boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2010, 22:16
Benutzerbild von MH28
MH28 MH28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Austria/Graz
Beiträge: 22
Boot: Marieholms Cardinal28
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Frage zur Einstellung 2er Z-270 Antriebe

Hallo Experten, ich benötige noch etwas Hilfer bei der (Spur ) - Einstellung meiner 2 Z-Antriebe.
Musste beide Rahmen inkl. Rückfahrsperren tauschen, weil sie am Wasseranschluß durchgegammelt waren. Bei der ersten Probefahrt, lief mir das Boot rechts und links aus dem Ruder, sodass ich laufend nachsteuern musste. Vor der Reparatur, standen die Triebe leicht V-Förmig zueinander und lief das Boot wie an der Nase gezogen.
Zu meinen Fragen:
1. Kann es sein dass die die Spur nei eingestellt werdfen muss, wenn die Rahmen getauscht werden?
2. Wo sind die Messpunkte an welchen ich mich orientieren kann wenn ich die Lenkung verstelle.
3. Wieviel sollten die Triebe nach Hinzten zusammenstehen (°, cm ?)

Freue mich schon auf Antwort.
Vielen Dank Heinz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	triebe.jpg
Hits:	333
Größe:	30,6 KB
ID:	213768  
__________________
I love the sun and the sea and friendly people with character
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2010, 06:19
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

moin moin heinz
anbei die einstellvorschrift
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG.jpg
Hits:	468
Größe:	39,8 KB
ID:	213807  
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2010, 06:26
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ich sehe gerade,daß die schrift fast nicht zuz lesen ist:also man muß die verbindungsstange zwischen den steuerhebeln verkürzen oder verlängern ,bis die antriebe insgesamt 4° zueinander stehen.die beiden propellerströme sollten sich 10-15m hinter dem boot treffen(bei gleitfahrt)
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.06.2010, 06:44
Benutzerbild von MH28
MH28 MH28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Austria/Graz
Beiträge: 22
Boot: Marieholms Cardinal28
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke Lothar, werds am WE versuchen. Frage mich nur wie und wo ich das messen soll. Probiers mit einem langen Winkel (aus der Glaserei).

Grüße Heinz
__________________
I love the sun and the sea and friendly people with character
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.06.2010, 09:17
Skipper Berlin Skipper Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: Finkenstein am Möllensee
Beiträge: 209
Boot: 26er Arche mit AQ170B/280
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Vielleicht mit 'nem Laser, mittig auf den Unterwasserteil geklebt, und 'ner Pappe hinterm Boot. Zwei senkrechte Striche auf der Pappe, die den genauen Abstand der Triebe spiegeln. Beide Triebe auf die Striche einstellen. Dann Entfernung von der Lenkachse zu Pappe messen, Umfang des Kreises ausrechnen, durch 180 teilen, dann hast Du die 2 Grad Abweichung in cm, die jeder Trieb nach innen schielen muß.

Gruß vom Möllensee
Werner
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.06.2010, 17:28
Benutzerbild von MH28
MH28 MH28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Austria/Graz
Beiträge: 22
Boot: Marieholms Cardinal28
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Werner,
klingt aufs erste gut und scheint eine Lösung zu sein, vom Augenmaß wegzukommen, nur ich bin kein Mathematiker.
Vielleicht kannst du mir und ev. auch anderen visuell eingestellten Kollegen, eine kleine Zeichnung machen?

Vielen Dank
Heinz
__________________
I love the sun and the sea and friendly people with character
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.07.2010, 14:05
Benutzerbild von manana
manana manana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 15
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard Hilfe, Rückfahrsperre hält nicht

Hilfe, Spezialisten

ich habe zwei AQ 270 Antriebe, beide lassen sich elektrisch auf und ab fahren, der Backbordantrieb kann von Hand eingerastet werden, geht aber bei laufender Maschine (AQ 170) beim Einlegen des Rückwärtsganges sofort nach oben. Ein Taucher hat das mehrfach im Wasser getestet. Antrieb hält nicht.

Kennt zufällig jemand im Braunschweiger Raum einen versierten Fjord- Schrauber, der mir das repariert? Ich weiß nicht genau, welche Teile defekt sind. Möglicherweise ist der Haltebolzen abgenutzt/Haltefeder gebrochen?

Mein versierter VP Monteur hat gerade 3 Wochen (sicherlich auch wohlverdienten Urlaub)

Habe in Kürze jedoch 3 Wochen wunderbaren Bootsurlaub vor mir, kann aber so nicht fahren.

Wäre für eine Hilfestellung sehr dankbar!! Boot könnte kurzfristig aus dem Wasser auf den vorhandenen Hafentrailer gesetzt werden.

Vielen Dank!

manana
Zitat:
Zitat von MH28 Beitrag anzeigen
Hallo Experten, ich benötige noch etwas Hilfer bei der (Spur ) - Einstellung meiner 2 Z-Antriebe.
Musste beide Rahmen inkl. Rückfahrsperren tauschen, weil sie am Wasseranschluß durchgegammelt waren. Bei der ersten Probefahrt, lief mir das Boot rechts und links aus dem Ruder, sodass ich laufend nachsteuern musste. Vor der Reparatur, standen die Triebe leicht V-Förmig zueinander und lief das Boot wie an der Nase gezogen.
Zu meinen Fragen:
1. Kann es sein dass die die Spur nei eingestellt werdfen muss, wenn die Rahmen getauscht werden?
2. Wo sind die Messpunkte an welchen ich mich orientieren kann wenn ich die Lenkung verstelle.
3. Wieviel sollten die Triebe nach Hinzten zusammenstehen (°, cm ?)

Freue mich schon auf Antwort.
Vielen Dank Heinz

Geändert von manana (01.08.2010 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.