boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2010, 17:48
Icefoxx Icefoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Problem mit Suzuki 75 ps motor

Hallo zusammen!*

Ich habe ein Problem mit meinem Suzuki Außenborder!*

Ich habe den Motor gebraucht gekauft vor 4 Jahren und bisher lief er auch einwandtfrei! Es handelt sich um ein 75 ps Modell mit 3 Zylinder! Hersteller ist Suzuki! Laut der Werkstatt ist der*Motor ca 30 Jahre alt! Der Motor ist an ein Boot fest installiert inkl Lenkung Gas Hebel etc! Ebenfalls alles von Suzuki!

Problem:
Der Motor springt einwandtfrei an und läuft Auch für ca 5 minuten! Wenn ich dann Vollgas gebe läuft dieser noch weitere 5 Minuten dann passiert eines der folgenden Dinge:

A) ein sehr lauter warnton ertönt!

B) der Motor verliert plötzlich an Leistung und scheint nur auf 2 Zylinder zu laufen! Es macht den Eindruck als würde der Motor si h selbst drosseln!*

Problem A und B treten zwingend zusammen auf! Aber nicht immer gleichzeitig! Heute ist es mal gleichzeitig passiert! Aber oft "drosselt" sich der Motor auch nur ohne ein Warnsignal abzugeben!*

Diagnose:
Ich war natürlich schon in der Werkstatt! Sonst würde ich euch nicht nerven

Die Zündkerzen wurden ausgewechselt, die benzinleitung wurde erneuert! Das Problem besteht weiterhin! Danach wurde der Vergaser nochmal neu eingestellt und die Membrane der benzinpumpe neu eingestellt!

Weiterhin besteht das Problem! Die Werkstatt sagt ich kann mir das vorbei kommen sparen weil sie keinen Fehler finden!*

Hat jemand ne Ahnung *was ich noch überprüfen lassen könnte?*

Ich weiß schon garnicht was dieses Warnsignal zu bedeuten hat! Öl ist natürlich genug drin und der motor scheint korrekt zu kühlen zumindest ist der kontrollstrahl da!

Ich bin ziemlich am Ende! Da geht man das ganze Jahr arbeiten ist im Urlaub und bekommt das Boot nicht zum laufen!

Hilfe!!!!

Vielen dank im voraus!

Gruß
Icefoxx
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2010, 17:51
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hast du die Möglichkeit eine Temperaturanzeige zu installieren?

Wurde der Thermostat schon überprüft?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.07.2010, 18:51
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

A) ein sehr lauter warnton ertönt!

B) der Motor verliert plötzlich an Leistung und scheint nur auf 2 Zylinder zu laufen! Es macht den Eindruck als würde der Motor si h selbst drosseln!*

Problem A und B treten zwingend zusammen auf! Aber nicht immer gleichzeitig! Heute ist es mal gleichzeitig passiert! Aber oft "drosselt" sich der Motor auch nur ohne ein Warnsignal abzugeben!*
Schaltet in den Notlauf. Hat etwas mit Deiner Ölzufur zu tun. Ist eventuell etwas bei der Ollpumpe verstopft, und der Ölzufluss reicht nicht mehr führ höhere Geschwindigkeiten.
Ein merkmal ist bei der Ölanstandtsanzeige - es ist doch ein Selbstmischer - das trotz voller oder noch reichenden Ölvolumen im Tank bei Tei oder Vollast die rote Lampe angeht. Reinige mal alles vom Tang bis zum Öleintritt am Motor.
Gruß
Henrik










__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2010, 21:43
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Icefoxx Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!*

Ich habe ein Problem mit meinem Suzuki Außenborder!*

Ich habe den Motor gebraucht gekauft vor 4 Jahren und bisher lief er auch einwandtfrei! Es handelt sich um ein 75 ps Modell mit 3 Zylinder! Hersteller ist Suzuki! Laut der Werkstatt ist der*Motor ca 30 Jahre alt! Der Motor ist an ein Boot fest installiert inkl Lenkung Gas Hebel etc! Ebenfalls alles von Suzuki!

Problem:
Der Motor springt einwandtfrei an und läuft Auch für ca 5 minuten! Wenn ich dann Vollgas gebe läuft dieser noch weitere 5 Minuten dann passiert eines der folgenden Dinge:

A) ein sehr lauter warnton ertönt!

B) der Motor verliert plötzlich an Leistung und scheint nur auf 2 Zylinder zu laufen! Es macht den Eindruck als würde der Motor si h selbst drosseln!*

Problem A und B treten zwingend zusammen auf! Aber nicht immer gleichzeitig! Heute ist es mal gleichzeitig passiert! Aber oft "drosselt" sich der Motor auch nur ohne ein Warnsignal abzugeben!*

Diagnose:
Ich war natürlich schon in der Werkstatt! Sonst würde ich euch nicht nerven

Die Zündkerzen wurden ausgewechselt, die benzinleitung wurde erneuert! Das Problem besteht weiterhin! Danach wurde der Vergaser nochmal neu eingestellt und die Membrane der benzinpumpe neu eingestellt!

Weiterhin besteht das Problem! Die Werkstatt sagt ich kann mir das vorbei kommen sparen weil sie keinen Fehler finden!*

Hat jemand ne Ahnung *was ich noch überprüfen lassen könnte?*

Ich weiß schon garnicht was dieses Warnsignal zu bedeuten hat! Öl ist natürlich genug drin und der motor scheint korrekt zu kühlen zumindest ist der kontrollstrahl da!

Ich bin ziemlich am Ende! Da geht man das ganze Jahr arbeiten ist im Urlaub und bekommt das Boot nicht zum laufen!

Hilfe!!!!

Vielen dank im voraus!

Gruß
Icefoxx
Hallo Icefox!

Mit Benzinleitung, Vergasereinstellen, Zündkerzen und Membrane der Benzinpume hat das garnichts zu tun. Die Membrane der Benzinpumpe kann man auch nicht einstellen.

Die ist entweder schlapp, dann muss sie ausgetauscht werden, oder in Ordnung, dann bleibt sie drin.

Dein Warnsignal hat aber mit dem Vorgenannten nichts zu tun.

Das Warnsignal gibt es für -3- Optionen:

1. Kühlwasserdurchfluss gestört
2. Mangelnder Öldurchsatz
3. Überdrehen

Letzteres lassen wir jetzt aber einmal weg.

Von Deinen genannten Symptomen her tippe ich auf das Feinfilter im Öldruckschalter. Der sitzt hinter dem Öltank in der Versorgungsleitung zwischen Öltank und Ölpumpe.

Dieses Ölfilter setzt sich schon einmal (teilweise) zu. Dann reagiert der Öldruck(durchfluss)schalter mit Störung, die Dir mit einer roten Lampe "Oil" angezeigt wird.

Den Druckschalter kann man zerlegen und das Sieb reinigen und wieder einbauen. Dann sollte es wieder klappen.

Gruß Walter

Geändert von Water (20.07.2010 um 21:20 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2010, 22:28
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Von Deinen genannten Symptomen her tippe ich auf das Feinfilter im Öldruckschalter. Der sitzt hinter dem Öltank in der Versorgungsleitung zwischen Öltank und Ölpumpe.
Ein 30 Jahre alter Suzuki mit Getrenntschmierung? Welches Modell ist das?

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.07.2010, 16:35
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen
Ein 30 Jahre alter Suzuki mit Getrenntschmierung? Welches Modell ist das?

Dr. Burscheid
Mein alter Suzuki DT 75 war BJ 83 und hatte Getrenntschmierung.
Mit dem gleichen Problem der ölzufuhr. Habe damals das Sieb gereinigt bzw
das ganze Teil getauscht.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.07.2010, 17:47
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Muß man denn dann nicht hinterher das ganze Ölsystem wieder aufwendig entlüften?

Reicht es,den Ölschalter auszubauen,zu reinigen und einfach wieder einzusetzen?

Könnte sein,daß mir sowas auch mal blüht.

Gruß
erik
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.07.2010, 20:10
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
Muß man denn dann nicht hinterher das ganze Ölsystem wieder aufwendig entlüften?

Reicht es,den Ölschalter auszubauen,zu reinigen und einfach wieder einzusetzen?

Könnte sein,daß mir sowas auch mal blüht.

Gruß
erik
Hallo Erik!

Wenn man das Ölsystem geöffnet hatte, sollte man den Motor solange mit einem Gemisch von 1:50 laufen lassen, bis die Schläuche wieder blasenfrei voll Öl sind. Das dauert etwa 15 Minuten bei Leerlaufdrehzahl. Dann kann man wieder Normalbenzin anbieten.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.07.2010, 11:27
Icefoxx Icefoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen dank für eure zahlreichen antworten!

Schön zu sehen das es immer noch hilfsbereite Menschen gibt und man nicht alleine gelassen wird wenn man ein Problem hat!

Ich habe das Boot wieder aus dem wasser gezogen und in die Werkstatt gefahren!

Denen habe ich eure Beiträge gezeigt und verlangt das:

-Thermostat überprüft wird
-Das angesprochene Sieb untersucht und gereinigt wird

Am Abend bekam ich den Anruf das das Boot fertig sei!

Angeblich sei nichts verdreckt gewesen, der themparaturfühler sei auch in Ordnung aber man hätte festgestellt das der
Impeller zuwenig Kühlwasser gefördert hätte! Den hätte man jetzt ausgetauscht und jetzt würde es wieder laufen (das dritte mal das ich die Aussage jetzt bekomme).*

Deswegen war ich wenig euphorisch und holte das Boot heute wieder ab ließ es ins Wasser in der Hoffnung das ich wenigstens die letzte woche im Urlaub genießen könnte!

Aber das probem trat wieder auf! Diesmal zwar ohne den warnton aber die Leistung wurde wieder nach ca 5 Minuten automatisch gedrosselt!

Naja jetzt bin ich mit dem Latein am Ende! Die Werkstatt sagt ich soll garnicht mehr vorbei kommen da sie auch nicht wissen was das sein kann ( tolle Werkstatt )! Der
Monteur behauptet jetzt es liegt an den zuvielen Algen und seegrass das sich die am Motor festsetzen und dann die Kühlung nicht richtig funktioniert! Auch das hatte ich im Auge, in dem Bodden Gewässer hier gibt es praktisch kein Seegras!

Hat vielleicht noch jemand eine Idee was ich überprüfen lassen könnte! Das Problem ist in der Werkstatt läuft der motor immer einwandtfrei, da sie ihn ja nicht ohne weiteres unter volllast testen können! Wenn ich ihn hier aber 5 Minuten in gleitfahrt habe ist Ende!*

Soll das wirklich an der temparatur liegen???
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.07.2010, 11:30
Icefoxx Icefoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Achja...

Der Motor ist auf jeden Fall ein selbstmischer! Wie alt er wirklich ist weiß ich nicht, aber lt Werkstatt ca 30 Jahre! Und drauf steht nur "Suzuki 75".
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.07.2010, 12:32
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Es ist nicht zutreffend, dass ein Händler nicht unter Last testen könnte.

1. Er könnte eine Probefahrt machen.
2. Er moniert einen Bremspropeller und hängt das Boot mit dem Heck in den See. So wird eine Fahrt unter Last simuliert.
3. Motor abbauen, im Testtank aufbauen und Bremspropeller nutzen.

Aus Kostengründen sollte man sich für die 2. Alternative entscheiden.
Ein Bremspropeller gehört zur Standardausstattung einer Bootsmotorenwerkstatt. Wer natürlich eine Wasserwirbelbremse hat, kann darauf verzichten.

Bei dem qualitativen Service, den Du genannt hast, würde ich die Werkstatt wechseln.

Gruß Walter

Ps.: Du könntest auch eine schadhafte CDI-Einheit haben. Wenn die Störung erst nach einigen Minuten und ohne Warnton/Signal auftritt.

Geändert von Water (22.07.2010 um 12:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.07.2010, 14:34
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Icefoxx Beitrag anzeigen
Achja...

Der Motor ist auf jeden Fall ein selbstmischer! Wie alt er wirklich ist weiß ich nicht, aber lt Werkstatt ca 30 Jahre! Und drauf steht nur "Suzuki 75".
Dann mach bitte mal ein Foto von dem Motor, mit Haube, ohne Haube und vom Typenschild. Ich bin neugierig.
Die Werkstatt, die dich "weggeschickt" hat: ist das ein Suzuki Vertragshändler? Wenn nein: pech gehabt: wenn ja: Anruf bei Suzuki, so geht das einfach nicht.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.07.2010, 15:33
carselin carselin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Aurich
Beiträge: 88
Boot: Sealine 200
17 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Warum bringt denn keiner die Kühlung ins Spiel??? Kontrollstrahl hat überhaupt nichts zu sagen! Habe schon des öfteren gehabt, das der Kontrollstrahl vorhanden war, aber der Impeller nur noch mit 2 Flügeln gefördert hat. Wenn die Temperatur überschritten ist kommt ein Warnton und der Motor geht mit der Drehzahl runter und läuft nur noch im Notlaufprogramm. Kontolliere doch mal deinen Impeller, Impellergehäuse und Thermostat.
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2010, 15:38
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Icefoxx Beitrag anzeigen
Denen habe ich eure Beiträge gezeigt und verlangt das:

-Thermostat überprüft wird
-Das angesprochene Sieb untersucht und gereinigt wird

...der themparaturfühler sei auch in Ordnung aber man hätte festgestellt das der
Impeller zuwenig Kühlwasser gefördert hätte! Den hätte man jetzt ausgetauscht und jetzt würde es wieder laufen
Zitat:
Zitat von carselin Beitrag anzeigen
Warum bringt denn keiner die Kühlung ins Spiel??? Kontrollstrahl hat überhaupt nichts zu sagen! Habe schon des öfteren gehabt, das der Kontrollstrahl vorhanden war, aber der Impeller nur noch mit 2 Flügeln gefördert hat. Wenn die Temperatur überschritten ist kommt ein Warnton und der Motor geht mit der Drehzahl runter und läuft nur noch im Notlaufprogramm. Kontolliere doch mal deinen Impeller, Impellergehäuse und Thermostat.
Gruß Carsten
Wenn die Werkstatt nicht gelogen hat, dann sollte der Impeller nun neu sein, das Thermostat soll ja auch OK sein.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.07.2010, 17:19
Icefoxx Icefoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Impeller ist wie gesagt schon ausgewechselt!

Fotos vom innenbereih des Motors habe ich schon gemacht, ist aber nicht ganz so einfach das mit dem iPhone hohhzuladen wo man hier auf rügen sowieso kaum eine 3g Verbindung hat!

Ich Versuchs gleich mal! Ein Kollege sagte mir jetzt ich soll mal den Vergaser checken lassen!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2010, 20:14
carselin carselin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Aurich
Beiträge: 88
Boot: Sealine 200
17 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Neuer Impeller ist ja alles gut, aber wenn das Impellergehäuse eingelaufen ist oder Riefen hat, wird weiterhin das Problem bestehen. Du hattest ja geschrieben, das ca nach 5 Minuten Vollast das Problem auftritt, das hat dann rein garnichts mit Vergaser, Benzinzufuhr oder sonstiges zutun. Es liegt schlicht und einfach an der Kühlung. Stutzig macht mich nur, das es keinen Warnton mehr gibt. Kann es sein, das die "Werkstatt" den Summer abgeklemmt haben?? Wie es sich anhört, ist es ja eine sehr fragwürdige Werkstatt. Wie sah denn der alte Impeller überhaupt aus? Wenn bei Dir Flügel abgerissen waren und die nicht im Impellergehäuse waren, werden die irgenwo im Kühlwasserkanal sein und diesen verstopfen. Könnte z.b. auch ein Grund sein.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.07.2010, 22:12
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Mein alter Suzuki DT 75 war BJ 83 und hatte Getrenntschmierung.
Der DT75 wurde 1983 auf den Markt gebracht. Aber der ist dann halt keine "über 30 Jahre alt"

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.07.2010, 17:39
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen
Der DT75 wurde 1983 auf den Markt gebracht. Aber der ist dann halt keine "über 30 Jahre alt"

Dr. Burscheid
Von über 30 J. habe ich nichts gelesen
Denke er wird einer der ersten gewesen sein
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.07.2010, 18:00
Icefoxx Icefoxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vergaser wurde jetzt nochmal gereinigt!

Dem impeller fehlten 2 Blätter die wurden auch im Kanal gefunden!

Heute wieder warnton und Ende! Der Motor war super heiß!!

Noch ne Idee
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.07.2010, 21:32
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Dem neuen Impeller fehlen 2 Blätter????

Mach mal Fotos davon und stell sie hier ein.

Das hört sich ja an, als ob gar keine Kühlung vorhanden ist.

Gruß
erik
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.07.2010, 07:18
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Es kann noch ein Brocken in der Steigleitung etc sein.

Nimm den Thermostatdeckel ab, den Thermostaten raus und dann starte mal.
Müßte ein Quell an sprudelndem Wasser kommen wenn das Kühlsystem sauber ist und der Impeller arbeitet.
Wenn dem so ist haste schonmal die halbe Miete

Fehler beim anbauen des UWT kann man auch machen indem das Steigrohr nicht die WP trifft.



Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.