boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2011, 16:40
Bernd c3 Bernd c3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Burscheid
Beiträge: 18
Boot: Bombard C3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe bei Evinrude 30 PS

Hallo,
Ich habe bei meinem Evinrude 30PS Bj.96 Modellnummer BE30BAEOB
das Unterwasserteil und das Thermostat ausgebaut.
Mein Problem ist das das Kupferrohr im Mittelteil (was im Impeller sitzt)
anscheinend verstopft ist. Wasserschlauch auf das Kupferrohr gesetzt und es kommt am Thermostat kein Wasser raus. Das kann ja nicht normal sein,oder?
Wie bekomme ich das Wasserrohr wieder frei??
Ich denke Ihr im Forum könnt mir helfen.

Danke
Bernd c3
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2011, 07:36
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Hallo,

Kraftkopf runter und gegen die Fließrichtung mit Druckluft ausblasen.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.05.2011, 12:01
Bernd c3 Bernd c3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Burscheid
Beiträge: 18
Boot: Bombard C3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,
Das ist glaubig viel Arbeit,habe ich auch noch nie gemacht. g
Gibt es keine andere möglichkeit?z.B. durch den Kontrollausgang mit Druckluft.
Gruss Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.05.2011, 13:42
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

leider nein, da die Luft dann den einfachsten Weg geht und der führt
durch den Auspuff.

Aber die Demontage ist kein Hexenwerk: Gaszug und Choke ab,
Spritleitung ab, Notstopp ab, dann die Bolzen unter der Wanne ab und
schon ist der Kopf runter!

(Natürlich nur wenn keine Schrauben fest sind )

Hier kannst Du dir eine Explo ansehen : http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=25838 unter EPC Online
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.05.2011, 20:04
Bernd c3 Bernd c3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Burscheid
Beiträge: 18
Boot: Bombard C3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So,Kopf ist runter.Im Wasserrohr war wohl Seegrasbrei oder was ähnliches.
Im halben Jahr wär es bestimmt verfault.
Gibt es noch was zu reparieren oder vorsichtshalber zu erneuern wo ich einmal alles auseinander habe?

Gruss Bernd C3
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.05.2011, 21:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd c3,
ne eigendlich nicht,
mach alles schön sauber und gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.05.2011, 21:31
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd c3 Beitrag anzeigen
So,Kopf ist runter.Im Wasserrohr war wohl Seegrasbrei oder was ähnliches.
Im halben Jahr wär es bestimmt verfault.
Gibt es noch was zu reparieren oder vorsichtshalber zu erneuern wo ich einmal alles auseinander habe?

Gruss Bernd C3

Seegrasbrei

Wie sieht der Impeller und das Pumpengehäuse aus?
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2011, 22:13
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard Mischungsverhältnis Evinrude 30 PS

Moin,

ich habe ein Evinrunde 30 PS (Bj. 1999) mit einem Boot erstanden. Der Vorbesitzer sagte mir das Mischungsverhältnis ist 1:50. Leider ist nur eine Bedienungsanleitung von einem 15 PS Motor (Bj. 1996) dabei. Darin steht 1:50. Mein 6 PS Yamaha Bj. 1982 braucht 1:100. Ich kann gar nicht glauben das ein 17 Jahre jüngerer Motor noch 1:50 braucht. Ist das Mischungsverhältnis wirklich 1:50?

Schönen Gruß aus Ostfriesland,
Hii ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2011, 22:18
nautilor nautilor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 21
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ja das ist wohl so.
Hab mich das selbe gefragt bei meinem 98ér Johnson.
Die ami´s habens trotz jüngeren baujahres gerne fettig.
gruß nautilor
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.05.2011, 11:35
Bernd c3 Bernd c3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Burscheid
Beiträge: 18
Boot: Bombard C3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Sven;
Impeller und Pumpengehäuse sieht wie neu aus (habe ich vorriges Jahr neu eingebaut )Habe heute neue Abgasdichtung und neues Thermostatkit bestellt.
Wenn ich alles wieder zusammen habe ,habe ich noch eine Frage zum einstellen.
Bei lamgsamer Fahrt hört er sich nicht sauber an.

Gruss Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.