boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2010, 20:04
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard Lenkung

Hallo
Und zwar ist es so: Ich habe ein 90 Ps Außenborder ohne Kipprohr. Die Lenkung habe ich direkt an den Motor angebaut nur jetzt habe ich einen neuen Motor mit 50 Ps mit Kipprohr. Die Lenkungsstange ist 5,4 mm Dick aber bei dem 50er ist in der alten Steuerung irrgend eine Verdickung oder so drin
Ich versuche so schnell wie möglich Bilder zu machen aber evt. weiß es ja jemand so. Auf beiden Seiten beim 50er sind 2 Muttern zum festziehen.

Liebe grüße Eike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2010, 23:11
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

son schwarzes ding brauch ich .. sonst ist die Lenkstange zu dünn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3181048.jpg
Hits:	425
Größe:	44,7 KB
ID:	220943  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2010, 12:17
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Versuche später Fotos rein zu stellen..
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.07.2010, 20:54
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

...............
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.07.2010, 16:00
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

so nun endlich die Fotos
1. Mein Boot ,wo der andere Motor ran kommt
2. Das ist der andere Motor der noch am alten Boot hängt und den ich nicht abbekomme


Noch dazu kommt das die Steuerung fest sitzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0050.jpg
Hits:	357
Größe:	31,0 KB
ID:	221904   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0055.jpg
Hits:	399
Größe:	44,5 KB
ID:	221905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0054.jpg
Hits:	379
Größe:	44,1 KB
ID:	221906  

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2010, 21:49
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hallöchen,
warum bekommst Du den anderen Motor nicht ab?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2010, 22:40
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Hallo
Du hast 2 Möglichkeiten den Motor zu lenken:
1. Du verwendest weiterhin die Wannenlenkung im Bild 1
2. Du führst die Lenkung durch die Kippachse des "neuen" Motors und verbindest das Lenkungsende mit Hilfe eines "Tillerarms" mit dem Motor.

Für Variante 2 muß die Wannensteuerung (rot eingerahmt in Bild 1) demontiert werden.
Um die alte Lenkung nach rechts aus dem Motor ziehen zu können, muß die Überwurfmutter (Nr. 2 in Bild 2) komplett gelöst werden.
Bitte die Sicherungsmutter (Nr. 1 in Bild 3) wieder festziehen, sie gehört zum Kipprohr des Motors und muß für die Lenkungsdemontage nicht gelöst werden.
Eine demontierte Teleflexlenkung sieht so aus, wie in Bild 4. (ohne Tillerarm)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1_Wannenllager S40_2.JPG
Hits:	307
Größe:	30,7 KB
ID:	222027   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2_Motor rechts.jpg
Hits:	477
Größe:	42,0 KB
ID:	222028   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3_Motor links_2.JPG
Hits:	325
Größe:	42,8 KB
ID:	222030  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_Teleflex_3.jpg
Hits:	330
Größe:	6,4 KB
ID:	222031  
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.07.2010, 23:10
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamburg 2009 Beitrag anzeigen
so nun endlich die Fotos
...
2. Das ist der andere Motor der noch am alten Boot hängt und den ich nicht abbekomme


....
Da der Motor nicht auf dem Spiegel aufliegt, werden sich die Schrauben schwer entfernen lassen, da sie sich durch das Gewicht des Motors verkanten.
Der Motor muß leicht angehoben werden (Winde, Kettenzug, Flaschenzug oder kräftige Helfer)
Man könnte auch 2 Holzkeile zwischen Spiegel und Motor treiben, aber dann muß man aufpassen, daß er nicht runter fällt, wenn oben die letzte Schraube entfernt wird...
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.07.2010, 19:45
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toddy123 Beitrag anzeigen
Hallo
Du hast 2 Möglichkeiten den Motor zu lenken:
1. Du verwendest weiterhin die Wannenlenkung im Bild 1
2. Du führst die Lenkung durch die Kippachse des "neuen" Motors und verbindest das Lenkungsende mit Hilfe eines "Tillerarms" mit dem Motor.

Für Variante 2 muß die Wannensteuerung (rot eingerahmt in Bild 1) demontiert werden.
Um die alte Lenkung nach rechts aus dem Motor ziehen zu können, muß die Überwurfmutter (Nr. 2 in Bild 2) komplett gelöst werden.
Bitte die Sicherungsmutter (Nr. 1 in Bild 3) wieder festziehen, sie gehört zum Kipprohr des Motors und muß für die Lenkungsdemontage nicht gelöst werden.
Eine demontierte Teleflexlenkung sieht so aus, wie in Bild 4. (ohne Tillerarm)

Genau das war's hab heute den ganzen dran rum gebaut und der neue Motor ist schon verbaut und die Elektrik ist Teilweise verlegt

Vielen vielen dank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.07.2010, 20:00
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Noch ne frage.. Das Boot soll Freitag wieder rein. Ich wollte Getriebeöl wechseln und noch das Öl. Der Motor ist ein Selbstmischer was kann ich fürn Öl nehmen?
(2-Takter)

(Beim Getriebeöl wechsel irrgend was beachten ?)
Und irrgend wie funktioniert der Powertrimm nicht. Wenn ich auf den Knopf drücke tut sich nix. Es klickt aber hoch kommt er nicht, was kann das sein ? Sicherung oder sowas drine?

Liebe grüße Eike
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.07.2010, 10:08
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Weiß niemand was ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.07.2010, 15:33
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamburg 2009 Beitrag anzeigen
... und noch das Öl. Der Motor ist ein Selbstmischer was kann ich fürn Öl nehmen?
(2-Takter)
...

Liebe grüße Eike
2-Takt-Öl für Bootsmotoren sollte die TCW3-Norm erfüllen und ist im hier: 2 Takt TCW 3 Öl Staffelpreisangebot erhältlich.
Das Öl kann sowohl selbst mit Benzin vermischt werden, als auch bei "Selbstmischern" in den Öltank gefüllt werden.
Bitte kein normales 2-Takt-Öl vom der Tanke oder Baumarkt verwenden, da es nicht für die niedrigere Betriebstemperatur von Bootsmotoren ausgelegt ist.
Zum Getriebeölwechsel kann ich leider nichts sagen. (ich gebe meine 4-Takter zum Fachmann zur Wartung)
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.07.2010, 16:08
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Wie oft sollte das Getriebeöl gewechselt werden?
Der Motor war eine Saison im Wasser nach dem er gewartet wurde und wurde maxi. 5 mal benutzt. Dann wurde er eingewintert und wurde 3 Jahre nicht mehr benutzt.

Ist ein Wechsel überhaupt notwendig?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.07.2010, 16:38
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ist ein Wechsel überhaupt notwendig?
Nachdem, was Du schreibst, wie lange der Motor lief, nicht nötig!
Zitat:
Wie oft sollte das Getriebeöl gewechselt werden?
Das hängt vom Betrieb ab. Bei hohen Betr.-Std.-Zahlen eventuell jährlich, ansonsten alle 2-3 Jahre.

Ich hatte meinen letzten AB rd. 6 Jahre im Betrieb (jährl. ca. 25 - 40 Betr.Std.) ohne einen Wechsel!

Es reicht, wenn Du immer wieder mal überprüfst, ob das Öl i. O. ist!

Das heißt, wenn es milchig ist, scheint Wasser eingedrungen zu sein, dann ist nicht nur ein Wechsel d. Öls nötig. Auch wenn gfls. Abrieb zu spüren ist.


Mach Dich verrückt mit dem Getriebeöl!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.07.2010, 18:41
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

gut alles kla dann lass ich das drin :P

Nun nur noch Trimm.. Wer kann mir dabei helfen?

Vielen dank schon mal an alle
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.07.2010, 18:55
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamburg 2009 Beitrag anzeigen
....
Und irrgend wie funktioniert der Powertrimm nicht. Wenn ich auf den Knopf drücke tut sich nix. Es klickt aber hoch kommt er nicht, was kann das sein ? Sicherung oder sowas drine?

Liebe grüße Eike
Das klicken ist vermutlich das Relais, das den Strom an die Hydraulikpumpe schickt. Was passiert wenn Du auf "runter" drückst ? Summt dann die Hydraulikpumpe ? Wenn die Elektrik i.O. ist, könnte die Hydraulikpumpe defekt sein.
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.07.2010, 23:07
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Es passiert nix.. Nicht hoch, nicht runter... bissel komisch.. Lief sonst immer.

Drehzahlmesser muss ich auch noch mal checken weil der klappt auch noch nicht so ganz. Zeiger ist unter 0

Vielen Dank für die Hilfe/weiter hilfe
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.07.2010, 05:35
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Überprüfen, ob an der Trimmung bei Betätigung Spannung anliegt - wenn ja ist die Hydraulikpumpe hinüber.
Ist das Kabel vielleicht beim Motorumbau beschädigt worden ?
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.07.2010, 14:08
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

So.. War jetzt am Motor und es ist so : Ich klicke auf den Schalter ( klick) warte. .passiert nix und dann klickt es bei der Trimmung aber es tut sich immer noch nix.

Was könnte es sein?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.07.2010, 23:17
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Niemand?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.07.2010, 06:42
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Hallo

Deine Trimpumpe hat Kohlebürsten,evntuell sind die Verschlissen oder korridiert.
Deine Pumpe wird über eine Umpolung gesteuert,Plus und Minus wechseln je nach Pumprichtung.
Versuche bitte als erstes die Spannung am Pumpenmotor zu messen,einfach die Leitungen mit der Prüfspitze anstechen,eine Spitze an Minus(Batterie) die andere an eine der Pumpenmotorleitungen(danach die andere Pumpenmotorleitung)jeweils den Trimschalter nacheinander in beide Richtungen betätigen.
Das ganze dann nochmal mit einer Prüfspitze gegen Plus(Batterie).

Sollte bei einer dieser Messungen keine Spannung ankommen liegt der Fehler bei Umschaltrelais ,Handelsübliche Wechslerrelais aus dem KFZ-Zubehör

Sollte Spannung bei allen Messungen ankommen muss der Pumpen motor geprüft werden.
Versuche mal an die Kohlebürsten ranzukommen,entweder sind seitlich am Trimmotor zwei gegenüberliegende Schrauben oder Du musst den Deckel wo die Kabel in den Pumpenmotor reingehen demontieren.
Wenn Du die Kohlebürsten sehen kannst kontrollieren ob sie leichtgängig in ihrer Aufnahme gleiten,ansonsten Kohlebürsten entfernen und die Vorderseite mal leicht anschleifen (Rundung der Kollektorwelle beibehalten).
Wenn die Bürsten verschlissen sind,kannst Du eventuell welche aus dem Elektrozubehör benutzen (Waschmaschine)

Gruss Andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.07.2010, 12:22
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

so hab die spule raus genommen dabei ist mir eine kleine feder weg sprungen was nun? Die Feder war dort im roten Feld ( Bild)

Brauch ich Elektrischen Trimm unbedingt oder kann ich das auch Manuell einstellen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0071.jpg
Hits:	94
Größe:	16,9 KB
ID:	222716  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.07.2010, 12:29
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamburg 2009 Beitrag anzeigen
so hab die spule raus genommen dabei ist mir eine kleine feder weg sprungen was nun? Die Feder war dort im roten Feld ( Bild)

Brauch ich Elektrischen Trimm unbedingt oder kann ich das auch Manuell einstellen?
Feder suchen
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.07.2010, 12:40
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ich glaube, ich habe die Feder in diesem kleinen Löchlein gesehen nur ich bekomm die Schrauben nicht ein Stück bewegt -.-
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.07.2010, 13:34
Benutzerbild von slowmotionboote
slowmotionboote slowmotionboote ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Pinneberg-Waldenau
Beiträge: 156
Boot: Hille Jaguar
787 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamburg 2009 Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich habe die Feder in diesem kleinen Löchlein gesehen nur ich bekomm die Schrauben nicht ein Stück bewegt -.-
Die ist doch wohl nicht in den Motor gefallen,dann musst du sie auf jeden Fall finden.

Hattest du die Spannung vorher gemessen,welches Ergeniss

Gruss Andre
__________________
Schreibfehler bitte ich zu Entschuldigen.
Bin Staatlich geprüfter Legasteniker,Beglaubigte Abschrift kann gegen Erstattung der Gebühren vorgelegt werden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.