boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2010, 21:31
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Was Spricht gegen Normalen teppich im Boot

Hallo,

nun habe ich doch schon einige Bootsbesitzer mit Bormalem Teppich im Boot gesehen daher kommt nun meine Frage:

Was spricht gegen normalem teppich im boot?

das der nicht so Robust ist ist mir nun mal egal was sonnst noch?
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2010, 21:33
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Der Schimmel, und zwar nicht nur der auf dem Teppich.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.06.2010, 21:40
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

meinste weil der wie ne sperschicht dafür sorgt das sich nichts nach oeben entlüften kann...

mmmh ich nehm ja aiegentlich imemr die persinning ab wenn dr Kahn in der Garage steht...

und unterm teppich befindet sich zu 90% GFK
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2010, 22:50
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Normaler Teppich hat einen Schaumrücken und der saugt sich mit Wasser voll.
Der andere halt nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.06.2010, 23:03
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Normaler Teppich hat einen Schaumrücken und der saugt sich mit Wasser voll.
Der andere halt nicht!
Es gibt genügend Sorten ohne Schaumrücken,
bei denen man das Trägergewebe erkennt.
Gegen diese ist bei ganzflächiger Verklebung und bei lockerer Verlegung
in den meisten Fällen (Kunstfaser) nichts einzuwenden.
Auch diese sogenannten Kunstrasen, eignen sich mit und ohne Noppen fürs Boot.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.06.2010, 08:34
Benutzerbild von Käpt'n JTW
Käpt'n JTW Käpt'n JTW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: am Gemfersee
Beiträge: 153
Boot: Ancas Queen 24
176 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Naja, nichts spricht gegen einen normalen Teppich… !

Gehe zu einem richtigen Teppichhändler und frage ihn für was du den Teppich benötigst. Er kann dir weiterhelfen

Bei den normalen Teppichen gibt es verschiedene Untergründe. Ich würde darauf achten, dass der Teppich nicht wie eine Dampfsperre wirkt, sonst kann sich Schimmel bilden.

Wir haben Teppichreste bekommen von einem Teppich welcher für ein Hotel verwendet wurde, daher sicherlich robust.

Ach ja bei uns handelt es sich um 2 kleine Teppiche zu je einem Quadratmeter, wir haben sie nicht verklebt, damit man sie am Ende der Saison (oder wenn Sie extrem Nass werden) herausnehmen und aufhängen zum trocken kann.


__________________
Euer Käpt’n JTW

Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.06.2010, 11:57
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Vom normalen Teppich mit Schaumrücken kann ich nur abraten, wenn der nass wird kann er das Schimmeln anfangen und stinken, das dir die Luft wegbleibt. War bei unserem Boot leider so.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.06.2010, 12:07
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich werde mal nach dem Spiel in den Hagebau Dahren und mal schauen was di da haben
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.06.2010, 12:14
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.942 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfan84 Beitrag anzeigen
Hallo,

nun habe ich doch schon einige Bootsbesitzer mit Bormalem Teppich im Boot gesehen daher kommt nun meine Frage:

Was spricht gegen normalem teppich im boot?

das der nicht so Robust ist ist mir nun mal egal was sonnst noch?

ALLES.......spricht dagegen...
Das Ding stinkt und fault schneller wie Du gucken kannst...

Wenn Du unbedingt Geld sparen willst , dann nimm Kunstrasen..
gibt es in allen Farben für kleine Geld und ist wasserfest..
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.06.2010, 13:34
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
ALLES.......spricht dagegen...
Das Ding stinkt und fault schneller wie Du gucken kannst...
Sehr pauschal, wir hatten ja schon etwas dazu erwähnt,
welches Material nicht schneller als man gucken kann fault.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.06.2010, 10:41
skipper595 skipper595 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 156
Boot: Sirenal, bgl Sealine Conti 18
119 Danke in 49 Beiträgen
Standard

habe bei mir einen gewebten tebo an bord, da fault und stinkt nichts, also kann man das nicht so pauschal sagen. Kommt immer drauf an was du ausgeben möchtest. bzw auch wie lange er wenn halten soll
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2010, 15:28
Benutzerbild von Käpt'n JTW
Käpt'n JTW Käpt'n JTW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: am Gemfersee
Beiträge: 153
Boot: Ancas Queen 24
176 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

Hast du mittlerweile einen Teppich an Bord?

Mich würde interessieren, für was du dich entschieden hast und was du damit für Erfahrungen gesammelt hast…?

Gib uns kurz bescheid…

Beste Grüsse
__________________
Euer Käpt’n JTW

Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch?

Geändert von Käpt'n JTW (21.07.2010 um 15:28 Uhr) Grund: Deutsch=schwer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.07.2010, 21:59
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Wo gibt es denn noch Teppich mit Schaumrücken.???
So einen habe ich schon seit Jahren nicht mehr verlegt.
Auf meinem Stahlboot liegen Teppichfliesen von Dura Air.
So komme ich gut an meinen Unterboden und in die Bilge.
Leider nicht günstig.
Über meinen Großhändler hab ich den aber Preiswert bezogen.
Aber für die paar m² kommt mir es nicht auf den Preis an.
Normal tut es auch jeder Polyamid Belag mit Geweberücken.
Am besten als Velour.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2010, 06:05
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

????? Gehts nur um ausgefallene Farben oder wirklich um den Preis?????
Den sogenannten Kunstrasen gibt es mittlerweile auch schon in 5 Farben, kostet je nach Anbieter zwischen 3 und 8 Euro der m².
Und selbst spezieller Bootsteppich in 3 Farben kostet bei der Firma Kunstlederprofi 9 Euro der m².
Warum sich also mit *normalem Teppich* rumärgern?!?!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.07.2010, 06:40
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Nur mal so!

Ich verarbeite seit mehr als 20 Jahren Velour Teppichboden für die Wandverkleidung in meinen Booten.Dieser wird vollflächig verklebt.
Ich habe noch nie auch nur den Hauch von Schimmel oder Stockflecken im Boot gehabt.
Allerdings sind meine Boote auch gut belüftet(permanent) und dicht!
Auch meine Bilge ist trocken!
Wenn man sich hochwertige Teppichware aus dem Fachmarkt besorgt und einen guten Kleber verarbeitet sehe ich keine Probleme.
Allerdings müssen die Vorgaben wie gute, permanente Belüftung sichergestellt sein oder geschaffen werden!
Normale Luftfeuchtigkeit bei guter Belüftung ist für den Bodenbelag überhaupt kein Problem! Bei mir ist z.B. die Vorschiffluke permanent auf Lüftung eingestellt.Über der Kochstelle ist ein Solarlüfter installiert.
In der Tür vom Cockpit zum Salon ist ein ausreichender Luftschlitz eingebaut.Somit ist immer eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet und Schimmelbildung hat keine Chance.

Ist aber nur meine Erfahrung
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2010, 13:02
hardegger hardegger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Stansstad
Beiträge: 319
Boot: Rinker Captiva 226 br
104 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Ich habe vor ca. 5 Jahren einen Teppich von Hornbach im Boot verlegt. War eine Sogenannte Schmutzschleuse mit Gummirücken. Ist auch nach all den Jahren immer noch top im Schuss.

Obwohl ich dazu sagen muss, dass wenn mir einer mit ner tropfnassen Badeshort im Boot rumsteht, wandert er gleich wieder zurück auf den Badesteg zum austropfen. D.h. ich passe auch ein wenig auf, dass der Teppich nicht unter Wasser steht. Aber nicht extra wegen des Teppichs sondern weil ich einfach Sorge zu meinem Boot trage.

Auf meinem Restaurations Thread "Gobbi 21 Refresher" ist der Teppich zu sehen.
http://www.boote-forum.de/showthread...fresher&page=2
__________________
Grüsse aus der Schwiiz!

Judith
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.07.2010, 13:27
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Fahr zum teppichladen... schilder dein problem und dir wird geholfen! Ich habe auch einen von jenen welchen... wird in fluren von geschäftsräumen und büros verlegt... weil ich nur sowenig brauchte... hab ich ihn als reststück für lau bekommen und hält schon ewig
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.07.2010, 13:50
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Du Glücklicher, ich war beim Teppichladen: "Unsere Reste stehen da drüben, die sind 20 % günstiger". Da der Spass immer so 4 m breit ist fangen verwertbare Reste bei 50 € an

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.