boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2010, 15:59
m.rissmann m.rissmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 62
Boot: Olympia 550 Open
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard AGM Batterie

Hallo,
ich möchte mir die Option schaffen auch auf Gewässern mit meinem Boot zu fahren wo Benzien Motoren verboten sind.

Meine Frage ist,
von welcher Firma oder wie soll ich sagen, welche AGM Batterieen kann man nehmen ohne eine Unsumme an € anzulegen.

Ich habe einen Minn Kota Endura 55 und will mit meinem Boot zum Angeln rausfahren. Das soll heißen das ich schon mal den ganzen Tag auf dem Wasser bin. ich denke das eine Fahrzeit von 6h vorkommen können.
Natürlich nocht die ganze zeit vollgas, aber von einem zum anderen Angelplatz schon.

Ich dachte an zwei Batterieen die ich Parallel schalte, wegen dem Handling.
Ich würde mir auch gleich ein neues Ladegerär kaufen am liebsten eins wo ich beide Baterieen zugleich laden kann. Welches kann man da empfehlen?
Es sollte eine schnelle Aufladung ermöglichen, so das über Nacht die Akkus wieder voll sind.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2010, 16:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.299 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Der Endura 55 hat einer Stromaufnahme von 14 - 50A also im Mittel 32A.

Wenn du diese 32A ca. 6h ziehen willst, sind das ~192A/h. Um eine Batterie zyklisch
sauber zu betreiben, kannst du etwa 50% der Kapazität nutzen. Du benötigst also
eine Batterie mit 384A/h, sprich zwei Batterien á 200A/h.

Wenn du die Batterien in einer Tageshälfte laden möchtest brauchst du ein Ladegerät
mit zwei Ausgängen á mindestens 25A.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.08.2010, 16:57
m.rissmann m.rissmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 62
Boot: Olympia 550 Open
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Uiiii 2x200A das ist aber schwer!!!!
Ich hätte an 2x120A gedacht, nur die 50% habe ich nicht berücksichtigt.
Unter Berücksichtigung des Gewichtes würde ich aber zu den 120A Batterieen Tendieren.
Welche in der Klasse kan man Empfehlen? die von EXIDE sind mit zu teuer.
ich würde so 400-450€ + Ladegerät ausgeben.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2010, 17:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.299 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Warum unbedingt AGM ?

Für deinen Zweck reichen doch gute Nasszellen auch aus.

Da liegt der Preis z.B. für eine Banner Energie-Bull bei ca. 180,- für 130A/h
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2010, 17:19
m.rissmann m.rissmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 62
Boot: Olympia 550 Open
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Es gibt verschiedene Gewässer wo die Nassbatterieen verboten sind.
z.B. Möhnesee bei uns in der Nähe.

Aber es ist eine Überlegung wert.
Wie sind die vom Gewicht?
Schwerer wie eine AGM?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2010, 08:30
m.rissmann m.rissmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 62
Boot: Olympia 550 Open
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe nun so Batterieen, die in Panzern verbaut werden, bekommen.
Die sind Wartungsfrei und neuwertig.
Ich habe 4 Stück, pro Batterie mit 100A.

Was für ein Ladegerät könnt ihr dafür empfehlen so das ich von einem zum anderen Tag die wieder voll habe?

Auf jeden Fall müssen es min. 2 - 4 Ladegeräte sein.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2010, 08:44
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Weshalb auf jeden Fall 2-4 Ladegeräte? Du hast die doch parallel geschaltet, also als einen 12V-Block, oder? Dann kannst du sie auch mit einem Ladegerät laden. Mache ich mit meinen 17 Batterien auch ... Ich habe seinerzeit günstige 50A-Ladegeräte bei ebay bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2010, 08:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.299 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Ich würde das Ctek 25000 nehmen.

Mit Ctek habe ich gute Erfahrungen gemacht. Sie sind vor allem Wasserdicht.
Die kannst du auch mal im Regen betreiben...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.08.2010, 18:59
m.rissmann m.rissmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 62
Boot: Olympia 550 Open
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ist das nicht so das ich wenn ich sie zusammengeschaltet lade, das ich den einen Akku überlade wärend der andere noch nicht voll ist.
bzw. Kann soetwas nicht auftreten?

Ich schaue mir das Ladegerät mal an.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.08.2010, 16:17
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Problem hast du, wenn du unterschiedliche Kapazitäten kombinierst, nicht aber bei vier gleich großen Akkus, die parallel geschaltet sind. Die werden dann nämlich gleichmäßig stark ent- und geladen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2010, 16:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.299 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Eine Parallelschaltung von Batterien ist generell problematisch.
Batterien sind lebende Objekte mit zum Teil erheblichen Tolleranzen bei
den Innenwiderständen. Es werden immer Ausgleichströme fließen.
Eine gemeinsame Ladung ist fast unmöglich.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.08.2010, 18:08
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Eine Parallelschaltung von Batterien ist generell problematisch.
Batterien sind lebende Objekte mit zum Teil erheblichen Tolleranzen bei
den Innenwiderständen. Es werden immer Ausgleichströme fließen.
Eine gemeinsame Ladung ist fast unmöglich.
Mit dieser Meinung stehst du aber unter Fachleuten ziemlich alleine.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2010, 18:11
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Mit dieser Meinung stehst du aber unter Fachleuten ziemlich alleine.
Warum gibt es dann Balancer?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.08.2010, 18:21
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Warum gibt es dann Balancer?
Es gibt vieles , was kein Mensch braucht. Technisch ist das unsinnig.

Schon mal einen Balancer in einem Schiff mit z.B. 4 x 130 Ah oder mehr gesehen?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.08.2010, 18:48
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hallo Alfred,

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
[...Über Balancer...] Technisch ist das unsinnig. [..]
Nachgewiesene Fachleute sagen anderes: http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=94

Hast Du Belege für Deine Ansicht?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.08.2010, 18:54
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich lebe in einem Bus. Ich habe 17 x 100Ah AGM parallel, die gemeinsam ent- und geladen werden. In den vergangenen 41 Monaten bin ich im Schnitt alle 8 Tage laden gefahren, zuletzt vorgestern. Hier wird nichts balanciert. Wozu auch, es funktioniert ja ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.08.2010, 19:08
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Das hängt vom Batterietyp ab. Im Einzelfall mag es gehen. Grundsätzlich ist eine ungleiche Ladungsverteilung zu befürchten und kann zur Zerstörung der Akkus führen.

Die Behauptung, daß Balancer wären "technisch [..] unsinnig", ist es selbst. Manche Batterietypen, z.B. LiPos kann man ohne Balancer ganz schnell himmeln.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.08.2010, 20:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.299 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Mit dieser Meinung stehst du aber unter Fachleuten ziemlich alleine.

Nöö
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.08.2010, 09:47
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@JohnB
Geht es denn hier um LiPos? ich dachte, es geht um stino AGM?

@Payed
Wenn die parallel geschaltet sind und bleiben, dann können die Ausgleichsströme doch nur minimal sein, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei vier gleichen, parallel geschalteten AGM-Akkus große Ausgleichsströme fließen, wenn die erst einmal miteinander verbunden sind.
Ich würde die einfach vor dem Verschalten einzeln vollladen. Dann schau'n mer mal ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.08.2010, 10:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.299 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Bei neuen Batterien gleichen Typs und gleicher Herstellungscharge sehe ich
weniger Probleme, wenn sie Zeit ihres Lebens zusammen bleiben.

Wenn du 17 Stück parallel hast, heb die Schaltung mal auf und mess die Batterien einzeln
durch. Ich bin mir sicher, dass einige bereits platt sind.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.08.2010, 10:41
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich schrieb bereits, dass ich die seit 41 Monaten in dieser Konfiguration benutze. Als ich sie einbaute, hatten sie bereits 18 Monate Betrieb in einer USV hinter sich. Ich lade in immer sehr ähnlichen Abständen, mal schon nach 7 Tagen (im Winter, weil die Heizung mehr frisst und wenn es zeitlich besser passt), mal erst nach 10 oder 11 Tagen (im Sommer, der Kühlschrank braucht weniger als die Heizung und ich bin mehr draußen), im Schnitt alle 8-9 Tage. Wenn einige bereits platt wären, müsste die Kapazität entsprechnd sinken und die müssten früher leer sein. Wie mein Verbrauch ist und wieviel ich lade, sagt mir mein Batteriecomputer.
Du erinnerst mich an den Batteriefachmann in einem anderen Forum, der mir beim Einbau prophezeite, ohne Balancer seien meine Batts spätestens nach einen Jahr tot.
Der beantwortet meine Postings nicht mehr ...

Achtung, wichtiger Hinweis, weil hier gerne missverstanden wird: Ich sage nicht, dass Balancer Unsinn sind, ich tue nur meine persönliche Meinung kund. Diese beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen und auf denen eines Bekannten, der 12 von den gleichen Batterien in seinem Bus hat, ebenfalls ohne Balancer und ohne Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.08.2010, 10:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.299 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Mit Stöckelschuhen Autofahren ist nicht gut.
Dass einige Frauen es trotzdem machen
ändert nichts daran, das es nicht gut ist.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.08.2010, 14:35
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der Vergleich ist - gelinde gesagt - komplett unpassend, weil mit Stöckelschuhen Auto zu fahren gefährlich für Fahrerin und unbeteiligte sein kann. Was ist gefährlich daran, ohne Balancer Batterien zu benutzen?

Mir scheint, du bist einfach nur stinkig, dass es Leute gibt, bei denen es auch ohne geht. Mag ja sein, dass dein Ansatz richtig ist, wissenschaftlich betrachtet. Aber wenn alles immer mit wissenschaftlichem Ansatz getan würde und nie etwas mit gesundem Menschenverstand und handwerklichem Ansatz, dann würden wir noch in Höhlen wohnen. Und dort würdest du versuchen, mit wissenschaftlichen Methoden die perfekte Behausung zu konstruieren.

Nie war er passender als hier:
"Alle sagten, es ginge nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, der hat's gemacht."
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.08.2010, 14:49
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dazu kommt dann noch, dass ich meine Batterien seit Jahren so "quäle", bei dem Threadstarter geht es einzig und allein darum, eine Ausweichmöglichkeit zu haben für Seen, auf denen Benzinmotore verboten sind. Das hört sich für mich nicht so an, als würde er andauernd laden und entladen ...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.08.2010, 15:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.299 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Mir scheint, du bist einfach nur stinkig, dass es Leute gibt, bei denen es auch ohne geht....

Jepp, so ist es. Ich bin vollkommen durch den Wind. Mußte heute schon
zwei Stunden beim Doctor nehmen... lauf nur noch sinnlos im Kreis...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.