
http://www.aircraft-kompressoren.de/produkte/druckluftwerkzeuge/schleifen/index.html

Kompressor: Muss halt Leistung bringen. (500-600 Liter theor. Ansaugleistung…)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.08.2010, 19:13
Andre R363 Andre R363 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Heidelberg
Beiträge: 2
Boot: 20er Jollenkreuzer
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo zusammen.
ich habe den gex 150 im koffer bestellt. da gab es dann zwei schleifteller.
6 und 9 loch. benutze eigentlich ausschliesslich den 9loch teller.
@henning
tut mir leid aber das ist meine erfahrung. und der unterschied ist echt gravierend. nicht nur einbildungssache.
ich habe von bosch das white papier für den lackabtrag des rumpfes benutz. 60er korn. es ist grausam. das würth ist zig mal besser bei gleichem preis. ok ist etwas teurer normal, aber mit rabatt nicht.

nochmal zum gex.
kein mensch kann ordentlich mit einer hand schleifen. nicht in der 150er klasse.
da braucht es zwei hände die das ding gut führen. und dafür ist der gex bestens geeignet. mit dem gummibeschichteten kopf liegt er gut in der hand. man kann ürdentlich druck aufbauen. ausserdem hat er noch ein wechselbaren griff. aber den braucht man eher zum pollieren.
gut ist auch das zweistufige getriebe für grob und feinabtrag (hat festo aber auch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.08.2010, 20:58
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
156 Danke in 85 Beiträgen
Standard

@all:
Vielen Dank für die Anregungen, Hinweise und Erfahrungsberichte.
Ich werde mir den GEX nächste Woche holen.
Die Zweihandoption ist mir doch irgendwie wichtig.

Danke nochmals u. Grüsse

Heinz

PS.:Meine Zimmermänner haben auch weisses Papier im "Angebot"!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.08.2010, 21:10
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Du hast eine PM.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.