boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2011, 08:16
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard Neuer Touareg Erfahrungen??

@all ..hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Touareg als Zugfahrzeug ?? mich interessiert ob er bei voller Ausnutzung genauso gut ist wie das alte Modell.Da ja immer alles leichter wird,er soll gut 200kg weniger wiegen muß das beim Trailern von 3,5 to nicht umbedingt ein Vorteil sein.Ich persönlich hab immer gerne ein schönes Kontergewicht vorm Boot.
Also wer weiß was ??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2011, 08:51
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also wir hatten den neuen Touareg bei uns an der FH stehen und konnten uns die Hybrid-Technik etc genauer anschauen. Ich finde den neuen Touareg sehr gelungen.


Die Frage ist nur ob der Hybrid Sinn macht. Laut VW soll man ja im Elektrobetrieb auch die 3,5t ziehen können. Nur ab ca 50km/h läuft er mit einem normalen Benziner der nicht grade sparsam ist.

Gruss Flo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.09.2011, 09:07
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Nun ja,gelungen mag er sein.eben die typische Einheitskost die uns VW vorsetzt. Da ich mit meinem V6 TDI sehr zufrieden und absolut störungsfrei gefahren bin würde ich diesen Wagen wieder nehmen.
Hybridtechnik in allen Ehren aber es nützt mir nichts ! ich brauche einen Zugwagen und nur dafür wird er angeschafft.3,5to Anhängelast !!
Insbesondere interessiert mich eben wie die Kombi hohe Anhängelast - noch leichteres Zugfahrzeug funktioniert.
Bei dem alten Modell wackelt und pendelt absolut nichts,und man vergisst manchmal das man einen Anhänger am Haken hat..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.09.2011, 10:20
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen


Die Frage ist nur ob der Hybrid Sinn macht. Laut VW soll man ja im Elektrobetrieb auch die 3,5t ziehen können. Nur ab ca 50km/h läuft er mit einem normalen Benziner der nicht grade sparsam ist.

Gruss Flo
Macht in meinen Augen eher weniger Sinn.
Einerseits haben die E-Motoren hohen Drehmoment, welches Anhängerbetrieb gut möglich macht.
Andererseits schaltet sich ja einmal sehr schnell ein Verbrenner dazu und ich frage mich wie weit der E-Motor mit 3t am Haken käme

Das bringts wohl nur wenn man innerorts Grünschnitt auf einem kleinen Anhänger wegfährt
Verbrenner ab 50 km/h zuschalten ist meiner Meinung zu früh, so fährt man innerorts oft an dieser Grenzmarke. Sinnvoll wäre wohl ab 60-65km/h...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.09.2011, 15:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Frag mal Ingo ( Skibsplast ) der fährt sonne Nobelschüssel
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.09.2011, 15:15
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Frag mal Ingo ( Skibsplast ) der fährt sonne Nobelschüssel
Danke,über Geheimpost geht doch alles ! Wir haben schon telefoniert und ich bin schon eine Ecke schlauer .. Der wird´s wohl dann werden
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.09.2011, 16:19
Vincent Vincent ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: HD
Beiträge: 29
Boot: Chaparral
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Fahre den Touareg II seit nunmehr 16 Monaten und bin vollauf zufrieden. Habe den kleinen Diesel mit 240 Pferden.
Beim Gespannfahren merke ich keine Unterschiede ggü. dem Vorgänger.
3,5 to rollen souverän hinterher.
Der größte Vorteil ist m.E. der drehmomentstarke Motor i.V.m. der neuen 8-Gang-Automatik. Somit fährt er eigentlich immer im bestmöglichen Drehzahlband
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.09.2011, 20:05
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Hallo thomas,
Ich weiß zwar nicht, ob es dich in deiner Entscheidung bestärkt,
Aber ich habe mir einen bestellt und bekomme ihn Mitte Dezember
__________________
LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.09.2011, 21:28
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

EI EI Ei....

Hier wird einfach mal ein Toureg hier und da bestellt und ich mache mir Gedanken welches sparsamme Allradgefährt ich mir zulege was zudem noch günstig ist.....
Spenden bitte an mich :-D
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.09.2011, 15:10
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fundmd Beitrag anzeigen
Hallo thomas,
Ich weiß zwar nicht, ob es dich in deiner Entscheidung bestärkt,
Aber ich habe mir einen bestellt und bekomme ihn Mitte Dezember
dann berichte mal von Deinen Erfahrungen,aber bestimmt wirst Du nicht im Winter mit Deinem Gespann durch die Gegend fahren..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.09.2011, 15:10
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
EI EI Ei....

Hier wird einfach mal ein Toureg hier und da bestellt und ich mache mir Gedanken welches sparsamme Allradgefährt ich mir zulege was zudem noch günstig ist.....
Spenden bitte an mich :-D

Tim,nicht traurig sein Du wirst auch noch groß
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.09.2011, 15:15
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
Fahre den Touareg II seit nunmehr 16 Monaten und bin vollauf zufrieden. Habe den kleinen Diesel mit 240 Pferden.
Teilweise beschämend diese Armut hier.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.09.2011, 17:25
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Teilweise beschämend diese Armut hier.
ja,Abramowitsch lacht uns noch aus wenn wir alle zusammenlegen.. Das ist eben relativ..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.10.2011, 19:02
uwi uwi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 749
Boot: Delphia 1100s
768 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

jetzt ich mal, ein richtiges Zugfahrzeug ist englischer Bauart, hat ca 60 Jahre Historie auf dem Buckel und ist der letzte in Serie gebaute Oldtimer;

ein Defender ist ein richtiges Zugfahrzeug und nicht diese "modernen" Teile ....

So, bevor ich Schläge bekomme, Duck und wech

Ich hab nichts gegen Tuoareg-Fahrer

Gruss Uwe

der bekennender Defenderfahrer ist.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.10.2011, 11:59
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Mensch Uwe,aber nicht jeder hat so viel Zeit für jede Strecke die doppelte Zeit zu fahren !! War gestern in Potsdam und bin abends in 3,5std nach Hamburg zurück..Mit dem Landy müsste ich ja gleich zur Arbeit durchfahren
Hatte Dir eine PN geschrieben...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.10.2011, 19:11
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Wie war das noch .Beim zusammenbauen eines Defenders, wird die letzte Niete weggelassen.Der Fahrer ersetzt sie .

hery
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.10.2011, 10:36
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Auf den Defender lass ich nichts kommen!
Wir haben sowohl den ( 90erTDI ) als auch den Touareg.
Was die OFF-Road Eigenschaften angeht, müssen wir hier wohl keinen Vergleich anstreben, weil überflüssig. Was die Anhängereigenschaften angeht: Tja.... ON-Road geben sich beide nicht viel - solange man im gesetzlichen Rahmen fährt....Mit dem Touarag geht natürlich deutlich mehr, wenn man es drauf anlegt....Offraod würde ich dann wieder den Defender nehemen, weil er da einfach in seinem Element ist. Da wird kein SUV jemals auch nur den Hauch einer Chance haben. Komfort.....den Vergleich müssen wir hier auch nicht austragen, da auch hier das Ergebnis eindeutig ausfallen wird- vorallem wenn man einen Station fährt

So... und was die Historie und das ganze andere "Sagenumwogene" angeht:

Ein Defender ist ein Auto - nicht bequem, laut, langsam, mit hundsmisserablen Bremsen, einem Cw-Wert schlechter als eine Schrankwand etc,etc.... aber er hat eine ganz wesentliche Eigenschaft:

Er bringt dich von A nach B - fast völlig egal wo A und B liegen. Straßen sind da nicht nötig. Es ist ein Nutzfahrzeug! Krazer im Lack gehören bei diesem Auto genauso dazu, wie bei einem SUV die Lederaussattung und Dreck im Fußraum und vorallem an den Seiten, Scheiben, auf dem Dach und am Heck genauso wie bei den SUVs die Perlleffektfarbe.

Einen Defender liebt man, oder man hasst ihn. Dazwischen gibbts nüscht.

2/3 aller je seit über 60 Jahren gebauten Defender sind heute noch im Einsatz. So eine Bilanz kann kein anders Massenauto aufweisen


Fazit: UWE HAT RECHT !!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.