boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2009, 14:48
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard Befestigung Notebook an Bord

Hallo Leutz,

wie befestigt ihr eigentlich eure Notebooks an Bord wenn ihr nicht gerade ne 20 m Yacht mit riesem Kartentisch habt?

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe


Geändert von Hagrid (05.08.2009 um 16:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 05.08.2009, 15:42
Wunderfitz Wunderfitz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Kleinboote und Schlauchboote
386 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Ich habe kein Notebook an Bord, aber Kleingeräte wie GPS usw. befestige Ich mit selbstklebenden Klettpunkten oder Klettbändern. Hält bombenfest wenn der Kleber ausreichend Halt hat.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.08.2009, 15:49
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... mein Notebook hält auch mit selbstklebenden Klettpunkten.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2009, 19:36
Benutzerbild von tamarus
tamarus tamarus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bötzingen
Beiträge: 240
Boot: Formula 31 PC
154 Danke in 91 Beiträgen
Standard


Wie ???? das wars jetzt???

Nur Klettband als Wundermittel

Ich überleg mir hier schon einen Gehirnkrampf, wie ich mein Laptop am besten im Boot befestigen soll... und da kommt ihr so lapidar mit Klettband.....

tztztztztzt... versteh einer die Welt...
__________________
Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen.

ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2009, 19:47
Waldsegler Waldsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 28
Boot: Balaton 27
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich hab`s noch einfacher: ein Gummispanngurt quer rüber - hält bombig.
Und den blöden Schalter, der bei Zusammenklappen Aktionen bewirkt, habe ich abgeschnitten! Er stört nur.
Gruß Niels
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2009, 21:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.493 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldsegler Beitrag anzeigen
Ich hab`s noch einfacher: ein Gummispanngurt quer rüber - hält bombig.
Und den blöden Schalter, der bei Zusammenklappen Aktionen bewirkt, habe ich abgeschnitten! Er stört nur.
Gruß Niels


Die Aktion kann man auch einfach im Windows deaktivieren
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.08.2009, 21:02
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldsegler Beitrag anzeigen
Ich hab`s noch einfacher: ein Gummispanngurt quer rüber - hält bombig.
Und den blöden Schalter, der bei Zusammenklappen Aktionen bewirkt, habe ich abgeschnitten! Er stört nur.
Gruß Niels
hast mal geguckt ob dann beim Zuklappen dann der Bildschirm auch ausgeht ?
Bist du Grobmotoriker ?



MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.08.2009, 07:34
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Durchschrauben ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2009, 08:31
Benutzerbild von AausHH
AausHH AausHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 209
282 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ich habe mir so etwas gekauft. Dazu eine Docking-Station für das Notebook, auf der Ablage festgeschraubt. Notebook draufdrücken, Monitor einhaken - fertig.

Quelle: Watski
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	f19049.jpg
Hits:	558
Größe:	4,5 KB
ID:	151828  
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.08.2009, 08:50
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... ich hatte auch zunächst Bedenken, mich auf Klett zu verlassen, aber wie fest das ist merkt man, wenn man das Notebook mal an eine andere Stelle bringen will, weil man einen Film sehen will.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2009, 08:59
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AausHH Beitrag anzeigen
Ich habe mir so etwas gekauft. Dazu eine Docking-Station für das Notebook, auf der Ablage festgeschraubt. Notebook draufdrücken, Monitor einhaken - fertig.

Quelle: Watski
a) ist das Ding von Waski wirklch nötig und stärker als die Scharniere am Bildschirm?

b) Die Idee mit der Docking Station hatte ich auch schon. Alle sauber verdrahtet und gut. Meine station will aber partout nur 230 V Was macht man?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.08.2009, 09:57
Benutzerbild von AausHH
AausHH AausHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 209
282 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
a) ist das Ding von Waski wirklch nötig und stärker als die Scharniere am Bildschirm?

b) Die Idee mit der Docking Station hatte ich auch schon. Alle sauber verdrahtet und gut. Meine station will aber partout nur 230 V Was macht man?
zu a: ist Geschmackssache. Wahrscheinlich nicht wirklich nötig, aber wenn es mal etwas ruppiger wird, muß ich den Monitor nicht nachjustieren.

zu b: ich habe einen (Sinus)Spannungswandler davor gesetzt, mit (ich glaube) 150W Dauerlast.

An der Sache mit der Docking-Station habe ich lange geknabbert, aber das hat sich gelohnt. 2 USB-Anschlüße für die Maus und die GPS-Maus und ich habe keinerlei Kabel mehr am Notebook.
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.08.2009, 10:57
Roirey Roirey ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 62
24 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AausHH Beitrag anzeigen
zu b: ich habe einen (Sinus)Spannungswandler davor gesetzt, mit (ich glaube) 150W Dauerlast.

An der Sache mit der Docking-Station habe ich lange geknabbert, aber das hat sich gelohnt. 2 USB-Anschlüße für die Maus und die GPS-Maus und ich habe keinerlei Kabel mehr am Notebook.
Einen Wandler vor dem anderen Netzteil? nicht sehr effektiv. jeder Wandler hat Verluste die man nicht vernachlässigen sollte.
Die meisten Notebooks haben nen Eingang der zwischen 15 und 24V liegt. Dafür brauch man nur nen wandler von 12V auf diese Spannung. Ich hab dafür nen Universalnetzteil, das für all meine Net/Notebooks die passende Spannung liefert. an Board läuft es auf 12V, wenn ich Landstrom habe, sorgt das Bordnetzteil automatisch dafür das die Batterie nicht entladen wird. Zuhause hab ich das Netzteil an 230V, das kann ja beides.
BTW die Wandler brauchen oft in standby schon 5-10W.

Zu deinen USB Anschlüssen hätte ich folgenden Vorschlag für Dich. besorg dir Bluethooth Mäuse, sind nicht sehr teuer. die BT usb dongle gibt es sehr klein das er eingesteckt fast gar nicht zu sehen ist (also auch nicht abreissen/brechen kann). oder wenn du etwas geschickt bist, bau ihn ins NB ein, findet sich immer nen Plätzchen ist ja nicht groß, hab ich schon öfters gemacht. und schon hast du keinerlei kabel wirrwarr mehr. und vor allem kann nix mehr abbrechen weder der usb stecker noch die Buchse im NB, was dann schnell teuer werden kann.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.08.2009, 13:04
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.157
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.634 Danke in 6.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roirey Beitrag anzeigen
...Ich hab dafür nen Universalnetzteil, das für all meine Net/Notebooks die passende Spannung liefert...
Das funktioniert leider nicht immer. Bei meinem Dell M1330 erkennt der Läppi seine Netzteile. Bei anderen (auch bei anderen Dell-Netzteilen) spielt er nur eingeschränkt mit.
Bei einem Dell-Netzteil meines (Dienst-) D630 lässt sich der M1330 zwar anmachen, aber die Ladefunktion des Akkus ist ausser Betrieb.
In dieser Hinsicht ist Dell ziemlich scheixxe!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.08.2009, 17:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.493 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Das funktioniert leider nicht immer. Bei meinem Dell M1330 erkennt der Läppi seine Netzteile. Bei anderen (auch bei anderen Dell-Netzteilen) spielt er nur eingeschränkt mit.
Bei einem Dell-Netzteil meines (Dienst-) D630 lässt sich der M1330 zwar anmachen, aber die Ladefunktion des Akkus ist ausser Betrieb.
In dieser Hinsicht ist Dell ziemlich scheixxe!

Die Netzteile haben unterschiedliche Spannungen zwischen 12 und 20V und unterschiedliche Ampere-Leitungen!!

Meistens brauchen die Dockingstationen mehr Leistung und haben daher auch ein größeres Netzteil, daher sollte man genau auf das Netzteil schauen und ein passendes Universal 12V Netzteil besorgen, dann klappt es auch mit der Docking!

Und dann lädt auch der Akku
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.08.2009, 17:31
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
... Und dann lädt auch der Akku
... Hendrik, ich denke, dass das gar nicht so gut ist. Zum einen sollen die Akkus das ständige Laden aud Dauer übel nehmen, zm anderen bringt es doch noch einen, wenn auch kleinen Malus für die Energiebilanz. Wenn ich mit dem Notebook am Bordnetz bin, dann nehme ich den Akku immer heraus. Zu Hause, wenn die Dockingstation an den Start kommt, mache ich das auch.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.08.2009, 17:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.493 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... Hendrik, ich denke, dass das gar nicht so gut ist. Zum einen sollen die Akkus das ständige Laden aud Dauer übel nehmen, zm anderen bringt es doch noch einen, wenn auch kleinen Malus für die Energiebilanz. Wenn ich mit dem Notebook am Bordnetz bin, dann nehme ich den Akku immer heraus. Zu Hause, wenn die Dockingstation an den Start kommt, mache ich das auch.

Okay, was ich meinte war das von Chilli geschilderte Problem, das das Notebook zwar läuft, aber der Akku nicht lädt. Das ist eine reine Spannungsfrage.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.08.2009, 11:43
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zum einen sollen die Akkus das ständige Laden aud Dauer übel nehmen, zm anderen bringt es doch noch einen, wenn auch kleinen Malus für die Energiebilanz. Wenn ich mit dem Notebook am Bordnetz bin, dann nehme ich den Akku immer heraus. Zu Hause, wenn die Dockingstation an den Start kommt, mache ich das auch
Hallo Uwe,

diese Prozedur kannst Du dir sparen und den Akku getrost im Notebook lassen. Die haben eine "hochintelligente" Ladeelektronik und eine Überladung findet nicht statt und das mit der Energiebilanz ist auch vernachlässigbar!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.08.2010, 18:31
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

also ich habe es getan,

der Prototyp ist erstmal gemacht. Wenn der sich jetzt bewährt mach ich das nach dem Urlaub in schön.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ablage Notebook (8).jpg
Hits:	428
Größe:	33,6 KB
ID:	223710   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ablage Notebook (9).jpg
Hits:	424
Größe:	32,5 KB
ID:	223711   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ablage Notebook (10).jpg
Hits:	427
Größe:	36,3 KB
ID:	223712  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ablage Notebook (11).jpg
Hits:	430
Größe:	36,0 KB
ID:	223713   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ablage Notebook (12).jpg
Hits:	440
Größe:	46,0 KB
ID:	223714  
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.08.2010, 05:50
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Die Endlösung habe ich auch noch nicht gefunden.
Das mit dem Gummiband ging bis ich bei starkem Wind auf das Stettiner Haff fuhr.
Mit der Rechten habe ich den Computer festgehalten mit der linken Hand ind Lenkrad gegriffen.
Klettband scheidet für mich aus da ich immer noch etwas (Zollstock)
runterklemme um darunter mehr Luft zu schaffen.

Übrigens: Frau mault wegen Ruhestörung in der Kajüte, bin seit Stunden am PC
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01162 (Medium).jpg
Hits:	354
Größe:	39,5 KB
ID:	223790  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.08.2010, 06:06
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

diese Prozedur kannst Du dir sparen und den Akku getrost im Notebook lassen. Die haben eine "hochintelligente" Ladeelektronik und eine Überladung findet nicht statt und das mit der Energiebilanz ist auch vernachlässigbar!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Und wie war das mit dem Zähler bei LI-Akkus Meiner wird auch immer rausgenommen.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.08.2010, 09:40
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.493 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Ich würde sowas verwenden:

http://www.twenga.de/preise-Neo-Flex...alter-497685-0
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.08.2010, 10:14
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Moin Freunde der Schot,

hier sind bilder meines X40 mit dem Portreplikator, den ich am Tisch festgeklettet habe. Der Portreplikator nimmt die 12 V-Versorgung, die ich ohnehhin schon instaliert hatte. Ich denke, dass das ganz geschmeidig aussieht. Die Funktion ist natürlich gegeben. Ich kann das Notebook jetzt ohne Kabelklemmerei einfach mitnehmen, wenn ich das denn will.

Das DVD Laufwerk ist im Portreplikator untergebracht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	X40 - 1.jpg
Hits:	187
Größe:	36,6 KB
ID:	223858   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	X40 - 2.jpg
Hits:	199
Größe:	33,4 KB
ID:	223859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	X40 - 3.jpg
Hits:	199
Größe:	30,1 KB
ID:	223860  

__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.08.2010, 10:43
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard



man beachte aber die feinen Gegebenheiten bei meinem Boot

mit dem fertigen Teil würde ich die Instrumente verdecken und der Fuß passt wahrscheinlich nicht und wenn ich versuchen wollte sonen großen Tisch wie bei Ugies in mein Böötchen zu verbauen...

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.08.2010, 10:46
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldsegler Beitrag anzeigen
Ich hab`s noch einfacher: ein Gummispanngurt quer rüber - hält bombig.
Und den blöden Schalter, der bei Zusammenklappen Aktionen bewirkt, habe ich abgeschnitten! Er stört nur.
Gruß Niels
Den hättest du auch Softwareseitig über Windoof deaktivieren können
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.