boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2010, 11:45
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard Motorproblem,Yamaha

Motor bekommt offensichtlich kein Sprit,er läßt sich starten geht dann sofort aus.Was sollich tun? es ist ein Benzinfilter verbaut sollte ich diesen vieleicht überbrücken? Kann so eine Benzinpumpe kaputtgehen? motor yamaha F60 ca.100h gelaufen, Hilfe (ist ein Einspritzer) wo soll ich anfangen?

Geändert von rafinn (16.08.2010 um 12:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2010, 12:58
Frank O Frank O ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Region Hannover
Beiträge: 8
Boot: Selva 560
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich gehe mal davon aus , das im Tank Sprit drin ist.Ist der Pumpball in der Benzinleitung hart ( Gegendruck vorhanden ) ? Wenn ja ist Benzin im Filter / Wasserabscheider ( unter der Motorhaube hinten rechts ) ? Ich habe ein ähnliches Problem gehabt , bei mir war das Ansaugrohr in Tank defekt ( hat Luft gezogen ) .

Mfg. Frank O
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.08.2010, 13:03
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Hallo,
erst mal viele Grüße nach Thüringen mein altes Heimatland.
Ja schaue erst mal nach dem Benzinfilter, vielleicht läst er nicht genug Spritt mehr durch, überbrücken kannst du ihn natürlich. Als nächstes würde ich nach der Benzinpumpe schauen, bekommt sie genug Strom, vielleicht ein Kabelbruch. Ich kenne deinen Motor nicht, kannst du nach der Benzinpumpe denn Schlauch abziehen? Wenn ja, dann schaue da mal nach ob beim Anlassen des Motors Benzin aus dem Schlauch kommt.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2010, 14:01
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard AB motor,problem

es ist ein Festtank verbaut,benzin natürlich vorhanden pumpball ist gefüllt Ich werde zuerst den Filter auseinander nehmen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2010, 16:47
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard

also ich war am Boot,habe alle Filter durchgeblasen,gereinigt,alle Sicherungen intakt,keine Mängel feststellbar Motor springt nicht an !!!Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2010, 17:41
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hi
da dein motor ja zunächst anspringt und dann ausgeht,scheidet die zündung als fehlerquelle aus.versuche doch mal den motor zu starten und gleichzeitig den pumpball zu drücken(zweiter mann).ich hatte ein ähnliches problem am wochenende mit meinem f40.er fing an zu stottern.beim drücken des pumpballs gab es in diesem einen ruck,als wenn sich was gelöst hätte.seit dem läuft er saUBER DURCH:
GRU?
LOTHAR
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2010, 10:56
Wikinger.ffm Wikinger.ffm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 134
Boot: Jeanneau MF480
64 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Yam F50, bei mir war im Urlaub der Tankschlauch am Tank abgerutscht. Motor ging aus weil Tanksystem leergefahren! Ein einfaches Schlauch-Aufstecken - pumpen - und weiter iss nicht. Es baut sich anscheinend irgendwie ein Unterdruck auf! Man kann soviel pumpen wie man will der Benzinfilter wird nicht voll - der Motor springt kurzzeitig an, wahrscheinlich wegen Benzin-Dämpfen, geht dann wieder aus.
Im Urlaub habe ich den externen Bootstank hochgestellt das der Tank höher stand als der Motor dann gings - zugeben das geht mit dem Einbautank natürlich nicht aber ein AB(Freak) sagte mir ich hätte nur vorsichtig die Kugel im Tankschlauch vorsichtig drücken müßen damit sich der Druck ausgleicht. Ich weiß zwar nicht ob Dir das hilft... versuchs vielleicht mal.
__________________
Best regards Erik

Super Bootsnamen:
- Oh nass is
- Hatz IV
- Stummelchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2010, 15:20
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard AB problem

Hallo noch mal, ich bekomm noch die Krise ,Die Kiste läuft nicht ich hoffe es ist nicht die Elektronik.Ich werde alles in Verbindung mit der Spritzufuhr nochmal checken,habe auch mehrmals versucht die Spritkupplung wieder aufzustecken ich vermute immer noch Benzinmangel,werde zur Sicherheit nochmal prüfen ob der Zündfunke da ist ,wenn ja kann kein elektr.Fehler vorliegen, Oder? was meint ihr? gruß rafinn und Danke im voraus!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2010, 15:36
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Elektrik schieße ich aus, da er ja läuft und gleich wieder ausgeht. Tippe immer noch auf die Pumpe. Hast niemanden in der nähe der dir mal helfen könnte?
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.08.2010, 16:54
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Gibt es hier keine AB-meister im Forum? vieleicht könnte ich noch das Ventil am Motorkopf drücken,(Entlehrung Spritsystem)vieleicht ist da irgenwie Luft drin,der Motor war 10min. gefahren und dann ausgegangen,hat einfach geruckelt und aus ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.08.2010, 12:56
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo rafinn
Frag doch mal einen der Mods ob sie dein Thema in die Rubrik Motorentechnik verschieben dort könnte es sein das du mehr Erfolg hast.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.08.2010, 17:39
Temeon Temeon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 18
Boot: noch keins
46 Danke in 7 Beiträgen
Temeon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo,

ich zwar ziemlich unterentwickelt was die mootrtechnik angeht, aber ich meine gelesen zu haben das einspritzer entlüftet werden müssen wenn sie luft gezogen haben.

Wie ich darauf komme das luft in der einspritzpumpe ist:
vielleicht mal leer gefahren oder eine dichtung defekt.

spätestens als du den benzinfilter durchgepustet hast wirds passiert sein.

Hatte mal nen Praktikum als Motorenschlosser. Da haben wir stöändig die einspritzpumpen von Dieselmotoren entlüftet nachdem wir die Motoren überholt hatten.
In hoffnung das es hilft,

mfg alex
__________________
Allzeit ne Handbreit Wasser unterm Kiel


Mfg Alex
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2010, 19:06
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 396
Boot: Roda 16
196 Danke in 136 Beiträgen
Standard Motorproblem, Yamaha

Hallo,
hatte vor kurzen auch ein Problem mit einen Yamaha F 40, er ist 5 Minuten gelaufen ging dann aus und sprang nicht mehr an.
Ursache war ein Riss in der Benzinleitung der durch trimmen der Motors entstanden ist. Auch durch pumpen mit den Ball habe ich die schadhafte Stelle nicht sofort gefunden (je nach Stellung des Motors).
Der Motor ist neu und das Problem war bei 45 Betriebsstunden.
Kontroliere die Zuleitung genau, vielleicht liegt hier das Problem.
Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.08.2010, 19:13
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harti Beitrag anzeigen
Hallo,
hatte vor kurzen auch ein Problem mit einen Yamaha F 40, er ist 5 Minuten gelaufen ging dann aus und sprang nicht mehr an.
Ursache war ein Riss in der Benzinleitung der durch trimmen der Motors entstanden ist. Auch durch pumpen mit den Ball habe ich die schadhafte Stelle nicht sofort gefunden (je nach Stellung des Motors).
Der Motor ist neu und das Problem war bei 45 Betriebsstunden.
Kontroliere die Zuleitung genau, vielleicht liegt hier das Problem.
Gruß Harti
Ja das wäre eine Möglichkeit, der Motor springt an, zieht Luft und geht wieder aus.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.08.2010, 20:29
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Danke nochmal an alle!Wasser im Sprit scheint die Ursache zu sein,nachdem ich die Hochdruckleitung vor der Einspritzung abgezogen hatte stellte sich ein weisses Gemisch vor,das da ständig rotierte im System.Ich bin froh,ich hoffe ihr auch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.